Locorotondo ist der Name einer italienischen Gemeinde in Apulien und zugleich auch der Name eines bekannten Weißweines dieser Gegend. Zu gleichen Teilen aus Verdeca und Bianco d'Alessandro entsteht dieser angenehm frische Aperitifwein. Die Farbe ist von einem hellem, zarten Strohgelb. Das Bouquet ist fruchtig und erinnert etwas an Heu. Am Gaumen trocken, delikat und frisch. - Gerardo
Ein Klassiker aus Kalabrien: Der Cirò Bianco ist von heller strohgelber Farbe. Im Duft feine Nuancen nach Zitrusfrüchten, untermalt von blumigen Akzenten. Auch der Abgang lebt von der duftigen Frucht, kombiniert mit einer leicht mineralischen Note. - Gerardo
'Intensiv blumig sowie im Geschmack frisch und würzig stellt sich der Ciro Bianco vor, ein reinsortiger Greco bianco.' - Slow Wine
Gerardo's Kommentar: 'Kundenliebling und ein äusserst beliebter kalabresischer Weißwein, welcher dem Slogan 'bestes Preis-Leistungsverhältnis' mehr als Gerecht wird: Dieser knackige Vino Bianco wird traditionell aus der einheimischen Rebsorte Greco Bianco gekeltert, die bereits den Römern ein Begriff war. Der Cirò eignet sich hervorragend als Aperitif und 'Wein für jede Gelegenheit', begleitet aber auch komplette Mahlzeiten von Vorspeisen über Fischgerichte und Pasta bis hin zu leichten Fleischgerichten. Ein Klassiker bei dem man nichts falsch machen kann.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Das sortentypische, aromatische Bouquet erinnert an Passionsfrucht, Salbei und grünen Pfeffer. Der Sauvignon 'Liette' eignet sich gut zu Fischvorspeisen, Risotto Gerichten sowie Crepes auf Gemüsebasis. - Gerardo
Die bekannte Rebsorte Sauvignon wird traditionell auch in Apulien angebaut und erzielt dort gute Ergebnisse: Kräftige, leuchtend strohgelbe Farbe im Glas. Im Duft rebsortentypisches Aroma nach Minze, grünem Paprika und Tomatenblättern. Am Gaumen trocken und harmonisch, von feiner Säure. - Gerardo
'An herbal white, with spice and citrus zest notes underscoring the white peach and melon fruit flavors. Tangy and well-balanced, with a stony finish.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 87 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Der reinsortige Falanghina zeigt sich von leuchtend strohgelber Farbe. Im Duft dezent nach Pfirsich und Aprikose. Am Gaumen harmonisch und weich mit nussigen Anklängen und gutem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der reinsortige Falanghina zeigt sich von leuchtend strohgelber Farbe. Im Duft dezent nach Pfirsich und Aprikose. Am Gaumen harmonisch und weich mit nussigen Anklängen und gutem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Grechetto Colli Martani präsentiert sich mit glanzheller Farbe und strohgelben Reflexen im Glas. Im eleganten Bouquet erkennt man feine Noten von Pfirsichblüte, Mandel und Weißdorn. Im Geschmack harmonisch, würzig und von bemessener Säure. Herausragender Weißwein aus einer unverbrauchten Rebsorte. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 84 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Klassischer Weissburgunder von leuchtend gelbgrüner Farbe im Glas. Im Duft nach Golden Delicious, Birne und Quitte. Im Trunk saftig, mit kerniger Säure und fruchtbetontem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Brilliante hellgelbe Farbe mit vereinzelt goldgelben Einschlüssen. Sehr feiner Duft nach reifer Birne und frischen Früchten. Lebhaft am Gaumen, von dezenter Würze und geschmacklicher Ausgewogenheit. - Gerardo
'Der sortentypische und weinige Oldtimer Trebbiano d'Abruzzo Fonte Cupa bringt immer noch einen intensiven, erfreulich würzigen Geschmack zustande.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Die Trauben dieses Chardonnay stammen aus dem Weinberg Schenna bei Meran. Der Wein hat eine lebhaft strohgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Das Bukett erinnert an exotische Früchte wie Ananas, Banane und reife Äpfel. Im Mund harmonisch, frisch, sehr weich mit anhaltendem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen im Glas. Im Duft vielschichtig, intensiv und fruchtbetont nach reifen Äpfeln und Pampelmuse. Am Gaumen kräftig und vollmundig, mit Rasse und Eleganz, mineralisch und salzig mit saftig-frischem Abgang. - Gerardo
'Und dann erst der Terlaner Weißburgunder/Terlano Pinot Bianco: Ein aufrechter, geschliffener Weißer mit einer Architektur wie ein Bergwerk.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de l'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Aus der einheimischen Gebirsgrebsorte Pecorino entsteht dieser einzigartige Weißwein: Frische, strohgelbe Farbe im Glas. Das Bouquet ist floral und erinnert an Weißdorn sowie etwas Banane. Ausgeglichen im Geschmack, von dezenter Mineralität und gut eingebundener Säure. - Gerardo
'Schlicht einer der Besten der Region ist der Pecorino. Dazu muss man wissen, dass Camillo Montori als Erster in dieser Anbauzone an den Wert dieser autochthonen Rebe geglaubt hat. Sie vermittelt das charakteristische, nervige Bukett; geschmacklich entsteht ein gefälliger, aber keineswegs banaler Weißer.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
Die Farbe des Gewürztraminer ist lebhaft strohgelb mit grünlichem Schimmer. Die blumigen Aromen erinnern an Rosen, Nelken, Muskat und ätherischen Düften. Im Geschmack präsentiert sich der Wein harmonisch, frisch und weich, mit langem Nachgeschmack. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Im Bukett fruchtbetont nach Stachelbeere, Brennessel und Zitronenmelisse. Im Geschmack saftig, salzig und mineralisch mit schönem Säurespiel. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenen Einschlüssen. In der Nase deutliche Fruchtaromen von Aprikosen, gelbfleischigen Pfirsichen und Mittelmeer Macchia. Trocken am Gaumen mit intensivem Aroma, unterstrichen von einem leichten Mandelton. Idealer Begleiter zur Fischküche, auch kräftigen Fischsuppen oder weissem Fleisch. - Gerardo
'Ihm braucht man die mediterranen Kräuter und die Pfefferwürze nicht erst mühevoll aus der mächtigen Nase zu ziehen, und auch den dichten, griffigen Geschmack mit dem schwach bitteren Abgang gibt er ohne Umschweife preis.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der neue Langhe Riesling ist ein Herzensprojekt von Giulio Grasso: Gewachsen an den kühlsten Hanglagen bringt dieser Riesling das Bestmögliche des Langhe Terroirs zum Ausdruck. Zarte strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexionen. In der Nase intensiv und aromatisch, an Mango und Ananas erinnernd. Am Gaumen fein ausbalanciert: Trocken, delikat und elegant. - Gerardo
[IT] Le Guide de L'espresso: Top 100 Weißweine Italiens
Feiner, aromatischer Sauvignon Bianco, welcher durch seine angenehme Säure auch lägerfähig ist und ein interessantes, ausgewogenes Aroma entwickelt. Grünlich bis strohgelbe Farbe, im Duft nach Brennessel, Honig, Paprikaschote und Holunder. Am Gaumen reich, harmonisch und von guter Frucht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gewürztraminer ist mit Sicherheit der typischste Südtiroler Weißwein: Körperreich und äuserst aromatisch. Intensive leuchtend stroh- bis goldgelbe Farbe. Im Duft würzige Noten nach Trockenblumen, Nelken und Rosenblüten. Vollmundig und würzig am Gaumen, frisch und lebhaft mit angenehmer, weicher Säure - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt und auf Drahtrahmen (Guyot) gezogen, wächst dieser Gewürztraminer in den besten Weinbergslagen in der Talsohle rund um den Dorfkern von Kurtinig. Durch die günstige Lage der Weinberge, die ideale Sonneneinstrahlung und die gute Durchlüftung der Trauben findet diese Sorte die idealen Voraussetzungen um seine ansprechenden Charakterstärken ausdrucksvoll zu entwickeln.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Gewürztraminer ist der Klassiker aus der namensgebenden Ortschaft Tramin: Von stroh- bis goldgelber Farbe im Glas. In der Nase das unvergleichliche Duftspektrum sowie ein nobles, feingliedriges Fruchtaroma. Es sich finden sich Noten von Rosen, Nelken, Zimt und Muskatnuss sowie tropischen Früchten - immer begleitet von den typisch würzigen Nuancen. Lang anhaltenden auch am Gaumen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Bianco del Drago ist eine elegante Cuvee aus vorwiegend Garganega Trauben (bekannt durch Soave Classico) sowie etwas Pinot-Bianco (Weissburgunder). Im Glas von zartem Limonengelb, in der Nase sanfte Birnen- und Mandelaromen. Am Gaumen geprägt von Apfel, Limette und dezenter Mineralität. Der Wein reift zur Verfeinerung ganze 12 Monate auf der Flasche. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenen Einschlüssen. In der Nase deutliche Fruchtaromen von Aprikosen, gelbfleischigen Pfirsichen und Mittelmeer Macchia. Trocken am Gaumen mit intensivem Aroma, unterstrichen von einem leichten Mandelton. Idealer Begleiter zur Fischküche, auch kräftigen Fischsuppen oder weissem Fleisch. - Gerardo
'Ihm braucht man die mediterranen Kräuter und die Pfefferwürze nicht erst mühevoll aus der mächtigen Nase zu ziehen, und auch den dichten, griffigen Geschmack mit dem schwach bitteren Abgang gibt er ohne Umschweife preis.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Trauben stammen vom Mockhof in Leitach bei Bozen: Strahlende, grünlich-gelbe Farbe. Im Duft nach Holunder, Tomatenblättern und etwas Feuerstein. Am Gaumen fruchtig, kräftig und sehr aromatisch. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut stammt aus ausgewählten Steillagen mit Schotterböden auf 500 Metern über dem Meer und bringt ausdrucksvolle und komplexe Weine hervor. Der Sauvignon Mock vereint vegetale und fruchtig-blumige Töne und verbindet rassige Säure mit vollmundigem Geschmack. Ideal zur Kräuter- und Fischküche wie Lachs und Forelle, auch zu weißem und grünem Spargel.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Trauben stammen von Weingütern der Familie Dellago in Missian-Eppan: Die Farbe ist von leuchtendem Gelb mit grünen Reflexen im Glas. Im Geruch fruchtige Aromen nach Äpfeln und Birnen. Am Gaumen frisch und lebhaft, voll und angenehm trocken. - Gerardo
'Glänzendes, helles Strohgelb. Klare und intensive Nase, duftet wie ein frischer Frühlingsmorgen, dazu nach frischem Apfel und Nüssen. Am Gaumen klar und saftig, entfaltet sich mit satter Frucht, feingliedrig, im Finale langer Nachhall, salzig.' - Falstaff
Gerardo's Kommentar: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut aus ausgewählten Lagen bringt ausdrucksvolle, sortentypische und komplexe Weine hervor. Der Weissburgunder Dellago wächst auf Porphyr und Kalkböden rund um Bozen bei 500 Metern über dem Meer. Ein eleganter und kraftvoller Weisswein mit angenehmer Säure. Gut als Aperitif, aber auch zu Fisch- und Pastagerichten, zu Geflügel und vegetarischen Speisen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Das Traubengut stammt vom Kleinsteiner-Hof in Signat bei Bozen: Die Farbe im Glas ist ein frisches, grünliches Gelb. Im Duft nach exotischen Früchten wie Banane und Ananas, mit etwas Vanilleschote. Am Gaumen kräftig und elegant. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut aus ausgewählten Lagen bringt ausdrucksvolle, sortentypische und komplexe Weine hervor. Dieser Chardonnay stammt vom Kleinsteiner Hof und wächst auf sonnenbeschienenen Porphyrsteilhängen am Ritten oberhalb Bozens. Der Chardonnay Kleinstein präsentiert sich mit reicher, konzentrierter Frucht, einer angenehmen Fülle und gut eingebundener Säure.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Reinsortiger Pinot-Grigio aus der Linie 'Tradizionali', welche die Weine von den jüngeren Rebstöcken der hauseigenen Einzellagen zusammenfasst. Alle Weine von Lis Neris tragen die Handschrift von Alvaro Pecorari, es sind zarte und zugleich vielschichtige Kreationen:
Die Farbe im Glas ist ein leuchtendes strohgelb mit vereinzelt goldgelben Reflexen. Das komplexe Bukett erinnert an Birnen, Quitten und Süßmandeln. Intensiv und reintönig fruchtig am Gaumen, untermalt von feiner Säure und dezenter Würze. Erstklassiger, filigraner Grauburgunder höchster Wertigkeit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Reinsortiger Chardonnay aus der Linie 'Tradizionali', welche die Weine von den jüngeren Rebstöcken der hauseigenen Einzellagen zusammenfasst. Alle Weine von Lis Neris tragen die Handschrift von Alvaro Pecorari, es sind zarte und zugleich vielschichtige Kreationen:
Brilliant leuchtende, gelbgrüne Farbe im Glas. Im Duft weitgefächert und komplex nach Birne, Banane und Zitrusfrucht. Am Gaumen von typischem Chardonnay-Schmelz, weich und cremig, getragen von einer feinen Säurestruktur. Finessenreich und tiefgründig bis in den anhaltenden Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: