Diese Merlot Riserva weist eine intensive Rubinfarbe auf, ist kompakt und konzentriert, verfügt über ein solides Geflecht warmer und dichter Düfte mit vordergründigen Aromen nach Brombeergelee. Auf der Zunge hervorragend austariert und dank der weichen Tannine von feiner Texturierung, lang und anhaltend im Nachhall. - Gerardo
'Sattes, funkelndes Rubin. Fein gezeichnete Nase mit Noten nach Himbeeren und Brombeeren, im Hintergrund etwas Tabak. Eröffnet am Gaumen mit viel satter Beerenfrucht, geschliffen und mit süßem Kern, entfaltet sich mit feinmaschigem, dichtem Tannin, im Finale satter Druck, lange und salzig.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das Bouquet offenbart Beeren- und Kirschfrucht, sowie exotische Gewürze. Am Gaumen frisch und elegant mit bemessener Säure und gutem Trunk. - gerardo.de
'Schnörkellos, Supertransparent, Reizvoll. Nanfro.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Glas von typisch grantroter Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase fruchtwürzige Aromen welche an Schokolade, reife Kirschen und Veilchen erinnern. Im Trunk wunderbar samtig und von weichen Gerbstoffen, angenehmer Frische und anhaltendem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der St. Magdalener stammt aus dem gleichnamigen Vernatsch Gebiet im Bozner Talkessel: Es ist ein Wein von zarter, rubinroter Farbe. Im Duft mischen sich Aromen von Kirschen und roten Beeren mit leicht gerösteten Mandeln. Am Gaumen von Struktur und Frische. Der Lokalmatador Südtirols. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: