Im Glas präsentiert sich der 'Nepente di Oliena' von granatroter Farbe mit orangenen Einschlüssen. Sein Duft betört mit Noten von wilden Beeren, Lakritze und Gewürzen. Vollmundig, tanninbetont und etwas balsamisch am Gaumen. Ein ehrwürdiger Vertreter der sardischen Weinkultur. - Gerardo
'Der berühmteste Cannonau im alten Stil ist derjenige aus Oliena bei Nuoro im östlichen Teil der Insel, der auch Nepente di Oliena heisst.' - Der große Johnson
'Der Verkaufsschlager dieser Genossenschaftskellerei ist immer der Nepente di Oliena, eine Subzone der DOC Cannonau di Sardegna.' - Gambero Rosso
Das volle Bouquet erinnert an Blüten und frische Früchte. Der Chardonnay Marca Trevigiana 'Costella' ist am Gaumen von geschmeidiger Textur und Ausgeglichenheit. Gut zu gekochtem und rohem Fisch sowie zwischen den Gängen eines Mahls. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Ein nicht von der Hand zu weisender Vorteil einer co-op ist das durchweg gute Preis-/ Leistungsverhältnis. Einzelne Weingüter und Eigenbauwinzer tun sich aufgrund des hohen Kostendrucks mit der Preisgestaltung schwerer, da einerseits die Kosten im Alleingang geschultert werden müssen und andererseits Marketinganstrengungen nicht gebündelt werden können. Disziplin im Weinberg wie im Keller vorausgesetzt, kann man bei einer Kooperative (Winzergenossenschaft) durchweg blitzsaubere Qualitäten für kleines Geld erstehen.' - Gerardo
Die Farbe ist ein sattes, intensives Goldgelb. Das Duftspiel des Gewürztraminer 'Labers' erinnert an Rosen und tropische Früchte. Im Trunk voluminös und geschmeidig, von schöner Dichte und einem warmen, langen Finale. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Letzte Flaschen dieser Rarität, Produkt ab Weingut derzeit nicht mehr erhältlich!' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Cardine' wird zu 100% aus der einheimischen Rebsorte Manzoni Bianco gekeltert: Das Bouquet erinnert an exotische Früchte, reife Aprikose, Blütenhonig sowie Wildblumen. Perfekter Aperitif und exzellenter Begleiter von hors d'oeuvres auf Basis von Fisch. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Manzoni Bianco ist eine interessante, einheimische Rebsorte aus Norditalien. Diese wurde ursprünglich von Luigi Manzoni aus den beiden Rebsorten Riesling und Weissburgunder gezüchtet. Die Rebsorte ist ebenfalls unter dem Namen Incrocio Manzoni bekannt und ergibt zarte Weine mit zurückhaltendem Bouquet, angenehmer Säure, vollem Körper und feiner, weicher Textur.' - Gerardo
Dieser elegante Sauvignon zeigt in der Nase Noten nach Holunderblüten, Tomatenblätter und Stachelbeeren. Am Gaumen ist der 'Mervin' sortentypisch, geprägt von Fülle und Rasse, mit feinem langem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese mächtige Montepulciano d'Abruzzo Riserva ist von tiefer, rubinroter Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft das konzentrierte und vielschichtige Aroma nach reifen Pflaumen und Brombeeren. Am Gaumen körperlich und von guter Struktur, mit seidenweichen Tanninen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
Unter der dezenten und anhaltenden Perlage zeigt sich zarte Strohgelbe Farbe. Im Duft erinnert der Prosecco Spumante 'San Boldo' an gelbe Früchte, Akazien- und Ginsterblüten. Das feine Zitrusaroma am Gaumen wirkt animierend und sehr erfrischend. - Gerardo
'Frische, blütenartige Fruchtnoten; feiner Schaum, zarte Frucht, etwas Birne, feine Herbe, ausgewogen, lang.' - Andreas März (MERUM)
'Schöne, zurückhaltende strohgelbe Farbe mit hellgrünen Nuancen. Einem lebendigen Schaum folgt eine feine, andauernde Perlage. Kräftiger und komplexer Duft mit Noten von Birne, zu denen Töne von reifer Feige, weißen Blüten und eine feine mineralische Note hinzu kommen. Am Gaumen sehr frisch und schmackhaft. Gut ausgewogen. Langes, fruchtiges Finale.' - Il Mio Vino Weinmagazin
Gerardo's Kommentar: 'Der Original Prosecco Spumante Superiore wird in 15 Gemeinden der Region Venetien, zwischen Conegliano und Valdobbiadene angebaut, vinifiziert und abgefüllt. Dieser Prosecco trägt die DOCG Appellation sowie den Zusatz Superiore als Ausdruck für die hohe Wertigkeit. Ein eleganter, vielseitiger Spumante von dezent strohgelber Farbe und fruchtig-blumigem Bouquet. Innerhalb dieser Qualitätskategorie existieren drei Versionen, welche sich durch ihren Restzuckergehalt unterscheiden: Der Brut ist die trockenste Variante und ideal als Aperitif. Der Extra Dry liegt in der Mitte und hat das ausgeprägteste Aroma. Der mildeste Prosecco ist der Dry, mit dem höchsten Gehalt an Restzucker - ideal zu Süßspeisen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: