Der Falerio Pecorino 'Collemura' versteht sich als interessante Alternative zu Simone Capecci's berühmten 'Ciprea': Die Farbe ist ein helles Zitronengelb mit vereinzelten grünlichen Reflexen. Im Duft geprägt von Eindrücken exotischer Früchte wie Akazien- und Jasminblüten. Am Gaumen feintexturiert und von ausgeglichener Säure. 100% Pecorino. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Bianchello ist eine autochthone Rebsorte der Marken, der Wein ein klassischer, regionaltypischer Sommerwein aus dem Gebiet zwischen Pesaro und Rimini. Im Glas präsentiert sich der Bianchello del Metauro 'San Cesareo' in hellem Strohgelb. In der Nase delikater, typischer Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsichhaut. Trocken im Geschmack, frisch, mit dezenter Säure und einem nur leicht bitterem Nachgeschmack. - Gerardo
'Hellgelb; fruchtige Noten, einladend; saftig; gemüsige Frucht, frisch, gute Länge, angenehm.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der reinsortige Falanghina zeigt sich von leuchtend strohgelber Farbe. Im Duft dezent nach Pfirsich und Aprikose. Am Gaumen harmonisch und weich mit nussigen Anklängen und gutem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der reinsortige Falanghina zeigt sich von leuchtend strohgelber Farbe. Im Duft dezent nach Pfirsich und Aprikose. Am Gaumen harmonisch und weich mit nussigen Anklängen und gutem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Pfefferer Traube zählt zu den ältesten Rebsorten, es handelt sich dabei um eine Variation des bekannten Goldmuskateller. Das sortentypische Bouquet ist würzig und äusserst aromatisch. Am Gaumen gefällt der Pfefferer durch seine elegante, spritzig, jugendliche Art sowie durch den ausgeprägten Charakter. - Gerardo
'Sortentypischer Duft nach Holunderblüte, Minze und Limette. Vitale Frische, feiner, süßer Saftigkeit. Transparent und süffig. Anregender Muskateller mit spendabler Frucht und säurefrischer Leichtigkeit.' - Falstaff
'Floraler und muskatiger Zitrus-Apfelduft mit leicht kräuterig-pflanzlichen Noten. Klare, geradlinige, feinwürzige Frucht im Mund, zart saftig, feine Säure, florale Aromen und Muskat am Gaumen, etwas Mineralik, recht guter Abgang.' - wein-plus.eu
Gerardo's Kommentar: 'Der Pfefferer ist einer unserer Kundenlieblinge, was auch an der angenehmen Trinkigkeit und dem ausgeprägtem Traubenaroma liegt. Dieser Weißwein auf Goldmuskateller Basis ist zwar eindeutig trocken, aber aufgrund der verwendeten Traubensorte besonders mild und aromatisch. Um den Wein ranken sich seit jeher kleinere Legenden, gewiss ist das sich der Name Pfefferer von der Volksbezeichnung für Goldmuskateller ableitet. Die Kellerei Schreckbichl ist der einzige Produzent des markenrechtlich geschützten Pfefferer-Weines, auch wenn gewiefte Südtiroler Weinbauern in der Vergangenheit versuchten ein Produkt mit drei 'F' (Pfeffferer) auf den Markt zu bringen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Blass-gelbliche Farbe mit vereinzelt grünlichen Reflexionen im Glas. Das relativ intensive und leicht blumige Bouquet erinnert an Mispel, weiße Beerenfrüchte sowie etwas Heidekraut. Aum Gaumen lebendig, mild und von sehr dezenter Säure, mit angenehm mineralischer Note. Im Nachhall etwas Süße und würzige Akzente. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Ein toller Lugana abseits von den bekannten, größeren Produzenten. Mit etwas Fantasie erinnert das Ornament auf dem Etikett an zwei gekreuzte Piratensäbel und Bezeichnung 'Rumbuddel' kommt beim Anblick der Flasche in den Sinn. Der Inhalt ist dabei hochwertig und ganz typisch 'Garda' - mit äusserst wenig Säure, verspielter Blume und zartem Schmelz. Passt gut zu leichteren Gerichten und noch besser als Aperitif zur Sommerzeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Ausgewogener Traditions-Lugana der Familie Tiraboschi: Fruchtiges und angenehm blumiges Bouquet, am Gaumen gehaltvoll und ausgewogen. Zurückhaltende Säure, zarter Schmelz und Fruchtsüße runden diesen Lugana gekonnt ab. Dieser Weißwein kommt erst nach einer zweimonatigen Flaschenreife in den Handel. Seine volle Reife erlangt er nach einem weiteren Jahr. Empfehlenswert als Aperitif, zu allen Vorspeisen und Fischgerichten. - Gerardo
'Zu den besten seiner Art zählt auch der einfache Lugana, ein vitaler Frischling voller Fleisch und Frucht, nervig und ungeheuer süffig.' - Gambero Rosso 2011
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Monte Fiorentine' stammt aus dem ältesten Anbaugebiet des Soave Classico: Einer hügeligen und mit schwarzer Vulkanerde bedeckten Landschaft. Kräftige, strohgelbe Farbe, der Duft erinnert an exotische Früchte und Zitrus. Am Gaumen frisch und von ausgeglichener Struktur, bis in den langen Nachhall hinein. - Gerardo
'Fruchtig, zart, vielschichtig, frisch, einladend; fruchtig, saftig, Passionsfrucht, trinkig.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de l'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[DE] Merum: 2 Herzen (von 3)
[DE] Merum JLF-Test: Testsieger
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Intensiver mild-fruchtiger Vermentino di Gallura geprägt durch das Terroir der granithaltigen Böden. Am Gaumen frisch und zart, mit gewisser Würze und Mineralität. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Elibaria ist ein reinsortiger, hochwertiger Vermentino di Gallura welcher deutlich das lokale Terroir - also das Zusammenspiel aus Böden und Klima - zum Ausdruck bringt. Ein intensiver, würziger Vermentino von schöner Mineralität. Als eigenständiger Weißwein gut zum Aperitif geeignet, aber auch toller Begleiter zu allen Arten von Fischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 88 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Der Vermentino ist ein Klassiker unter den Weissweinen aus Ligurien. Diese Rebsorte reift relativ spät und ergibt Weine mit intensiv fruchtigem und aromatischem Bouquet. Der sortenreine Vermentino di Albenga ist trocken, frisch und harmonisch am Gaumen, mit Anklängen von Mandeln und etwas Bittergout im Abgang. - Gerardo
'...Vermentino mit einem spektakulärem Duftschatz aus aromatischen Kräutern. Sein markanter Mineralton macht den Wein zu einem idealen Begleiter von Speisen, auch der deftigeren Art.' - Gambero Rosso