Titolo ist das Ergebnis des noch jungen Weinbauprojektes der Familie Fucci. Zusammen mit ihrem Vater Salvatore hat Elena Fucci beeindruckendes auf die Beine gestellt: Dieser reinsortige Aglianico verströmt einen betörenden, ätherischen Duft mit deutlichen Gewürznoten. Ausgeprägter, voluminöser Geschmack nach Sauerkirschen, Johannisbeeren, Rosmarin und Zimt gefolgt von leichten Andeutungen an Vanille. Weich und trocken von grossartiger Stuktur und hervorragender Länge. - Gerardo
'Wenn der moderne Wein so aussieht wie der Titolo, dann können wir nur laut Ja dazu sagen.' - Gambero Rosso
'Kudos to Salvatore Fucci and his daughter Elena, that have produced the umpteenth excellent aglianico from grapes harvested from perhaps the best vineyard of the whole zone. A very fine wine with plenty of plum, rose, tabacco and black cherry aromas and flavours. usual telltale-fine tannins on the long clean finish.' - Ian D'Agata (Guida ai Miglori Vini d'Italia)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
[IT] Guida Migliori Vini d'Italia: 90 Punkte (von 100) / Platz 83 (von 100)
Eine ausgiebige Flaschenreife beschert man dem mächtigsten Wein von Le Ragose: Dem Amarone della Valpolicella. Besonders eilig mit der Jahrgangsrotation haben es die beiden Brüder Galli nicht - wohlwissend das Zeit für die Flaschenreife eine der Grundvoraussetzungen für höchstwertige Amarone Produkte ist.
Das Konzept des Terroirs kommt in diesem Wein besonders gut zum Ausdruck, ist der Amarone doch das Ergebnis des Zusammenspiels verschiedener Mikrobereiche und Mikroklimata. Die Traubentrocknung erfolgt behutsam und in handwerklichem Umfang - stets persönlich von den Galli Brüdern überwacht - um einen optimalen Trocknungsgrad zu gewährleisten.
Ein potenter Wein von dichter, granatroter Farbe mit leicht bräunlichen Rändern. Im Duft komplex, mit Anklängen an reifes Obst und Früchten unter Alkohol. Am Gaumen intensiv und dabei ausgesprochen sanft und zartfliessend. - Gerardo
'Deutlich reichhaltiger und somit auch fruchtiger der Amarone. Doch den Stil des Hauses, bestehend aus Würze und Spannkraft, verleugnet selbst er nicht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Überwältigend die Riserva 06, neben deren überreifer Frucht Arzneikräuter, Tabak und eine hübsche mineralische Note Platz finden; ein köstliches Echo liefert der Geschmack, der durch Solidität und Spannkraft besticht.' - Gambero Rosso
'A lovely wine, displaying overall style and elegance, as well as a core of intriguing spice flavors that are wrapped into layers of cherry compote, damson plum preserves, dark chocolate shavings and spicy tobacco notes. There's fine integration here, with an overall vibrancy. The long, spicy finish shows just a hint of tannins.' - Wine Spectator
'This fantastic Riserva Amarone opens with savory aromas of dark spice and black pepper followed by red fruit, cherry, dried apple, plum and raisin. There's a sweet note on the close followed by firm, polished tannins.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Zwei der drei geologischen Formationen, die das Barolo Gebiet ausmachen treffen in der geschichtsträchtigen Lage Cannubi aufeinander: Sant'Agata Fossile und Arenarie di Diano. In der Nase vielschichtiges Aroma von Amarenakirschen und Heidelbeeren. Der Geschmack ist präzise und perfekt austariert nach schwarzem Kardamom und etwas Süßholz. Ein terroirgetreues Meisterwerk! - Gerardo
'Fleischiger, indes nicht ganz so tiefgründig und komplex der Barolo Cannubi mit einem langen Nachspiel aus Kakao- und Lakritztönen.' - Gambero Rosso
'Unsere Stärke liegt im Barolo aus Einzellagen.' - Enzo Brezza
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
In direkter Umgebung der Einzellage Sarmassa wachsen die Trauben für den Barolo Sarmassa. Satte rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen, im Duft vielschichtig und hintergründig, am Gaumen von kompaktem Tanningerüst und beachtlicher Länge. - Gerardo
'...der hochklassige Barolo Sarmassa räumte unsere drei Pokale praktisch aus dem Handgelenk ab. Seine Duftpyramide aus nasser Erde türmt er auf einer Plattform aus Jod- und Eisennoten auf; den Schlussstein setzt er mit der klassischen säuerlichen Frucht der Nebbiolo und mit balsamischen Nuancen.' - Gambero Rosso
'The 2004 Barolo Sarmassa possesses more vibrancy, depth and freshness than the Cannubi. A powerful, fleshy Barolo, it offers plenty of dark cherries, plums, spices, tar and menthol, with an engaging personality. The tannins remain quite firm, so additional bottle age seems warranted, but this is a very promising effort. The Sarmassa is slightly more feminine than the Bricco Sarmassa.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Die feine Cuvee aus Sangiovese und Cabernet-Sauvignon zeigt sich von rubinroter Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die feine Cuvee aus Sangiovese und Cabernet-Sauvignon zeigt sich von rubinroter Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
'Nardalici' stammt von den begehrten und gleichzeitig stark limitierten Rebgärten rund um den Etna und wird zu 100% aus der einheimischen Rebsorte Nerello gewonnen. Typische Noten von roten Beeren, Zimt und Pfeffer. Ideal zu gegrillten Fleischgerichten, Braten, Wildfleisch und gereiftem Käse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Duft ausgeprägte Noten von reifen roten Früchten, Gewürzen und Eichenholz. Am Gaumen körperlich und von weichen sowie samtigen Tanninen. Lang anhaltend im Bouquet sowie am Gaumen.
Kemelios ist das neue Flaggschiff der Vetrere Flotte: Ein mächtiger Rotwein aus dem Salento welcher dem typischen Stil des Südens verkörpert: Fruchtbetont, von seidenweichen Tanninen und hohen Alkoholgehalt. Die Auflage ist jährlich limitiert. - Gerardo
Unter dem Namen 'Respiri' entsteht seit einigen Jahren der Paradewein aus dem Hause Nanfro: Ein arbeitsintensiver Blend aus Nero d'Avola stammend von 20 Jahre alten Rebstöcken, 30% Syrah und weiteren Ergänzungstrauben. Nach 18 monatigem Barrique-Ausbau entsteht ein äusserst komplexer, vielschichter und überaus geschmeidiger Rotwein. Wie für alle Weine von Nanfro typisch, so dominiert auch in diesem Wein die Frucht, das Holz hält sich dezent im Hintergrund. - gerardo.de
Schön anzusehen auch die Etiketten des Weinguts: Die Muster stammen von der Freitreppe der Kirche Santa Maria del Monte in Caltagirone.
Die 'Rossese' ist eine autochthone Rebsorte Liguriens. Sie ist zwar schwach im Ernteertrag, jedoch sehr hochwertig. Rubinrot in der Farbe, das mit der Reifung zu Granatrot tendiert. Im Bouquet charakteristisch mit angenehmen Noten von Walderdbeeren und Blumen; ein Bouquet, das mit der Zeit noch ätherischer und umfangreicher wird. Im Geschmack trocken, weich, warm, mit einer angenehmen, leicht bitteren Note. Die Weine aus der Rossese-Traube bilden die Brücke zwischen Rot- und Rosewein. Ein perfekter Begleiter zu Nudel-, Fisch-, Fleisch- und Wildgerichten. - Gerardo
Intensiv rubinrote Farbe mit granatfarbenen Reflexen. Im Duft intensives Aroma nach reifen Moosbeeren und Waldfrüchten. Am Gaumen von grosser Frische, feinen Fruchtnoten und milden Tanninen. Dieser feine, umbrische Rotwein kommt ähnlich im Stil eines Chianti daher. - Gerardo
'Der ausnehmend gelungene Rosso di Spicca startet auf der Stelle seinen duftigen Sturmlauf aus roten Johannisbeeren, die er in einen knackigen, deftigen Geschmack überführt.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 2 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 85 Punkte (von 100)
Die Farbe des 'San Clemente' ist ein tiefes Rubinrot. Im Duft erinnert diese Montepulciano d'Abruzzo Riserva an Lakritz und Waldfrüchte. Am Gaumen vollmundig und von robustem Körper, die Tannin-Komponente ist im aromatischen Gefüge gut eingebunden. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 94 Punkte (von 100)