Der Ciro Rosato ist leuchtend korallfarben mit violetten Nuancen. In der Nase nach frischen Früchten, untermalt von blumigen Akzenten. Am Gaumen angenehm erfrischend und von milder Säure. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Librandi ist seit über 35 Jahren fester Bestandteil unseres Sortiments. Genauso lange gehört der Ciro Rosato mit zum Repertoire des italienischen Weindepots: Aus der roten Gaglioppo Rebe des Cirò Rosso wird auch die Rosé Variante gekeltert, welcher über ein lebhaftes Rosé mit korallfarbenen Reflexen verfügt. Traditionell wird dieser Wein zu 100% aus einheimischen Gaglioppo Trauben bereitet (also ohne Zuhilfenahme von Ergänzungstrauben) und nach nur kurzem Einmaischen im Edelstahltank ausgebaut. Dieser Rosato sollte jung getrunken werden, am Besten schmeckt dieser Rose aus aktueller Ernte. Selbstredend lässt sich der Wein auch problemlos mindestens ein weiteres Jahr lagern, auch wenn er dann etwas von seiner Frische verliert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Helles Strohgelb. Fein-fruchtiges, sortentypisches, duftiges Aroma mit Geruchsnoten von reifen Südfrüchten. Gute Struktur mit filigraner Säure im Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Auf lehmigen Böden in der Marktgemeinde Auer wächst die sehr elegante und für Südtirol einzigartige Rebsorte Lagrein: Rosa bis hellrubinrote Farbe im Glas, im Duft zart und angenehm. Am Gaumen trocken und frisch, von anregender Würze. Ideal zu kräftigen Vorspeisen, Wurstwaren und hellem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leichtes Strohgelb. Ausdruckvolles, sortentypisches Aroma mit Geruchsnoten von Pfirsich und Birne sowie feinen Gewürzen. Saftiger Nachgeschmack mit erfrischendem Säurespiel. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der trockene 'Oppidum Spumante' wird zu 100% aus der lokalen Moscato di Terracina Traube (einer Variation der Muskateller) gekeltert. Dieser Schaumwein steht für kunstvoll angewandte und authentische Tradition der Weinbereitung des Gebietes. Sein trockener Geschmack macht ihn zum idealen Aperitif, er begleitet auch phantasievolle, ausgefallene Antipasti und Fisch. Ideal auch zu exotischen, asiatischen und pikanten Gerichten oder zur Meditation. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Dieser Wein zeigt sich in intensiv leuchtender goldgelber Farbe. Er zeigt eine Vielfalt an Duftnoten, welche an Rosen, Lilien, würzige Blüten, getrocknete Kräutern sowie an reifen exotischen Früchten wie Mango und Maracuja erinnern. Im Geschmack reich an Körper und Extrakt und feinwürzger Saftigkeit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben stammen aus den Weingütern des Grafen Otto Huyn in Siebeneich bei Terlan. Die Farbe ist rubin- bis dunkelgranatrot. Im Bouquet nach hellen und dunklen Beeren sowie etwas grüner Paprika und exotischen Gewürzen. Am Gaumen von mittlerem Körper, elegant, feinfrucht und samtig. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Linie 'Collection' wird aus Weintrauben vom Kellermeister ausgewählter Lagen gekeltert und steht für komplexe und geradlinige Weine. Die ausgelesenen Trauben bringen einen reifen und kräftigen, eleganten und langlebigen Wein hervor. Dieser Cabernet entschied aus vorwiegend Cabernet Sauvignon und etwas Cabernet Franc welche auf warmen, sonnenexponierten Weinbergen auf verwittertem Porphyrböden gedeihen. Ein kräftiger, intensiver, dennoch eleganter Rotwein mit feinen Tanninen und guter Frische.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Strohgelbe Farbe mit vereinzelt grünlichen Reflexen im Glas. In der Nase ein Ensemble aus Frische und Komplexität: Anklänge an Wildblumen mischen sich mit grünen Äpfeln und Zitronenblatt. Am Gaumen harmonisch und von anhaltender Frische mit elegantem Nachhall. Idealer Aperitif- und/oder Fischwein. 100% Ribolla Gialla. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Duft Anklänge von Früchten, getrockneten Rosenblüten und etwas Unterholz. Am Gaumen dicht und umhüllend mit gutem Gleichgewicht von Bitterstoffen und Säure. Der auf Nebbiolo basierende 'Torretta' ist Marco Porello's bekanntester Wein: Trotz seiner femininen Art ist dieser Roero Rosso den großen Gewächsen aus den Ortschaften Barolo und Barbaresco nicht unähnlich. - Gerardo
'Nur wenige Kreszenzen der Denomination sind dem Torretta ebenbürtig. Dieser Roero erschließt sich mit Tabak, Lakritz und kleinen roten Früchten ein intensives, weites Duftfeld. Sein frischer, würziger, ausgesprochen finessenreicher Geschmack wird von dichten Tanninen zusammengehalten, die auch den langen Nachhall konsolidieren.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die Hauptdarsteller des 'Rogue Creme' sind die Rebsorten Vien de Nus aus historisches Rebbeständen, sowie zur Ergänzung etwas Petit-Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenenen Synthese des Weinbaugebietes: Violette Reflexe und funkelndes Rubinrot präsentieren sich im Glas. Im Bouquet ein intensives, fruchtiges Aroma nach reifen roten Beeren. Letztendlich am Gaumen ein faszinierendes Gleichgewicht aus Eleganz und Volumen - vollmundig und schmeichelnd. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Rouge Crème ist eine Cuvèe aus Vien de Nus, Petit Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenen Synthese des Weinbaugebiets Vallée d'Aosta. Die Lese findet in der ersten Oktoberhälfte statt, und nach einer langen Maischestandzeit und einem mindestens 12 Monate langen Ausbau auf den Hefen (davon mindestens 50 % in kleinen Holzfässern) entsteht ein Wein mit einmaligem Charakter und mächtigen und eleganten Noten, die in einem faszinierenden Gleichgewicht von reifen, roten Beeren und Gewürzen miteinander verschmelzen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe ist ein sattes, intensives Goldgelb. Das Duftspiel des Gewürztraminer 'Labers' erinnert an Rosen und tropische Früchte. Im Trunk voluminös und geschmeidig, von schöner Dichte und einem warmen, langen Finale. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Letzte Flaschen dieser Rarität, Produkt ab Weingut derzeit nicht mehr erhältlich!' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Prosecco stammt aus Cartizze, einer historischen Einzellage der Gemeinde Valdobbiadene. Die glanzhelle Farbe zeigt zarte, Goldgelbe Einschlüsse. Feine, langanhaltende Perlage, das Bouquet erinnert an Rosen, Mimose, Kräuter. Am Gaumen erfrischend und anhaltend mit dezenten mineralische Noten und etwas grünem Apfel. - Gerardo
'Der Cartizze ist hier der interessanteste Vertreter des Flaschengeschwaders, ein nach hellen Früchten und Blumen duftender Wein mit feiner nachhaltiger Kohlensäure.' - Gambero Rosso
'Mittelhelles Gelb; frische Noten von gelben Äpfeln, einladend; feiner Schaum, feine Struktur, viel Frucht, langanhaltend, toller Cartizze, herrlich, wie eine weinige Wolke auf der Zunge.' - Andreas März (MERUM)
Gerardo's Kommentar: 'Aus dem 'Herzen des Herzens' - der Prestigelage Cartizze - stammt dieser höchstwertige Prosecco Spumante. Ein frischer, harmonischer und seidenweicher Schaumwein von aromatischem Duft nach Blüten und reifen Früchten. Es ist ein Prosecco in Bestform und Ausdruck der höchstmöglichen Qualität dieser Rebsorte. Leider (oder zum Glück) aufgrund der geringen Produktionsmenge jedes Jahr stark limitiert und außerhalb italiens nur schwer erhältlich.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: