Der Weinbau in Italien ist traditionell ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Landwirtschaft. Noch bis in die 1950er Jahre war Wein in Italien integraler Bestandteil bei der Nahrungs-Versorgung der Bevölkerung. Mit zunehmender Industrialisierung der Arbeitswelt und Abnahme der schweren, körperlichen Arbeit verlor Wein seine Bedeutung als Kalorienspender. Stattdessen nahm der Wein seinen Platz als anspruchsvolles Genußmittel ein, eine Position welche das Naturprodukt bis heute innehat. Italien zählt heute zu den führenden Nationen des Weinbaus. Auf einer Gesamtfläche von ca. 840.000 Hektar wird Wein erzeugt. Jede der zwanzig italienischen Regionen verfügt über Rebflächen und kann mit einheimischen Rebsorten und Weinspezialitäten aufwarten. Wein ist in Italien ein kultureller Bestandteil des Alltagslebens und geniesst weltweit hohe Anerkennung.
Es sind vor allem die einheimischen Gewächse, welche für die unglaubliche Vielfalt italienischer Weine verantwortlich sind. Gegenwärtig werden noch ca. 1.000 Rebsorten kultiviert, von denen über 400 für italienischen Qualitätswein zugelassen sind (DOC bzw. DOCG). Oft sind es lokale Weine, abseits des Mainstream welche die größte Begeisterung auslösen. Wir haben für Sie einige dieser Empfehlungen in unserer Aktion Vini d' Italia zusammengefasst. - Gerardo
Die Reben des 'Vigna Arborina' stammen aus einer Anpflanzung des Jahres 1968, in einer der besten Lagen in La Morra. Die intensive Farbe ist granatrot mit orangenen Reflexen. Ein intensiver, ätherischer Rotwein, mit sich einprägenden Aromen von vertrockneten Rosen und Veilchen. Angenehm säurebetont und tanninbetont entfalten sich die Geschmacksaromen mit zunehmender Lagerung und offenbaren einen Wein von wunderbarer Vielschichtigkeit, Komplexität und Ausgeglichenheit. - Gerardo
'Fast denselben Feinschliff wie der Rocche lässt der komplexe, balsamische Vigneto Arborina mit herrlicher Struktur erkennen.' - Gambero Rosso
'Very ripe strawberry aromas, with hints of violet and black licorice. Full-bodied, with big, velvety tannins and beautiful ripe fruit. Long and beautiful. There's so much there.' - Wine Spectator
'The Barolo Vigna Arborina presents a very typical profile of candied cherries, menthol, spices and sweet toasted oak. Initially quite clenched, the wine opens beautifully with air, revealing terrific depth and the firmer tannins that are characteristic of this site. This perfumed, fresh Barolo still needs at least another few years in bottle to come together. It is made from a southwest facing plot in the vineyard.' - Wine Advocate
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
Wine Spectator: 94 Punkte (von 100)
Robert Parker: 92 Punkte (von 100)
Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
In direkter Umgebung der Einzellage Sarmassa wachsen die Trauben für den Barolo Sarmassa. Satte rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen, im Duft vielschichtig und hintergründig, am Gaumen von kompaktem Tanningerüst und beachtlicher Länge. - Gerardo
'...der hochklassige Barolo Sarmassa räumte unsere drei Pokale praktisch aus dem Handgelenk ab. Seine Duftpyramide aus nasser Erde türmt er auf einer Plattform aus Jod- und Eisennoten auf; den Schlussstein setzt er mit der klassischen säuerlichen Frucht der Nebbiolo und mit balsamischen Nuancen.' - Gambero Rosso
'Mittleres Rot, tiefe Borolo-Noten; kraftvolles Mittelgewicht, rund, angenehme Frucht,Butter, saftig, stolzes Tannin, Länge, toller Barolo!' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
Barolo von starker Spannkraft, dennoch klassisch proportioniert - die substanziellen Tannine bleiben ausbalanciert durch Alkohol sowie den festen, aber zugleich feinen Stoff. Die Aromatik erinnert an Tabak, Himbeere und Kaffee-Aromen. - Gerardo
'Kompakt und fruchtbetont die Barolo, nicht mit einem Maximum an Körper, aber einem Optimum an Eleganz ausgestattet.' - Dr. Jens Priewe
'Gutes Gelingen bescheinigen wir dem geradlinigen, sauberen und recht komplexen Barolo, der seine zwei Gläser Renatos Entscheidung verdankt, ihn mit Trauben aus dem Roncaglie-Weinberg anzureichern.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
Luca Maroni: 82 Punkte (von 100) - für den Jahrgang 2003
Robert Parker: 88 Punkte (von 100)
Wine Spectator: 92 Punkte (von 100)
I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
Dieser spezielle Cannonau di Sardegna ist ausserhalb Sardiniens nur schwer erhältlich: Kräftige rubinrote Farbe im Glas, im Duft nach mediterranen Kräutern ergänzt durch dezente, erdige Noten. Am Gaumen vollmundig, von dezenter Fruchtsüße, präsenter Säure und langem Nachhall. Spätgelesene Trauben verleihen dem Wein mehr Kraft und Tiefe, dass Produkt kommt zudem ohne den Zusatz von Schwefel aus. Aufgrund des erhöhten Alkoholgehalts verfügt der Wein über ein gutes Lagerpotenzial. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Dieser Wein ist nur noch und ausschliesslich auf auf Nachfrage erhältlich (Rotwein, Jahrgang 2012): kontakt@gerardo.de' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Obwohl Cabernet-Sauvignon weitaus bekannter ist, zählt der Cabernet-Franc zu den klassischen Rotweinen des Friaul. Die intensive Kirschrote Farbe macht den Wein allein optisch schon zu einem Hochgenuss. In der Nase mischen sich Beerennoten mit etwas Obstsalat und leicht vegetalen Anklängen. Am Gaumen ausgewogen, reichhaltig und für Cabernet-Franc typisch würziges Aroma. - Gerardo
'...Sohn Patrick hat in kürzester Zeit seine önologischen Fähigkeiten nahezu perfektioniert.' - Gambero Rosso
Im Glas präsentiert sich dieser üppige Rotwein aus dem Hause Sturm von dunkler, rubinroter Farbe. Die Nase erinnert an Kirschen und kleine rote Waldbeeren vereint mit markanten Gewürznoten. Am Gaumen bietet der Collio Merlot viel Ausgewogenheit und exzellente Ausdauer: Empfindungen von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren und Süssholz vermischen sich zu einer beachtenswerten Komposition. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der Negroamaro aus der Linie Versante ist ein unkomplizierter Rotwein für viele Gelegenheiten: Ausgeprägt kirschrote Färbung im Glas mit angenehmen Duft nach reifen roten und schwarzen Beerenfrüchten. Im Geschmack fruchtig-trocken mit milder Säure und geschmeidigem Tannin. - Gerardo
'Mittleres Rot; rotfruchtig, einladend; saftig, Süße, recht fruchtig, saftig.' - Andreas März (MERUM)
'Mineralische Kirsche, Macchia und Salbei. Saftige Eleganz am Gaumen, dezente Gerbstoffe, feingliedriger Säurefaden, natürliche und präzise Frucht am Beginn ihrer Entfaltung zur Flaschenreife. Ein unaufdringlicher, geradezu leicht wirkender Speisenbegleiter.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 86 Punkte (von 100)
Im Glas von leuchtender, rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. In der Nase intensiv und lang anhaltend, sehr weitgefächert und komplex mit eleganten Noten von Brombeeren und Pflaume. Am Gaumen elegant und warm mit Fruchtnoten und feinen Tanninen im Abgang. - Gerardo
'Überzeugend auch der Sagrantino.' - Gambero Rosso
'Antonelli gelingt - fast immer - die heikle Gratwanderung zwischen Sortentypizität und einer modernen Neuholzprägung.' - Andreas März (Merum)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der Rosso Piceno 'Trufo' ist ein Klassiker unseres Hauses und im Jahrgang 2012 bereits die achte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Die Farbe des 'Trufo' ist ein dunkles Rubinrot. Das Bouquet vermittelt feine Fruchtnoten von Waldbeeren und Amarenakirschen, der 9 monatige Ausbau in neuen Barriquefässern komplettiert den Duft mit Tabak- und Röstaromen. Am Gaumen saftig und von geschmeidigem Tannin, mit anhaltendem Nachhall. 100% Authentisch. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - unter dem Namen Picus
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
[IT] Luca Maroni: 95 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
Der Zerdì aus 100% einheimischen Rebo-Trauben präsentiert sich intensiv rubinrot in der Farbe. Im Duft nach reifen roten Früchten, mit würzigen Aromen. Der Geschmack ist aromatisch, gehaltvoll und harmonisch. - Gerardo
'Auch nicht schlecht der Zerdì aus Rebo-Trauben.' - Gambero Rosso