Das 'Elisir di Limone' wird aus 'Sfusato Amalfitano' Limonen gewonnen: Die Bäume gedeihen unter klimatisch optimalen Bedingungen an der Amalfi-Küste bei Ravello. Die verwendeten Limonen sind eine intensiv-aromatische Sorte, haben eine besonders dicke Schale, einen charakteristischen und lieblich-süßen Geschmack. Die ausgewählten Früchte werden in den frühen Morgenstunden geerntet, geschält und in reinem Alkohol eingelegt. Die weitere Verarbeitung beruht auf jahrhundertealter Tradition und ist ein Familiengeheimnis. Die Rezeptur kommt selbstredend ohne künstliche Zusatzstoffe aus. - gerardo.de
Mirto Rosso ist der klassische, sardische Kräuterlikör und wird aus den Beeren der Myrte gewonnen. Auswahl und Mischung der Zutaten, sowie Zubereitung basieren auf überlieferten Familienrezepturen. Die Farbe ist ein dunkles, bis ins Schwarzrot neigendes Violett, im Duft typisch nach Myrte mit Anklängen an Weihrauch. Am Gaumen aromatisch würzig, kräftig und von angenehmer Süße. - Gerardo
Die Grundlage für den Sambuca ist das Anisöl. Man gebraucht es in vielen Ländern als Basis appetitanregender Spirituosen: In Frankreich trinkt man 'Pastis', in Griechenland 'Ouzo' oder eben 'Sambuca' in Italien. Der Unterschied zu anderem, auch sehr guten Sambuca ist, daß er mit einem Schuß 'Centerbe Maiella' abgerundet ist. 'Centerbe Maiella', das ist ein hochprozentiger Schnaps aus 'Hundertkräutern' welche im Abruzzen Nationalpark Maiella wachsen. - gerardo.de
Ähnlich wie der Limoncello, wird Aurantium in einem aufwendigem, mehrstufigem Verfahren hergestellt. Zur Produktion werden die Aromen und ätherischen Öle aus der Orangenschale unbehandelter Orangen mittels Alkohol gelöst und mit einer Wasser-Zucker-Lösung auf Trinkstärke gebracht. Die Orangen werden im ersten, zeitintensiven Arbeitsgang geschält - anschliessend werden die Schalen für drei bis vier Wochen in einer 95-prozentigen Alkohollösung eingeweicht. Nach der Standzeit wird diese sogenannte 'Infusion' mit Wasser und Zucker verdünnt und leicht erhitzt. Der Aufguss wird neuerlich zu den eingeweichten Orangenschalen gegeben und nach einer weiteren Woche gefiltert und abgefüllt. - gerardo.de
Die Grappa del Contadino wird aus dem frischen Trester verschiedener piemontesischer Trauben gebrannt. Das Basisprodukt von Carlo Quaglia ist gemessen an der hochwertigen Qualität preiswürdig: In der Nase sauber und zurückhaltend, der Geschmack ausgeglichen, geschmeidig und nicht streng. - gerardo.de
Jannamaro ist ein einzigartiger Kräuter-Likör, der seit 200 Jahren nach unveränderter Rezeptur in den Abruzzen aus über 30 verschiedenen Kräutern hergestellt wird. Die Familie Iannamico verwendet nur natürliche Aromen und arbeitet nicht mit Essenzen, Aromen oder Farbstoffen. Dieser Kräuterlikör ist für viele Gelegenheiten geeignet: Naturell getrunken, der angenehmste Einsatz, nach dem Essen. Auf Eis, Soda oder Seltzer als 'Durstlöscher'. Auf Eiscreme, frischen Früchten und Süßem zur zarten Hervorhebung des Geschmacks. Zur Personalisierung des Geschmacks bei Longdrinks und Cocktails, eine angenehme Überraschung. - gerardo.de
Der echte Amaro ist ein einzigartiger Kräuter-Likör, der seit Jahrhunderten nach traditioneller Rezeptur aus zwei Dutzend verschiedenen Kräutern hergestellt wird. Dabei verwendet die Fattoria Uccelliera nur natürliche Aromen und nutzt keine Essenzen, Aromen oder Farbstoffe. Dieser Kräuterlikör ist für viele Gelegenheiten geeignet: Naturell getrunken, der angenehmste Einsatz, nach dem Essen. Auf Eiscreme, frischen Früchten und Süßem zur zarten Hervorhebung des Geschmacks. Auch zur Personalisierung des Geschmacks bei Longdrinks und Cocktails. - Gerardo
Dieser handwerklich hergestellte Myrtenlikör ist ein echtes Premiumprodukt: Den Unterschied macht der extrem hohe Anteil von Myrtenschalen, satte 400 Gramm, anstatt nur 70 Gramm wie bei günstigeren Produkten. Das Ergebnis ist ein intensiv-aromatischer Edellikör von vielschichtigem Aroma, angenehmer Bitterkeit und langem Nachhall. Alles andere als touristisch! - gerardo.de
Der neue Mirto 'Oro Nero Sardo' ist konzentrierter als der klassische Myrtenlikör aus dem Hause San Martino. Die Farbe ist ein intensives Schwarzrot mit violetten Einschlüssen. Im Duft die typischen Anklänge an Myrte und Weihrauch. Am Gaumen aromatisch würzig, kräftig und von angenehmer Süße. - Gerardo
Mildwürzige Grappa vom Trester des Vernatsch: Typisch rauchig, im Duft nach getrockneten Feigen, im Abgang harmonisch mit fruchtiger Süsse. - gerardo.de
Der frische Trester des Muskateller ist für Grappabrände sehr gut geeignet, da sich die feinen Aromen im Destillat konzentrieren. Die Grappa di Moscato ist in der Nase dementsprechend aromatisch, mild und samtig am Gaumen, dabei auch im Abgang niemals streng. - gerardo.de
Erstklassiger Williams Christ Birnenbrand aus vollreifen Früchten des Trentino. Tiefe Nase nach Frucht und Alkohol. Charaktervoll, mit Fruchttiefe und Eleganz im Geschmack. - gerardo.de
Monpra ist eine besonders geschmeidige Grappa, gebrannt aus den Trestern von Barbera und Nebbiolo d'Alba. Im Duft angenehme Noten von Vanille und Kakao, ausgeprägt mild und harmonisch am Gaumen. - Gerardo
Nibbio ist eine reinsortige Grappa welche aus dem Trester des Nebbiolo d'Alba destilliert wird. Im Duft nach Waldbeeren, frischen Blumen und etwas Unterholz. Am Gaumen von grosser Harmonie, elegang und geschmeidig. - Gerardo
Die Grappa Valdavi wird zu 100% aus dem Trester des Moscato d'Asti gewonnen. Dieser Tresterbrand ist äusserst aromatisch im Bouquet. Am Gaumen mild, von bemessener Würze und feiner Geschmeidigkeit. - Gerardo
Diese hochwertige Grappa aus dem Traditionshaus Mazzeti wird ausschliesslich aus selektionierten Nebbiolo-Trestern des Barolo und Barbaresco gebrannt. Der 'Incontro' reift 6 Monate in Barriquefässern, was das Destillat harmonisch und ausgeglichen macht. - Gerardo
Rosolio di Foglio di Olivo wird auf der Basis von selektionierten und reifen Olivenblättern hergestellt. Die Farbtönung entspricht der Olivenfrucht. Die sogenannte Infusion, also das Extrakt aus den Olivenblättern wird mit Hilfe von Alkohol [97%] heraus gelöst. Danach wird die Lösung gezuckert, mit Limonenextrakt abgeschmeckt und mit Wasser auf Trinkstärke gebracht. - Gerardo
Die Grappa Celibe wird direkt aus dem Trester der Montepulciano d'Abruzzo Trauben von Gudio Strappelli destilliert. Kristallklar in der Farbe, trocken und mit vollem Körper am Gaumen - jedoch zugleich mild im Abgang. Schöne, reinsortige und ehrliche Winzergrappa - nicht jedes Jahr in ausreichender Menge verfügbar. - gerardo.de
Dieser hochwertige Fenchel-Likör wird auf der Basis von wildwachsendem Fenchel hergestellt, die Farbtönung des Likörs entspricht dem der Fenchelsaat. Die sogenannte Infusion, also das Extrakt aus dem wilden Fenchel wird mit Hilfe von Alkohol heraus gelöst. Danach wird die Lösung gezuckert und mit Wasser auf Trinkstärke gebracht. - Gerardo
Rosolio di Assenzio wird auf der Basis von Absinth hergestellt, daher die Farbtönung des Wermuths. Die sogenannte Infusion, also das Extrakt aus dem Absinth wird mit Hilfe von Alkohol [97%] heraus gelöst. Danach wird die Lösung gezuckert und mit Wasser auf Trinkstärke gebracht. - Gerardo
Rosolio di Foglio di Mirto wird auf der Basis der Fruchtschalen des Myrtenstrauches hergestellt, die Farbtönung entspricht der Frucht. Die sogenannte Infusion, also das Extrakt aus den Myrtenschalen wird mit Hilfe von Alkohol [97%] heraus gelöst. Danach wird die Lösung gezuckert und mit Wasser auf Trinkstärke gebracht. - Gerardo
Klares Destillat gebrannt aus Malvasia und Brachetto Trestern: Elegant und harmonisch im Duft, im Geschmack ausgeprägt und mild, mit Noten von Rosen und Waldbeeren. - Gerardo
Besonders streng selektierte Trester von Nebbiolo Trauben aus der DOC Barbaresco; diskontinuierliches Verfahren in Kupfer-Brennblasen; indirekt mittels Dampf befeuert; ausgesprochen weicher angenehmer Duft, sehr elegant; durch die lange Lagerung in Barrique äußerst angenehm und weich. - Gerardo
Hinter Grappa Gaia verbirgt sich der Wunsch, beste Grappa aus dem Piemont in aller Welt bekannt und beliebt zu machen. Grappa Gaia ensteht aus einem Blend von getrennt gelagerten Bränden aus Cortese und Moscato Trauben, welche eigens für diesen Zweck eingelagert wurden. Nach mehr als 18 Monaten Reifezeit im Barriquefass, werden die Brände zusammengefügt. Diese Grappa Riserva besticht im Glas durch satte Bernsteinfarbe und elegante Aromen. Süße und fruchtige Noten wechseln sich dabei mit leichten Tönen von Heu ab und erzeugen ein Feuerwerk der Sinne. - Gerardo
'Ed Bepino' ist eine reinsortige Grappa di Moscato mit langem Ausbau in Eichenholzfässern. Die Muskatellertrauben stammen dabei auschließlich von kleinen Produzenten aus dem Barolo Gebiet und werden so frisch wie möglich verarbeitet um das einzigartige Aroma zu erhalten. Der Duft dieser Grappa ist sehr charakteristisch und erinnert an die verwendete Traubensorte. Im Geschmack ebenfalls weich, samtig und komplex. - Gerardo
Die Wurzeln der Familie Montanaro reichen bis zurück zu den Alchimisten des Mittelalters. Grund genug dieser Grappa Cuvee den Beinamen 'dell'Alchimista' zu geben, handelt es sich doch um eine Auswahl von kostbaren Trestern deren Kombination zu einem besonderen Geschmackserlebnis führt. Mehrere piemonteser Rebsorten, darunter Nebbiolo, Barbera und Moscato ergeben eine große Bandbreite von fruchtigen und zarten Düften. Der lange Ausbau in Fässern aus Slawonischer Eiche reichert diese Grappa zudem um Röstaromen an. Das Ergebnis ist eine extrem reine, midle - beinahe liebliche Grappa von frischem und anhaltendem Aroma. - Gerardo
Diese erstklassige Grappa wird ausschliesslich aus selektionierten Nebbiolo Trestern der renommierten Einzellage Cannubi (unter anderem in Besitz der renommierten Kellerei Fontanafredda) gebrannt: Die dezente Bernsteinfarbe deutet auf den Ausbau im Holzfass hin, in der Nase nach Gewürzkräutern und Tee-Aromen. Am Gaumen intensiv, sauber und langanhaltend. - Gerardo
Bei Montanaro werden speziell für diese Grappa verschiedene Jahrgangsbrände ausgewählt und in Holzfässern vereinigt. Die satte Honigfarbe zeigt deutlich die jahrelange Reifung in speziellen Holzfässern. Das Bouquet nach getrockneten Kräutern, Sultaninen und Holznoten lädt zum meditieren ein. Im Geschmack würzig, klar geschnitten und kraftvoll. - Gerardo
Die auf Nebbiolo Trauben basierende Grappa 'Dalapè' wurde auschließlich aus dem Trester des Jahrgangs 1999 destilliert, anschließend selektioniert und in mittleren Fässern aus verschiedenen Edelhölzern ausgebaut. Diese Grappa ist im Duft intensiv und schmeichelnd, mit einem Hauch von Gewürzen, welche von Vanille bis hin zu Zimt reichen. Auch am Gaumen herrscht ein komplexes und anhaltendes Aroma vor, welches durch den feinen Röstgeschmack erweitert wird. Kleinstauflage von 1693 Flaschen. - Gerardo
Die auf Nebbiolo Trauben basierende Grappa 'Dalapè' wurde auschließlich aus dem Trester des Jahrgangs 1999 destilliert, anschließend selektioniert und in mittleren Fässern aus verschiedenen Edelhölzern ausgebaut. Diese Grappa ist im Duft intensiv und schmeichelnd, mit einem Hauch von Gewürzen, welche von Vanille bis hin zu Zimt reichen. Auch am Gaumen herrscht ein komplexes und anhaltendes Aroma vor, welches durch den feinen Röstgeschmack erweitert wird. Kleinstauflage von 1693 Flaschen. - Gerardo
Acht Jahre reift die bernsteinfarbene Grappa 'Bric del Gaian' in kleinen Fässern aus verschiedenen Edelhölzern. Unter den vielfältigen Aromen stechen besonders Römischer Salbei, Waldfrüchte, Grapefruit und Vanille hervor. Reich und faszinierend der seidige Geschmack mit langem Nachhall. - Gerardo
'Tre Soli Tre' ist das Ergebnis der sorgfältigen Selektion hochwertiger Nebbiolo Brände, welche acht Jahre in Fässern aus Allier und Tronçais-Eiche reiften. Das Aroma dieser edlen Komposition ist vielschichtig und faszinierend, es erinnert an Johannisbeeren, getrocknete Aprikosen, Kakao und Vanille. - Gerardo
'Tre Soli Tre' ist das Ergebnis der sorgfältigen Selektion hochwertiger Nebbiolo Brände, welche acht Jahre in Fässern aus Allier und Tronçais-Eiche reiften. Das Aroma dieser edlen Komposition ist vielschichtig und faszinierend, es erinnert an Johannisbeeren, getrocknete Aprikosen, Kakao und Vanille. - Gerardo
Ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Berta ist die Riserva 'Magia': Die selektionierten Traubenbrände reifen zehn Jahre in verschiedenen Edelholzfässern bevor daraus dieser komplexe Brand entsteht. Das Aroma ist breitgefächert und erinnert an Orangenschale, Rosinen und Tabak. Trotz ihrer Körperlichkeit ist die Grappa ausgesprochen weich. - Gerardo
Grappa - wie einfach dieses Wort doch klingt. Es läßt sich vornehm hauchen und fröhlich brüllen, je nach Anlaß, im Nobelrestaurant oder in der Kneipe nebenan. Dabei hat der rustikale Tresterbrand einen Senkrechtstart sondergleichen hingelegt: Rein wie ein Diamant muss die moderne Grappa sein, sie darf nicht kratzen, nicht in der Nase zwicken. Aus dem einstigen Arme-Leute-Schnaps ist ein edler Tropfen geworden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur einen Ausschnitt unseres Sortiments darstellt. Werfen Sie unbedingt auch einen Blick auf die farblich hervorgehobenen Unterkategorien im Menü linkerhand.