Helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen im Glas. Im Duft vielschichtig, intensiv und fruchtbetont nach reifen Äpfeln und Pampelmuse. Am Gaumen kräftig und vollmundig, mit Rasse und Eleganz, mineralisch und salzig mit saftig-frischem Abgang. - Gerardo
'Und dann erst der Terlaner Weißburgunder/Terlano Pinot Bianco: Ein aufrechter, geschliffener Weißer mit einer Architektur wie ein Bergwerk.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de l'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen im Glas. Im Duft vielschichtig, intensiv und fruchtbetont nach reifen Äpfeln und Pampelmuse. Am Gaumen kräftig und vollmundig, mit Rasse und Eleganz, mineralisch und salzig mit saftig-frischem Abgang. - Gerardo
'Und dann erst der Terlaner Weißburgunder/Terlano Pinot Bianco: Ein aufrechter, geschliffener Weißer mit einer Architektur wie ein Bergwerk.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de l'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Seinen Namen trägt dieser Chianti Classico zu Ehren von Roberto Stucchi: Die Farbe ist ein intensives Rubinrot, im Duft schmeicheln Waldfrüchte und Gewürzkräuter. Im Trunk von wunderbarer Geschmeidigkeit und vollmundigem Geschmack, lang anhaltend der Nachhall. - Gerardo
'The 2010 Chianti Classico RS is a major step up from the straight Chiantis in this lineup. Dark red cherries, flowers, tobacco, licorice and mint burst from the glass in this vivacious, expressive wine. I very much like the sense of overall balance and harmony.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Chiodo bedeutet 'Nagel' und ist auf den Namen dieser uralten Rebsorte zurückzuführen. Strahlendes Strohgelb mit dezenten grünlichen Reflexen im Glas. Im Duft sofort ansprechend nach Weißdorn, Kamille und frischen Gräsern. Am Gaumen erfrischend und von dezenter Säure, äusserst schmackhaft, dabei stets schlank und fruchtbetont.
Laut DNA Analyse reicht die Geschichte der autochthonen Rebsorte Garofanata zurück bis ins Jahr 1870. Es handelt sich um eine interessante, einzigartige und absolut reintönige Rebsorte, welche nur in der Region Marken beheimatet ist. Laut neuester Studien konnte der Rebsorte weder ein Vater, noch eine Mutter zugeordnet werden und dennoch hat sie sich über die Jahrhunderte gehalten. Das jüngste Projekt aus der Hand von Simone Capecci hat zum Ziel, diese vergessene Rebsorte wieder in der Region anzupflanzen. Wie einen Nagel, den man einschlägt um etwas dauerhaft zu befestigen. Ein toller und origineller Weißwein - nicht nur zum Heimwerken! - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Mamaioa zeigt sich von rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen im Glas. Im Duft weinig-fruchtig nach roten Früchten, Blumenwiese und vegetabilen Aromen. Am Gaumen konzentriert und fruchtbetont. Trotz vorhandener Fruchtsüße ein charakterstarker Roter.
Dieser relativ neue Wein im Contini Portfolio wurde gänzlich ohne zugesetzte Sulfite produziert und zudem nicht filtriert. Es können sich somit harmlose Weinstein-Ablagerungen am Flaschengrund befinden. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 90 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Diese für Südtirol einzigartige Traubensorte findet sehr gute Wachstumsvoraussetzungen auf auserwählten Kalkschuttkegeln in der Nähe des Weinguts im Südtiroler Unterland. Die herausragende Lage und liebevolle Pflege der Weinberge bieten die besten Voraussetzungen für das optimale Gedeihen dieser Rebe und für außergewöhnliche Qualitäten.
Die Farbe ist von rubin- bis dunkelgranatrot. Im Duft mischen sich intensiv-komplexe und würzige Aromen mit dem Duft frischer Waldbeeren und Veilchen. Am Gaumen sehr harmonisch, von weich-samtigem Körper und weichen Tanninen. Leicht würzig im Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die 'Rossese' ist eine autochthone Rebsorte Liguriens. Sie ist zwar schwach im Ernteertrag, jedoch sehr hochwertig. Rubinrot in der Farbe, das mit der Reifung zu Granatrot tendiert. Im Bouquet charakteristisch mit angenehmen Noten von Walderdbeeren und Blumen; ein Bouquet, das mit der Zeit noch ätherischer und umfangreicher wird. Im Geschmack trocken, weich, warm, mit einer angenehmen, leicht bitteren Note. Die Weine aus der Rossese-Traube bilden die Brücke zwischen Rot- und Rosewein. Ein perfekter Begleiter zu Nudel-, Fisch-, Fleisch- und Wildgerichten. - Gerardo
Die Trauben des Lilové stammen aus dem gleichnamigen Weinberg in Barbagia, einer herausragenden Cannonau Zone Sardiniens. Das Bouquet ist vielschichtig, mit deutlichen Anklängen an reife Früchte und Veilchen. Am Gaumen harmonisch und von präsenten, dennoch weichen Tanninen. - Gerardo
'Allzeit trinkbereit, schlank und saftig der Cannonau di Sardegna Lilové.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Die Farbe ist ein leicht violettes Rubinrot mit granatroten Einschlüssen. Das Bukett erinnert an Waldbeeren, Sauerkirschen und Pflaumen mit leichten Anklängen an Röstbrot. Am Gaumen komplex und würzig mit engmaschig gewobender Tanninstruktur. - Gerardo
'Mittleres Rubin; einladende, immer vielschichtiger werdende Fruchtnoten; kräftig, gewisse Fruchttiefe, saftig, Butter, Herbe, lakritzig, kompletter Wein, schön.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Klassisch für diesen Pinot Grigio ist seine hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. Der Duft ist angenehm, mit frischen Aromen von Aprikosen, reifen Mirabellen sowie einer feinen Mineralität im Hintergrund. Saftig frisch schmeckt er am Gaumen, dazu überzeugt er mit einer dezenten Säure und leicht grün-fruchtigen Komponenten von Limonenschale. - Gerardo
'Full and fleshy, with aromas and flavors of pear, pink grapefruit, and flowers, this wine takes an interesting turn on the palate toward rose candy and tangerine, and a good dose of snappy minerality' - New York Observer
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der reinsortige Sangiovese Accordo ist von dunkler, rubinroter Farbe im Glas. Das Bouquet erinnert an Kirsche und schwarze Beerenfrucht, mit einem Hauch von gerösteter Haselnuss. Am Gaumen vollmundig und fruchtbetont, mit feinem Abgang von guter Länge. 100% Sangiovese. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Sauvignon Indra ist im Duft intensiv nach Brennessel und Holunder, mit Frische und Lebhaftigkeit am Gaumen. Im Trunk ist dieser aromatische Weißwein dank Mineralität und frischer Säure ausgewogen. Gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und weißem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus der einheimischen, sardischen Rebsorte Nieddera wird dieser Valle del Tirso Rosso bereitet. Die Farbe im Glas ist ein klares rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. In der Nase intensiv und fruchtig nach Amarenakirschen und etwas Vanille. Am Gaumen trocken, druckvoll, von spürbarem Tannin und feiner Struktur.
Die Rebsorte Nieddera ist autochthon (einheimisch) auf Sardinien und wird dort nahezu auschliesslich im unteren Tal des Tirso unter günstigen klimatischen Bedingungen angebaut. Die daraus resultierenden Weine sind gut strukturiert und dezent bitter, wenn auch nicht ganz einfach zugänglich. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das sorgfältig ausgewählte Traubengut für den 'Huck am Bach' stammt aus den gleichnamigen Lagen bei St. Maddalena. Diese typische Südtiroler Cuvee aus überwiegend Vernatsch und etwas Lagrein steht für anspruchsvollen, aber dennoch leichten Genuss. In der Nase blumig, mit dezentem Mandelton und Anklängen von Veilchen und roten Kirschen. Am Gaumen vollmundig mit nur wenigen, sehr samtigen Bitterstoffen. - Gerardo
Korkfrei im Geschmack: Wir liefern diesen Wein nur mit Drehverschluss!
Gerardo's Kommentar: 'Die Trauben für den 'Huck am Bach' wachsen auf Hängen zwischen 250 und 500 Metern über dem Meeresspiegel in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes oberhalb Bozen und reifen zu einem mittelkräftigen Rotwein, mit fruchtigen und blumigen Noten, der zu vielen Gerichten der Südtiroler und der italienischen Küche passt. Die Trauben wurzeln auf schottrigen Böden oberhalb von Bozen in St. Madgalena und ergeben einen vollmundigen und samtigen Wein mit typischen Veilchen und Mandelaroma.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Südtiroler Vernatsch Cup: Vernatsch des Jahres
Dieser elegante Spumante Supriore Brut ist mit nur 4 Gramm Restzucker deutlich trockener als die anderen Produkte aus dem Hause Marsuret. 'Rive di Guia' ist noch als Brut klassifiziert und besticht durch feine Noten von Zitrusfrüchten und Wildblumen. Am Gaumen lebhaft, harmonisch und von dezenter Mineralität. Die Perlage ist fein und anhaltend. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Dieser vormals 'Reves' bezeichnete Prosecco Spumante ist jetzt unter dem Namen 'Rive di Guia' geführt und grundsätzlich etwas trockener als der 'San Boldo'. Aus den familieneigenen Weinbergen entsteht nach der Charmat Methode ein hochwertiger Prosecco Schaumwein (Sekt).' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Feiner, aromatischer Sauvignon Bianco, welcher durch seine angenehme Säure auch lägerfähig ist und ein interessantes, ausgewogenes Aroma entwickelt. Grünlich bis strohgelbe Farbe, im Duft nach Brennessel, Honig, Paprikaschote und Holunder. Am Gaumen reich, harmonisch und von guter Frucht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Goldgelbe Farbe im Glas mit bernsteinfarbenen Reflexen. Das Bouquet des Efeso kündet von reifen, gelben Äpfeln, Minze und etwas Sanddorn. Am Gaumen vielschichtig und elegant, mit Noten von Akazien- und Orangenblüten. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Efeso ist eine der neueren Kreationen aus dem Haus Librandi: Dieser holzbetonte Weißwein wird aus der autochthonen Rebsorte Mantonico gekeltert, was eine Besonderheit darstellt. Denn ursprünglich wurde diese antike Rebsorte nur für süße Dessertweine verwendet. Nicodemo Librandi entwickelte diesen Weisswein zusammen mit dem Önologen Donato Lanati, nachdem sie auf einer Verkostung diverse weiße Burgunder probierten. Donato verspürte den Wunsch ein kalabresisches Equivalent unter Verwendung einheimischer Rebsorten zu kreiieren. Das im Barrique ausgebaute Resulat begeisterte selbst berühmte Weinkritiker wie Luigi Veronelli.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 91 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
Dieser Wein zeigt eine schöne, hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen im Glas. Intensive Röstaromen von getoastetem Brot und gemahlenem Kaffee verführen die Nase. Im Hintergrund zeigen sich Zitrus- und Boskoparomen. Kraftvoll, opulent und mit einer gut eingebundenen Säure sowie von guter Struktur am Gaumen. Das Finale überzeugt mit einem angenehmen Schmelz, guter Länge mit Frucht und Röstaromen, sowie einem Hauch Brioche. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Der neue Langhe Riesling ist ein Herzensprojekt von Giulio Grasso: Gewachsen an den kühlsten Hanglagen bringt dieser Riesling das Bestmögliche des Langhe Terroirs zum Ausdruck. Zarte strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexionen. In der Nase intensiv und aromatisch, an Mango und Ananas erinnernd. Am Gaumen fein ausbalanciert: Trocken, delikat und elegant. - Gerardo
[IT] Le Guide de L'espresso: Top 100 Weißweine Italiens
Der Pinot Bianco (Weissburgunder) Vial ist von leuchtend zartgelber Farbe im Glas. Im Duft versprüht dieser frische Weißwein Aromen nach Birne, reifem Gold Delicious und etwas Feuerstein. Am Gaumen fruchtbetont und saftig, von gut eingebundener Säure. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Doctor Wine: 91 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'Espresso: 18 Punkte (von 20)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[US] Robert Parker: 90 Punkte (von 100)
[US] James Suckling: 90 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 90 Punkte (von 100)
[US] Wine Enthusiast: 90 Punkte (von 100) & Editor's Choice
[IT] Bibenda: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[DE] Berliner Weinführer: 18 Punkte (von 20) (Herausragender Wein)
Leuchtendes Rubinrot in der Farbe, das Bouquet erinnert an Edelpflaume sowie schwarze Johannisbeeren. Am Gaumen frisch und körperreich, mit lebendiger Säure. - Gerardo
'Mit seinen reintönigen, modernen, kraftvollen Barolo- und Barbera-Etiketten gelingt ihm der Spagat zwischen Reichhaltigkeit und Eleganz in bestens ausjustierter Harmonie.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenen Einschlüssen. In der Nase deutliche Fruchtaromen von Aprikosen, gelbfleischigen Pfirsichen und Mittelmeer Macchia. Trocken am Gaumen mit intensivem Aroma, unterstrichen von einem leichten Mandelton. Idealer Begleiter zur Fischküche, auch kräftigen Fischsuppen oder weissem Fleisch. - Gerardo
'Ihm braucht man die mediterranen Kräuter und die Pfefferwürze nicht erst mühevoll aus der mächtigen Nase zu ziehen, und auch den dichten, griffigen Geschmack mit dem schwach bitteren Abgang gibt er ohne Umschweife preis.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Aromatischer Gewürztraminer von strohgelber Farbe und leichtgrünen Reflexen. Im Duft das sortentypische, frischfruchtige und ausgeprägte Aroma nach exotischen Früchten. Am Gaumen geschmackvoll und von weicher Säure mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser hochwertiger Bianco di Custoza Superiore entstand erstmals zum 50. Firmenjubiläum der Kellerei: Ganz im Gegensatz zu dem eher leichtfüssigen Custoza ist der Custodia Superiore (vormals 'Le Noci') aufgrund des moderaten Holzfa&zslig;ausbaus ausdrucksstark, vollmundig und samtig. Cremige Textur mit feinen Anklängen an Haselnüsse. - Gerardo
'Funkelndes, helles Strohgelb. Ansprechende und intensive Nase, nach saftigem Pfirsich, eingelegte Orangenscheiben, etwas Akazienhonig, im Hintergrund nach Feuerstein. Zeigt sich am Gaumen mit guter Fülle, fein gereifte Frucht, saftig.' - Falstaff
'Custodia is a blend of Garganega, Trebbiano Toscano, Fernanda and Incrocio Manzoni Bianco, all picked by hand, given a short, cold, pre-fermentation maceration to bring out the aromatics, followed by long ageing on the lees with continous batonnage. Maturation concludes in large oak casks.
It's a complex wine and part of our history too: the history in the glacial origins of our hills with its attractive minerality; the history of the passion for viticulture shown by our growers with its complex aromatic spectrum; and the delicate elaboration that it undergoes in the cellars with its length and long lasting flavours.' - Decanter
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Il mio vino: 7,3 Punkte (von 10)
[IT] Biodivino: Goldmedaille / 88,2 Punkte (von 100)
Der Vermentino ist ein Klassiker unter den Weissweinen aus Ligurien. Diese Rebsorte reift relativ spät und ergibt Weine mit intensiv fruchtigem und aromatischem Bouquet. Der sortenreine Vermentino di Albenga ist trocken, frisch und harmonisch am Gaumen, mit Anklängen von Mandeln und etwas Bittergout im Abgang. - Gerardo
'...Vermentino mit einem spektakulärem Duftschatz aus aromatischen Kräutern. Sein markanter Mineralton macht den Wein zu einem idealen Begleiter von Speisen, auch der deftigeren Art.' - Gambero Rosso
Der Weißburgunder Schulthauser ist der absolute Star unter den Weinen der Kellerei St. Michael-Eppan. Er ist der Wein, der vielleicht am überzeugendsten das Qualitätspotenzial der Südtiroler Weißweine wie auch die Philosophie der Kellerei zum Ausdruck bringt.
Die Trauben dieses Weissburgunders stammen aus der Einzellage Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan Berg: Die Farbe im Glas ist ein lebhaftes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet entfaltet eine breite Geruchspalette von Apfel-, Aprikosen-, Birnen-, und leichten Zedernholztönen. Am Gaumen halten die samtige Weichheit sowie die rassige Säure ein perfektes Gleichgewicht und unterstreichen die Kraft und Größe dieses Weines. - Gerardo
'Klassische und fein gereifte Weißburgundernase mit viel Schmelz und weißer Frucht (Apfel, Birne, weiße Johannisbeere); auch am Gaumen weich-fruchtig, mit rassiger Säure und gutem Trinkfluss. Macht sich prima zur leichten Sommerküche.' - Meiningers Weinwelt (Südtirols Weinvielfalt)
Gerardo's Kommentar: 'Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1986 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter, feinfruchtig-frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Bianco del Drago ist eine elegante Cuvee aus vorwiegend Garganega Trauben (bekannt durch Soave Classico) sowie etwas Pinot-Bianco (Weissburgunder). Im Glas von zartem Limonengelb, in der Nase sanfte Birnen- und Mandelaromen. Am Gaumen geprägt von Apfel, Limette und dezenter Mineralität. Der Wein reift zur Verfeinerung ganze 12 Monate auf der Flasche. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Pinot Bianco Moriz präsentiert sich in grünlich bis hellgelben Farbnuancen und trägt in seinem Aroma angenehme Zitrus-, Birnen- und Trockenfrucht-Aromen, sowie dezent buttrige Noten. Dieser Weissburgunder aus Tramin zeigt sich frisch und saftig, besitzt eine angenehme Fülle, begleitet von ansprechender Mineralität. Im Abgang ist er leicht würzig und lang anhaltend. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Sauvignon Stern zeigt sich von heller, strohgelber Farbe im Glas. Das Bouquet ist sortentypisch und erinnert an Holunder, Cassis und exotische Früchte - sowie etwas Stachelbeere. Am Gaumen vollfruchtig, saftig-salzig und von guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Zerdì aus 100% einheimischen Rebo-Trauben präsentiert sich intensiv rubinrot in der Farbe. Im Duft nach reifen roten Früchten, mit würzigen Aromen. Der Geschmack ist aromatisch, gehaltvoll und harmonisch. - Gerardo
'Auch nicht schlecht der Zerdì aus Rebo-Trauben.' - Gambero Rosso
Dieser Valpolicella Ripasso ist von einer gedeckt rubinroten Farbe im Glas. Im Duft Anklänge an gekochte Früchte, Rumtopf und Gewürzkräutern. Am Gaumen weich und anhaltend. Ein toller Ripasso zu einem moderatem Preis. - Gerardo
Dieser Wein zeigt sich in intensiv leuchtender goldgelber Farbe. Er zeigt eine Vielfalt an Duftnoten, welche an Rosen, Lilien, würzige Blüten, getrocknete Kräutern sowie an reifen exotischen Früchten wie Mango und Maracuja erinnern. Im Geschmack reich an Körper und Extrakt und feinwürzger Saftigkeit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe des 'Monte Alto' ist von einem kräftigen strohgelb. Der Ausbau im Barrique ist moderat und ausgeglichen. Der Wein ist intensiv und anhaltend im Geschmack, fruchtig, blumig und erinnert an Mandeln und Trockenobst. Im Mund präsentiert er sich vollmundig und weich, intensiv und mit langem Abgang. Der Barrique-Weisswein 'Monte Alto' ist gut strukturiert und erreicht seinen Höhepunkt erst nach einigen Jahren. - Gerardo
'Ein purer Rausch aus Samt und Seide der fein und üppig duftende Monte Alto aus dem Eichenfass.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Der Magno Megonio gibt sich im Duft nach Tabak, schwarzen Beeren und Vanille, dazu feine rote Früchte und Gewürze. Trocken, schwer und samtig am Gaumen mit einer fülle von Beeren, Tabak, Holz und Laub. Das Tannin wird mit einer verspielten Fruchtsüße kombiniert und ist somit kaum wahrnehmbar, der Abgang ist angenehm warm und lang. Die fast ausgestorbene Rebsorte Magliocco wurde zu neuem Leben erweckt und beweist einmal mehr das volle Potential Kalabriens. - Gerardo
'Drei Gläser gehen an den rassigen, eleganten, gebietsklassischen, dichten Magno Megonio mit einer gut in würzige und balsamische Noten eingebetteten Frucht.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Bei Librandi ist man bemüht, neben international anerkannten Rebsorten auch einheimische Gewächse zu kultivieren und zu Spitzenweinen auszubauen. Für den Magno Megonio kommt die autochthone, kalabresische Rebsorte Magliocco zum Einsatz, welche fast vom aussterben bedroht war. Einer der ringförmigen Versuchsweinberge bei Librandi ist ausschliesslich mit dieser Rebsorte bestockt und liefert die Grundlage für diesem barrique-gereiften Rotwein. Der Wein entlehnt seinen Namen von einem römischen Zenturion und deutet auf die lange Geschichte der Rebsorte hin. Von Andreas März (MERUM) sowie dem Weinführer Veronelli wurde Librandi für diesen Vorstoss ausdrücklich gelobt. Dabei bleibt zu bemerken, dass der Wein stets ein leichter, fast schon burgunderhafter Tropfen gelieben ist und sich dem Trend immer schwerer und opulenter Rotweine gekonnt entgegensetzt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17,5 Punkte (von 20)
Leuchtende Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch und von knackiger Säure mit dezent mineralischem Nachgeschmack. Die Trauben stammen aus kühlen, Eppaner Hanglagen wo mineralstoffreiche Moränenböden vorherrschen. - Gerardo
'Funkelndes, helles Strohgelb, grüne Noten. Sehr duftige, ansprechende Nase, intensiv nach dunklen Johannisbeeren und Holunderblüten. Am Gaumen sehr frisch und klar, öffnet sich mit feinen mineralischen Noten, viel klare Frucht, im Finale anhaltend.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 87 Punkte (von 100)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Trauben stammen vom Mockhof in Leitach bei Bozen: Strahlende, grünlich-gelbe Farbe. Im Duft nach Holunder, Tomatenblättern und etwas Feuerstein. Am Gaumen fruchtig, kräftig und sehr aromatisch. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut stammt aus ausgewählten Steillagen mit Schotterböden auf 500 Metern über dem Meer und bringt ausdrucksvolle und komplexe Weine hervor. Der Sauvignon Mock vereint vegetale und fruchtig-blumige Töne und verbindet rassige Säure mit vollmundigem Geschmack. Ideal zur Kräuter- und Fischküche wie Lachs und Forelle, auch zu weißem und grünem Spargel.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Das Cuvée 'Rungg' besteht aus den besten Lagen der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und etwas Cabernet Franc. Der Rungg präsentiert sich von granat- bis dunkelgranatroter Farbe und erinnert im Geruch an herbe Aromen von wilder Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Dörrobst, Schokolade, Zedernholz und Tabak. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Weine der Linie 'Sonnenberg' sind authentische Botschafter des kleinsten Anbaugebietes Südtirols und zeugen von den extremen klimatischen Bedingungen der sonnenverwöhnten Höhenlagen des Vinschgaus. Brillantes Grüngelb, dezenter, frischer Duft nach grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, im Geschmack reichhaltig und ausgeglichen, mit betont lebhafter Fruchtsäure. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Funkelndes Rubin mit leicht hellem Rand. Eröffnet in der Nase mit betont erdigen Tönen, nach Unterholz und Moos, dann auch nach Safran, Zwetschgen, etwas Leder, ansprechend. Sehr saftig in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit feinmaschigem, präsentem Tannin, baut sich klar auf, viel saftige Frucht im Finale, salzig.' - Falstaff
'Herb and ashy smoke notes underscore this creamy red, which offers expressive flavors of plump cherry, violet, rich leather and sanguine beef. Well-knit and juicy, featuring light tannins and lots of ground spice accents on the finish.' - Wine Spectator
'The 2009 Castel del Monte Il Falcone Riserva does a great job of highlighting the Nero di Troia element of this blend. The wine is composed of 70% Nero di Troia and 30% Montepulciano, but with this balanced vintage we get a better view of this special native grape of Puglia. The bouquet boasts a wild side with bramble, forest berry and pressed violets. Other aromatic components include toasted nut, licorice and tar. The tannins are softly polished and help to give the wine a silky texture. This may be the best vintage of Il Falcone Riserva that I have come across.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Funkelndes Rubin mit leicht hellem Rand. Eröffnet in der Nase mit betont erdigen Tönen, nach Unterholz und Moos, dann auch nach Safran, Zwetschgen, etwas Leder, ansprechend. Sehr saftig in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit feinmaschigem, präsentem Tannin, baut sich klar auf, viel saftige Frucht im Finale, salzig.' - Falstaff
'Herb and ashy smoke notes underscore this creamy red, which offers expressive flavors of plump cherry, violet, rich leather and sanguine beef. Well-knit and juicy, featuring light tannins and lots of ground spice accents on the finish.' - Wine Spectator
'The 2009 Castel del Monte Il Falcone Riserva does a great job of highlighting the Nero di Troia element of this blend. The wine is composed of 70% Nero di Troia and 30% Montepulciano, but with this balanced vintage we get a better view of this special native grape of Puglia. The bouquet boasts a wild side with bramble, forest berry and pressed violets. Other aromatic components include toasted nut, licorice and tar. The tannins are softly polished and help to give the wine a silky texture. This may be the best vintage of Il Falcone Riserva that I have come across.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: