Die Geschichte Sardiniens ist seit jeher dynamisch und bewegt: Angefangen bei den Phöniziern, hat jedes Volk welches die Insel ursprünglich besiedelte ihre Spuren hinterlassen. Dieser kulturelle Fußabdruck spiegelt sich auch im Weinbau wider, so wurde unter spanischer Herrschaft die Rebsorte Listan d'Andalusia eingeführt - welche als die Muttter der heutigen Vermentino Traube gilt. Der Vermentino di Gallura gilt heute als das Aushängeschild des Weinbaus auf Sardinien.
Die weisse Rebsorte ist von antiker Herkunft, die ihren Ursprung möglicherweise auf der iberischen Halbinsel oder Madeira hat. Sie gehört zu den klassischen weißen Weinen Sardiniens. Alle dazugehörigen DOC-Weine müssen zu mindestens 95% aus der Vermentino-Rebsorte gewonnen werden. Sie ist eine spätreifende Rebsorte, die daraus resultierenden Weine sind strohgelb mit grünlichen Reflexen. Vermentino di Sardegna ist eine attraktive und mild-aromatische Rebsorte, welche eigenständige, lebendige und charaktervolle Weine hervor bringt. Ihr Bukett ist delikat mit angenehmen Duft, trocken, saftig und frisch, mit zartbitteren Abgang. - Gerardo
Kräftige, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft zeigen sich die typischen, frischen Fruchtnoten. Am Gaumen ausgewogen, von moderater Säure und weichem Abgang. Den Einstiegswein eines Weinguts bezeichnet man mitunter auch als 'Visitenkartenwein' - da dieser stellvertretend für die Handschrift des Hauses ist. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Der hügelige Nord-Osten Sardiniens bietet ideale Voraussetzungen für den Anbau der Vermentino Traube, denn die Temperaturen im Sommer sind nicht ganz so heiß wie im Süden & der Grantitanteil im Boden begünstigt die Mineralität des gleichnamigen Weines. Dieses Potenzial wurde bereits von den Spaniern im späten Mittelalter erkannt, welche die Vermentino-Traube auf der Insel einführten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aragosta ist einer der beliebtesten Weissweine aus Sardinien: Die Farbe des Vermentino Aragosta ist ein helles Strohgelb mit leicht grünlichem Schimmer. Sein Duft ist animierend und erinnert an reife Äpfel. Am Gaumen trocken und lebhaft, dennoch von wenig Bitterkeit und feinem Mandelaroma. - Gerardo
Korkfrei im Geschmack: Wir liefern diesen Wein nur mit Drehverschluss!
Gerardo's Kommentar: 'Dieser Vermentino ist das Symbol der Küche von Alghero: Aragosta ist zweifelsohne der bekannteste Wein von Santa Maria la Palma, nicht zuletzt des markanten Hummer-Etiketts wegen. Durch das Schauetikett ist der Aragosta über die Jahrzehnte hinweg zu einem Synonym für sardischen Weißwein und insbesondere Vermentino geworden. Es ist ein überzeugendes Beispiel für einen preiswerten und qualitativ ansprechenden Weißwein aus Sardinien.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Vermentino 'Blu' aus dem Hause La Palma besticht durch sein frisches Aroma und den ausgewogenen Stil: Die Farbe ist strohgelb mit sanften, grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist frisch und klar mit Noten von reifen Äpfeln. Am Gaumen trocken und harmonisch mit dezenten Anklang an Mandeln und gutem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Weißwein Klassiker aus dem Hause Contini: Tyrsos besticht durch zart strohgelbe Farbe und grünliche Reflexe. Im Duft intensiv, blumig-fruchtig und dabei stets mild. Am Gaumen frisch und wohlschmeckend, zart und feingliedrig. - Gerardo
'Mit dem blumigen und schmackhaften Vermentino Tyrsos hat ein weiterer Contini-Weißer unseren Härtetest bestanden. - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Das weiße Steckenpferd von Contini ist zweifelsohne der Tyrsos, ein eleganter, zarter Vermentino di Sardegna. Ein vielseitiger, typischer Weißwein aus Sardinien mit dem man nichts falsch machen kann. Egal ob solo, zu Vorspeisen, leichten Gerichten oder - selbstredend - zu Fisch.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Duemilavini: 2 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 89 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Die selektionierten Vermentino Trauben für den 'Papiri' stammen aus ausgewählten Weinbergen mit besonders niedrigen Hektarerträgen: Klare, strohgelbe Farbe mit glanzhellen Reflexen im Glas. Intensives und delikates Aroma nach Melone und Banane. Am Gaumen trocken und geschmeidig, mit leichtem Anklang von Bittermandel. Er wird nicht nur als Tischwein getrunken, sondern gerne auch als wertiger Aperitif-Wein. - Gerardo
'Hellgelb; recht intensive Nase, einladend fruchtig; fruchtige Süße, saftig, Grapefruit, sehr angenehm.' - Andreas März (MERUM)
Gerardo's Kommentar: 'Die Trauben für den Cru Vermentino Papiri stammen aus wenigen, ausgewählten und sehr alten Weinbergen der Gegend. Wie bei allen Weinen der gehobenen Linie, erfolgt die Ernte der Trauben von Hand. Nach der Gärung durchlebt Papiri eine lange und langsame Reifezeit auf der Flasche, weshalb der Wein auch etwas später zum Verkauf freigegeben wird. So entwickelt sich Papiri zum ultimativen Ausdruck der Rebsorte Vermentino.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Von kräftigem, strahlendem Strohgelb ist Karmis - ein Weißwein auf Vernaccia Basis. Das Bouquet ist fein und anhaltend, mit angenehm blumigen Fruchtnuancen. Am Gaumen mild und dabei vollmundig, von guter und anhaltender Würze. Ein interessanter Wein aus dem Tirsotal, zwischen Cabras und Baratili. - Gerardo
'Die Überraschung des Jahres bildet der junge, frische und duftige Karmis aus überwiegend Vernaccia.' - Gambero Rosso
'The 2014 Karmis Cuvèe is a blend of Vernaccia and Vermentino planted in the sandy soils of the Tirso Valley (in the IGT Tharros appellation). The wine boasts a light and forthcoming style with a strong floral component that is contrasted against a tangy, fruity side. It delivers on its promise of freshness and clean simplicity.' - Robert Parker
Gerardo's Kommentar: 'Neben dem Tyrsos sind auch die anderen Weißweine von Contini einen Probeschluck wert: Karmis ist eine Cuvee aus Vernaccia sowie Vermemtino und beweist welch schöne Weine sich aus dem lokalen Terroir Sardiniens extrahieren lassen. Der Wein hat in jüngster Zeit auch einiges an Wohlwollen von der Fachpresse erhalten und wurde von Contini mit einem re-design des Etiketts geadelt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 87 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Intensiver mild-fruchtiger Vermentino di Gallura geprägt durch das Terroir der granithaltigen Böden. Am Gaumen frisch und zart, mit gewisser Würze und Mineralität. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Elibaria ist ein reinsortiger, hochwertiger Vermentino di Gallura welcher deutlich das lokale Terroir - also das Zusammenspiel aus Böden und Klima - zum Ausdruck bringt. Ein intensiver, würziger Vermentino von schöner Mineralität. Als eigenständiger Weißwein gut zum Aperitif geeignet, aber auch toller Begleiter zu allen Arten von Fischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 88 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Der Vermentino ist ein Klassiker unter den Weissweinen aus Ligurien. Diese Rebsorte reift relativ spät und ergibt Weine mit intensiv fruchtigem und aromatischem Bouquet. Der sortenreine Vermentino di Albenga ist trocken, frisch und harmonisch am Gaumen, mit Anklängen von Mandeln und etwas Bittergout im Abgang. - Gerardo
'...Vermentino mit einem spektakulärem Duftschatz aus aromatischen Kräutern. Sein markanter Mineralton macht den Wein zu einem idealen Begleiter von Speisen, auch der deftigeren Art.' - Gambero Rosso
Geradliniger und ausgewogener Vermentino di Gallura, von strohgelber Farbe und dezent grünlichem Schimmer. Das Boquet des Funtanaliras ist elegant und blumig, mit Anklängen an Zitrusfrucht und tropischen Früchten. Am Gaumen frisch und weich, von angenehmer Säure, guter Struktur und gewisser Mineralität. - Gerardo
'Die beiden Vermentino di Gallura haben sich natürlich gleich vom Rest der Flaschentruppe abgesetzt. Das ist zum einen der zitrusfruchtig und kräuterig duftende Funtanaliras mit dem frischen, wendigen Geschmack, der würzig ausklingt. Nicht von der Seite weicht ihm der muntere, süffige S'Eleme, der in seinem Bukett auf reichlich helle Früchte abhebt.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Die Weinberge für diesen hochwertigen Vermentino di Gallura befinden sich im Besitz der Genossenschaftsmitglieder der Cantina del Vermentino Monti. Früher wie heute sicherte die Weinproduktion den Kleinbauern das überleben, deshalb nannten sie diesen Wein Funtanaliras (Funtana = die Quelle / Lira = die ehemalige italienische Landeswährung). Ein sorgfältiger, hochwertiger Vermentino von präziser Machart. Hervorragend als Aperitif oder zur Begleitung von Fisch- und Geflügelgerichten, sehr gut auch zu Krustentieren.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: