Rosé Weine sind vor allem zur Frühlings- und Sommerzeit feine Aperitifs und exzellente Speisebegleiter. Der typische Rosè wird gekühlt getrunken, ist leicht, erfrischend und von hellroter Farbe. Rosato aus Italien ist überwiegend trocken, wobei es auch dezent liebliche Varianten gibt. Allen Rosè Weinen ist gemein, dass Sie kalt wie Weißwein serviert werden und vor allem Salate, Gemüsegerichte sowie die Fischküche hervorragend ergänzen.
Vorbei die Zeit als man Rosato mit süsslichen Weinen von meist einfacher Qualität assoziierte. Der Rosé ist erwachsen geworden und bietet gerade zur hellen Jahreszeit erfrischende Abwechslung auf hohem Niveau. In diesem Sinne: Drink Pink! - Gerardo
Roséwein hat für viele mehr vom Rotwein als vom Weißwein, dabei wird er fast auf diesselbe Art und Weise bereitet wie Weißwein ohne Fassausbau. Der einzige Unterschied kommt beim Mahlen der Trauben ins Spiel: Weicht man die roten Schalen im Saft ein, dann wird ein wenig Pigment herausgelöst, und der Wein nimmt Farbe an. - Max Allen (Die Magie des Weins)
Der Blush 'Ardesia' ist ein aus Pinot Grigio Trauben gekelterter Roséwein: Die Grauburgundertraube verfügt über eine hellblaue Schale, wird aber fast auschliesslich in Weiss vinifiziert. Die kupferfarbene Variante hat durchaus Tradition, war aber immer dem Nischenmarkt vorbehalten. Pinot-Grigio Blush 'Ardesia' ist ein süffiger Rosato für viele Gelegenheiten. - Gerardo
Der Ciro Rosato ist leuchtend korallfarben mit violetten Nuancen. In der Nase nach frischen Früchten, untermalt von blumigen Akzenten. Am Gaumen angenehm erfrischend und von milder Säure. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Librandi ist seit über 35 Jahren fester Bestandteil unseres Sortiments. Genauso lange gehört der Ciro Rosato mit zum Repertoire des italienischen Weindepots: Aus der roten Gaglioppo Rebe des Cirò Rosso wird auch die Rosé Variante gekeltert, welcher über ein lebhaftes Rosé mit korallfarbenen Reflexen verfügt. Traditionell wird dieser Wein zu 100% aus einheimischen Gaglioppo Trauben bereitet (also ohne Zuhilfenahme von Ergänzungstrauben) und nach nur kurzem Einmaischen im Edelstahltank ausgebaut. Dieser Rosato sollte jung getrunken werden, am Besten schmeckt dieser Rose aus aktueller Ernte. Selbstredend lässt sich der Wein auch problemlos mindestens ein weiteres Jahr lagern, auch wenn er dann etwas von seiner Frische verliert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
In der Farbe lebendiges Rosa mit vereinzelten, glanzklaren Reflexen. Im Duft dezent nach Rosenblättern und wilden Beeren. Am Gaumen trocken, erfrischend und harmonisch - ein entspannter Genuss. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Traditioneller Rosato aus Piedirosso und Aglianico. Satte korallrote Farbe im Glas, fruchtbetontes Bouquet und dabei stets trocken am Gaumen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Rosé der Cantina Sant'Andrea wird reinsortig aus Merlottrauben gekeltert: Im Glas von ansprechender, leuchtender Korallfarbe. Feiner Duft nach roter Beerenfrucht und Veilchen. Am Gaumen trocken, reichhaltig und mundig. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe des Bardolino Chiaretto ist lachsfarbenes Rosa, in der Nase erinnert dieser Rosé an reife rote Früchte und etwas Zitrus. Im Geschmack erfrischend und fruchtbetont. Dieser frühlingshafte Rosato ist der ideale Aperitifwein, aber auch zu leichten Speisen und kalter Küche bestens geeignet. - Gerardo
Der Name '448 s.l.m.' weist auf die geografische Positionierung des historischen Hofes der Kellerei Girlan hin, welcher auf einer Meereshöhe von 448 m.ü.d.M. gelegen ist. Der Wein ist ein Blend aus den drei wichtigsten roten Rebsorten des Anbaugebietes. Hier sind die Böden reich an Mineralien, welche aus Sedimenten der Glazialzeit entstanden sind. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus dem unterem Tirsotal stammt die einheimische Rebsorte Nieddera, welche diesem anspruchsvollem Rosato zugrunde liegt: Die Farbe ist ein intensives Rosé, dezent karminrot mit violetten Reflexen. Im Bouquet feiner und intensiver Fruchtduft mit blumigen Anklängen. Im Trunk mild und lebhaft, frisch und harmonisch. - Gerardo
'Deep pink. Mineral-accented aromas of strawberry and blood orange, with a violet topnote building with air. Taut and focused on entry, then fleshier in the mid-palate, offering intense red cherry and vanilla flavors of noteworthy purity and clarity. Finishes seamless and long, with subtle spiciness and repeating floral character. This outstanding, flavorful rosato offers noteworthy balance at only 12.5% alcohol.' - Ian Domenico D'agata (Guida ai Miglori Vini d'Italia)
Gerardo's Notizen: 'Der Nieddera Rosato ist ein feiner, trockener und zugänglicher Rosewein mit bemessener Säure und dezenten Tanninen. Zu bemerken sei der Einsatz der einheimischen Rebsorte Nieddera, die sonst leider nur wenig Beachtung erfährt. Der Wein ist mild, unkompliziert und kommt bei jeder Gelegenheit gut an. Ganz nebenbei wird dadurch der Name einer uralten sardischen Rebsorte in die Welt hinausgetragen - weiter so!' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Duemilavini: 1 Traube (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 86 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Der Cirò Rosato ist von leuchtenden Korallfarben mit violetten Nuancen. In der Nase gibt der Wein feine Fruchtnoten von Erd- und Himbeeren preis. Am Gaumen angenehm frisch, fruchtbetont und mit zartem Schmelz. 100% Gaglioppo. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 86 Punkte (von 100)
Die Farbe des 'Tralcetto Cerasuolo' ist ein kräftiges Rosè, das Bouquet ist wohlriechend und intensiv. Im Trunk fein und elegant, frisch und gut ausgewogen. Cerausolo d'Abruzzo ist eine Spezialität der Region: Die roten Montepulciano Trauben ergeben durch die Weißweinkelterung einen Wein von typischer Rosefarbe. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Sterne (von 3) / 86 Punkt (von 100)
Die Farbe ist ein helles, angenehmes Korallrosa. Im Duft feines, fruchtbetontes Bouquet von Hagebutte und Kirsche. Am Gaumen frisch und geschmeidig, mit zarter Säure und langem, saftigem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Pallido' ist der neue Rosato aus dem Hause San Savino und wird ausschließlich aus Montepulciano Trauben gewonnen: Der feine Rosato 'Pallido' zeigt sich mit heller, zartrosa Farbe im Glas. Im Duft Anklänge an reife rote Früchte, Zitrusnoten und Grapefruit. Am Gaumen von dezenter Säure, angenehm mineralisches Finish. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Ein weiterer Neuzugang aus dem Hause Santa Maria la Palma: Feiner Brut Spumante Rosato aus der sardischen Rebsorte Cannonau. Zartrosa Farbe und mittlere, anhaltende Perlage. Am Gaumen trocken und von typischer Milde und Leichtigkeit. - Gerardo
Dieser typische Gardasee Chiaretto zeigt sich mit feinem Blumenbukett welches an Pfirsich- und Wildrosenblüten erinnert. Am Gaumen leicht und fruchtig, weich und von milder Säure. Angenehm erfrischender Rosato, auch gut zu Fisch- oder Fleischvorspeisen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Terre Lontane' ist der Top-Rosato aus dem Hause Librandi: Lebhaftes Rosé mit ambrafarbenen Reflexen im Glas. Das Bukett ist animierend und erinnert an Himbeeren, Erdbeeren und etwas Banane. Am Gaumen intensiv und kraftvoll, angenehm säurefrisch. - Gerardo
'Italy's best rose wine, spicy, sweetly herbaceous, fresh, and zesty.' - Robert Parker
Gerardo's Notizen: 'Der Name 'Terre Lontane' - dessen einheimische Gaglioppo Trauben sich optimal mit den 'fremden' Trauben des Cabernet-Franc verbinden - hat seinen Namen eben dieser Kombination 'fremder Länder' zu verdanken. Es gibt ernsthafte Hinweise darauf, dass dieser Wein zu den besten und interessantesten Rosato’s Süditaliens zählt - und dabei niemals zu den teuersten. Noch ein paar Worte zur Vinifizierung dieses Rosato: Nach dem Abbeeren der Trauben erfolgt die sanfte Pressung und die temperaturkontrollierte Vergärung in Edelstahlbehältern. Die Traubenschalen verweilen für 12 Stunden auf dem Most. Echter Roséwein wird ähnlich wie Weißwein hergestellt, nur darf dabei die Maische ein paar Stunden ruhen und angären, damit ein Teil der Farbstoffe aus den Schalen herausgelöst wird. Dieser Rosato zählt zu den Klassikern im italienischen Weindepot und ist in manchen Jahren sogar beliebter als der günstigere Ciro Rosato von Librandi.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Mitterberg Rosato 'Rosalie' basiert überwiegend auf Zweigelt Trauben, eine Seltenheit in Südtirol: Im Glas von brilliantem Antikrosa mit rubinroten Reflexen. Intensives Duftspiel mit verführerischen Noten von kleinen roten Früchten und aromatischen Kräutern. Das Geschmacksprofil ist einnehmend weich aber bestimmt mit angenehm harmonischer Säurestruktur und kräftig-fruchtigem Finale. - Gerardo
Leuchtend kirschrote Farbe im Glas. Das Bouquet ist floral und fruchtbetont mit Anklängen an Maraska-Kirschen und Waldbeeren. Im Trunk lebendig und erfrischend, von dezenter Säure und präsenter Frucht. - Gerardo
'Noch ein Wort zum Cerasuolo: Er erweist sich als fruchtiger, anschmiegsamer Rosè traditioneller Machart, der einen würzigen und vollen Geschmack verspricht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Feine Rosé Cuvée aus Cabernet, Merlot und Blauburgunder Trauben von rosa bis hellrubinroter Farbe. Im Duft zartfruchtig nach Himbeere und Weichselkirsche, frisch und saftig im Geschmack. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Alto Mincio 'RosesRoses' ist ein gekonnt gemachter Gardasee Rosato - mit Anklängen an Rosenblüten im Duft und einer unwiderstehlichen, geschmeidig-süffigen Art. Im Geschmack geizt dieser gehobene Terrassenwein nicht mit Aromen von Waldbeeren und Cassis, einer durchaus kräftigen Struktur und zartem Schmelz. - Gerardo
'Dieser Betrieb in der Provinz Verona beginnt langsam die Erfolge einzuheimsen, die er verdient.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Seit bei Ottella die Rotwein Rebanlagen reduziert wurden, ist auch die Produktionsmenge des Rosato 'RosesRoses' jedes Jahr stark begrenzt. Der Wein ist dabei deutlich kräftiger als ein Chiaretto und somit etwas untypisch für die gängigen Rosato's der Gegend. Ein Fakt, den ich persönlich großartig finde da dies einen Wein von Finesse und Charakter erlaubt. Zu bemerken sei auch die für Ottella typische feine Säure, welchen den Wein belebt und unterstützt. Toller Wein zu Fisch und Meeresfrüchten, aufgrund der kräftigeren Struktur aber auch zu weißem Fleisch und Sommergerichten im Allgemeinen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus Negroamaro und Malvasia Nera ensteht dieser leuchtend korallfarbene Rosé: Das Bouquet kündet von praller Beerenfrucht, Orangenschale und floralen Noten. Im Trunk erfrischend, von zarter Säure und feiner Struktur. Äusserst niveauvoller Rosato aus Süditalien. - Gerardo
'Der Taranta, ein Rosé von Negroamaro und Malvasia nera mit Jasminblütenbukett, aromatischer Würze, gutem Stoff und schöner Säure.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der neue Pfefferer Pink ist ein frischer Rosato welcher in zartem bonbonrosa und mit ansprechend, aromatischem Duft daherkommt. Aromen von roten Beeren wie der Erdbeere und zarte Pfirsich- und Würznoten gefolgt von einem anregenden Säurespiel sind typisch für diesen gaumenschmeichelnden Wein. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Kretzer, der anderswo 'Weissherbst' oder allgemein Rosé genannt wird, stammt aus der dunkelblauen Lagreintraube. Die Weisskelterung verleiht ihm seine Eleganz, seine anregende Wirkung, den ansprechenden Duft und eine hell-rubinrote Farbe. Aromen von roten Beeren und Kirschen, gefolgt von einem anregenden Säurespiel sind typisch für diesen erfrischenden Wein. - Gerardo
Feiner, apulischer Rosato mit Anklängen an Himbeer, Erdbeer und Kirschen. Ein frischer und fruchtiger Rosewein, ideal zu Sommergerichten wie Salat, gegrillten Geflügelgerichten und Lachs. - Gerardo
'Herrlich zu trinken nicht zuletzt wegen seiner leichten Tanninhülle der floreale Rosato.' - Slow Wine
Gerardo's Notizen: 'Dieser apulische Rosato wird aus der hierzulande eher unbekannten Traube Aleateco gewonnen. Das Ergebnis kann man bereits an der Farbe ablesen: Ein kraftvoller und zugleich weicher Rose von moderater Säure. In manchen Jahren reichert man diesen Wein auch mit Primitivo und Aglianico Trauben an, den Löwenanteil machen allerdings Aleatico Trauben aus dem Weinberg Marchesana in Gioia del Colle aus.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Auf lehmigen Böden in der Marktgemeinde Auer wächst die sehr elegante und für Südtirol einzigartige Rebsorte Lagrein: Rosa bis hellrubinrote Farbe im Glas, im Duft zart und angenehm. Am Gaumen trocken und frisch, von anregender Würze. Ideal zu kräftigen Vorspeisen, Wurstwaren und hellem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die eigentlich tiefroten Lagrein Trauben des Lagrein Rosé werden wie weiße Trauben gekeltert und überraschen so mit fruchtig-frischen Aromen von Kirschen in Verbindung mit einem Hauch von Mandeln. Mit schön eingebundener Säure passt dieser Rosé besonders gut zu kräftigen Vorspeisen aus der Südtiroler Küche, zu Fischgerichten und sommerlichen Speisen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser elegante und frische rosafarbene Spumante wird aus Pinot-Grigio Trauben hergestellt. Die Trauben werden bei Niedrigtemperaturen mazeriert bis der Most sich rosafarbig zeigt. Er ist ein Idealbegleiter von Vorspeisen sowohl perfekt zu Fisch und Schalentieren. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die blauschaligen Pinot-Grigio Trauben tragen auch einen kleinen Anteil roter Farbstoffe in sich. Vor dem Abpressen ruhen die Traubenschalen zusammen mit dem Saft für 20 Stunden, was die dezente roséfärbung in den Wein bringt. Ein außergewöhnlicher Spumante mit viel Frucht, einem Hauch Lakritz und hochfeinen Noten von würzigem Bonbon.
Bei allen La Jara Prosecco's ist neben der naturnahen Produktionsmethode auch das hervorragende Preis- / Leistungsverhältnis erwähnenswert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Lagrein Kretzer ist von frischem, hellem Kirschrot in der Farbe. Das Bouquet erinnert an Himbeeren und Johannisbeeren, ist frisch und verspielt. Im Geschmack saftig und trinkig, mit angenehmer, feiner Säure. Ein Rosato mit Rotweincharakter. - Gerardo
'Betörende Himbeernase; im Mund frisch, saftig, mit Säure und auch Körper, endet auf Noten von frischen Kirschen, gute Persistenz.' - Vinum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Herstellung von Roséweinen enstspricht der von Weißwein, mit dem Unterschied, dass Rosato aus roten Trauben gewonnen wird. Diese Weinvariante mit ihrer von blaßrosa über hellrot bis hin zu intensiv leuchtendem Rot reichenden Farbe ist also keine Mischung aus weissem und rotem Wein. Rosato ist vielmehr ein aus Rotweintrauben hergestellter Wein mit kurzem Maischekontakt um die rote Farbe nur anzudeuten. Dies bedeutet auch, dass Roséwein aus bekannten Rotweintrauben wie Merlot, Cannonau, Cabernet Sauvignon oder Sangiovese hergestellt werden kann. Im norditalienischen Veneto dagegen kommen die vom Valpolicella und Amarone her bekannten Lokalrebsorten Corvina, Molinara und Rondinella zum Einsatz.