Der Lagrein aus Tramin zeigt sich von rubinroter Farbe im Glas. Dieser kräftige Rotwein verfügt über eine angenehme Fülle und einen anhaltendem, runden Geschmack. Empfiehlt sich zu Wildgerichten, dunklem Fleisch und Hartkäse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Reinsortiger Lagrein von sattem Dunkelrot. Im Duft nach Pflaumen, Brombeeren, Schokolade und etwas Kaffee. Am Gaumen voluminös und kräftig, saftiges und gut gebundenes Tannin, schöne Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Tamara, ein hochwertiger Cannonau di Sardegna von kräftiger, rubinroter Farbe. Intensive Aromen im Duft welche an Pfeffer und Thymian erinnern. Am Gaumen trocken und harmonisch, anhaltend auch im Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Lagrein zeigt im Glas eine lebendige, rubinrote Farbe. Im Duft geprägt von vielfältigen Aromen, welche an reife, rote Früchte erinnern. Im Trunk intensiv und vollmundig, dennoch geschmeidig und weich. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Rebsorte Lagrein stammt aus Südtirol und wird vorwiegend dort angebaut. Das Besondere: Aus ihr werden sowohl rote als auch Rosè-Weine gekeltert. Die Geschichte des Rebbbaus dieser Sorte in Südtirol reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Heute ist er einer der besten Südtiroler Rotweine. Dieser Rotwein hat eine tiefdunkelrote Farbe mit kräftigem Körper und schöner Würze. Kurz gesagt: Ein Rotwein mit Klasse, der in seiner Art einmalig und nur in Südtirol zu finden ist.' - Gerardo
Reinsortiger Groppello aus dem Valtenesi genannten Gardasee-Hinterland: Diese autochthone Rebsorte bringt angenehm trinkige und trotzdem eigenständige Weine hervor. Lebendiges, frisches Rot in der Farbe, im Duft angenehm würzig nach wilden, roten Früchten und Kirschen. Am Gaumen frisch und fruchtig, mit guter Länge. - Gerardo
'In Gehalt und Farbe ähnelt der Groppello einem guten Burgunder, ein delikates, feines und harmonisches Gewächs.' - Gambero Rosso
'Cristina Inganni's Weine tragen dank den errungenen Auszeichnungen nicht unerheblich dazu bei, ein größeres Publikum auf das Anbaugebiet aufmerksam zu machen.' - Merum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Ciprea ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Nachzucht der Lokalrebsorte Pecorino: Die feinen Duftnoten erinnern an exotische Früchte wie Banane und Ananas. Am Gaumen hervorragend strukturiert und von feiner Säure gestützt. Simone Capecci's Ciprea liegt länger auf der Feinhefe und reift anschliessend zur weiteren Verfeinerung auf der Flasche. Ein gut strukturierter Weißwein mit Lagerpotenzial. 100% Pecorino. - Gerardo
'Seine Duftgeheimnisse aus gelbfleischigen Pfirsichen, Anisnoten und Zitrustönen sickern bis in den Geschmack von außergewöhnlicher aromatischer Intensität und enormer Würze im Nachspiel durch.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Der modern gestaltete Rosso Piceno 'Picus' (lateinisch für 'Waldspecht') präsentiert sich jugendlich und kraftvoll: Tiefrote Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern im Glas. Das Duftkarussell reicht von reifen Kirschen und Edelpflaume bis hin zu süßer Zimtstange und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen wiederholt sich das Aromenspiel, abgerundet von den fein texturierten Gerbstoffen. - Gerardo
'Fast auf qualitativer Augenhöhe mit dem Fedus, der umfassend harmonische, ausnehmend schmackhafte Picus mit seiner samtigen Konsistenz.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die Farbe des Gewürztraminer ist lebhaft strohgelb mit grünlichem Schimmer. Die blumigen Aromen erinnern an Rosen, Nelken, Muskat und ätherischen Düften. Im Geschmack präsentiert sich der Wein harmonisch, frisch und weich, mit langem Nachgeschmack. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Mit seinem Bukett, welches an Kirschen, Mandeln und Veilchen erinnert und der eleganten Kräftigkeit gepaart mit schöner Frische, präsentiert sich dieser Ursüdtiroler köstlich trinkfreudig. - Gerardo
'Der Vernatsch Galea ist ein Meisterwerk an Persönlichkeit, ein Urbild dieser Rebsorte. In der Nase reicht er von Rosen bis zu Waldfrüchten, zeigt am Gaumen eine spritzige Frische und elegante Gerbstoffe. Er hat Charakter, großartige Harmonie und Eleganz. Wunderschön und frisch ist der Mandelanklang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 85 Punkte (von 100)
Klassisch für diesen Pinot Grigio ist seine hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. Der Duft ist angenehm, mit frischen Aromen von Aprikosen, reifen Mirabellen sowie einer feinen Mineralität im Hintergrund. Saftig frisch schmeckt er am Gaumen, dazu überzeugt er mit einer dezenten Säure und leicht grün-fruchtigen Komponenten von Limonenschale. - Gerardo
'Full and fleshy, with aromas and flavors of pear, pink grapefruit, and flowers, this wine takes an interesting turn on the palate toward rose candy and tangerine, and a good dose of snappy minerality' - New York Observer
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Farbe des Lagrein ist ein dunkles Granatrot. Im Bouquet zeigt sich ein reichhaltiges, fruchtiges Aroma nach Zwetschge sowie etwas Bitterschokolade und Veilchen. Im Trunk vollmundig, dennoch mild mit fruchtigem Nachhall und spürbarem Gerbstoff. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Typische, rubinrote Farbe im Glas. Im Bouquet das unverwechselbare Aroma nach Brombeeren und Veilchen mit einem feinem Hauch von Holz. Am Gaumen trocken, von bemessenen Tanninen und ausgewogener Säure - dezente balsamische Noten. Ein großartiger Nebbiolo aus einer eher unbekannten Ecke des Piemont. - Gerardo
'Einen schlanken, aber nichtsdestotrotz komplexen Eindruck macht der nach Tabak, Lakritz und Rosen duftende Nebbiolo d'Alba.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der Lagrein ist von kräftiger, granatroter Farbe. Im Duft erinnert dieser archetypische Südtiroler Rotwein an Veilchen, Schokolade und Gewürznelken, einladend offen und vielschichtig. Der Geschmack ist geprägt von Bittermandeltönen, weichen Gerbstoffen und einer rustikalen Eleganz. - Gerardo
'Vielschichtige Nase mit Noten von Brombeerblättern, Schwarzkirschen und Unterholz; am Gaumen kernig, besitzt Saft, Fülle und einen verführerisch-fruchtigen Abgang.' - Vinum
'Sehr dunkles, purpurnes Rubin; kandisartig, dunkle Konfitürenoten; saftig, fruchtig, Fülle, dunkle Frucht, Süße, zartbitter, herb, angenehm.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Das sorgfältig ausgewählte Traubengut für den 'Huck am Bach' stammt aus den gleichnamigen Lagen bei St. Maddalena. Diese typische Südtiroler Cuvee aus überwiegend Vernatsch und etwas Lagrein steht für anspruchsvollen, aber dennoch leichten Genuss. In der Nase blumig, mit dezentem Mandelton und Anklängen von Veilchen und roten Kirschen. Am Gaumen vollmundig mit nur wenigen, sehr samtigen Bitterstoffen. - Gerardo
Korkfrei im Geschmack: Wir liefern diesen Wein nur mit Drehverschluss!
Gerardo's Kommentar: 'Die Trauben für den 'Huck am Bach' wachsen auf Hängen zwischen 250 und 500 Metern über dem Meeresspiegel in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes oberhalb Bozen und reifen zu einem mittelkräftigen Rotwein, mit fruchtigen und blumigen Noten, der zu vielen Gerichten der Südtiroler und der italienischen Küche passt. Die Trauben wurzeln auf schottrigen Böden oberhalb von Bozen in St. Madgalena und ergeben einen vollmundigen und samtigen Wein mit typischen Veilchen und Mandelaroma.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Südtiroler Vernatsch Cup: Vernatsch des Jahres
Die zarte und trockene Prosecco Variante Amoler Extra Brut verfügt nur über wenig Restzucker. Amoler überzeugt ein feines, leicht salziges und zartbitteres Bukett und eleganter Mineralität. - Gerardo
Der reinsortige, trocken ausgebaute Cesanese 'Primula Lucis' gibt sich von intensiv rubinroter Farbe im Glas. Im Duft erinnert der Wein an Brombeeren und schwarze Kirschen, mit einem Hauch von Süßholz und Pfeffer. Am Gaumen weich und raffiniert, begleitet von milden Tanninen. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Cesanese ist eine der antiken, einheimischen Rebsorten des Latiums und wird fast nur in der Nähe von Rom, sowie in den Provinzen Latina und Frosinone angebaut. Heute findet man diese Rotweinrebe immer seltener, obwohl diese interessante und hochwertige Weine hervorbringt. 'Primula Lucis' ist ein schönes Beispiel für trockenen Cesanese mit den typischen Aromen von Zimt und Schwarzkirschen. Toller Begleiter zu Nudel- und Käsegerichten, ungeschlagen zu Tonnarelli und Chicory.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Grauvernatsch 'Sonntaler' wächst auf den ältesten Reben von Kurtatsch, die von Natur aus geringe, sehr hochwertige Erträge hervorbringen. Das Aromenbukett ist intensiv und vielfältig, es erinnert an die ersten Früchte des Sommers: Herzkirschen, wilde Erdbeeren, rote Johannisbeeren. Der elegante, schlanke Körper zeigt sich zupackend im Gaumen. Körnige Gerbstoffe geben der geschmeidigen, sortentypischen Grauvernatsch-Fruchtigkeit ein langes und saftiges Finale. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Cuvèe aus den besten und ältesten Grauvernatsch Weingärten. Der Großteil auf sandigen Lehmböden zwischen 250 und 350 m Meereshöhe. Als die Römer 15 v. Chr. von der Poebene nach Bozen vorstießen und Rätien eroberten, fanden sie eine über 500 Jahre alte Weinbaukultur vor. Die Vermutung, dass damals schon Vernatsch angebaut wurde, ist nahe liegend. Der Name Vernatsch ist eine Ableitung vom Lateinischen 'vernaculus' = 'einheimisch'. In der Weinliteratur ragt der edle Grauvernatsch aus allen Vernatsch-Spielarten hervor. Der Name stammt vom charakteristischen seiden-matten Grauschleier, der sich in der letzten Reifephase auf die Beerenhaut legt. Edmund Mach, der Pionier der modernen Südtiroler Weinwissenschaft, hat die hohe Geschmackskonzentration der verrieselten, kleinen Grauvernatsch-Beeren erkannt und beschrieben.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Weißburgunder Schulthauser ist der absolute Star unter den Weinen der Kellerei St. Michael-Eppan. Er ist der Wein, der vielleicht am überzeugendsten das Qualitätspotenzial der Südtiroler Weißweine wie auch die Philosophie der Kellerei zum Ausdruck bringt.
Die Trauben dieses Weissburgunders stammen aus der Einzellage Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan Berg: Die Farbe im Glas ist ein lebhaftes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet entfaltet eine breite Geruchspalette von Apfel-, Aprikosen-, Birnen-, und leichten Zedernholztönen. Am Gaumen halten die samtige Weichheit sowie die rassige Säure ein perfektes Gleichgewicht und unterstreichen die Kraft und Größe dieses Weines. - Gerardo
'Klassische und fein gereifte Weißburgundernase mit viel Schmelz und weißer Frucht (Apfel, Birne, weiße Johannisbeere); auch am Gaumen weich-fruchtig, mit rassiger Säure und gutem Trinkfluss. Macht sich prima zur leichten Sommerküche.' - Meiningers Weinwelt (Südtirols Weinvielfalt)
Gerardo's Kommentar: 'Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1986 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter, feinfruchtig-frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Blasses Gelb mit leicht grünlichen Reflexen charakterisiert die Farbe. Frische, fruchtbetonte Aromen von rosa Grapefruit, saftigen Pfirsichen sowie dezente pflanzliche Noten von frisch geschnittenem Gras verführen im Duft. Am Gaumen zeigt er sich frisch, mit einer gut eingebundenen Säure, angenehmen Schmelz, saftigem Charakter sowie guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Für den 'Platt & Riegl' werden ausschließlich die besten Trauben der Sorte Weissburgunder verwendet, diese stammen aus Lagen in überetsch auf einer Höhe von 450 Metern und mehr. Dank seines delikaten, frischen und gleichzeitig vollen Charakters ist der Weißburgunder Plattenriegl gut für alle möglichen Gelegenheiten geeignet. Er passt sehr gut zu Vorspeisen und Fischgerichten und wird sehr geschätzt als Aperitif. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Man kann die Weine von Coltibuono als Archetypen des Chianti bezeichnen: Das gefächerte Bouquet reicht von Waldbeeren, über Veilchen hin zu Wildblüten. Am Gaumen von ausgeprägtem und tiefen Charakter mit deutlichem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der Blauburgunder von Muri Gries zeigt sich mit kräftigem, leuchtend-dunklem Rubinrot in der Farbe. Sein Bukett ist fruchtig, mit Anklängen an knackig-reife Kirschen, Brombeeren und Himbeeren. Im Trunk von mittlerer Struktur, nach Beerenfrucht und etwas Lorbeer mit belebender Säure. - Gerardo
Die Lugana Cru 'Le Creete' stammt aus der gleichnamigen Einzellage bei San Benedetto di Lugana. Die Farbe im Glas ist ein dichtes, warmes Gelb mit strohgelben Reflexen. Im Duft von einnehmender, exotischer Frucht und einer Spur kräuterwürziger Noten. Am Gaumen ausdrucksstark und aufgrund der leichten holzprägung von feincremiger Textur. Im Nachhall von dezent mineralischer Note. - Gerardo
'Jasmine, honeysuckle and tropical fruit aromas lead the nose. The round palate doles out juicy peach, mature pear and green apple. Fresh acidity brightens the creamy flavors while a mineral vein and an herbal note add depth.' - Wine Enthusiast
Gerardo's Kommentar: 'Was Konzentration und Integrität anbelangt, ist Le Creete ein besonderer Lugana - noch dazu aus einer hochwertigen Einzellage. Bei Le Creete kommt nur wenig Holzaromatik zum tragen und trägt eher zur Geschmeidigkeit und Dichte des Weines bei. Aufgrund der Lagencharakteristik ist dieser Lugana tiefgründiger, angereichert mit einer leicht salzigen Geschmacksnote aufgrund von Ottella's kalkhaltigen Tonböden. Stilistisch einmalig und wohl der Beste Lugana der Gebrüder Montresor.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Leuchtende Farbe mit grüngelben Reflexen. Intensive Fruchtnoten nach typischen Muskataromen und reifen Zitrusfrüchten. Am Gaumen frisch, mit knackiger Säure und dezent mineralischem Nachgeschmack. Die Trauben für diesen Moscato Giallo gedeihen in sonnenreichen Girlaner Lagen, das Alter der Rebstöcke beträgt mehr als 20 Jahre. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Mittelkräftige, rubinrote Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft nach Kirschen und Backpflaumen mit erinnerungen an Tabak und Lakritze. Vollmundig am Gaumen, ausgewogen und von samtigen Tannin und saftiger Frische. Wie bei allen Polvanera Weinen steht der Name stellvertretend für den Alkoholgehalt. 100% Primitivo. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Bekannt geworden ist das Weingut Polvanera durch seine hochwertigen Primitivo Varianten 16 und 17. Der Verkaufsschlager des Hauses ist und bleibt jedoch der Primitivo 14: Reinsortig aus Primitivo Trauben alter Rebstöcke des Weinbergs Marchesana gekeltert - ein rot- bis schwarzfarbener, eisenhaltiger Boden mit darunterliegenden Kalkfelsen. Die Primitivo's dieser Gegend zählen zu den höchstwertigen Gewächsen, von saftiger Frische, sanften Tannin und anhaltendem Finale.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Wein zeigt sich in intensiv leuchtender goldgelber Farbe. Er zeigt eine Vielfalt an Duftnoten, welche an Rosen, Lilien, würzige Blüten, getrocknete Kräutern sowie an reifen exotischen Früchten wie Mango und Maracuja erinnern. Im Geschmack reich an Körper und Extrakt und feinwürzger Saftigkeit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die typischen Aromen von Minze, feiner weißer Gartenrosen sowie im Hintergrund dezenter exotischer Lychees verwöhnen die Nase. Dieser Gewürztraminer ist am Gaumen angenehm, mit viel Schmelz und einer feinen Säure mit guter Länge. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotential, mit längerer Reife wird dieser Wein zunehmend facettenreicher. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Luca Maroni: 86 Punkte (von 100)
[DE] Wein-Plus.de: Ausgezeichnet / 86+ Punkte (von 100)
Kräftiges Grün-Gelb, angenehme Fruchtaromen im Bouquet, ein sehr dichter rassiger Pinot Grigio mit nerviger Säure. Dieser finessenreiche Klassiker stammt aus höheren Hanglagen des Bozner Unterlandes. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium' der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Die Farbe zeigt ein brilliantes Rubinrot mit leicht dunkler Tönung. Das Bouquet zeigt Anklänge von Wildkirschen, Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen sehr delikat und vielschichtig, dabei stets harmonisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtende Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch und von knackiger Säure mit dezent mineralischem Nachgeschmack. Die Trauben stammen aus kühlen, Eppaner Hanglagen wo mineralstoffreiche Moränenböden vorherrschen. - Gerardo
'Funkelndes, helles Strohgelb, grüne Noten. Sehr duftige, ansprechende Nase, intensiv nach dunklen Johannisbeeren und Holunderblüten. Am Gaumen sehr frisch und klar, öffnet sich mit feinen mineralischen Noten, viel klare Frucht, im Finale anhaltend.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 87 Punkte (von 100)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Trauben stammen teils aus den Weingütern des Überetsch und teils aus den sonnigen Hängen von Mazon und Montan im Unterland. Sehr gut strukturierter und ausgeprägt fruchtiger, vielseitiger Blauburgunder. Dank seiner strukturierten und samtigen Fülle passt Patricia Pinot Noir hervorragend zu Fleischgerichten. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das Cuvée 'Rungg' besteht aus den besten Lagen der Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und etwas Cabernet Franc. Der Rungg präsentiert sich von granat- bis dunkelgranatroter Farbe und erinnert im Geruch an herbe Aromen von wilder Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Dörrobst, Schokolade, Zedernholz und Tabak. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Bouquet Noten von gereifter Banane, Ananas und Südfrüchten. Am Gaumen von cremiger Textur, finessenreich und fruchtbetont sowie von angenehmer Säure. Runde Eleganz auch im Nachhall. Ideal zu allen Vorspeisen oder gegrilltem Fisch. - Gerardo
'Very clean and subtle with lightly cooked apple, caramel and pie crust aromas and flavors. Full body, bright acidity and a flavorful finish. A linear and vivid white.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Reich und charmant im Geschmack, angenehm bitter mit bemerkbarer Beifußnote. Im Duft erinnert der Collio Pinot-Grigio an Akazienblüten, aufgrund der moderaten Säure anschmiegsam und zart. Der klassische Wein für Suppen, leichte Fleischgerichte, Huhn oder gekochtes weißes Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Strohgelbe Farbe mit vereinzelt grünlichen Reflexen im Glas. In der Nase ein Ensemble aus Frische und Komplexität: Anklänge an Wildblumen mischen sich mit grünen Äpfeln und Zitronenblatt. Am Gaumen harmonisch und von anhaltender Frische mit elegantem Nachhall. Idealer Aperitif- und/oder Fischwein. 100% Ribolla Gialla. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Südtiroler Merlot Lason zeigt sich von satter und leuchtend rubinroter Farbe im Glas. Das Aroma erinnert an Brombeeren, Weichselkirschen und Lakritz. Am Gaumen mittelgewichtig und von ausbalanciertem Tannin, ein trinkfreudiger Wein mit süßer Frucht im Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Verdicchio Archetyp aus dem Hause Borgo Paglianetto: Mittelkräftige, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft intensive florale und fruchtige Noten. Am Gaumen zart und elegant, anhaltend im Abgang. Der Name stammt vom lateinischen 'vertere' ab und beschreibt im übertragenen Sinne die optimale Ausrichtung der 20 Jahre alten Rebstöcke im Weinberg. - Gerardo
'Auf jeden Fall die Anschaffung lohnt der Vertis, weißes Spitzenprodukt des Hauses. Der in Edelstahl gereifte Verdicchio singt mit Blüten- und Anistönen ein Loblied auf die Eleganz. Am Gaumen gelingt ihm eine große Koalition aus Saft und Kraft, würziger Spannung und aromatischer Festigkeit.' - Gambero Rosso 2011
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de l'Espresso: 5 Flaschen (von 5) / 18 Punkte (von 20)
'Campo Lavei' - ein hochwertiger Valpolicella Superiore wird nach ähnlichen Spielregeln wie der bekannte Amarone oder dessen kleinem Bruder Ripasso hergestellt. Bei Ca' Rugate kommt ein modernes Verfahren zum Einsatz, welches einen frischen, integeren und hochwertigen Wein erlaubt: Dabei wird dem Valpolicella Grundwein etwas echter Amarone Most hinzugefügt und es kommt zu einer zweiten Vergärung bei höherem Alkohol- und niedrigerem Säuregehalt. Ein vorbildlicher Valpolicella Superiore von guter Lagerfähigkeit. - Gerardo
'Bei den Roten nahezu vollendet der klar geschnittene, saftig-elegante Campo Lavei.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Der Cabernet-Merlot Feld zeigt sich von schöner, granatroter Farbe. Im Duft vielschichtige, warme Noten von reifen Waldbeeren und gerösteten Kakaobohnen. Am Gaumen von kräftigem Körper unterstützt durch weiche Tannine in schöner Harmonie mit einer belebenden Säurestruktur. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die beiden Rebsorten werden zunächst getrennt voneinander verarbeitet, auf die traditionelle Maischegärung folgt eine 12-monatige Lagerung in Barriquefässern; anschließende Vermählung der beiden Cuvee-Partner und weitere Reifung im großen Eichenholzfass. 'Feld' ist ein kräftiger Partner zur Entenbrust auf Orangensauce; auch ein Geschmackserlebnis mit würziger Gemüsepfanne.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtende, hellgelbe Farbe mit grünlichen Farbnuancen, feiner Duft nach frischem Apfel und Birne, elegant und vielschichtig im Trunk mit jahrgangstypischer Säurestruktur und mineralischem Nachgeschmack. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Die Trauben für diesen Weissburgunder stammen aus der Lage 'Eppan Berg', eines der besten und historischen Anbaugebiete für diese Sorte..
Gerardo's Kommentar: 'Ehemals unter dem Namen 'Weisshaus' bekannt, wird dieser hochwertige Weissburgunder seit dem Jahrgang 2017 unter dem Namen 'Berg' (von Eppan Berg) vermarktet.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)