Die Barbera Anpflanzungen dieser hochwertigen Lage (Cannubi Muscatel) stammen aus dem Jahre 1942 und bringen Trauben von exzellenter Qualität hervor. Die Farbe des Barbera d'Alba ist kräftiges rubinrot mit dichtem, dunklem Kern. Die typische Barbera Nase ist ausladend und von Beerenfrucht und Wiesenkräutern geprägt. Am Gaumen kraftvoll mit reifen Tanninen und von guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Reinsortiger Pinot-Grigio aus der Linie 'Tradizionali', welche die Weine von den jüngeren Rebstöcken der hauseigenen Einzellagen zusammenfasst. Alle Weine von Lis Neris tragen die Handschrift von Alvaro Pecorari, es sind zarte und zugleich vielschichtige Kreationen:
Die Farbe im Glas ist ein leuchtendes strohgelb mit vereinzelt goldgelben Reflexen. Das komplexe Bukett erinnert an Birnen, Quitten und Süßmandeln. Intensiv und reintönig fruchtig am Gaumen, untermalt von feiner Säure und dezenter Würze. Erstklassiger, filigraner Grauburgunder höchster Wertigkeit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Lugana Brut 'Blanc de Blancs' aus dem Hause Ottella wird aus ausgewählten Chargen des hauseigenen Grundweines kreiiert und nach der Charmat Methode versektet. Die Farbe im Glas ist kristallklar mit nur vereinzelt hellgelben Reflexen und einer feinen, anhaltenden Perlage. Das zarte Blütenbouquet im Duft ist unaufdringlich und erinnert an weiße Blumen. Im Geschmack frisch und animierend, mit Finesse und dezenter mineralischer Note. Ideal als Aperitif oder als stilvoller Begleiter von Fischgerichten. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Schaumwein von Ottella erfreut sich grosser Beliebtheit und geniesst einiges an Ansehen: Wo andere italienische Winzersekte sich schwer tun, neben Franciacorta und Prosecco Anerkennung zu finden, profitiert dieser 'Blanc de Blancs' von der hochwertigen Lugana-Grundlage. So werden bei Ottella aus den hauseigenen Lugana Weinen selektionierte Chargen zum 'Lugana Brut' weiterverarbeitet. Durch die Kombination der rebsortentypischen Leichtigkeit, Frische und Fruchtigkeit ist dieser Spumante für Fans des Lugana Stillweines ein echtes Highlight.' - Gerardo
Goldgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, dichtes und persistentes Mousseux mit dem delikatem Aroma von frischer Apfelfrucht und etwas Brioche. Am Gaumen harmonisch und geschmeidig mit guter Länge. Jede Flasche zeigt zudem das 'Talento - Metodo Classico' Symbol: Dieses steht für 'remuage manuel' oder 'scuotimento manuale' (Handrütteln) und unterstreicht die besondere Wertigkeit des Produkts. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Pittaro Schaumweine sind ein Herzensprojekt des hauseigenen Önologen Stefano Trinco und haben sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert: Hinter den eher unbekannten Namen und Etiketten verbergen sich Handarbeit, Hefelagerung und Ausbau wie man es normalerweise nur von hochwertigen Spumante Franciacorta kennt. Speziell das 'Argento' (Silber) Etikett punktet mit außerordentlichem Preis-/Genussverhältnis.' - Gerardo
Das rote Flagschiff von Tenuta le Velette: Rubinrote Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
'Funkelndes Rubin mit leicht hellem Rand. Eröffnet in der Nase mit betont erdigen Tönen, nach Unterholz und Moos, dann auch nach Safran, Zwetschgen, etwas Leder, ansprechend. Sehr saftig in Ansatz und Verlauf, öffnet sich mit feinmaschigem, präsentem Tannin, baut sich klar auf, viel saftige Frucht im Finale, salzig.' - Falstaff
'Herb and ashy smoke notes underscore this creamy red, which offers expressive flavors of plump cherry, violet, rich leather and sanguine beef. Well-knit and juicy, featuring light tannins and lots of ground spice accents on the finish.' - Wine Spectator
'The 2009 Castel del Monte Il Falcone Riserva does a great job of highlighting the Nero di Troia element of this blend. The wine is composed of 70% Nero di Troia and 30% Montepulciano, but with this balanced vintage we get a better view of this special native grape of Puglia. The bouquet boasts a wild side with bramble, forest berry and pressed violets. Other aromatic components include toasted nut, licorice and tar. The tannins are softly polished and help to give the wine a silky texture. This may be the best vintage of Il Falcone Riserva that I have come across.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der reinsortige Sangiovese 'Fedus' zeigt sich von purpurroter Farbe mit nachtschwarzem Kern. Intensives Bouquet nach reifen Waldfrüchten, Humus und Unterholz. Am Gaumen von großer Dichte, seidenweichen Gerbstoffen und exzellenter Länge. 100% Sangiovese. - Gerardo
'Um ein Haar hätte der Fedus es erneut geschafft, einen Platz unter den besten italienischen Weinen zu ergattern. Der Sangiovese speist seine fleischige Dynamik mit einnehmend süßen Tanninen, die ihre Wirkung, fest in ein breites Fruchtregister eingebettet, entfalten.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Im Duft Anklänge von Früchten, getrockneten Rosenblüten und etwas Unterholz. Am Gaumen dicht und umhüllend mit gutem Gleichgewicht von Bitterstoffen und Säure. Der auf Nebbiolo basierende 'Torretta' ist Marco Porello's bekanntester Wein: Trotz seiner femininen Art ist dieser Roero Rosso den großen Gewächsen aus den Ortschaften Barolo und Barbaresco nicht unähnlich. - Gerardo
'Nur wenige Kreszenzen der Denomination sind dem Torretta ebenbürtig. Dieser Roero erschließt sich mit Tabak, Lakritz und kleinen roten Früchten ein intensives, weites Duftfeld. Sein frischer, würziger, ausgesprochen finessenreicher Geschmack wird von dichten Tanninen zusammengehalten, die auch den langen Nachhall konsolidieren.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Das Traubengut stammt vom Kleinsteiner-Hof in Signat bei Bozen: Helle stroh- bis goldgelbe Farbe im Glas. Das Bouquet ist ausgeprägt fruchtig-aromatisch, nach Pfirsich, Rosen und etwas Zimt. Am Gaumen vollmundig und angenehm würzig, mit leichtem Restzucker. - Gerardo
'Funkelndes, helles Goldgelb. Klar gezeichnete, intensive Nase, duftet nach Litschi und karamellisierter Ananas, im Hintergrund etwas Fenchel. Sehr klar und geradlinig am Gaumen, kompakt, öffnet sich im hinteren Bereich mit einem Feuerwerk an tropischen Aromen, sehr langer Nachhall.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut aus ausgewählten Lagen bringt ausdrucksvolle, sortentypische und komplexe Weine hervor. Dieser Gewürztraminer wächst auf warmen Porphyrsteillhängen am Ritten, oberhalb Bozens bei 650 Metern über dem Meer. Der Kleinstein ist vollmundig und komplex, begleitet Krustentiere und asiatische Gerichte genauso wie gereiften Käse und Speck.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Leuchtend, hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Feines, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten wie Apfel und Pfirsich. Lebhaft frischer Abgang mit elegantem ausgewogenen Körper. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Typischer, Südtiroler Chardonnay von heller, strohgelber Farbe. Im Duft nach Papaya, Ananas und Banane; gut ausbalanciert am Gaumen mit zarter Säure; kompakt und saftig. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Im Sauvignon 'Kofl' sind einige der steilsten Hänge des Kurtatscher Weißwein-Terroir vereint. Durch die Reifung im großen Holzfass und das Aufrühren der Feinhefen wird diesem eleganten Sauvignon zusätzliche Komplexität und Länge verliehen. Die Fruchtnuancen erinnern an die wilden Düfte, welche die Fallwinde von Stachelbeeren, Salbei, Holunder und schwarzen Johannisbeeren aus den darüber liegenden Wäldern mitnehmen. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die steilsten Weinberge auf kalkhaltigen Kieselböden auf 450 bis 600 m Meereshöhe sind im Sauvignon 'Kofl' vereint. Der Name 'Kofl' bedeutet im alpenländischen Raum so viel wie Bergkuppe. Die steil abfallenden, schroffen, kalkhaltigen Schwemmböden haben eine exzellente Drainage. Felsstürze und Bäche haben eine mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins Erdreich gebracht. Die besondere Eignung dieses exponierten Standortes sind die nächtlichen Fallwinde, die für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Sauvignon-Trauben sorgen. Die Sauvignon-Reben wurzeln in kalkhaltigen Schwemmböden mit exzellenter Drainage. Bäche und Felsstürze haben mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins lehmhaltige Erdreich gebracht. Die Nähe der Weinberge zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen vergleichsweise frühen Sonnenuntergang im Frühherbst. Die abendlich einsetzenden Fallwinde sorgen zusätzlich für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Trauben. In der Jugend präsentiert sich der 'Kofl' oft noch fest und verschlossen, aber Dynamik, Kraft und mineralisches Rückgrat sind deutlich zu spüren.' - Gerardo
Helles Strohgelb. Sehr klare und einprägsame Nase, intensiv nach frischen Holunderblüten, im Hintergrund etwas Johannisbeere und Paprika. Am Gaumen stoffig, entfaltet sich mit feinem Schmelz, geschmeidig, baut sich schön auf, im Finale langer Nachhall. - Gerardo
'Glänzendes, helles Strohgelb. Sehr klare und einprägsame Nase, intensiv nach frischen Holunderblüten, im Hintergrund etwas Johannisbeere und Paprika. Am Gaumen stoffig, entfaltet sich mit feinem Schmelz, geschmeidig, baut sich schön auf, im Finale lange Nachhall.' - Falstaff
'Gelbe Frucht, exotische Aromen, Holunderblüten und intensive Kräuterwürze zeichnen die Nase dieses vielschichtigen Sauvignon Blancs aus; im Mund finden sich leicht grüne Elemente, der Wein hat viel Stoff, vordergründig Noten von Limette, Grapefruit und ein leichter Bittermandelton im Abklang. Toller Essensbegleiter, zum Beispiel Zander in Kräuterkruste.' - Meiningers Weinwelt (Südtirols Weinvielfalt)
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[AT] Falstaff: 89-91 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Leuchtend, hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Feines, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten wie Apfel und Pfirsich. Lebhaft frischer Abgang mit elegantem ausgewogenen Körper. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der Lugana Superiore 'Molceo' wird aus spätgelesenen Trebbiano di Lugana Trauben vinifiziert und anschliessend ein Jahr in Barriquefässern ausgebaut. Die Farbe ist ein klares Goldgelb. Im Duft schmeichlerisch mit Noten von exotischen Früchten, Blüten und Gewürzen. Das Bouquet wird zusätzlich von etwas Vanille und Honigaromen untermalt, welche bei zunehmender Reife noch ausgeprägter sind. Am Gaumen weich und lebhaft, von cremiger Struktur und feinen mineralischen Komponenten. Stets von faszinierender Länge. - Gerardo
'Yellow peach, pear, mineral, Alpine herbs and almond jump out of the glass. The elegang but structured palate delivers a great depth of flavors alongside crisp acidity. It's already delicious but will also develop more complexity over the next few years.' - Wine Enthusiast
Gerardo's Notizen: 'Molceo ist eine Lugana Spätlese und mit ihrer eher opulenten Art etwas ungewöhnlich für diese Rebsorte: Allerdings erwartet man bei dieser Klasse auch keinen leichten Terassenwein, sondern einen barriquegereiften Weißwein mit Rückgrat. Die Komplexität des Molceo ist faszinierend und macht mit zunehmender Reife noch mehr Spass. Meinen Worten entnimmt man, dass der Wein zur Lagerung geeignet ist und durchaus gelagert werden soll. Die Tertiäraromen kommen erst mit einer gewissen Reife voll zur Geltung und verschmelzen mit der Holzaromatik zu einem grösserem Ganzen. Molceo hat Ottella auch schon reichlich Beifall der internationalen Fachpresse eingebracht.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Typischer, Südtiroler Chardonnay von heller, strohgelber Farbe. Im Duft nach Papaya, Ananas und Banane; gut ausbalanciert am Gaumen mit zarter Säure; kompakt und saftig. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Mitteltiefe, granatrote Farbe im Glas. Das Bouquet ist ausgeprägt und sortentypisch nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen. Ein Pinot Nero von weichem, ausgewogenem und mittelkräftigem Körper mit feinem Nachhall. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
'Der St. Daniel Pinot Nero war nicht nur in allen drei Flights konstant gut, sondern zumindest für FINE auch weit vorne. Möglich, dass er unter Südtiroler Kennern seit Jahren schon als Geheimtipp gilt. Diese Probe ergab: Die St. Daniel Riserva gehört zu den delikatesten Blauburgundern Südtirols. (...) Wie kein anderer Wein dieser Probe bringt der St. Daniel seine reife und intensive Frucht auf elegante, fast leichtfüßige Art zum Singen - in der Tat ein authentischer Südtiroler Blauburgunder. - FINE - Das Weinmagazin
Gerardo's Notizen: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Mitteltiefe, granatrote Farbe, ausgeprägtes, sortentypisches Aroma nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen, weicher ausgewogener mittelkräftiger Körper mit feinem Nachhall.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Die Farbe des 'Gravello' ist ein sattes Rubinrot mit purpurnen Einschlüssen. Im Duft mischen sich Sandelholz und Kardamon mit reifer Pflaume und etwas Blütenhonig. Am Gaumen weich und geschmeidig, den Nachhall bestimmen Amarenakirschen und balsamische Noten. Das Tannin des Cabernet wird vom samtigen Gaglioppo abgefedert und verleiht dem Wein eine geschmeidige Textur. - Gerardo
'Balanced and easy to like, this offers creamy flavors of ripe black raspberry and boysenberry fruit, mixed with notes of juniper, gumdrop and star anise. Light tannins lend grip to the subtle finish.' - Wine Spectator
'A blend of 60% Gaglioppo and 40% Cabernet Sauvignon, this polished red conveys aromas of underbrush, cassis, grilled herb and red currant. The juicy palate delivers crushed black cherry, ground pepper, licorice, clove and a coffee note alongside velvety tannins.' - Wine Enthusiast
'Mit einem Frucht- und Blütenaroma lockt desgleichen der Gaglioppo/Cabernet Verschnitt Gravello, der zudem auch würzige und balsamische Komponenten vorweist.' - Slow Wine
Gerardo's Notizen: 'Dieser preisgekrönte Rotwein ist eine Cuvee aus der einheimischen Gaglioppo (60%) und der internationalen Rebsorte Cabernet-Sauvignon (40%) und wohl der bekannteste Wein von Librandi. Anfang der 90er Jahre nur in überschaubaren Mengen produziert, wurde die Flaschenzahl seitdem stetig erhöht - der Qualität des Weines hat dies jedoch keinen Abbruch getan: Dieser Toppwein geniesst längst Kultstatus und ist wohl der einzige Spitzenwein Kalabriens, der auch ausserhalb der Region ein hohes Ansehen geniesst. Die Cuvee aus der autochthonen Gaglioppo und der bekannten Rebsorte Cabernet-Sauvignon bringt nach dem zwölf monatigem Ausbau in Barriquefässern eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne hervor. Ein Spitzenwein und der erste 3-Gläser Wein (Gambero Rosso) Kalabriens - bis heute.' - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Der Pinot Grigio Punggl überzeugt durch würzfruchtige Aromen und Noten von Orangen, Honig und Heu. Die von tiefgründigen Lehmböden stammende Fülle und saftige Struktur, sowie die von alten Rebanlagen begünstigte und bemerkenswerte Länge machen diesen Grauburgunder zum Speisenbegleiter intensiver Vorspeisen, Fischgerichte und weißem Fleisch. - Gerardo
'Funkelndes, sattes Strohgelb mit grünen Nuancen. Fein gezeichnete Nase, leicht nach Fenchel, dann viel Akazienblüten, etwas Birne. Salzig und frisch am Gaumen, sehr klar, baut sich schön auf, nach frischen gelben Früchten, im Finale langer Nachhall, schönes Spiel.' - Falstaff
'This wine's smoky, meaty character yields scents of star anise as it develops with air. There's clean, nectarine-like fruit in the middle, turning towards flintiness in the end. Tight and well structured, this will juice up a pork chop.' - Wine & Spirits Magazin
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Allerdings ist es inzwischen nicht mehr nur St. Magdalener, den Pfeifer produziert. An den leicht geneigten Südhängen um den Hof herum hat er auch zunehmend Lagrein angebaut. Auf den warmen, sandigen Schwemmlandböden findet diese Sorte ideale Wuchsbedingungen. Der Basis-Lagrein wird in Edelstahltanks vergoren und danach für sechs bis acht Monate in mittelgroßen Holzfässern ausgebaut. Er ist dunkelrubinrot und besticht durch ungemeine Fruchtigkeit, ohne die sonst beim Lagrein so oft anzutreffenden Bitternoten.' - Dr. Jens Priewe (Die Weine von Südtirol)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Biancolella Frassitelli von Casa d'Ambra ist längst Kult: Zarte strohgelbe Farbe im Glas. Das Bouquet erinnert an exotische Früchte, Banane und Ginsterblüten. Am Gaumen geschmackvoll, trocken und lang anhaltend. Passend zu allen Fischgerichten, auch Hummer und Krabben. - gerardo.de
'Wie gewohnt lässt er sich zunächst recht schüchtern an, um anschließend Zartheit und eine gut in das Gesamtkonzept eingebundene Säure als Hauptargumente vorzubringen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Fulvio Beo ist ein reinsortig aus Garganega gekelterter Spumante. Dabei handelt es sich um die Rebsorte des bekannten Soave Classico: Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Dichte und anhaltende Perlage. Im Geruch delikate, gefällige Anklänge von Hefe und Früchten. Der Geschmack ist geschmeidig, mit einem harmonischen und trockenen Abgang. - Gerardo
Auf den durchlässigen, kalkhaltigen Weinbergterrassen entsteht ein einzigartiger würzig-pfeffriger Bergwein der sein 'Terroir' eindrucksvoll widerspiegelt. Das Bouquet erinnert an Mandarinen, gelbe Pfirsichspalten, Kaiserbirnen und frische äpfel. Das salzige Finale ergibt im Duett mit dem anregenden Fruchtcharme eine magische Balance und ein betörendes, anhaltendes Spiel mit Mineralien und langer Beerenfrucht. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die ersten 'pinot gris'-Reben wurden von Erzherzog Johann von österreich im Jahre 1852 aus Burgund eingeführt. Generell gedeiht die Pinot Grigio-Rebe in den fruchtbaren Ebenen. Bemerkenswert und einzigartig ist der Anbau des Pinot Grigo in luftiger Höhenlage mit kostbar langer Vegetationszeit. In den Steillagen von Penon (600 m ü. d. M.) entwickelt der Pinot Grigio seinen dichten festen Körper der von einem dynamischen Säuregerüst herzhaft in die Länge gezogen wird. Der spektakulär gelegene Ortsteil Penon auf 500 bis 700 m Meereshöhe wird nächtlich von abkühlenden Fallwinden geprägt. Die daraus resultierenden sehr großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ergeben zusammen mit der steilen Inklination der Weinberge einen unverwechselbaren Pinot Grigio mit einem äußerst lebendigen Säuregerüst. Die kalkhaltigen Schotterböden mit geringer Wasserhaltekraft sind für das einzigartige salzige Mundgefühl des Pinot Grigio verantwortlich.' - Gerardo
Anspruchsvolle Sangiovese Riserva aus dem Bertinoro-Terroir in der Emilia-Romagna. Der 14 monatige Ausbau in französischen Eichenfässern unterstreicht die Substanz dieses Weines: Kräftige, rubinrote Farbe mit sich leicht aufhellenden Rändern. Im Duft nach roten Früchten und Gewürzen, begleitet von Noten nach Lakritz und Vanilleschoten. Am Gaumen von gewisser Herbe, spürbarem Tannin und dennoch weicher Textur. - Gerardo
'Der Sangiovese Riserva offenbart ein sehr ausdrucksvolles Bukett, in dem eine elegante, bis zu weißfleischigen Pfirsichen ausschweifende Frucht die holzinduzierten Gewürznoten flankiert.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Monferrato Rosso 'Le Grive' hinterlässt einen einzigartigen Eindruck: Der ausgeprägte Duft erinnert an frische Früchte mit Anklängen von Vanille und exotischen Gewürzen. Am Gaumen frisch, samtig und mit langem Nachhall. - gerardo.de
'With the Pinot offering its classic berryish scent and Barbera adding flavor impact and structure, Le Grive is surprisingly seamless. It also ages beautifully, emerging over time as a stylish, even elegant red wine.' - Matt Kramer (Wine Spectator)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 88 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Hellgelb mit grünlichem Schimmer präsentiert sich dieser fein ausgewogene Sauvignon Blanc im Glas. Mit seinem intensiv fruchtigem Bouquet, mit Nuancen von Holunderblüten und Anklängen von reifen Früchten ist er der ideale Begleiter zu grünem Spargel oder auch zu frischem Ziegenkäse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Giuseppe Gabbas Riserva Dule '13 wird überwiegend aus Cannonau gekeltert. Intensives Rubinrot in der Farbe mit vereinzelt granatroten Reflexen. Bemerkenswerter Duft nach Beerenfrucht, untermalt von angenehm würzigen Noten. Am Gaumen von grosser Struktur, fruchtbetontem Körper und angenehmen Tanninen. Optimaler Ausdruck seines lokalen Terroirs. - Gerardo
'Diese fabelhafte Cannonau-Riserva rollt einen fleckenlosen Duftteppich vor uns aus, in dessen Muster Wacholder- und Johannisbeeren sowie Kirschen eingewebt sind; im Geschmack hält die dominierende Säure den kaschmirkuscheligen Geschmack gut in Schach.' - Gambero Rosso
'In seiner Eleganz und Finesse ist er für uns die Inkarnation dieser Rebe schlechthin.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Aus der neuen Denomination 'Cannonau di Sardegna DOC Classico' stammt der 'Irilai' aus dem Hause Cantina di Oliena. Für die Trauben dieses Weines sind lediglich die Provinzen Ogliastra und Nuoro zugelassen, die Reifezeit beträgt 2 Jahre, davon mindestens 12 Monate im Holzfass.
Die Farbe im Glas ist ein lebhaftes Rubinrot mit orangefarbenen Rändern. Das Bouquet offenbart die typischen Fruchtnoten sowie aromatischen Kräuterduft. Am Gaumen sind Bitterstoffe sowie Tannine beiderseits präsent - jedoch mild und abgerundet. Ein voller Wein mit langem Nachhall, ideal zu Fleischgerichten und der Meditation. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Obwohl Cabernet-Sauvignon weitaus bekannter ist, zählt der Cabernet-Franc zu den klassischen Rotweinen des Friaul. Die intensive Kirschrote Farbe macht den Wein allein optisch schon zu einem Hochgenuss. In der Nase mischen sich Beerennoten mit etwas Obstsalat und leicht vegetalen Anklängen. Am Gaumen ausgewogen, reichhaltig und für Cabernet-Franc typisch würziges Aroma. - Gerardo
Der Pinot Bianco Sirmian bringt ein komplexes Duftbouquet von Apfel über Zitrus bis hin zu reifer Ananas ins Glas. Dank der Vielfalt an Urgestein im Erdreich, verwöhnt er mit außergewöhnlicher Salzigkeit, eindrucksvoller Fülle, Eleganz, rassiger Säure und überzeugt mit einem frischen, lebhaften Abgang. Ein exzellenter Aperitifwein, der auch Antipasti, Vorspeisen, Nudelgerichte und Fischspeisen zu begleiten versteht. - Gerardo
'Leuchtendes, funkelndes Strohgelb mit grünen Noten. Sehr duftige und offene Nase, nach Weißdorn, frischem Apfel und etwas Nektarine. Saftig und klar am Gaumen, öffnet sich mit viel präsenter Frucht, rund, spannt einen weiten Bogen, mineralische Tiefe, langer Nachhall.' - Falstaff
'Der Weißburgunder Sirmian ist intensiv und komplex, brisant am Gaumen, wo er eine Struktur von großartiger Fülle und Kraft entfaltet.' - Gambero Rosso
'Sirmian is a beautiful Pinot Bianco that really shows true varietal characteristics. The subdued delivers pear, stone fruit and crushed mineral. The mouth feel is creamy, rich and ends with waxy flavors of lemon and Golden Delicious apple.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[AT] Falstaff: 92 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 90 Punkte (von 100)
[US] Wine Enthusiast: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Obwohl Cabernet-Sauvignon weitaus bekannter ist, zählt der Cabernet-Franc zu den klassischen Rotweinen des Friaul. Die intensive Kirschrote Farbe macht den Wein allein optisch schon zu einem Hochgenuss. In der Nase mischen sich Beerennoten mit etwas Obstsalat und leicht vegetalen Anklängen. Am Gaumen ausgewogen, reichhaltig und für Cabernet-Franc typisch würziges Aroma. - Gerardo
'...Sohn Patrick hat in kürzester Zeit seine önologischen Fähigkeiten nahezu perfektioniert.' - Gambero Rosso
Helles strohgelb sowie sehr feine, fast cremige Perlage. Angenehme Duftnoten nach Zedernholz, Ananas und frischer Brotkruste prägen das Bouquet. Der Geschmack ist erfrischend und harmonisch, von süsslichen Fruchtnoten und dezenter Würze. Sehr zarter und geschmeidiger Franciacorta. - Gerardo
'Die Konsistenz, eine weiche Frucht und eine schöne Frische führt der Satèn ohne Jahrgangsangabe ins Feld.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Nach der Weinbereitung im Holzfass, reift der Satén für mindestens 40 Monate auf den Hefen. Dieser Franciacorta zeichnet sich durch einen geringeren Flaschendruck (max. 5 statt 6 atm) aus, ist strohgelb, hat reife Fruchtnoten und ist ein hervorragender Essenbegleiter: besonders geeignet zu fisch und leichten Gerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Ein Chianti Classico Riserva in bester Ausführung: Satte rubinrote Farbe im Glas, mit dezenten ziegelroten Rändern. Im Duft intensive Beerenfrucht und präsente Würznoten. Am Gaumen fleischig, vielschichtig und von aristokratischer Eleganz. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus einer klassischen Lagreinlage bei Bozen stammen die Trauben für diesen granatroten Einzellagenwein, der intensive Noten von Bitterschokolade und Veilchen offenbart. In großen Holzfässern und im Barrique gereift, beeindruckt er durch seinen äußerst samtigen und angenehm nachhaltigen Geschmack. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Franciacorta wurde nach einem der sechs Bezirke von Villa Crespia benannt, 'Novalia' ist dabei ein klassicher Vertreter seiner Zunft: Helle, lebendig strohgelbe Farbe und feine anhaltende Perlage im Glas. Im Duft dezent nach Rosenblüten und Brotkruste, am Gaumen erfrischend, geradlinig und harmonisch. - Gerardo
'Der Rest der Palette bewegt sich auf gewohntem Niveau, angefangen vom fruchtigen, klaren Saten Brut Cesonato über den stimmigen Brut Novalia mit Keksnuancen und den blumigen Brut Miolo, der sich Lavendel und aromatische Kräuter zum Programm macht, bis hin zum nervigen, strukturierten Rosè Extra Brut Brolese.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Das Traubenmaterial für den Franciacorta 'Novalia' stammt aus einem der sechs Bezirke auf Villa Crespia. Dieser teilt sich in fünf Chardonnay-Lagen auf, namentlich Bettolino, Martore, Santo Stefano, Casina und Torbiere. Es ist der 'Haus und Hof' Franciacorta von Villa Crespia und beliebt wegen der zugänglichen und frischen Art. Ideal als Aperitif aber auch zu Fisch, Meeresfrüchten sowie zur Gemüseküche passend.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Wie viele unserer reduktiv ausgebauten Weine ist auch der Appassionato nach Jahren der Flaschenreife wunderbar entwickelt. Zunehmend weicher und elegant, dabei stets rassig und voll, machen diesen reinsortigen Sangiovese aus den Marken zu einem Spitzenreiter seiner Klasse: Intensives Rubinrot, das zum Granatrot tendiert, bei Alterung mit orangefarbenen Reflexen und nach Ziegelrot neigend; vornehmes, leicht ätherisches Bukett; ehedem tanninbetont, kernig, trocken. - Gerardo
'Der Wein stammt von ca. 50 Jahre alten Reben mit südlicher Ausrichtung die purstes Extrakt erbringen. Ein einzigartiger, seidenweicher Sangiovese wie man ihn selbst aus der Toskana kaum kennt. Weich, überschwänglich und ungeheuer dicht. Vereint alle Vorzüge die ein ausgezeichneter Wein haben muss, Ausbau erfolgte im neuen Holzfass.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 1998, Name 'Moggio'
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2001, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Duemilavini (AIS): Drei Flaschen (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Vini d'Italia: Drei Trauben (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 87 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2006, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 85 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 84 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Diese hochwertige Riserva wird aus den Trauben der Weingärten von Guardia Grande, Villassunta und Porto Conte gewonnen. Tiefe, granatrote Farbe im Glas. Im Duft intensiv mit Untertönen von reifen Früchten sowie dezenten Toastnoten. Am Gaumen trocken und weich mit Anklängen an Gewürze und Vanille - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Cannonau Trauben dieser Riserva stammen aus den Weinbergen von Guardia Grande, Villsasunta und Porto Conte. Diese werden sorgfältig aufgezogen, von Hand geerntet und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der anschließende Reifungsprozess erfolgt teilweise in Eichenfässern sowie teils in Barriques. Die Assemblage sowie die abschließende Reifung auf der Flasche perfektionieren die elegante und harmonische Struktur.' - Gerardo
Helle, strohgelbe Farbe mit dichtgewobener Perlage. Das Bouquet erinnert an Pfirsich, Ananas und Vanilleschoten gemischt mit dezenten Noten von Faßbutter. Angenehmes Mundgefühl am Gaumen, ausgewogen und cremig und von zarter Mineraltiät. - Gerardo
'Der Franciacorta Extra Brut verdiente sich das Ticket für unser Finale mit seiner reichen, komplexen Statur, welche schon bei seinem fruchtigen, zitrusfruchtigen und mineralischem Bukett beginnt, dem er liebliche Hefetöne folgen lässt. Sein gut artikulierter, üppiger Geschmack schreckt nicht vor einem herben Auftreten zurück, zumal er auch viel Fruchtfleisch zu bieten hat.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Der Extra Brut ist ein Jahrgangs-Franciacorta mit einer Reife von 40 Monaten auf der Flasche. Er ist trocken und markant, gedacht für den anspruchsvollen Genießer.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Cartizze - aus den besten Trauben der gleichnamigen Einzellage entsteht dieser hervorragende Prosecco Spumante: Im Glas von hellgelber Farbe und anhaltender Perlage. Im Duft intensives Blütenaroma, im Geschmack noch trocken mit süßen und fruchtigen Noten. - Gerardo
'Er streut einen Duft nach Blumen und hellen Früchten; im Gleichtakt von Zucker, Säure und Perlage pulsiert der Geschmack.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Die Unterzone Cartizze umfasst einen eng begrenzten Bereich von Weinbergen bei Valdobbiadene auf den steilen Hügel zwischen St. Stephan und Saccol. Aufgebaut wie ein kleines Amphiteather aus Mergel, Sandstein und Lehm - ein Terroir welches die ungewöhnlichen und konzentrierten Aromen garantiert. Während die Frische perfekt erhalten bleibt, sorgt der leicht erhöhte Restzucker für ein volleres Aroma von weißen Früchten, Aprikosen und Pfirsich.' - Gerardo
Ein reinsortiger Syrah von tiefer, rubinroter Farbe mit violetten Reflexionen. Im Duft nach roten Früchten, Röstkaffee und Pfefferschoten. Am Gaumen elegant und gut strukturiert, mit feinem Tannin.
Die Syrah entwickelt sich gegenwärtig zur neuen Traube der Toskana, da sie dort ideale klimatische Bedingungen vorfindet. Zu Ehren des Gründers von Uccelliera - Dr. Antonio Bulleri - wurde der '7 Dieci' geschaffen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: