Die Farbe ist ein dunkles Rubinrot mit ins Granatrot übergehenden Rändern. Das Bouquet ist intensiv nach dunklen Früchten, Gebäck und Gewürzen. Am Gaumen komplex und von kräftiger Struktur, unterstrichen von dicht gepacktem Tannin. Lang und anhaltend im Abgang. - Gerardo
'2014 Barbaresco is a beautiful wine that encompasses the important qualities that we look for in fine Nebbiolo. Ultimately, this is the kind of vintage that transfers best to the delicate grape. It saw a long growing season (Nebbiolo loves a late harvest) and steep diurnal temperature shifts to lock in the freshness of aromas. The mouthfeel is a bit thinner in texture, but it delivers plenty of beautiful length and endurance instead. It offers crisp tones of cherry fruit with licorice, wet earth and blue flowers. The line of Barbaresco Riserva wines from the various single vineyards will be made in 2014 (and will be released in early 2018)' - Robert Parker
'A pretty red, boasting floral, strawberry and raspberry flavors, accented by tobacco and underbrush notes. The tannins are firm yet well-integrated, creating a balanced impression.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Glas von leuchtender, rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. In der Nase intensiv und lang anhaltend, sehr weitgefächert und komplex mit eleganten Noten von Brombeeren und Pflaume. Am Gaumen elegant und warm mit Fruchtnoten und feinen Tanninen im Abgang. - gerardo.de
'Funkelndes, dichtes Rubin. Fein gezeichnete Nase mit ausgeprägtem Duft nach reifen Himbeeren, unterlegt mit feinen Gewürznelken. Am Gaumen herzhaft, zupackendes, dichtes Tannin, beschreibt einen schönen Bogen, im Finale langer Nachhall, leicht erdige Noten.' - Falstaff
'Überzeugend auch der Sagrantino.' - Gambero Rosso
'Antonelli gelingt - fast immer - die heikle Gratwanderung zwischen Sortentypizität und einer modernen Neuholzprägung.' - Andreas März (Merum)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Feiner Barbera aus der berühmten Einzellage 'Vigna Pozzo': Dunkles Rubinrot mit violetten Einschlüssen im Glas. Im Duft nach reifen Zwetschgen, Schokolade und Gewürzkräutern. Am Gaumen finessenreich, von besonderer Dichte und Fülle mit rebsortentypischer, einprägsamer Säuresträhne. - Gerardo
'Dicht und konzentriert der Barbera, undurchdringlich in der Farbe, herb-süß in der Nase mit einem Hauch von Kirschen und exotischen Gewürzen.' - Dr. Jens Priewe
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seine Farbe ist ein intensiv dunkles Rot. Im Geruch hat er das konzentrierte Aroma von blauen, schwarzen und dunkelroten Beeren, Limone, Marzipan, Nelken und kandierten Früchten. Am Gaumen wirkt er trocken mit üppiger, ausgeglichener und harmonischer Struktur. - Gerardo
Facettenreich präsentiert sich der Pinot Noir 'Monticol' in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren, Himbeeren und Kirschen hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach edlen Würznoten und Feuerstein. Im Geschmack gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der jüngste und modernste Spross aus dem Hause Ca' del Baio ist der Barbaresco 'Marcarini', dessen Trauben von zehn Jahre alten Rebstöcken stammen: Betörendes Aroma von Lebkuchen, Kirschen, Rosenblüten und Orangenschale. Sehr ausdruckstark für einen jungen Barbaresco, grosszügig texturiert und seidenweich am Gaumen. Ein Hauch von Eichenholz und üppige Noten von Lakritze schliessen mit feinen Tanninen. - Gerardo
'The Barbaresco Marcarini reveals a darker profile than the Valgrande. A large scaled, generous Barbaresco, it possesses attractive dark fruit, menthol and spices with tons of plumpness and density.' - Robert Parker, Wine Advocate
'Mit Erd- und Gewürznoten moduliert der Marcarini seine Duftweise, während er im Mund mit fleischiger Frucht aufspielt und einen würzigen Schlussakkord setzt.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Ein Wein von fast violetter Farbe und dichten Aromen nach Veilchen, Brombeeren und Sauerkirsche, gepaart mit leichten Röstaromen wie Kaffee und Schokolade. Ein kräftiger und geschmeidiger Wein mit noch jugendlichen Gerbstoffen. - Gerardo
Unter dem Namen Cornell sind die großen Gewächse aus den Schreckbichler Spitzenlagen vereint. Die Namen der einzelnen Weine stehen für deren Eigenständigkeit.
'Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Mokka und Kräutern; harmonischer Verlauf hin zu feinherben Noten von Kohle, Brombeeren und Nadelwald.' - Vinum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der aus einer Einzellage stammende 'Vallegrande' ist der traditionellste Barbaresco aus dem Hause Ca' del Baio. In grossen Eichenfässern gereift beweist der Valgrande etwas weniger Muskelspiel, dafür aber grosse Eleganz. Im Duft nach Rosen, Zimt und Lakritze. Am Gaumen das typische Aroma von Schwarzkirschen und kleinen schwarzen Früchten. - Gerardo
'The Barbaresco Valgrande is the freshest and most perfumed of these offerings. There is an attractive floral lift to the bright red cherry fruit as this wine continues to develop positively in the glass. The tannins remain a bit prominent, but the wine offers outstanding length and a pretty, refreshing finish.' - Robert Parker, Wine Advocate
'Unter den Barbaresco Selektionen präsentiert sich der Valgrande blumig und balsamisch, saftig, elegant, facettenreich und lang.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Le guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[US] Robert Parker: 90 Punkte (von 100)
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 90 Punkte (von 100)
: Region: Piemont / Provinz: Cuneo
Herkunft: Az. Agr. Ca' del Baio, Via Ferrere Sottano 33, I-12050 Treiso (CN)
Die Farbe ist ein dunkles Granatrot. Im Duft nach Waldfrüchten und Humus, unterlegt von zarten Vanille und Kakao Aromen. Am Gaumen typische Lagrein Charakteristik: Kräftiger Körper, samtige Fülle und weiche, ansprechende Tannine. - Gerardo
'Sattes, undurchdringliches Rubinviolett. Kompakte, dichte Nase, satte Noten nach reifen Kirschen und Holunderbeeren, mit feinen Schokotönen unterlegt. In Ansatz und Verlauf sehr saftig, viel reife Beerenfrucht, entfaltet sich mit geschliffenem, dichtem Tannin, zeigt Fülle und Eleganz.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Für die Riserva Prestige-Line wird nur ausgewähltes Traubengut aus den besten Lagen mit geringem Ertrag im Weinberg verwendet. Der Wein präsentiert sich undurchdringlich granatrot, mit tollen Aromen in der Nase und einem langen, harmonischen Abgang am Gaumen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Feiner Barbera aus der berühmten Einzellage 'Vigna Pozzo': Dunkles Rubinrot mit violetten Einschlüssen im Glas. Im Duft nach reifen Zwetschgen, Schokolade und Gewürzkräutern. Am Gaumen finessenreich, von besonderer Dichte und Fülle mit rebsortentypischer, einprägsamer Säuresträhne. - Gerardo
'Dicht und konzentriert der Barbera, undurchdringlich in der Farbe, herb-süß in der Nase mit einem Hauch von Kirschen und exotischen Gewürzen.' - Dr. Jens Priewe
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe zeigt ein intensives, dunkles Granatrot. Im Duft komplex und vielschichtig nach Kirschen und Berberitzen, gemischt mit würzigen Noten von Tabak und Leder. Am Gaumen von überzeugender Struktur verbunden mit Finesse, Charakter, Samtigkeit und Extrakt. Wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein. - Gerardo
'Intensives, funklendes Rubin-Violett. Dichte und intensive Nase mit Noten nach dunkler Schokolade, reifen dunklen Kirschen und Schlehen, im Hintergrund leicht nach Tabak. Zeigt sich am Gaumen mit viel dichtmaschigem Tannin, öffnet sich feinkörnig und erstaunlich geschliffen, vielschichtig, schönes Spiel zwischen Frucht und Würze, im Finale langer Nachhall.' - Falstaff
'Erhabenheit, Eleganz, Tannin in Seidenform, Mineralik, Länge: All dies ist in dieser Riserva verborgen und noch einiges mehr.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Die Trauben für den Terlaner Weissburgunder 'Pratum' stammen von den ältesten Rebstöcken der Lage Prey, deren Name sich aus dem lateinischen pratum ableitet. Sie gedeihen dort auf 550 m Meereshöhe auf Porphyrschotter und Grödner Sandstein. Zwei Drittel reifen für 9 Monate im Edelstahlfass während das restliche Drittel für dieselbe Zeit im französischen Tonneaux-Fass gelagert wird. Die Farbe des Weines ist ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase finden sich Aromen von Pfirsich, exotischen Früchten und Vanille. Am Gaumen präsentiert sich dieser Weissburgunder mineralisch mit ausgewogener Säure und lang anhaltendem Abgang. - Gerardo
'Funkelndes Strohgelb mit leicht grauen Nuancen. Klar gezeichnete Nase mit schön gereifter Frucht, nach frischem, knackigem Apfel, Nektarinen und Walnüssen. Blüht am Gaumen schön auf, geschliffen, viel klare Frucht, salzig, baut sich gut auf, im Finale leicht gereifte Noten.' - Falstaff
'There is a lot of great Pinot Bianco coming out of Alto Adige these days. The 2013 Alto Adige Pinot Bianco Pratum is one of those great finds from Northern Italy. This is a steady and true wine that offers variety-specific tones of pear, Golden Delicious apple, pine nut and honey. The intensity is not obvious, but it creeps up on you slowly as the bouquet evolves in the glass. In the mouth, Pratum is well textured, bright and crisp.' - Robert Parker
· Limitiert auf maximal 12 Flaschen pro Bestellung
Die Farbe zeigt ein intensives, dunkles Granatrot. Im Duft komplex und vielschichtig nach Kirschen und Berberitzen, gemischt mit würzigen Noten von Tabak und Leder. Am Gaumen von überzeugender Struktur verbunden mit Finesse, Charakter, Samtigkeit und Extrakt. Wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein. - Gerardo
'Intensives, funklendes Rubin-Violett. Dichte und intensive Nase mit Noten nach dunkler Schokolade, reifen dunklen Kirschen und Schlehen, im Hintergrund leicht nach Tabak. Zeigt sich am Gaumen mit viel dichtmaschigem Tannin, öffnet sich feinkörnig und erstaunlich geschliffen, vielschichtig, schönes Spiel zwischen Frucht und Würze, im Finale langer Nachhall.' - Falstaff
'Erhabenheit, Eleganz, Tannin in Seidenform, Mineralik, Länge: All dies ist in dieser Riserva verborgen und noch einiges mehr.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
'Il Poggiale' - ein toskanischer Klassiker aus gleichnamiger Einzellage. Diese Chianti Classico Riserva wurde in französischen Eichenholzfässern ausgebaut und verfeinert anschliessend weitere sechs Monate auf der Flasche. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bukett ist voll komplexer Noten von reifen, roten Früchten. Am Gaumen von exzellenter Struktur und präsentem, weichem Tannin. - Gerardo
'This shows good balance between the sweet berry fruit and spice notes, vivid acidity and dusty grip. A tobacco element emerges on the long, harmonious finish.' - Wine Spectator
'Another gorgeous Chianti Classico with dried strawberry, cherry and orange peel. Full body with fine tannins and a fresh, lively finish. The bright acidity makes this energetic.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 92 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
Die Trauben für den Lagrein St. Valentin stammen aus besten Lagen in Leitach bei Bozen: Die Farbe im Glas ist ein tiefes, dunkles und beinahe ins Schwarz übergehendes Rot. Das komplexe Bouquet ist von Noten nach Kakao, Brunellen, dunklen Waldfrüchten und Vanille geprägt. Am Gaumen von immenser Kraft und Struktur, mit gut eingebundener Säure und spürbaren Gerbstoffen. - Gerardo
'Dunkel und mit violettem Schimmer leuchtet der frische Lagrein. Gerade so wie Blut, hieß es früher immer.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Die Rebsorte Lagrein findet in den Weinbergen rund um Bozen die besten Voraussetzungen für absolute Spitzenqualität. Die Trauben für den Sanct Valentin wachsen auf einem exponierten Süd-Ost-Hang des Wangger-Hofs in Leitach, am Eingang zum Eisacktal. Der Sanct Valentin reift zwölf Monate im kleinen Eichenholzfass, danach nochmals für weitere sechs Monate im großen Holzfass. Wichtig für diesen kernigen dichten Rotwein ist eine mehrjährige Flaschenlagerung. Er entwickelt im Gaumen eine immense Kraft mit schön eingebundener Säure. Ein rustikaler Bergwein mit hervorragendem Alterungspotential.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
'Il Poggiale' - ein toskanischer Klassiker aus gleichnamiger Einzellage. Diese Chianti Classico Riserva wurde in französischen Eichenholzfässern ausgebaut und verfeinert anschliessend weitere sechs Monate auf der Flasche. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bukett ist voll komplexer Noten von reifen, roten Früchten. Am Gaumen von exzellenter Struktur und präsentem, weichem Tannin. - Gerardo
'This shows good balance between the sweet berry fruit and spice notes, vivid acidity and dusty grip. A tobacco element emerges on the long, harmonious finish.' - Wine Spectator
'Another gorgeous Chianti Classico with dried strawberry, cherry and orange peel. Full body with fine tannins and a fresh, lively finish. The bright acidity makes this energetic.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 92 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
Hervorragende Blauburgunder Riserva von rubin- bis granatroter Farbe. Das Bouquet erinnert an Weichselkirschen, Waldfrüchte, Orangen und Gewürze. Am Gaumen von feiner Frucht mit salziger Frische, feingliedrig und elegant, langanhaltend, mit angenehm fruchtiger Tannin-Struktur. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Tiefe und konzentrierte Frucht, Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kakao, Zimt und Vanille sowie samtige Tannine bilden diese füllige und doch elegante Cuvèe. Den Namen entlehnt diese hochklassige Riserva dem ersten Siedler und Weinbauern in der Gegend um Schreckbichl. - Gerardo
Unter dem Namen Cornell sind die großen Gewächse aus den Schreckbichler Spitzenlagen vereint. Die Namen der einzelnen Weine stehen für deren Eigenständigkeit. von Cassis, Waldbeeren und Gewürzen aufwartet. - Gerardo
'...zeigt Noten nach Brombeere, etwas Minze, im Hintergrund viel dunkle Schokolade. Am Gaumen geschmeidig und satt, entfaltet sich mit feinkörnigem Tannin, süßer Schmelz, baut sich dicht auf, im Finale viel reife Beerenfrucht.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] I Vini Veronelli: 91 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Diese internationale Rebsorte bringt durch das Zusammenspiel von Mikroklima und Trocknungsmethode einen einzigartigen Wein hervor: Undurchdringliche schwarzviolette Färbung mit sich nur leicht aufhellenden Rändern. Im Bouquet nach Sauerkirschen, Tabak, gerösteten Mandeln und etwas Kakao. Am Gaumen von kompakter Struktur durch das straffe Tanningerüst und die feinnervige Säure. - Gerardo
'Den Cabernet Sauvignon - eine weitere hierzulande wenig verbreitete Rebe - erzeugt man von am Stock voll ausgereiften, leicht rosinierten Trauben.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Wiedereinführung des Teroldego im veroneser Gebiet gilt als kreative Neuinterpretation einer Lokalrebsorte: Dichte, konzentrierte karmesinrote Färbung mit leuchtenden violetten Reflexen. Im Duft nach Brombeeren, Veilchen und Gewürzkräutern. Voll und reichhaltig der Geschmack mit erstaunlicher Mineralität und hochdichter Tanninstruktur. Anhaltend der Abgang. - Gerardo
'Die Entscheidung für den Anbau der Teroldego-Rebe geschah mehr oder weniger zufällig, nicht aber die Beschaffung von selektionierten Klonen aus dem Hause von Elisabetta Foradori, der 'Schutzgöttin' dieser Sorte. Heute überzeugt dieser Wein jedenfalls durch aromatische Fülle und soliden Geschmack.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die streng selektionierten Trauben für Strappelli's Paradewein stammen von über 35 Jahre alten Rebstöcken: Intensiv rote Farbe mit granatroten Andeutungen im Glas. Das Bukett offenbart ein breites Aromenspektrum von reifen Früchten, getrockneten Kräutern und Holzwürze. Am Gaumen ausgeglichen, von samtigen Gerbstoffen und unglaublicher Persistenz. - gerardo.de
'...Hoch hinaus will man jedenfalls schon mit dem imposanten Montepulciano d'Abruzzo Colline Teramane Riserva, der ein sauberes, typisches Schmeichelbukett vorrätig hält, um gleich danach mit einem lecker-würzigen, vollen Geschmack nachzulegen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
'...Die Riserva kommt von 50-jährigen Stöcken, die noch auf der Pergel wachsen. Sie wird 24 Monate in Barriques bzw. Tonneaux ausgebaut und präsentiert sich geradezu tintenfarbig dunkel. In der Nase ähnlich üppig mit Noten von Brombeeren, Kirschen und Röstaromen, besticht sie durch reifes, süßes Tannin und eine große Aromentiefe.' - Dr. Jens Priewe (Die Weine von Südtirol)
· Limitiert auf maximal 12 Flaschen pro Bestellung
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der tiefdunkle und konzentrierte Rosso Veronese 'Valpo' hat viel von seinem 'großem Bruder', dem weltbekannten Amarone: Die Farbe ist von einem satten granatrot, im Duft nach Trockenfrüchten, Kaffee und etwas Lakritze. Am Gaumen fleischig und saftig, geprägt von süsslichen Tanninen. Das komplexe Aroma setzt sich bis in den langen Nachhall fort. - gerardo.de
'Valpo' ist das Resultat der jahrzehntelangen Erforschung des Valpolicella Terroirs durch die Gebrüder Fasoli. Die Auswahl der geeigneten Weinberge und deren Exposition, dass Verständnis um das Mikroklima sowie das extrem limitierten Traubenmaterial ermöglichen einen wirklich grossen Wein. 'Valpo' wurde als IGT klassifiziert und hat dabei mehr von einem Amarone als mancher Artgenosse.
Der Loam ist ein Cuvee der besonderen Art, bestehend aus 50 Prozent Cabernet Sauvignon, 15 Prozent Cabernet Franc und 35 Prozent Merlot; diese Sorten sind bereits seit über 150 Jahren in den Südtiroler Rebgärten beheimatet. Er präsentiert sich von granat- bis dunkelgranatroter Farbe und erinnert im Geruch an herbe Aromen von wilder Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Dörrobst, Schokolade und Zedernholz. Sein vollmundiger Geschmack kann hervorragend zu Braten, Gerichten vom Wild und würzigem reifen Käse kombiniert werden. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe zeigt ein intensives, dunkles Granatrot. Im Duft komplex und vielschichtig nach Kirschen und Berberitzen, gemischt mit würzigen Noten von Tabak und Leder. Am Gaumen von überzeugender Struktur verbunden mit Finesse, Charakter, Samtigkeit und Extrakt. Wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein. - Gerardo
'Intensives, funklendes Rubin-Violett. Dichte und intensive Nase mit Noten nach dunkler Schokolade, reifen dunklen Kirschen und Schlehen, im Hintergrund leicht nach Tabak. Zeigt sich am Gaumen mit viel dichtmaschigem Tannin, öffnet sich feinkörnig und erstaunlich geschliffen, vielschichtig, schönes Spiel zwischen Frucht und Würze, im Finale langer Nachhall.' - Falstaff
'Erhabenheit, Eleganz, Tannin in Seidenform, Mineralik, Länge: All dies ist in dieser Riserva verborgen und noch einiges mehr.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Dieser Barolo ohne Lagenbezeichnung ist von traditioneller Machart und wird auch als 'Classico' bezeichnet. Die Farbe ist ein mittleres Rubinrot, der Duft typisch nach reifen roten und schwarzen Früchten. Im Trunk bereits jung sehr ausdrucksvoll, von feiner Struktur und straffem Tanningerüst. Ein wunderbarer Einblick in die Welt hochrangiger Nebbiolo-Weine. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Barolo ohne Lagenbezeichnung ist von traditioneller Machart und wird auch als 'Classico' bezeichnet. Die Farbe ist ein mittleres Rubinrot, der Duft typisch nach reifen roten und schwarzen Früchten. Im Trunk bereits jung sehr ausdrucksvoll, von feiner Struktur und straffem Tanningerüst. Ein wunderbarer Einblick in die Welt hochrangiger Nebbiolo-Weine. - Gerardo
Intensiv rubinrote Farbe im Glas, im Duft betont würzig nach Zimt und Unterholz sowie Schokolade und Brombeere. Am Gaumen von mächtigem und feinkörnigem Tannin welches dem Wein Länge gibt. Kraftvoll im Nachhall mit feinen Tabak- und Lakritzenoten. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: