Trockener Lambrusco von tiefer, rubinroter Farbe und spritziger Perlage. Mit rosafarbenem Schaum bietet der Assolo einen konzentriert-herzhaften Genuss. Im Duft gehaltvoll nach Kirsch- und Brombeerfrucht. Am Gaumen vollmundig und dabei erfrischend, gutes Gleichgewicht zwischen Fruchtsäure und Tannin. - Gerardo
'Geschmackvoll und weich schmiegt er sich am Gaumen an, ohne die Frische und Duftigkeit eines Lambrusco dranzugeben.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Medici Ermete hat diesen Lambrusco bewusst ohne Rebsortenangabe etikettiert, um den 'schlechten Ruf' dieser Rebsorte zu übergehen. Nur das beste Lesegut findet für den jedes Jahr limitierten Assolo Verwendung: Gekeltert wird er aus der Traubensorte Lambrusco Salamino und diversen anderen Lambrusco-Varietäten. Durch die natürliche Fermentation in der Flasche gelangt dieser Wein zu perfekter Charakterfülle. Versuchen Sie trockenen Lambrusco zu Brotzeiten aber auch zu schweren und würzigen Fleischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Das extreme Klima im tiefen Süden Italiens liefert nur von Zeit zu Zeit die optimalen Bedingungen für diesen seltenen Dessertwein. Die Trauben aus dem Tenuta Flaminio Le Viscarde Weinberg werden unter der Sonne angetrocknet und ergeben einen auf ganzer Linie erhabenen Dessertwein: Eleganz und Süsse in optimaler Balance, unterstrichen von exotischen Fruchtnoten - gleichsam Präsent in der Nase, am Gaumen und im langen Abgang. - gerardo.de
'Mit verlockenden Anspielungen auf Trockenfeigen und Mandeln sowie einem Marathonabgang weiß hingegen der Passo delle Viscarde 05, eine Cuvee aus Sauvignon und 20 Prozent Malvasia, vollauf zu überzeugen.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)