Lambrusco, der trockene und perlende Wein aus der Emilia-Romagna ist einer der Klassiker Italiens. Der aus der gleichnamigen Rebsorte gekelterte, fruchtige Rotwein wird überweigend westlich von Modena in der Provinz Reggio Emilia hergestellt. Die Charakteristiken des Lambrusco Secco sind sein mild-lieblicher Geschmack, seine helle rubinrote Farbe sowie der feine und anhaltende Schaum.
Die rote Rebsorte Lambrusco ist hauptsächlich in der Emilia-Romagna beheimatet, aus ihr werden die beliebten Lambrusco-Weine gekeltert. Er ist ein hervorragender süßlicher oder trockener, durchweg süffiger, jedoch immer leicht schäumender Qualtäts- oder auch Tafelwein, jedoch nie ein Schaumwein. Die Weine haben trocken bis zu 15 g/l Restzucker, lieblich ca. 40 bis 50g/l Restzucker. Die Lambrusco-Weine werden jung getrunken.
Es gibt insgesamt vier DOC-Zonen. Lambrusco di Sorbara,: meist trocken, er hat einen hohen Säuregehalt. Lambrusco Grasparossa di Castelvetro: tanninreich und restsüß. Lambrusco Reggiano: er ist der mengenmäßig stärkste, er wird auch häufig als Frizzante rosso verkauft. Lambrusco Salamino di Santa Croce: das Gebiet mit der kleinsten Produktion, es liefert weinige und trockene Lambrusco und ist von hervorragender Qualität. - Gerardo
'Gibt es ein klares Indiz für die Renaissance des Lambrusco? Auf diesem Rebenterrain, das steht fest, erblüht parallel zur Tradition der mächtigen Abfüller-Händler eine neue Kultur.' - Gambero Rosso
Hinweis: Bitte lagern Sie Lambrusco Flaschen stets stehend, auch bei ausreichender Kühlung halten die Korken dem erhöhten Kohlensäuredruck sonst nicht immer stand.
Typischer Lambrusco Dolce von lebhaft rubinroter Farbe und moderatem, violettem Schaum. Im Geschmack eindeutig lieblich, fruchtig und an Veilchen erinnernd. Dieser italienische Klassiker stammt aus Anbaugebieten der Provinz Reggio Emilia. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Während die drei Lambrusco-Arten aus Modena aus einer bestimmten Rebsorte gekeltert werden, vereint der Reggiano Lambrusco alle Sorten. In der Tat werden, trotz seiner großen Verbreitung, bezüglich seiner Qualität immer noch Vorurteile gehegt. Es sei anzumerken, dass es verschiedene Arten dieses Weines gibt, die untereinander in Bezug auf die Zusammensetzung, die organoleptischen Eigenschaften, die Rebsorte, sowie in Bezug auf ihr Herkunftsgebiet verschieden sind. Auch aus diesem Grund hat der Lambrusco bis zu den Zeiten seines großen Erfolges in den USA in den 70er und 80er Jahren immer Mühe gehabt, außerhalb seines Anbaugebietes bekannt und geschätzt zu werden.' - Gerardo
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Bei Poggio Pollino - dem Zweitweingut von Medici Ermete entstehen feine Lambrusco Variationen zu moderaten Preisen: Der süsse Quercioli dolce ist kein direkter Speisenbegleiter, sondern ein idealer Aperitif. Das delikate Bouquet zusammen mit der feinfruchtigen Süsse am Gaumen, machen diesen Lambrusco zu einem erfrischendem Partybegleiter. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'In der Provinz Reggio Emilia gedeihen die Lambrusco Variationen Salamino und Marani, welche die Grundlage für die 'I Quercioli' Linie bilden. Die Mühen der Kellerei Medici Ermete um die alte und oft belächelte Rebsorte Lambrusco tragen langsam Früchte. Dies zeigt auch der Weinwettbewerb der Vinitaly, so Medici Ermete zum Weingut des Jahres aus der Emilia-Romagna gekührt wurde. Die süße Version ist kein Wein zum Essen, besser als Aperitif oder erfrischender Sommerspaß geeignet.' - Gerardo
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Bei Poggio Pollino - dem Zweitweingut von Medici Ermete entstehen feine Lambrusco Variationen zu moderaten Preisen: Feines Rubinrot mit sanftem Purpur im Glas. Im Duft feine Beerenfrucht und etwas Veilchen. Im Geschmack vollmundig, harmonisch und von kaum spürbarem Tannin. Gut zu kaltem Aufschnitt aber auch zu kräftig gewürzten Speisen geeignet. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'In der Provinz Reggio Emilia gedeihen die Lambrusco Variationen Salamino und Marani, welche die Grundlage für die 'I Quercioli' Linie bilden. Die Mühen der Kellerei Medici Ermete um die alte und oft belächelte Rebsorte Lambrusco tragen langsam Früchte. Dies zeigt auch der Weinwettbewerb der Vinitaly, so Medici Ermete zum Weingut des Jahres aus der Emilia-Romagna gekührt wurde. Diese trockene Lambrusco Version ist gut als Essenbegleiter geeignet, z.B. zu frischem Parmesan- oder Granakäse, zu Salami oder Nudelgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[US] Wine Spectator: 86 Punkte (von 100)
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Trockener Lambrusco von tiefer, rubinroter Farbe und spritziger Perlage. Mit rosafarbenem Schaum bietet der Assolo einen konzentriert-herzhaften Genuss. Im Duft gehaltvoll nach Kirsch- und Brombeerfrucht. Am Gaumen vollmundig und dabei erfrischend, gutes Gleichgewicht zwischen Fruchtsäure und Tannin. - Gerardo
'Geschmackvoll und weich schmiegt er sich am Gaumen an, ohne die Frische und Duftigkeit eines Lambrusco dranzugeben.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Medici Ermete hat diesen Lambrusco bewusst ohne Rebsortenangabe etikettiert, um den 'schlechten Ruf' dieser Rebsorte zu übergehen. Nur das beste Lesegut findet für den jedes Jahr limitierten Assolo Verwendung: Gekeltert wird er aus der Traubensorte Lambrusco Salamino und diversen anderen Lambrusco-Varietäten. Durch die natürliche Fermentation in der Flasche gelangt dieser Wein zu perfekter Charakterfülle. Versuchen Sie trockenen Lambrusco zu Brotzeiten aber auch zu schweren und würzigen Fleischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Bocciolo ist ein süßer Lambrusco von intensiver, rubinroter Farbe und violetter, spritziger Perlage. Im Duft sehr fruchtig, mit Anklängen an rote Beeren und Früchte. Am Gaumen ebenfalls sehr fruchtbetont, blumig, vollmundig und samtig. Die Restsüße ist deutlich schmeckbar, jedoch keineswegs pappig oder banal. - Gerardo
'Die Familie Medici ist hinter das einfache Geheimnis eines vorzüglichen Lambrusco gekommen: Zu seiner Herstellung bedarf es zunächst eines makellosen Traubenmaterials, danach einer fortschrittlichen Verarbeitungstechnik, welche darin besteht, möglichst wenig in die Entwicklungsprozesse einzugreifen.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Dieser Lambrusco Grasparossa dolce von Medici Ermete wird traditionell nach der 'Fermentazione Naturale' hergestellt, es handelt sich hierbei um eine Vergärung, bei der natürliche Kohlensäure entsteht. Der 'Bocciolo' ist ein fruchtiger Wein mit allen Eigenschaften eines erfrischenden und prickelnden Sommerweins. Davon ausgehend, dass der hohe Bekanntheitsgrad dieser Rebsorte in der ehemaligen Qualität begründet war, werden bei der Kellerei Medici Weine erzeugt, die einmalig für das Produkt sind und die Produkte zudem unverwechselbar machen. Ein Lambrusco welcher durch seine überdurchschnittliche Qualität und den moderaten Preis überzeugt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia
Elegant und raffiniert ist der Concerto - die Edelversion des trockenen Lambrusco von Medici Ermete. Die Farbe im Glas ist ein sattes und tiefes Dunkelrot mit violettem, anhaltender Perlage. Im Bouquet einladend fruchtig und frisch mit Noten von Kirschen, roten Beeren und Holunder. Am Gaumen trocken, dicht und saftig mit weicher Tanninstruktur. - Gerardo
'Die besten Trauben von Lambrusco Salamino aus der Tenuta Rampata fließen in den Concerto, einen höchst süffigen Lambrusco traditioneller Prägung. Er zeichnet sich durch seinen bezaubernden Fruchtduft aus, seine beachtliche Eleganz, eine erlesene Balance und einen ordentlich trockenen, würzigen Abgang.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Lambrusco ist der ideale Sommerwein und sollte gut gekühlt genossen werden - zu leichten Gerichten aller Art oder 'einfach so'. Der Concerto von Medici Ermete ist ein traditionell nach der 'Fermentazione naturale' hergestellter Lambrusco, der trocken ausgebaut ein wunderbarer Essensbegleiter der besonderen Art ist. Mit diesem Lambrusco hat Medici Ermete eindrucksvoll bewiesen was Lambrusco sein kann, kein Wunder das diese Edelversion regelmäßig die Höchstauszeichnung von 3-Gläsern im Weinführer Gambero Rosso erhält. Die gehobene Aufmachung unterstreicht dieses gelungene Vorhaben nochmals.' - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[DE] Merum: 3 Sterne (von 5)
[DE] Merum: JLF-Testieger
[DE] Mundus Vini: Silbermedaille
Herkunft: Region: Emilia-Romagna / Provinz: Reggio Emilia