Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige besondere Rotweine aus dem Weindepot empfehlen: Die Bezeichnung Premiumwein steht für das Aushängeschild, das Flaggschiff, den Signaturwein oder auch den Hauptwein eines Weinguts. Darunter versteht man den qualitativ besten Wein bzw. die besten Weine eines Weinguts.
Solche Weine entstehen unter maximalem sowie handwerklichem Arbeitseinsatz, zudem in limitierter Auflage. Ehrlichkeit im Ausdruck ihres Terroirs spielt dabei genauso eine Rolle wie Authentizität im Geschmack. Premiumweine tragen die persönliche Handschrift des Winzers oder Weinguts und sind somit unverkennbar. - Gerardo
Der Rosso Piceno 'Trufo' ist ein Klassiker unseres Hauses und im Jahrgang 2012 bereits die achte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Die Farbe des 'Trufo' ist ein dunkles Rubinrot. Das Bouquet vermittelt feine Fruchtnoten von Waldbeeren und Amarenakirschen, der 9 monatige Ausbau in neuen Barriquefässern komplettiert den Duft mit Tabak- und Röstaromen. Am Gaumen saftig und von geschmeidigem Tannin, mit anhaltendem Nachhall. 100% Authentisch. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - unter dem Namen Picus
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
[IT] Luca Maroni: 95 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
Der modern gestaltete Rosso Piceno 'Picus' (lateinisch für 'Waldspecht') präsentiert sich jugendlich und kraftvoll: Tiefrote Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern im Glas. Das Duftkarussell reicht von reifen Kirschen und Edelpflaume bis hin zu süßer Zimtstange und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen wiederholt sich das Aromenspiel, abgerundet von den fein texturierten Gerbstoffen. - Gerardo
'Fast auf qualitativer Augenhöhe mit dem Fedus, der umfassend harmonische, ausnehmend schmackhafte Picus mit seiner samtigen Konsistenz.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Im Glas von tiefer, rubinroter Farbe mit violetten Nuancen. Das Bouquet offenbart komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und exotischen Gewürzen. Am Gaumen voluminös, kraftvoll und von Rafinesse.
'Poggio alla Pietra' wird nach der 'Governo all'uso toscano' Methode hergestellt. Diese beschreibt die sanfte zweite Gärung durch die Zugabe auf Strohmatten getrockneter Sangiovese Trauben. Diese Technik ist im Valpolicella Gebiet weit verbreitet, doch war lange Zeit in der Toskana in ähnlicher Form vertreten. Das Ergebnis ist ein komplexer und weicher Rotwein - einem Amarone oder Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Das Verfahren zur Traubentrocknung hat in ganz Italien Tradition, vor allem Amarone und Ripasso Weine aus dem Veneto sind weltweit bekannt. Auch in der Toskana wurden mit der Governo Technik seit jeher Trauben auf Strohmatten angetrocknet. Der bereits fertig vergorene Wein wird dann mit 15% der rosinierten Trauben gemischt, was eine zweite, langsame Vergärung in Gang setzt. Erst jüngst wurde dieses traditionelle Verfahren wiederentdeckt und erfährt eine zeitgemäße Neuauflage unter Verwendung moderner Technik. Das Ergebnis ist ein Wein von guter Komplexität bei gleichzeitig wunderbarem Trinkfluss.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese hochwertige Riserva wird aus den Trauben der Weingärten von Guardia Grande, Villassunta und Porto Conte gewonnen. Tiefe, granatrote Farbe im Glas. Im Duft intensiv mit Untertönen von reifen Früchten sowie dezenten Toastnoten. Am Gaumen trocken und weich mit Anklängen an Gewürze und Vanille - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Cannonau Trauben dieser Riserva stammen aus den Weinbergen von Guardia Grande, Villsasunta und Porto Conte. Diese werden sorgfältig aufgezogen, von Hand geerntet und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der anschließende Reifungsprozess erfolgt teilweise in Eichenfässern sowie teils in Barriques. Die Assemblage sowie die abschließende Reifung auf der Flasche perfektionieren die elegante und harmonische Struktur.' - Gerardo
Diese Chianti Classico Riserva besticht durch ein feines Aroma nach Waldbeeren, Sauerkirschen und Gewürzen. Am Gaumen vollmundig und samtig, von klar gezeichneter Tanninstruktur. Die saubere Stilistik und traditionelle Handschrift von Badia di Coltibuoni wird an dieser Riserva besonders ersichtlich. - Gerardo
'Feinwürzige Nase mit Noten von Waldfrüchten und Karamell; im Mund kernig, füllig, fest, die Gerbstoffe und die Säure gut eingebunden, endet mit einem leckeren Kirschconfitfinale. Elegante Riserva, die noch reifen kann.' - Vinum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Pinot Nero von rubinroter Farbe, fruchtiger Duft nach roten Beeren, Kirschen und feinen Gewürzen. Gut eingebundene Röstaromen wahrnehmbar. Reife Fruchtsüße und verführerisch am Gaumen mit feingliedriger Gerbstoffstruktur und langem Nachhall. Villa Nigra lautet die lateinische Bezeichnung von 'Schwarzhaus', ein hervorragender Blauburgunder-Standort mit den notwendigen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. - Gerardo
Unter dem Namen Cornell sind die großen Gewächse aus den Schreckbichler Spitzenlagen vereint. Die Namen der einzelnen Weine stehen für deren Eigenständigkeit.
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Finely textured with exemplary aromatics. The bouquet is graced by cola, black licorice, marzipan, pipe tobacco and other alluring smells in addition to pure, dark fruit notes. Flashy and smooth in the mouth, where the berry and prune notes are touched up by leather and spice. Just right, with more potential if given a few more years of cellar time.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Diese edle Cuvee aus Merlot und Cabernet mit konzentrierten Fruchtaromen und fein strukturierten Gerbstoffen trägt den Namen des Römers 'Cornelius' - der erste Siedler und Weinbauer in der Gegend um Schreckbichl. Der Wein beeindruckt durch sein fest geschnürtes Fruchtpaket, welches mit Aromen von Cassis, Waldbeeren und Gewürzen aufwartet. - Gerardo
Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo
'Wenn es um Wein geht, hat Simone Capecci ganz klare Vorstellungen: Sie brauchen reine Frucht, dichte, zahme Tannine und eine reiche Struktur, deren Feinheit nie Selbstzweck ist, sondern im Dienste einer herausragenden Süffigkeit stehen muss.' - Gambero Rosso
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Le Guide de l'Espresso: 3 Flaschen (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Duemilavini (AIS): 4 Trauben (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100) - Unter dem Namen Versacrum
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
Der Connubio wird nur in den besten Jahren produziert und ist auschliesslich als limitierte Magnumflasche erhältlich: Im Glas rubinrote Farbe von hoher Konzentration und beinahe balsamischer Konsistenz. Das Bouquet versprüht Aromen von Steinobst, Curry und gerösteter Kaffeebohne. Am Gaumen präsentes, sauber eingewobenes Tannin welches gut durch feinnervige Säure gestützt wird. Eine weingewordene Zeitreise. - Gerardo
'Hin und wieder sind auch Etiketten mit Tertiäraromen und markanter Progression darunter, die einen ungeahnten Charakter enthüllen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Kultwein wurde aus der Idee heraus geboren, Amarone in seiner reinsten und natürlichsten Form zu produzieren. Dies beginnt mit der obsessiven Auslese der Trauben (limitiert auf maximal ein halbes Kilogramm pro Rebstock) und setzt sich mit einer zweiten, strengen Auslese nach der 100 tägigen Traubentrocknung fort. Der Wein ruht 3 Jahre in speziellen, ungerösteten Barriquefässern und anschliessend auf der Flasche.
Senza Titolo ist von dunkler, rubinroter Farbe und sich nur wenig aufhellenden Rändern im Glas. Im Duft das typische Beeren- und Pflaumenaroma ergänzt durch Waldboden, Minzblätter und Vanille. Am Gaumen aromatisch und alkoholisch, von komplexer Struktur und kräftigen Tanninen. Beschließt den langen Nachhall mit majestätischer Süße. - Gerardo
'Stärker zum Expressionismus neigt der nach einer langen Ausbauphase zur Begutachtung freigegebene Senza Titolo: Fülle, Fleischigkeit und eine imposante Struktur sind seine wesentlichen Kennzeichen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Ein opulenter Lagrein, dessen feine, nachhaltige Art an das prächtige Hofleben von Erzherzog Sigismund erinnert, der im 15. Jh. auf Schloss Sigmundskron residierte. Ein Wein von tief dunkelroter Farbe und dichtgepackten Aromen nach Brombeeren, Sauerkirsche und Veilchen, gepaart mit feinen Röstaromen wie Kaffee und Tabak. Der kräftige Körper dieses fürstlichen Klassikers machen ihn zu einen hervorragendem Begleiter zu dunklem Fleisch, Wild, Geflügel und pikantem Hartkäse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese edle Cuvee aus Merlot und Cabernet mit konzentrierten Fruchtaromen und fein strukturierten Gerbstoffen trägt den Namen des Römers 'Cornelius' - der erste Siedler und Weinbauer in der Gegend um Schreckbichl. Der Wein beeindruckt durch sein fest geschnürtes Fruchtpaket, welches mit Aromen von Cassis, Waldbeeren und Gewürzen aufwartet. - Gerardo
'...zeigt Noten nach Brombeere, etwas Minze, im Hintergrund viel dunkle Schokolade. Am Gaumen geschmeidig und satt, entfaltet sich mit feinkörnigem Tannin, süßer Schmelz, baut sich dicht auf, im Finale viel reife Beerenfrucht.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] I Vini Veronelli: 91 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)