Der Lagrein ist von kräftiger, granatroter Farbe. Im Duft erinnert dieser archetypische Südtiroler Rotwein an Veilchen, Schokolade und Gewürznelken, einladend offen und vielschichtig. Der Geschmack ist geprägt von Bittermandeltönen, weichen Gerbstoffen und einer rustikalen Eleganz. - Gerardo
'Der Lagrein des Klosters Muri-Gries gibt zu allerlei Lobpreis Anlass. Die Fratres und ihr Kellermeister stehen folglich auf dem Standpunkt, lieber demütig Wein als hochmütig Wasser zu trinken.' - Dr. Jens Priewe
Gerardo's Notizen: 'Den Lagrein Muri Gries Jahrgang 2019 werden wir Ihnen nicht anbieten können. Die Ernte in Bozen wurde fast vollständig vom Hagel beschädigt. Wir haben uns deshalb mit dem guten Jahrgang 2018 bevorratet. Details zur Situation in Bozen finden Sie hier:
Einladend strohgelbe Farbe, das Bouquet erinnert an exotische Früchte und Wildblumen. Trocken und körperlich am Gaumen, animierender Geschmack mit leichtem Mandelton. - gerardo.de
'... der unverfälschte, eigenständige Ischia Biancolella' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenen Einschlüssen. In der Nase deutliche Fruchtaromen von Aprikosen, gelbfleischigen Pfirsichen und Mittelmeer Macchia. Trocken am Gaumen mit intensivem Aroma, unterstrichen von einem leichten Mandelton. Idealer Begleiter zur Fischküche, auch kräftigen Fischsuppen oder weissem Fleisch. - gerardo.de
'Ihm braucht man die mediterranen Kräuter und die Pfefferwürze nicht erst mühevoll aus der mächtigen Nase zu ziehen, und auch den dichten, griffigen Geschmack mit dem schwach bitteren Abgang gibt er ohne Umschweife preis.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Sauberer Nebbiolo von hellrubinroter Farbe im Glas. Das Bukett erinnert an Himbeeren und Waldbeeren mit dezent floralen Nuancen. Am Gaumen harmonisch und fruchtbetont, leichter als der Santa Rosalia aber nicht ohne die substanziellen Tannine. - Gerardo
'Fresh and savory, this delivers crushed strawberry, red cherry, graphite and cinnamon flavors alongside brisk acidity and supple tannins. Bright and delicate, it offers easy-drinking enjoyment.' - Wine Enthusiast
Gerardo's Notizen: 'Der Langhe Nebbiolo ohne Lagenbezeichnung ist ein neuer Wein aus dem Hause Brezza: Seitdem die Produktionsregeln für Nebbiolo etwas gelockert wurden, ist es Enzo Brezza erlaubt einen frischen, milden und fruchtbetonten Nebbiolo ohne den vorgeschriebenen Holzausbau von 12 Monaten zu keltern. Dieser Nebbiolo ist wesentlich früher trinkreif, das Ablagern zur Milderung der Tannine entfällt. Ein ehrlicher, hochwertiger und süffiger Nebbiolo welcher mit seiner jungfruchtigen Art entfernt an einen hochwertigen Vernatsch erinnert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Mittelkräftige, rubinrote Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft nach Kirschen und Backpflaumen mit erinnerungen an Tabak und Lakritze. Vollmundig am Gaumen, ausgewogen und von samtigen Tannin und saftiger Frische. Wie bei allen Polvanera Weinen steht der Name stellvertretend für den Alkoholgehalt. 100% Primitivo. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Bekannt geworden ist das Weingut Polvanera durch seine hochwertigen Primitivo Varianten 16 und 17. Der Verkaufsschlager des Hauses ist und bleibt jedoch der Primitivo 14: Reinsortig aus Primitivo Trauben alter Rebstöcke des Weinbergs Marchesana gekeltert - ein rot- bis schwarzfarbener, eisenhaltiger Boden mit darunterliegenden Kalkfelsen. Die Primitivo's dieser Gegend zählen zu den höchstwertigen Gewächsen, von saftiger Frische, sanften Tannin und anhaltendem Finale.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben stammen von Weingütern der Familie Dellago in Missian-Eppan: Die Farbe ist von leuchtendem Gelb mit grünen Reflexen im Glas. Im Geruch fruchtige Aromen nach Äpfeln und Birnen. Am Gaumen frisch und lebhaft, voll und angenehm trocken. - Gerardo
'Glänzendes, helles Strohgelb. Klare und intensive Nase, duftet wie ein frischer Frühlingsmorgen, dazu nach frischem Apfel und Nüssen. Am Gaumen klar und saftig, entfaltet sich mit satter Frucht, feingliedrig, im Finale langer Nachhall, salzig.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut aus ausgewählten Lagen bringt ausdrucksvolle, sortentypische und komplexe Weine hervor. Der Weissburgunder Dellago wächst auf Porphyr und Kalkböden rund um Bozen bei 500 Metern über dem Meer. Ein eleganter und kraftvoller Weisswein mit angenehmer Säure. Gut als Aperitif, aber auch zu Fisch- und Pastagerichten, zu Geflügel und vegetarischen Speisen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Von dunkler, granatroter Farbe und violetten Reflexen. Im Duft nach dunklen Beeren, Veilchen, Kakao und Gewürzen. Am Gaumen elegant, weich und rund sowie von samtigen Tanninen. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Lagrein Baron Eyrl gehört zur Linie Collection, welche aus Weintrauben ausgewählter Lagen gekeltert wird. Diese qualitativ hochwertige Linie steht für komplexe, herzhafte und geradlinige Südtiroler Weine. Die Reben wachsen im Herzen des Anbaugebietes und bringen einen dichten, granatroten und gut strukturierten Wein hervor. Die Trauben für den 'Baron Eyrl' wachsen in Gries bei Bozen auf 250 Höhenmetern. Die warmen, lockeren und sandigen Schwemmböden bringen einen eleganten, runden Wein mit samtigen Tanninen und typischer, bemessener Säure hervor.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Die Farbe im Glas zeigt ein dunkles Granatrot, das Boquet erinnert an dunkle Beerenfrüchte und Kakao, mit leicht erdigen Noten. Im Geschmack kräftig, dennoch harmisch und von samtiger Fülle. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Perl zählt zu den gehobenen Rotweinen der Kellerei Bozen und gilt als Bindeglied zwischen dem einfacheren Grieser und den Weinen der Riserva Linie. Perl ist facettenreich und intensiv in der Nase sowie harmonisch und gut strukturiert am Gaumen. Die Trauben stammen aus Bozen Dorf, aus älteren Weinbergen bei 250 Metern Meereshöhe. Mit seiner leuchtenden Farbe und den fruchtigen Aromen, der Komplexität und der Weichheit der Tannine passt der Perl gut zu kräftigen Fleischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
Die Linie Andritz steht für die im Holzfass ausgebauten Weine von Oscar Sturm: Dank dem Ausbau in Barrique Fässern erweitert sich das Spektrum des Buketts. Chardonnay Andritz offenbart Aromen von Apfel, frischer Brotkruste, Unterholz und Vanille im Bouquet. Der durch das Holzfass bereicherte Geschmack ist von Mandelkernen, Apfel- und Akazienblüten geprägt. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Lebhaft strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft angehem und sehr sortentypisch mit Anklängen an Rosenblüten, Minze und Zitronenmelisse. Am Gaumen harmonisch und frisch, von milder Würze und lang anhaltend. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Hauptdarsteller des 'Rogue Creme' sind die Rebsorten Vien de Nus aus historisches Rebbeständen, sowie zur Ergänzung etwas Petit-Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenenen Synthese des Weinbaugebietes: Violette Reflexe und funkelndes Rubinrot präsentieren sich im Glas. Im Bouquet ein intensives, fruchtiges Aroma nach reifen roten Beeren. Letztendlich am Gaumen ein faszinierendes Gleichgewicht aus Eleganz und Volumen - vollmundig und schmeichelnd. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Rouge Crème ist eine Cuvèe aus Vien de Nus, Petit Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenen Synthese des Weinbaugebiets Vallée d'Aosta. Die Lese findet in der ersten Oktoberhälfte statt, und nach einer langen Maischestandzeit und einem mindestens 12 Monate langen Ausbau auf den Hefen (davon mindestens 50 % in kleinen Holzfässern) entsteht ein Wein mit einmaligem Charakter und mächtigen und eleganten Noten, die in einem faszinierenden Gleichgewicht von reifen, roten Beeren und Gewürzen miteinander verschmelzen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe im Glas ist von hellem fuchsrot mit orangenen Reflexen. Sehr delikates, subtiles Bukett nach reifen Waldbeeren und Veilchen. Im Trunk gehaltvoll und tanninbetont, mit viel frischer Frucht. - Gerardo
'Alle vorgelegten Etiketten heben sich durch Sauberkeit und Persönlichkeitsstärke von der Masse ab.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Leuchtend, hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Feines, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten wie Apfel und Pfirsich. Lebhaft frischer Abgang mit elegantem ausgewogenen Körper. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die Barbera Anpflanzungen dieser hochwertigen Lage (Cannubi Muscatel) stammen aus dem Jahre 1942 und bringen Trauben von exzellenter Qualität hervor. Die Farbe des Barbera d'Alba ist kräftiges rubinrot mit dichtem, dunklem Kern. Die typische Barbera Nase ist ausladend und von Beerenfrucht und Wiesenkräutern geprägt. Am Gaumen kraftvoll mit reifen Tanninen und von guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Der reinsortige Sangiovese 'Fedus' zeigt sich von purpurroter Farbe mit nachtschwarzem Kern. Intensives Bouquet nach reifen Waldfrüchten, Humus und Unterholz. Am Gaumen von großer Dichte, seidenweichen Gerbstoffen und exzellenter Länge. 100% Sangiovese. - Gerardo
'Um ein Haar hätte der Fedus es erneut geschafft, einen Platz unter den besten italienischen Weinen zu ergattern. Der Sangiovese speist seine fleischige Dynamik mit einnehmend süßen Tanninen, die ihre Wirkung, fest in ein breites Fruchtregister eingebettet, entfalten.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der Biancolella Frassitelli von Casa d'Ambra ist längst Kult: Zarte strohgelbe Farbe im Glas. Das Bouquet erinnert an exotische Früchte, Banane und Ginsterblüten. Am Gaumen geschmackvoll, trocken und lang anhaltend. Passend zu allen Fischgerichten, auch Hummer und Krabben. - gerardo.de
'Wie gewohnt lässt er sich zunächst recht schüchtern an, um anschließend Zartheit und eine gut in das Gesamtkonzept eingebundene Säure als Hauptargumente vorzubringen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Unter dem Namen 'Respiri' entsteht seit einigen Jahren der Paradewein aus dem Hause Nanfro: Ein arbeitsintensiver Blend aus Nero d'Avola stammend von 20 Jahre alten Rebstöcken, 30% Syrah und weiteren Ergänzungstrauben. Nach 18 monatigem Barrique-Ausbau entsteht ein äusserst komplexer, vielschichter und überaus geschmeidiger Rotwein. Wie für alle Weine von Nanfro typisch, so dominiert auch in diesem Wein die Frucht, das Holz hält sich dezent im Hintergrund. - gerardo.de
Schön anzusehen auch die Etiketten des Weinguts: Die Muster stammen von der Freitreppe der Kirche Santa Maria del Monte in Caltagirone.
Das rote Flagschiff von Tenuta le Velette: Rubinrote Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
'Nardalici' stammt von den begehrten und gleichzeitig stark limitierten Rebgärten rund um den Etna und wird zu 100% aus der einheimischen Rebsorte Nerello gewonnen. Typische Noten von roten Beeren, Zimt und Pfeffer. Ideal zu gegrillten Fleischgerichten, Braten, Wildfleisch und gereiftem Käse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Unter naturnahen Anbaubedingungen entsteht bei Sergio Mottura ein Syrah der besonderen Art: Von intensivem Rot ist der 'Syracide', das Bouquet ist opulent und erinnert an Waldbeeren, Wildkräuter und etwas Pfeffer. Am Gaumen vollmundig und würzig, mit präsenten Tanninen. Gute Lagerfähigkeit ist gegeben. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe ist ein sattes, intensives Goldgelb. Das Duftspiel des Gewürztraminer 'Labers' erinnert an Rosen und tropische Früchte. Im Trunk voluminös und geschmeidig, von schöner Dichte und einem warmen, langen Finale. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Letzte Flaschen dieser Rarität, Produkt ab Weingut derzeit nicht mehr erhältlich!' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese Chianti Classico Riserva besticht durch ein feines Aroma nach Waldbeeren, Sauerkirschen und Gewürzen. Am Gaumen vollmundig und samtig, von klar gezeichneter Tanninstruktur. Die saubere Stilistik und traditionelle Handschrift von Badia di Coltibuoni wird an dieser Riserva besonders ersichtlich. - Gerardo
'Feinwürzige Nase mit Noten von Waldfrüchten und Karamell; im Mund kernig, füllig, fest, die Gerbstoffe und die Säure gut eingebunden, endet mit einem leckeren Kirschconfitfinale. Elegante Riserva, die noch reifen kann.' - Vinum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Der Refosco von Oscar Sturm ist ein Spitzenvertreter dieser Rebsorte: Die Farbe von intensivem Rubinrot, der Duft erinnert an wilde Brombeere, Sauerkirsche, Veilchen und Gewürznelken. Am Gaumen von vollmundig, rund und weich mit angenehmer Bitterkeit. Im Nachhall lang und anhaltend. - Gerardo
Im Glas präsentiert sich dieser üppige Rotwein aus dem Hause Sturm von dunkler, rubinroter Farbe. Die Nase erinnert an Kirschen und kleine rote Waldbeeren vereint mit markanten Gewürznoten. Am Gaumen bietet der Collio Merlot viel Ausgewogenheit und exzellente Ausdauer: Empfindungen von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren und Süssholz vermischen sich zu einer beachtenswerten Komposition. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Farbe ist ein dunkles Granatrot. Im Duft nach Waldfrüchten und Humus, unterlegt von zarten Vanille und Kakao Aromen. Am Gaumen typische Lagrein Charakteristik: Kräftiger Körper, samtige Fülle und weiche, ansprechende Tannine. - Gerardo
'Sattes, undurchdringliches Rubinviolett. Kompakte, dichte Nase, satte Noten nach reifen Kirschen und Holunderbeeren, mit feinen Schokotönen unterlegt. In Ansatz und Verlauf sehr saftig, viel reife Beerenfrucht, entfaltet sich mit geschliffenem, dichtem Tannin, zeigt Fülle und Eleganz.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Für die Riserva Prestige-Line wird nur ausgewähltes Traubengut aus den besten Lagen mit geringem Ertrag im Weinberg verwendet. Der Wein präsentiert sich undurchdringlich granatrot, mit tollen Aromen in der Nase und einem langen, harmonischen Abgang am Gaumen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Feiner Barbera aus der berühmten Einzellage 'Vigna Pozzo': Dunkles Rubinrot mit violetten Einschlüssen im Glas. Im Duft nach reifen Zwetschgen, Schokolade und Gewürzkräutern. Am Gaumen finessenreich, von besonderer Dichte und Fülle mit rebsortentypischer, einprägsamer Säuresträhne. - Gerardo
'Dicht und konzentriert der Barbera, undurchdringlich in der Farbe, herb-süß in der Nase mit einem Hauch von Kirschen und exotischen Gewürzen.' - Dr. Jens Priewe
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Glas von leuchtender, rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. In der Nase intensiv und lang anhaltend, sehr weitgefächert und komplex mit eleganten Noten von Brombeeren und Pflaume. Am Gaumen elegant und warm mit Fruchtnoten und feinen Tanninen im Abgang. - gerardo.de
'Funkelndes, dichtes Rubin. Fein gezeichnete Nase mit ausgeprägtem Duft nach reifen Himbeeren, unterlegt mit feinen Gewürznelken. Am Gaumen herzhaft, zupackendes, dichtes Tannin, beschreibt einen schönen Bogen, im Finale langer Nachhall, leicht erdige Noten.' - Falstaff
'Überzeugend auch der Sagrantino.' - Gambero Rosso
'Antonelli gelingt - fast immer - die heikle Gratwanderung zwischen Sortentypizität und einer modernen Neuholzprägung.' - Andreas März (Merum)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
'Il Poggiale' - ein toskanischer Klassiker aus gleichnamiger Einzellage. Diese Chianti Classico Riserva wurde in französischen Eichenholzfässern ausgebaut und verfeinert anschliessend weitere sechs Monate auf der Flasche. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bukett ist voll komplexer Noten von reifen, roten Früchten. Am Gaumen von exzellenter Struktur und präsentem, weichem Tannin. - Gerardo
'This shows good balance between the sweet berry fruit and spice notes, vivid acidity and dusty grip. A tobacco element emerges on the long, harmonious finish.' - Wine Spectator
'Another gorgeous Chianti Classico with dried strawberry, cherry and orange peel. Full body with fine tannins and a fresh, lively finish. The bright acidity makes this energetic.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 92 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
Mächtig, der reinsortige Montepulciano 'Quinta Regio': Von tiefroter, ins Nachtschwarz gehende Farbe. Intensiver Duft nach Heidelbeeren und Rumtopf, ergänzt durch feine Leder- und Tabaknoten. Am Gaumen balsamisch und leicht medizinal, von perfekter Eleganz und großer Länge. Erstklassig! - Gerardo
'Benannt ist dieser Spitzenwein nach der 5ten Region des römischen Reiches 'Quinta Regio'. Eine spezielle Selektion von Trauben (30 HL/ha), verfeinert für fünf Jahre in Holz und Flasche. Ein fest gefügter, fast monumentaler und dabei zugänglicher, äußerst süffiger Tropfen. Da bleiben keine Wünsche offen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
In direkter Nachbarschaft zur Einzellage Sarmassa wachsen die Trauben für den Barolo Sarmassa. Satte rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen, im Duft vielschichtig und hintergründig, am Gaumen von kompaktem Tanningerüst und beachtlicher Länge. - Gerardo
'...der hochklassige Barolo Sarmassa räumte unsere drei Pokale praktisch aus dem Handgelenk ab. Seine Duftpyramide aus nasser Erde türmt er auf einer Plattform aus Jod- und Eisennoten auf; den Schlussstein setzt er mit der klassischen säuerlichen Frucht der Nebbiolo und mit balsamischen Nuancen.' - Gambero Rosso
'The 2006 Barolo Sarmassa is simply awesome. This dark, sensual beauty flows with the essence of balsamic-infused dark fruit, menthol, spices and minerals, all of which come to life in a rich, textured expression of Barolo. The aromatics seem to never end, as the wine exhibits remarkable inner perfume wedded to generous fruit, all supported by firm sturdy tannins that guarantee a long life in the cellar.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
In direkter Umgebung der Einzellage Sarmassa wachsen die Trauben für den Barolo Sarmassa. Satte rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen, im Duft vielschichtig und hintergründig, am Gaumen von kompaktem Tanningerüst und beachtlicher Länge. - Gerardo
'...der hochklassige Barolo Sarmassa räumte unsere drei Pokale praktisch aus dem Handgelenk ab. Seine Duftpyramide aus nasser Erde türmt er auf einer Plattform aus Jod- und Eisennoten auf; den Schlussstein setzt er mit der klassischen säuerlichen Frucht der Nebbiolo und mit balsamischen Nuancen.' - Gambero Rosso
'The 2004 Barolo Sarmassa possesses more vibrancy, depth and freshness than the Cannubi. A powerful, fleshy Barolo, it offers plenty of dark cherries, plums, spices, tar and menthol, with an engaging personality. The tannins remain quite firm, so additional bottle age seems warranted, but this is a very promising effort. The Sarmassa is slightly more feminine than the Bricco Sarmassa.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Zwei der drei geologischen Formationen, die das Barolo Gebiet ausmachen treffen in der geschichtsträchtigen Lage Cannubi aufeinander: Sant'Agata Fossile und Arenarie di Diano. In der Nase vielschichtiges Aroma von Amarenakirschen und Heidelbeeren. Der Geschmack ist präzise und perfekt austariert nach schwarzem Kardamom und etwas Süßholz. Ein terroirgetreues Meisterwerk! - Gerardo
'Fleischiger, indes nicht ganz so tiefgründig und komplex der Barolo Cannubi mit einem langen Nachspiel aus Kakao- und Lakritztönen.' - Gambero Rosso
'Unsere Stärke liegt im Barolo aus Einzellagen.' - Enzo Brezza
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Überwältigend die Riserva 06, neben deren überreifer Frucht Arzneikräuter, Tabak und eine hübsche mineralische Note Platz finden; ein köstliches Echo liefert der Geschmack, der durch Solidität und Spannkraft besticht.' - Gambero Rosso
'A lovely wine, displaying overall style and elegance, as well as a core of intriguing spice flavors that are wrapped into layers of cherry compote, damson plum preserves, dark chocolate shavings and spicy tobacco notes. There's fine integration here, with an overall vibrancy. The long, spicy finish shows just a hint of tannins.' - Wine Spectator
'This fantastic Riserva Amarone opens with savory aromas of dark spice and black pepper followed by red fruit, cherry, dried apple, plum and raisin. There's a sweet note on the close followed by firm, polished tannins.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Diese edle Cuvee aus Merlot und Cabernet mit konzentrierten Fruchtaromen und fein strukturierten Gerbstoffen trägt den Namen des Römers 'Cornelius' - der erste Siedler und Weinbauer in der Gegend um Schreckbichl. Der Wein beeindruckt durch sein fest geschnürtes Fruchtpaket, welches mit Aromen von Cassis, Waldbeeren und Gewürzen aufwartet. - Gerardo
Im Glas von leuchtender, rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. In der Nase intensiv und lang anhaltend, sehr weitgefächert und komplex mit eleganten Noten von Brombeeren und Pflaume. Am Gaumen elegant und warm mit Fruchtnoten und feinen Tanninen im Abgang. - Gerardo
'Überzeugend auch der Sagrantino.' - Gambero Rosso
'Antonelli gelingt - fast immer - die heikle Gratwanderung zwischen Sortentypizität und einer modernen Neuholzprägung.' - Andreas März (Merum)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo
'Wenn es um Wein geht, hat Simone Capecci ganz klare Vorstellungen: Sie brauchen reine Frucht, dichte, zahme Tannine und eine reiche Struktur, deren Feinheit nie Selbstzweck ist, sondern im Dienste einer herausragenden Süffigkeit stehen muss.' - Gambero Rosso
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Le Guide de l'Espresso: 3 Flaschen (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Duemilavini (AIS): 4 Trauben (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100) - Unter dem Namen Versacrum
Barolo von starker Spannkraft, dennoch klassisch proportioniert - die substanziellen Tannine bleiben ausbalanciert durch Alkohol sowie den festen, aber zugleich feinen Stoff. Die Aromatik erinnert an Tabak, Himbeere und Kaffee-Aromen. - Gerardo
'Auch in seiner 2005er Version reißt der Barolo Vigneto Rocche wieder das qualitative Oberkommando an sich. Seine klaren Duftweisungen aus Tabak und sonnenbeschienenen Kräutern machen den Weg frei für einen kraftvollen, verführerischen, ausladenden Geschmack mit würzigem, facettenreichem Abgang.' - Gambero Rosso
'Gorgeous, open aromatics lead to layers of silky-textured, opulent fruit in the Barolo Vigneto Rocche. A multitude of roses, flowers, black cherries and spices flow as this vibrant, pure Barolo blossoms on the palate with superb depth and definition.' - Wine Advocate
Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
Robert Parker: 93 Punkte (von 100) - für den Jahrgang 2004
Wine Spectator: 95 Punkte (von 100) - für den Jahrgang 2004
I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Connubio wird nur in den besten Jahren produziert und ist auschliesslich als limitierte Magnumflasche erhältlich: Im Glas rubinrote Farbe von hoher Konzentration und beinahe balsamischer Konsistenz. Das Bouquet versprüht Aromen von Steinobst, Curry und gerösteter Kaffeebohne. Am Gaumen präsentes, sauber eingewobenes Tannin welches gut durch feinnervige Säure gestützt wird. Eine weingewordene Zeitreise. - Gerardo
'Hin und wieder sind auch Etiketten mit Tertiäraromen und markanter Progression darunter, die einen ungeahnten Charakter enthüllen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
In dieser Kategorie finden Sie eine tagaktuelle Zusammenfassung aller Premium Weine unseres Angebots. Darunter sind ausgesuchte Weiß- und Rotweine sowie Rosato, Schaumweine und auch Vino Passito (Dessertweine). Die Rubrik Weinraritäten speist sich aus unseren laufenden Aktionen und die darin enthaltenen Produkte sind oft nur zeitlich begrenzt erhältlich. Sie sollten also durchaus mal öfter vorbei schauen, denn wie immer gilt: Solange Vorrat reicht!
Sie finden in dieser Rubrik unseren besten Weine zum aktuellen und bestenmöglichen Preis. Dabei wird die Liste ständig aktualisiert und erweitert - ein Fakt den auch Ihre Freunde interessieren dürfte! Bei dieser 'Offerta' handelt es sich garantiert nicht um Ladenhüter, sondern Produkte für die wir mit unserem Namen stehen. Wir tun, was möglich ist um unseren Kunden preislich entgegenzukommen: Sei es aufgrund von Einkaufsvorteilen - welche wir gerne an Sie weiter geben, Sortimentsveränderungen, Etikettierungsfehlern, Jahrgangswechsel oder auf Grund von Restmengen.
Diese Kategorie wird ständig aktualisiert um sie über die Offerten auf dem Laufenden zu halten. Solange der Vorrat reicht.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur einen Ausschnitt unseres Sortiments darstellt. Werfen Sie unbedingt auch einen Blick auf die farblich hervorgehobenen Unterkategorien im Menü linkerhand.