Die Beziehung zwischen Ischias Weinbau und dem Meer ist jahrhundertealt und heute genauso innig wie damals. Zahlreiche überschneidungen beeinflussen einander wie z.B. der Warentransport zum Festland oder der Fakt, dass sich sämtliche Weinberge der Insel an die steinernen Küstenwände klammern. Diese wie dünne, grüne Arme anmutenden Rebberge prägen das Bild der gesamten Insel und sind damals wie heute nur sehr schwer, und auschliesslich in Handarbeit zu bewirtschaften. Weinmachen ist Familientradition auf Ischia, eine die nur durch Aufopferung und Hingabe erhalten werden kann. Die ersten Generationen der Inselbwohner wussten was Ihnen ihre Rebbestände wert waren, und Produzenten der Gegenwart wie z.b. Casa d'Ambra wissen das auch heute noch. Sie arbeiten hart daran, dass die Beziehung zwischen Meer und Reben auch morgen noch Bestand hat. - Gerardo
'In einem Weinhaus mit einer über 100 Jahre alten Geschichte bedeuten Veränderungen immer auch einen Aufbruch in die Zukunft. In den letzten Jahren hat Andrea d'Ambra eine Reihe von Experimenten mit Reben vom Ägäischen Meer durchgeführt, er erwarb Grundstücke in der Calitto-Zone, und er konzipierte eine zweite Verkaufsreihe, um neue Stilrichtungen auszuprobieren. Doch den größten Effekt erzielte er sicher mit dem neuen Styling der klassischen Etiketten im Hause D'Ambra.' - Gambero Rosso
Reinsortiger Aglianico aus kampanischer Hügellage: Rubinrote Farbe mit violettroten Einschlüssen. Typisch weiniges Bouquet mit viel Frucht und leichter Pfeffernote. Am Gaumen tanninreich und von feiner Würze. - gerardo.de
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Preis inkl. 19% USt · Streichpreis = bisherige UVP · ggf. zzgl. Versandkosten · Lieferzeit 2-3 Werktage Liefervorhersage für Deutschland & Österreich
· Angebot gültig solange Vorrat reicht
Campania Aglianico IGT 2018
Casa D'Ambra, Kampanien (Ischia)
Reinsortiger Aglianico aus kampanischer Hügellage: Rubinrote Farbe mit violettroten Einschlüssen. Typisch weiniges Bouquet mit viel Frucht und leichter Pfeffernote. Am Gaumen tanninreich und von feiner Würze. - gerardo.de
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Preis inkl. 19% USt · ggf. zzgl. Versandkosten · Lieferzeit 2-3 Werktage Liefervorhersage für Deutschland & Österreich
· Jahrgang siehe Text
Ischia Rosso 'Mario D'Ambra' DOC 2014
Casa D'Ambra, Kampanien (Ischia)
Intensive rubinrote Farbe. Anhaltend, weiniges Bouquet mit Noten von Vanille, typisch weiniger Geschmack mit einem Hauch Lakritze, trocken, voller Körper mit samtigen Tanninen. - gerardo.de
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Preis inkl. 19% USt · ggf. zzgl. Versandkosten · Lieferzeit 2-3 Werktage Liefervorhersage für Deutschland & Österreich
· Jahrgang siehe Text
Ischia Rosso Per' e Palummo 'Mille Anni' DOC 2015
Casa D'Ambra, Kampanien (Ischia)
Herber, etwas kräuteriger Duft nach schwarzen Beeren und Veilchen, unterstrichen von Tabak und Röstung. Reife und saftige Frucht, mürbes Tannin und florale Töne, mit gewürzigen Nuancen und nussigen Holzanklängen. Saftig im Abgang. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Im Herzen der Insel Ischia, hinter den romantischen Steilküsten verbirgt sich die Tenuta Migliaccio, ein Weinberg mit einem Gesamtalter von mehr als tausend Jahren. Im Jahre 1034 wurde hier die erste Weinproduktion der Insel unter einem Benediktinerkloster aufgenommen. Andrea D'Ambra hat mit diesem Wein die magische Schönheit eines uralten Weinberges wiederbelebt, welcher seit Jahrhunderten in Vergessenheit geraten war.'
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Preis inkl. 19% USt · ggf. zzgl. Versandkosten · Lieferzeit 2-3 Werktage Liefervorhersage für Deutschland & Österreich
· Jahrgang siehe Text
Casa d'Ambra | Inselwein aus Ischia
Die Beziehung zwischen Ischias Weinbau und dem Meer ist jahrhundertealt und heute genauso innig wie damals. Zahlreiche überschneidungen beeinflussen einander wie z.B. der Warentransport zum Festland oder der Fakt, dass sich sämtliche Weinberge der Insel an die steinernen Küstenwände klammern. Diese wie dünne, grüne Arme anmutenden Rebberge prägen das Bild der gesamten Insel und sind damals wie heute nur sehr schwer, und auschliesslich in Handarbeit zu bewirtschaften. Weinmachen ist Familientradition auf Ischia, eine die nur durch Aufopferung und Hingabe erhalten werden kann. Die ersten Generationen der Inselbwohner wussten was Ihnen ihre Rebbestände wert waren, und Produzenten der Gegenwart wie z.b. Casa d'Ambra wissen das auch heute noch. Sie arbeiten hart daran, dass die Beziehung zwischen Meer und Reben auch morgen noch Bestand hat. - Gerardo
'In einem Weinhaus mit einer über 100 Jahre alten Geschichte bedeuten Veränderungen immer auch einen Aufbruch in die Zukunft. In den letzten Jahren hat Andrea d'Ambra eine Reihe von Experimenten mit Reben vom Ägäischen Meer durchgeführt, er erwarb Grundstücke in der Calitto-Zone, und er konzipierte eine zweite Verkaufsreihe, um neue Stilrichtungen auszuprobieren. Doch den größten Effekt erzielte er sicher mit dem neuen Styling der klassischen Etiketten im Hause D'Ambra.' - Gambero Rosso
'Das 1888 gegründete Haus D'Ambra gehört zu den ältesten Kellerein Kampaniens und ist mit Sicherheit das bedeutendste Gut auf Ischia, der größten Insel im Golf von Neapel. An seiner Spitze steht Andrea D'Ambra, dem das Verdienst gebührt, eine Traditionskellerei zu einem innovativen Produktionsbetrieb ausgebaut zu haben, ohne gegen die althergebrachten Weinsitten zu verstoßen.' - Gambero Rosso