Ein Klassiker aus Kalabrien: Der Cirò Bianco ist von heller strohgelber Farbe. Im Duft feine Nuancen nach Zitrusfrüchten, untermalt von blumigen Akzenten. Auch der Abgang lebt von der duftigen Frucht, kombiniert mit einer leicht mineralischen Note. - Gerardo
'Intensiv blumig sowie im Geschmack frisch und würzig stellt sich der Ciro Bianco vor, ein reinsortiger Greco bianco.' - Slow Wine
Gerardo's Notizen: 'Kundenliebling und ein äusserst beliebter kalabresischer Weißwein, welcher dem Slogan 'bestes Preis-Leistungsverhältnis' mehr als Gerecht wird: Dieser knackige Vino Bianco wird traditionell aus der einheimischen Rebsorte Greco Bianco gekeltert, die bereits den Römern ein Begriff war. Der Cirò eignet sich hervorragend als Aperitif und 'Wein für jede Gelegenheit', begleitet aber auch komplette Mahlzeiten von Vorspeisen über Fischgerichte und Pasta bis hin zu leichten Fleischgerichten. Ein Klassiker bei dem man nichts falsch machen kann.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Der Falerio Pecorino 'Collemura' versteht sich als interessante Alternative zu Simone Capecci's berühmten 'Ciprea': Die Farbe ist ein helles Zitronengelb mit vereinzelten grünlichen Reflexen. Im Duft geprägt von Eindrücken exotischer Früchte wie Akazien- und Jasminblüten. Am Gaumen feintexturiert und von ausgeglichener Säure. 100% Pecorino. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Aus der Edelrebe Chardonnay entsteht bei Vigneti Pittaro ein feiner und bezahlbarer Sommerwein: Typisch sein Duft nach Akazienblüten und gelben Äpfeln. Im Trunk erfrischend trocken und dennoch mild - macht Lust auf das nächste Glas. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ein leicht körperlicher Chardonnay, ausgestattet mit wenig Säure und Bestpreis. Die Weinberge in Friuli Grave liegen alle in der Ebene, was im Endresultat zu etwas weniger Alkohol und höherer Trinkigkeit führt. Schöner Weißwein zu jeder Gelegenheit und dabei ein Drittel günstiger als vergleichbare Weine z.B. aus Südtirol.' - Gerardo
Bianchello ist eine autochthone Rebsorte der Marken, der Wein ein klassischer, regionaltypischer Sommerwein aus dem Gebiet zwischen Pesaro und Rimini. Im Glas präsentiert sich der Bianchello del Metauro 'San Cesareo' in hellem Strohgelb. In der Nase delikater, typischer Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsichhaut. Trocken im Geschmack, frisch, mit dezenter Säure und einem nur leicht bitterem Nachgeschmack. - Gerardo
'Hellgelb; fruchtige Noten, einladend; saftig; gemüsige Frucht, frisch, gute Länge, angenehm.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der sortenreine Sauvignon von Vigneti Pittaro zeigt sich von dezent strohgelber Farbe mit hellgelben Einschlüssen. Im Duft entfalten sich Aromen von Stachelbeeren und Brennessel. Am Gaumen erfrischend, von feiner Frucht und dezenter Mineralität. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Friuli Grave Sauvignon ist ein entspannter Vertreter seiner Art, geprägt von der rebsortentypischen Aromatik bei Bestem Preis-/Genussverhältnis. Das Bouquet ist markant, so wie ein Sauvignon Blanc sein muss - dabei sind die Pittaro Weine im Alkohol immer etwas niedriger als vergleichbare Weine derselben Rebe.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die bekannte Rebsorte Sauvignon wird traditionell auch in Apulien angebaut und erzielt dort gute Ergebnisse: Kräftige, leuchtend strohgelbe Farbe im Glas. Im Duft rebsortentypisches Aroma nach Minze, grünem Paprika und Tomatenblättern. Am Gaumen trocken und harmonisch, von feiner Säure. - Gerardo
'An herbal white, with spice and citrus zest notes underscoring the white peach and melon fruit flavors. Tangy and well-balanced, with a stony finish.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 87 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Klassischer Chardonnay aus dem Castel del Monte Anbaugebiet: Intensive, strohgelbe Farbe im Glas. Im Duft nach Zitrusfrüchten, Birne und Pfirsichblüte. Am Gaumen vollmundig, fruchtig und von dezenter Mineralität. - Gerardo
'The 2014 Castel del Monte Chardonnay Preludio N. 1 is a lean and informal expression of Chardonnay from Southern Italy. This vintage feels thinner and less intense compared to recent editions of the wine. Prelude N. 1 reveals flavors of citrus, cut grass, lime and honeydew melon. There is a blast of zesty acidity on the close.' - Robert Parker
'Minerally and balanced, this racy white offers flavors of Anjou pear, chalk, lemon pith and honeysuckle. Stone and spice notes show on the subtle finish.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Rauscedo's Chardonnay ist ein feiner Wein mit elegantem, kräftigen Duft, der in den nährstoffarmen Böden des Schwemmlands Grave ideale Bedingungen vorfindet. Von trockenem, harmonischem Geschmack erinnert er an Apfel, Honig und Akazie, besticht durch blumige Nuancen und passt ausgezeichnet zu Gemüse und hellem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Grechetto Colli Martani präsentiert sich mit glanzheller Farbe und strohgelben Reflexen im Glas. Im eleganten Bouquet erkennt man feine Noten von Pfirsichblüte, Mandel und Weißdorn. Im Geschmack harmonisch, würzig und von bemessener Säure. Herausragender Weißwein aus einer unverbrauchten Rebsorte. - gerardo.de
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 84 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Ein Wein mit einer breiten und bunten Palette an Fruchtaromen. Saftig, schmackhaft und von einer einladenden und anhaltenden Beständigkeit. Die Farbe ist ein grünliches Hellgelb, im Duft charakteristisch nach Banane und Melone. Am Gaumen trocken, frisch und lebhaft mit angenehmer Fülle. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Um die Fruchtigkeit des Weines zu betonen werden die Trauben vor dem Pressvorgang einige Stunden lang mit den Traubenhülsen mazeriert. Anschließend werden die Weinbeeren sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei kontrollierter Temperatur von 19 Grad Celsius im Edelstahlgebinde.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Brilliante hellgelbe Farbe mit vereinzelt goldgelben Einschlüssen. Sehr feiner Duft nach reifer Birne und frischen Früchten. Lebhaft am Gaumen, von dezenter Würze und geschmacklicher Ausgewogenheit. - Gerardo
'Der sortentypische und weinige Oldtimer Trebbiano d'Abruzzo Fonte Cupa bringt immer noch einen intensiven, erfreulich würzigen Geschmack zustande.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Die Pfefferer Traube zählt zu den ältesten Rebsorten, es handelt sich dabei um eine Variation des bekannten Goldmuskateller. Das sortentypische Bouquet ist würzig und äusserst aromatisch. Am Gaumen gefällt der Pfefferer durch seine elegante, spritzig, jugendliche Art sowie durch den ausgeprägten Charakter. - Gerardo
'Sortentypischer Duft nach Holunderblüte, Minze und Limette. Vitale Frische, feiner, süßer Saftigkeit. Transparent und süffig. Anregender Muskateller mit spendabler Frucht und säurefrischer Leichtigkeit.' - Falstaff
'Floraler und muskatiger Zitrus-Apfelduft mit leicht kräuterig-pflanzlichen Noten. Klare, geradlinige, feinwürzige Frucht im Mund, zart saftig, feine Säure, florale Aromen und Muskat am Gaumen, etwas Mineralik, recht guter Abgang.' - wein-plus.eu
Gerardo's Notizen: 'Der Pfefferer ist einer unserer Kundenlieblinge, was auch an der angenehmen Trinkigkeit und dem ausgeprägtem Traubenaroma liegt. Dieser Weißwein auf Goldmuskateller Basis ist zwar eindeutig trocken, aber aufgrund der verwendeten Traubensorte besonders mild und aromatisch. Um den Wein ranken sich seit jeher kleinere Legenden, gewiss ist das sich der Name Pfefferer von der Volksbezeichnung für Goldmuskateller ableitet. Die Kellerei Schreckbichl ist der einzige Produzent des markenrechtlich geschützten Pfefferer-Weines, auch wenn gewiefte Südtiroler Weinbauern in der Vergangenheit versuchten ein Produkt mit drei 'F' (Pfeffferer) auf den Markt zu bringen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diesem Wein liegt ein Urahn der Chardonnay-Traube 'Mousqué' zugrunde, deren Ursprung im Libanon vermutet wird. Dort wird sie unter dem Namen Obaideh bereits seit Jahrhunderten kultiviert. Der Wein gibt sich schlank im Körper, elegant und mit zarter Aromatik. Im Geruch offenbart sich ein ausdrucksvolles, fruchtig-würziges Bukett mit Anklänge an Moschus. Trocken, weich, diskret aromatisch, erinnert Mousqué an exotische Früchte. - Gerardo
'...fein und elegant, der frisch nach Früchten schmeckende Chardonnay Mousqué' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Bulgarini produziert einen gebietstypischen Lugana aus den eigenen Weinbergen bei Pozzolengo: Die Farbe im Glas ist ein zartes Strohgelb mit brillianten Reflexen. Im Duft fein und fruchtig mit Anklängen an Aprikosen und Pfirsich. Am Gaumen trocken und gehaltvoll, dabei gut strukturiert und von feiner Säure. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Bulgarini produziert einen gebietstypischen Lugana aus den eigenen Weinbergen bei Pozzolengo: Die Farbe im Glas ist ein zartes Strohgelb mit brillianten Reflexen. Im Duft fein und fruchtig mit Anklängen an Aprikosen und Pfirsich. Am Gaumen trocken und gehaltvoll, dabei gut strukturiert und von feiner Säure. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Blass-gelbliche Farbe mit vereinzelt grünlichen Reflexionen im Glas. Das relativ intensive und leicht blumige Bouquet erinnert an Mispel, weiße Beerenfrüchte sowie etwas Heidekraut. Aum Gaumen lebendig, mild und von sehr dezenter Säure, mit angenehm mineralischer Note. Im Nachhall etwas Süße und würzige Akzente. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ein toller Lugana abseits von den bekannten, größeren Produzenten. Mit etwas Fantasie erinnert das Ornament auf dem Etikett an zwei gekreuzte Piratensäbel und Bezeichnung 'Rumbuddel' kommt beim Anblick der Flasche in den Sinn. Der Inhalt ist dabei hochwertig und ganz typisch 'Garda' - mit äusserst wenig Säure, verspielter Blume und zartem Schmelz. Passt gut zu leichteren Gerichten und noch besser als Aperitif zur Sommerzeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Eigenes und ausgeprägtes Bouquet. Erinnert eindeutig an die Akazienblüten. Der Geschmack ist trocken, zart, voll, angenehm leicht bitter, mit starker Beifußnote. Eignet sich zu Schinken, Frischkäse, erste Gänge mit roten Soßen und Geflügel. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus der einheimischen Gebirsgrebsorte Pecorino entsteht dieser einzigartige Weißwein: Frische, strohgelbe Farbe im Glas. Das Bouquet ist floral und erinnert an Weißdorn sowie etwas Banane. Ausgeglichen im Geschmack, von dezenter Mineralität und gut eingebundener Säure. - Gerardo
'Schlicht einer der Besten der Region ist der Pecorino. Dazu muss man wissen, dass Camillo Montori als Erster in dieser Anbauzone an den Wert dieser autochthonen Rebe geglaubt hat. Sie vermittelt das charakteristische, nervige Bukett; geschmacklich entsteht ein gefälliger, aber keineswegs banaler Weißer.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
Ausgewogener Traditions-Lugana der Familie Tiraboschi: Fruchtiges und angenehm blumiges Bouquet, am Gaumen gehaltvoll und ausgewogen. Zurückhaltende Säure, zarter Schmelz und Fruchtsüße runden diesen Lugana gekonnt ab. Dieser Weißwein kommt erst nach einer zweimonatigen Flaschenreife in den Handel. Seine volle Reife erlangt er nach einem weiteren Jahr. Empfehlenswert als Aperitif, zu allen Vorspeisen und Fischgerichten. - Gerardo
'Zu den besten seiner Art zählt auch der einfache Lugana, ein vitaler Frischling voller Fleisch und Frucht, nervig und ungeheuer süffig.' - Gambero Rosso 2011
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Vermentino ist ein Klassiker unter den Weissweinen aus Ligurien. Diese Rebsorte reift relativ spät und ergibt Weine mit intensiv fruchtigem und aromatischem Bouquet. Der sortenreine Vermentino di Albenga ist trocken, frisch und harmonisch am Gaumen, mit Anklängen von Mandeln und etwas Bittergout im Abgang. - Gerardo
'...Vermentino mit einem spektakulärem Duftschatz aus aromatischen Kräutern. Sein markanter Mineralton macht den Wein zu einem idealen Begleiter von Speisen, auch der deftigeren Art.' - Gambero Rosso
Ein Wein von hellem Gelb mit leicht grünlichen Reflexen, der im Duft mit angenehm frischen Aromen verführt, die an Haselnüsse, reife Äpfel und dezent an Zitrusnoten erinnern, untermalt von Holunderblüten und Ananasnoten im Hintergrund. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pinot Bianco sauber und frisch mit einer feinen, gut eingebundenen Säure sowie guter Struktur. überzeugend das Finale mit angenehmen Schmelz und guter Länge. - Gerardo
'...eine Nasenlänge voraus sind die beiden weißen Finalteilnehmer, der Pinot Bianco sowie der Pinot Grigio, zwei fruchtig-frische, elegante und würzige Tropfen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Klassisch für diesen Pinot Grigio ist seine hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. Der Duft ist angenehm, mit frischen Aromen von Aprikosen, reifen Mirabellen sowie einer feinen Mineralität im Hintergrund. Saftig frisch schmeckt er am Gaumen, dazu überzeugt er mit einer dezenten Säure und leicht grün-fruchtigen Komponenten von Limonenschale. - Gerardo
'Full and fleshy, with aromas and flavors of pear, pink grapefruit, and flowers, this wine takes an interesting turn on the palate toward rose candy and tangerine, and a good dose of snappy minerality' - New York Observer
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Dieser Wein zeigt eine schöne, hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen im Glas. Intensive Röstaromen von getoastetem Brot und gemahlenem Kaffee verführen die Nase. Im Hintergrund zeigen sich Zitrus- und Boskoparomen. Kraftvoll, opulent und mit einer gut eingebundenen Säure sowie von guter Struktur am Gaumen. Das Finale überzeugt mit einem angenehmen Schmelz, guter Länge mit Frucht und Röstaromen, sowie einem Hauch Brioche. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldgelben Reflexen im Glas. Im Duft schmeichelt der Lugana 'I Frati' mit Anklängen an Aprikosen, Mandeln und etwas Feuerstein. Am Gaumen erfrischend, von moderater Säure und nobler Mineralität. - Gerardo
'Doch der vielleicht interessanteste Tropfen des Hauses ist der einfache Lugana I Frati, der als Jahrgangsversion durch seine Frische und Würze beeindruckt.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
Unsere Angebots Rubriken werden regelmäßig aktualisiert und die darin enthaltenen Produkte sind oft nur zeitlich begrenzt erhältlich. Sie sollten also durchaus mal öfter vorbei schauen, denn wie immer gilt: Solange Vorrat reicht!
Immer wieder sind wir in der Lage Ihnen einige unserer Weißweine zu attraktiven Preisen anzubieten. Dabei finden Sie in der folgenden Rubrik garantiert die günstigsten Angebote unseres Sortiments, und dies tagaktuell (Das dürfen Sie auch gerne Ihren Freunden weitersagen). Bei dieser 'Offerta' handelt es sich nicht um Ladenhüter, sondern Produkte für die wir mit unserem Namen stehen. Wir tun, was möglich ist um unseren Kunden preislich entgegenzukommen: Sei es aufgrund von Einkaufsvorteilen - welche wir gerne an Sie weiter geben, Sortimentsveränderungen, Etikettierungsfehlern, Weißwein Jahrgangswechsel oder auf Grund von Restmengen.
Diese Kategorie wird ständig aktualisiert um sie über die Offerten auf dem Laufenden zu halten. Solange der Vorrat reicht.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Liste nur einen Ausschnitt unseres Sortiments darstellt. Werfen Sie unbedingt auch einen Blick auf die farblich hervorgehobenen Unterkategorien im Menü linkerhand.
Der klassische, erfrischende Weißwein erfreut sich weltweit konstant hoher Beliebtheit und verbindet Weingenuß mit Erfrischung. Typischerweise wird Weißwein aus weissen Trauben hergestellt und dieser Prozess unterscheidet sich in einigen Punkten von der aufwendigeren Rotwein-Herstellung. Die Arbeitsschritte sind im Grundsatz ähnlich denen bei Rotwein und wegen der modernen Kaltvergärung sind Fachwissen und professionelles Equipment unabdinglich. Die meisten Weißweine werden im Edelstahltank ausgebaut, es finden sich aber auch einige robustere Sorten die im Barrique (also im kleinen Holzfaß) ausgebaut werden.