Story: Rosso di Montalcino | Klassiker
Der Rosso di Montalcino steht oft im Schatten seines berühmten Bruders, des Brunello di Montalcino, dabei verdient dieser elegante und zugängliche Rotwein weit mehr als die Bezeichnung „kleiner Bruder“. Der Rosso di Montalcino ist eine facettenreiche Interpretation der Sangiovese-Traube und bietet anspruchsvollen Genuss auf hohem Niveau, zu einem Preis, der ihn für eine breitere Zielgruppe erschwinglich macht. Doch was genau macht diesen Wein aus, und warum lohnt es sich, ihn genauer zu betrachten?
Herkunft und Besonderheiten des Rosso di Montalcino
Der Rosso di Montalcino stammt, ebenso wie der Brunello, aus der malerischen Region Montalcino in der Toskana, einer Gegend, die zu den renommiertesten Weinbaugebieten Italiens gehört. Der Boden hier ist mineralreich und von Galestro-Schiefer und Kalkstein geprägt, während das mediterrane Klima mit heißen Sommern und kühlen Nächten ideale Bedingungen für die Reifung der Sangiovese-Trauben bietet. Die Ursprungsbezeichnung „Rosso di Montalcino DOC“ besteht seit 1984 und wird durch strenge Produktionsrichtlinien reguliert, die eine hohe Qualität gewährleisten.
Während für die Produktion des Brunello die hochwertigsten und am besten gereiften Trauben genutzt werden, setzt der Rosso auf Trauben von jüngeren Reben oder von Parzellen, die eine frühere Ernte oder eine kürzere Reifezeit benötigen. Dadurch entsteht ein lebhafter Wein mit fruchtigen Noten, der eine Art „junge Interpretation“ des Sangiovese darstellt.
Der Unterschied zwischen Brunello und Rosso di Montalcino
Die auffälligsten Unterschiede zwischen Rosso und Brunello di Montalcino liegen in der Reifedauer und der daraus resultierenden Struktur des Weins. Während der Brunello per DOCG-Vorgabe mindestens fünf Jahre, davon mindestens zwei im Holzfass, reifen muss, sind es beim Rosso lediglich zwölf Monate, oft weniger. Diese kürzere Reifung verleiht dem Rosso di Montalcino eine lebendige Fruchtigkeit und macht ihn insgesamt zugänglicher und früher genießbar.
Durch die weniger ausgeprägte Fassreife entwickelt sich beim Rosso di Montalcino eine schlankere Struktur mit samtigen Tanninen, die den Charakter des Sangiovese in seiner reinen Form und mit jugendlicher Frische zeigt. So ist der Rosso weniger tanninbetont, leichter zugänglich und oft geschmeidiger als der Brunello, was ihn zu einem idealen Begleiter für gesellige Abende macht.
Ein Wein für jede Gelegenheit
Der Rosso di Montalcino hat sich den Ruf eines vielseitigen Weins erworben, der viele Gelegenheiten und Speisen begleitet, ohne seine Herkunft oder Eleganz zu verlieren. Seine Aromenvielfalt reicht von roten Beeren wie Kirsche und Himbeere über dezente florale Noten bis zu einer sanften Würze, die ihm zusätzliche Komplexität verleiht. Am Gaumen ist er weich, frisch und von ausgewogener Säure, was ihn zu einem optimalen Speisenbegleiter für die italienische Küche macht: Pasta, gegrilltes Gemüse, mittelreife Käsesorten und leichte Fleischgerichte passen besonders gut zu seiner Charakteristik.
Anders als der Brunello, der oft Zeit benötigt, um seine volle Aromenpracht zu entfalten, ist der Rosso di Montalcino ein Wein, der jung genossen werden kann. Er bietet damit eine unkomplizierte Möglichkeit, den Geschmack der Toskana auch im Alltag zu genießen und gleichzeitig eine hochklassige Weinqualität zu erleben.
Rosso di Montalcino – Qualität, die überzeugt
Der Rosso di Montalcino hat sich in den letzten Jahren einen eigenen Platz auf dem internationalen Weinmarkt erarbeitet und überzeugt nicht nur Weinliebhaber, sondern auch anspruchsvolle Kenner. Viele Weingüter in Montalcino investieren bewusst in die Qualität des Rosso und erzeugen so Weine, die sich durch eine hohe Beständigkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Einige Winzer bezeichnen den Rosso di Montalcino als „Mini-Brunello“ oder als „Zweitwein“, was die zugängliche Qualität des Weins unterstreicht, aber auch seine tiefe Verwurzelung im Terroir von Montalcino verdeutlicht.
Die klare Struktur, die sanfte Tannin-Balance und die Eleganz des Rosso di Montalcino sprechen für die Expertise und die feine Handwerkskunst der Winzer, die auch bei diesem Wein höchsten Wert auf Qualität legen. Der Rosso di Montalcino ist damit längst mehr als nur ein „kleiner Bruder“: Er steht eigenständig und würdevoll für den eleganten, fruchtigen Charakter der Sangiovese-Traube und ist ein Spiegelbild der Toskana, das mit Freude und Leidenschaft genossen werden kann. - Gerardo [TS11/24]
Name | Rosso Di Montalcino | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rubrik | Klassiker |
Ginestreto · Rosso di Montalcino DOC 2020, Eredi FuligniEredi Fuligni, Toskana € 27,95 jetzt € 26,99 35,99 €/L |