Das italienische Weindepot
 


Story: Barbera | Rebsorte



Barbera del Monferrato
Im Oberen und Unteren Monferrato und in den Gebieten von Asti und Alessandria produziert man den Barbera del Monferrato; einen dem Barbera d'Asti ähnlichen DOC-Wein, dessen Besonderheit darin liegt, daß außer der Haupttraube Barbera auch Grignolino und Dolcetto, je eine Sorte oder beide zusammen, bis zu einem Maximum von 15 Prozent hinzugefügt werden kann. Einige unter diesen Barbera di Monferrato sind jung zu trinken, und es besteht auch keine Vorschrift zur Lagerung; andere wieder verlangen eine längere Reifezeit, um ihr angenehmes Bukett und ihren einladenden Geschmack besser entwickeln zu können, der besonders gut Zwischengerichte mit Fleisch (auch vom Schwein) und zu gemischte Selch- und Wurstgerichte mit Sauerkrautbeilage begleitet.

Colli Tortonesi Barbera
Das Dreigestirn der piemontesischen DOC-Barberas vervollständigt der Colli Tortonesi Barbera, der in einem Grenzgebiet zwischen Piemont, Lombardei (Oltrepo Pavese) und Ligurien hergestellt wird. Seine Eigenschaften: Mehr oder weniger intensives Rubinrot, delikat weiniger Geruch, im Geschmack trocken, frisch, lebhaft und würzig. Feiner Begleiter aller Braten von rotem oder hellem Fleisch und von ausgereiften Käsesorten. Schmeckt auch bestens zu Wurst-Vorspeisen und zu Schmorgerichten.

Barbera außerhalb des Piemonts
Auch wenn das Piemont das Ursprungsgebiet der Barbera ist, hat die Rebsorte ihren Weg in andere Teile Italiens gefunden, wo sie oft als Verschnittpartner für regionale DOC-Weine eingesetzt wird. In Regionen wie der Lombardei und der Emilia-Romagna wird Barbera für einfache Landweine ebenso verwendet wie für hochwertige Cuvées, in denen sie den Weinen Frische und eine angenehme Säure verleiht. Auch in Übersee, wie etwa in Kalifornien und Argentinien, finden sich heute Barbera-Weine, die zeigen, wie vielseitig diese Rebsorte ist.

Barbera und Speisen
Der Barbera gilt zurecht als äusserst vielseitiger Wein und die Bandbreite der passenden Speisen und Gelegenheiten ist enorm. Zu Antipasti nach italienischer Art passt ein frischer, entfettender, duftintensiver Barbera del Monferrato. Aufgrund seiner entfettenden Wirkung, kann dieser Wein auch zu schwereren Gerichten wie Mailändische Cassoleula oder Schweinefuß mit Linsen getrunken werden. Mit Fleisch gefüllte Pasta-Gerichte wie Agnolotti, Ravioli und Tortellini sollte hingegen ein samtiger, ausgeglichener und keineswegs kantiger Barbera d'Alba begleiten, welcher den Geschmack der Speisen nicht übertönt. Der Barbera d'Alba passt selbstverständlich auch zu Fleischgerichten, auch wenn die Wahl in diesem Fall eher auf den vornehmlich in Barrique gereiften Barbera d'Asti fallen sollte. Dieser Wein weiß sowohl Schmorbraten als auch Eintopf zu unterstreichen. Der Barbera kann zudem zu allen Käsesorten serviert werden, doch gilt es den jeweils geeignetsten auszuwählen. Natürlich passen zu Frischkäse am besten junge Weine, doch in Verbindung mit geschmacksintensiven und dominanten Käsesorten kann man nicht selten Überraschungen erleben. Es sind all diese Kombinationen, die den Barbera so unglaublich vielseitig und reizvoll machen.

Fazit: Barbera – Ein vielseitiger Klassiker mit großer Zukunft
Barbera hat sich nicht nur in Italien, sondern auch international einen Namen als elegante, fruchtbetonte Rebsorte gemacht, die sich ideal für reinsortige Weine und Verschnitte eignet. Ob als Barbera d'Alba, der klassische Wein aus der Langhe, als Barbera d'Asti mit seiner kräftigen Struktur oder als hochgeschätzter Nizza Barbera – diese Weine zeigen die Vielfalt und das Potenzial der Rebsorte.

Die Barbera-Weine des Piemonts sind ein Muss für Liebhaber fruchtiger und zugleich strukturierter Rotweine. Sie bieten ein intensives Geschmackserlebnis und spiegeln das Piemont in seiner ganzen Vielfalt wider – eine Region, die Tradition und moderne Weinkultur mit Leidenschaft verbindet. - Gerardo [TS11/24]


Barbera Rebsorte

Steckbrief
NameBarbera
RubrikRebsorte

Shop: Barbera
´Mon Ross´ · Barbera d'Asti DOCG 2022, Forteto della Luja, Piemont

Mon Ross · Barbera d'Asti DOCG 2022, Forteto della Luja


Forteto della Luja, Piemont
€ 10,95
14,60 €/L
Barbera d'Alba Superiore DOC 2021, Giacomo Brezza & Figli, Piemont

Barbera d'Alba Superiore DOC 2021 (Bio), Giacomo Brezza & Figli


Giacomo Brezza & Figli, Piemont
€ 19,95
26,60 €/L
´Mommiano´ · Barbera d'Alba DOC 2022, Marco Porello, Piemont

Mommiano · Barbera d'Alba DOC 2022, Marco Porello


Marco Porello, Piemont
€ 9,95
13,27 €/L