Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo
'...Ausschliesslich in Stahl großgezogen hat man diesen Montepulciano, der ganz im Stile des Hauses, rund wie ein Kugelfisch daherkommt, getrieben von einer nervigen Säure, der selbst der massive Alkohol kaum etwas anzuhaben vermag.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - Unter dem Namen Versacrum
Le Guide de l'Espresso: 3 Flaschen (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
Duemilavini (AIS): 4 Trauben (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
Luca Maroni: 82 Punkte (von 100) - Unter dem Namen Versacrum
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die dritte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre gewährleistung ab Kauf.
Wie viele unserer reduktiv ausgebauten Weine ist auch der Appassionato nach Jahren der Flaschenreife wunderbar entwickelt. Zunehmend weicher und elegant, dabei stets rassig und voll, machen diesen reinsortigen Sangiovese aus den Marken zu einem Spitzenreiter seiner Klasse: Intensives Rubinrot, das zum Granatrot tendiert, bei Alterung mit orangefarbenen Reflexen und nach Ziegelrot neigend; vornehmes, leicht ätherisches Bukett; ehedem tanninbetont, kernig, trocken. - Gerardo
'Der Wein stammt von ca. 50 Jahre alten Reben mit südlicher Ausrichtung die purstes Extrakt erbringen. Ein einzigartiger, seidenweicher Sangiovese wie man ihn selbst aus der Toskana kaum kennt. Weich, überschwänglich und ungeheuer dicht. Vereint alle Vorzüge die ein ausgezeichneter Wein haben muss, Ausbau erfolgte im neuen Holzfass.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 1998, Name 'Moggio'
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2001, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Duemilavini (AIS): Drei Flaschen (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Vini d'Italia: Drei Trauben (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 87 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2006, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 85 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 84 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Die extreme Konzentration an Farbe und Körper sind u.a. auf das heiße Klima zurückzuführen: Die hitzebedingte Ausbildung kräftiger Traubenschalen ermöglichte seine enorme Farbtiefe. Dieser Wein wurde ausschliesslich aus selektionierten und äusserst spät gelesenen Trauben der Rebsorte Montepulciano gekeltert. Dem sanftem Keltern der Trauben folgt die Rotweinvergärung mit Schalenkontakt unter Wiederaufguß. Sehr gute Lagerfähigkeit ist gegeben, frühzeitiges Entkorken ist empfehlenswert. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Seine Farbe ist ein intensiv dunkles Rot. Im Geruch hat er das konzentrierte Aroma von blauen, schwarzen und dunkelroten Beeren, Limone, Marzipan, Nelken und kandierten Früchten. Am Gaumen wirkt er trocken mit üppiger, ausgeglichener und harmonischer Struktur. - Gerardo
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo
'Wenn es um Wein geht, hat Simone Capecci ganz klare Vorstellungen: Sie brauchen reine Frucht, dichte, zahme Tannine und eine reiche Struktur, deren Feinheit nie Selbstzweck ist, sondern im Dienste einer herausragenden Süffigkeit stehen muss.' - Gambero Rosso
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Le Guide de l'Espresso: 3 Flaschen (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Duemilavini (AIS): 4 Trauben (von 5) - Unter dem Namen Versacrum
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100) - Unter dem Namen Versacrum
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.