Blog: Guido Berlucchi (1/2) · Lombardei
Im Laufe seiner Geschichte hat sich das 1961 gegründete Unternehmen Guido Berlucchi einen hervorragenden Ruf in der Welt der Qualitätsschaumweine erworben. Von Anfang an hat Berlucchi ein unermüdliches Engagement für Exzellenz bewiesen, das von Innovationsgeist geprägt ist, und ist so zum Maßstab in der Welt des Franciacorta und der Metodo Classico im Allgemeinen geworden.
Eine fundamentale Rolle spielt für Berlucchi die Nachhaltigkeit, die als zentrales Leitprinzip höchste Priorität in der Unternehmensphilosophie genießt. Bei der Produktion werden die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert und verantwortungsvolle agronomische Praktiken gefördert. Guido Berlucchi strebt eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit an, indem er die natürlichen Ressourcen schont und die Kohlenstoffemissionen reduziert. Traditionelle Werte und die Erzeugung sensationeller Qualitäten werden so mit der Verantwortung für die Umwelt in Einklang gebracht - auf diese Weise setzt Berlucchi ein starkes Signal für die Möglichkeiten eines positiven Wandels in der gesamten Branche.
Konkret wurden in den letzten Jahren bedeutende Schritte zugunsten des Umweltschutzes unternommen. So setzt das Weingut seit 2007 auf nachhaltige Anbaumethoden, und seit 2016 sind alle Weinberge biozertifiziert. Die Treibhausgasemissionen werden mithilfe des Modells Ita.Ca überwacht, für das auch eine Zertifizierung verfügbar ist.
In Anerkennung seines umfassenden Engagements für Nachhaltigkeit in allen Bereichen wurde Berlucchi im Jahr 2022 vom Gambero Rosso mit dem prestigeträchtigen Titel 'Weingut des Jahres' ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit Ernst & Young erstellt das Unternehmen außerdem einen umfassenden jährlichen Nachhaltigkeitsbericht und ein Protokoll über nachhaltigen Weinbau. Diese Berichte enthalten detaillierte Informationen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit und bilden im Sinne der Unternehmensphilosophie die Grundlage für eine kontinuierliche weitere Optimierung im Sinne der Nachhaltigkeit. Aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht gehen die folgenden Zahlen und Fakten hervor:
· Nachhaltige Praktiken im Weinberg haben dazu beigetragen, den Wasserverbrauch seit 2007 um 30% und den Düngereinsatz um 40% zu reduzieren... - Gerardo [TS09/23]
Eine fundamentale Rolle spielt für Berlucchi die Nachhaltigkeit, die als zentrales Leitprinzip höchste Priorität in der Unternehmensphilosophie genießt. Bei der Produktion werden die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert und verantwortungsvolle agronomische Praktiken gefördert. Guido Berlucchi strebt eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit an, indem er die natürlichen Ressourcen schont und die Kohlenstoffemissionen reduziert. Traditionelle Werte und die Erzeugung sensationeller Qualitäten werden so mit der Verantwortung für die Umwelt in Einklang gebracht - auf diese Weise setzt Berlucchi ein starkes Signal für die Möglichkeiten eines positiven Wandels in der gesamten Branche.
Konkret wurden in den letzten Jahren bedeutende Schritte zugunsten des Umweltschutzes unternommen. So setzt das Weingut seit 2007 auf nachhaltige Anbaumethoden, und seit 2016 sind alle Weinberge biozertifiziert. Die Treibhausgasemissionen werden mithilfe des Modells Ita.Ca überwacht, für das auch eine Zertifizierung verfügbar ist.
In Anerkennung seines umfassenden Engagements für Nachhaltigkeit in allen Bereichen wurde Berlucchi im Jahr 2022 vom Gambero Rosso mit dem prestigeträchtigen Titel 'Weingut des Jahres' ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit Ernst & Young erstellt das Unternehmen außerdem einen umfassenden jährlichen Nachhaltigkeitsbericht und ein Protokoll über nachhaltigen Weinbau. Diese Berichte enthalten detaillierte Informationen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit und bilden im Sinne der Unternehmensphilosophie die Grundlage für eine kontinuierliche weitere Optimierung im Sinne der Nachhaltigkeit. Aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht gehen die folgenden Zahlen und Fakten hervor:
· Nachhaltige Praktiken im Weinberg haben dazu beigetragen, den Wasserverbrauch seit 2007 um 30% und den Düngereinsatz um 40% zu reduzieren... - Gerardo [TS09/23]

Name | Guido Berlucchi (1/2) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art/Seite | Lombardei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr | 1961 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer | Familie Ziliani | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Önologe | * | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresproduktion | 240.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 30 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traubenzukauf | nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftung | konventionell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebsortenspiegel | Moränenböden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Terroir | Pinot Noir, Chardonnay, Sauvignon Blanc |
Cuvée Imperial · Franciacorta Max Rosè DOCG, Guido BerlucchiGuido Berlucchi, Lombardei € 24,95 33,27 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cuvée Imperial · Franciacorta Brut DOCG, Guido BerlucchiGuido Berlucchi, Lombardei € 22,95 30,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
'61 · Franciacorta Millesimato Brut Nature Blanc de Blancs DOCG 2015, Guido BerlucchiGuido Berlucchi, Lombardei € 39,95 53,27 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
'61 · Franciacorta Satèn Brut DOCG 2015, Guido BerlucchiGuido Berlucchi, Lombardei € 24,95 33,27 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
'61 · Franciacorta Extra Brut DOCG 2015, Guido BerlucchiGuido Berlucchi, Lombardei € 24,95 33,27 €/L |