Story: Kellerei Kurtatsch | Südtirol
Im Keller verfolgt die Kellerei Kurtatsch das Ziel, Weine zu vinifizieren, die das Terroir – die Summe aller geologischen, klimatischen und geografischen Bedingungen – klar widerspiegeln. Dies erfordert eine behutsame, präzise Vinifikation jeder einzelnen Weinlage. Hier treffen jahrhundertealtes Wissen über den Weinbau, modernste Kellertechnik und die akribische Arbeit des Kellermeisters und seines Teams aufeinander. Jeder Wein trägt die unverwechselbare Handschrift seiner Herkunft: Ein samtiger, intensiv-fruchtiger Merlot aus dem warmen Brenntal, ein frischer, mineralischer Müller-Thurgau aus den luftigen Höhenlagen von Graun – jeder Wein erzählt seine eigene Geschichte und bleibt dennoch ein authentischer Botschafter der Region.
Ein Terroir der Extreme
Die Weinberge der Kellerei Kurtatsch erstrecken sich in Höhenlagen zwischen 220 und 900 Metern – eine einzigartige Spannbreite in Südtirol. Die Reben gedeihen sowohl auf den heißen, sonnenverwöhnten Terrassen des Brenntals, einer der wärmsten Lagen Südtirols, als auch in den hoch gelegenen, kühlen Weingärten von Graun. Diese außergewöhnliche Bandbreite bietet ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Rebsorten. Zusätzlich sorgen die variierenden Bodentypen – von schweren Lehmböden bis hin zu kalkhaltigen Sediment- und Urgesteinsböden – für eine enorme geschmackliche Vielfalt.
Kraftvolle Rotweine aus den heißen Lagen
Die besten Rotweinlagen befinden sich an den sonnenexponierten Hängen unterhalb von Kurtatsch, auf 220 bis 300 Metern. Hier, wo die Temperaturen im Sommer bis zu 40 Grad Celsius erreichen, gedeihen einige der kraftvollsten Weine Italiens. Die Merlot-Trauben der Lage Brenntal wachsen in extrem steilen Weingärten auf schweren, roten Lehmböden, die jenen des berühmten Pomerol in Frankreich ähneln. Weiter unten, unterhalb der imposanten Millawände – einem Ausläufer des Mendelkamms – finden Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc ideale Bedingungen. Die schotterreichen, tiefgründigen Böden und die reflektierte Wärme der Felsen begünstigen eine perfekte Reife der spät reifenden Trauben.
Weißweine mit alpinem Charakter
In den höheren Lagen oberhalb des Dorfes Kurtatsch entstehen einige der besten Weißweine Südtirols. Die Weiler Hofstatt und Penon, deren Weinberge sich auf über 550 Metern erstrecken, profitieren von kühlen Fallwinden, die am Abend einsetzen und für deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen. Diese klimatische Besonderheit bewahrt die frischen Aromen und die lebendige Säure der Weißweine. Die kalkhaltigen Böden, durchsetzt mit Sediment- und Urgesteinsformationen, verleihen den Weinen zusätzlich eine ausgeprägte Mineralität und ein beeindruckendes Reifepotenzial.
Weine mit Charakter und Herkunft
Ob kraftvolle Rotweine oder elegante Weißweine – jeder Wein der Kellerei Kurtatsch ist ein Spiegel seiner Umgebung. Die sorgfältige Arbeit der Winzer, die geologischen Besonderheiten und das einzigartige Klima prägen die Weine und machen sie zu authentischen Botschaftern ihrer Herkunft. Durch die Kombination von Tradition, handwerklichem Können und modernster Technik gelingt es der Kellerei, Jahr für Jahr Weine zu kreieren, die sowohl Weinliebhaber als auch Kritiker begeistern. Kurtatsch steht für unverwechselbare Weine, die ihre Herkunft in jeder Nuance widerspiegeln – egal ob im Glas eines Kenners oder in einer wachsenden Sammlung exzellenter Jahrgänge. - Gerardo [TS01/25]
"Die Kellerei Kurtatsch hat in den 80er-Jahren einen bemerkenswerten Aufstieg durchgemacht und sich als eien der führenden Genossenschaften Südtirols etabliert. Sie hat bei ihren Mitgliedern beizeiten darauf gedrungen, sich auf hochwertige Reben statt auf den in Südtirol überrepräsentierten Vernatsch zu konzentrieren und diese standortgerecht zu pflanzen - eine elementare Voraussetzung, um den Weinbau nach qualitativen Gesichtspunkten neu zu ordnen. Außerdem hat Arnold Terzer, seit 1989 Obmann der Genossenschaft, aus den mitgliedereigenen Weinbergen die besten Flächen ausgewählt, um ein gutes halbes Dutzend Selektionsweine zu produzieren und diese als 'Höfeweine' abzufüllen. Auf diese Weise konnte das riesige, bis dahin unausgeschöpfte Lagenpotenzial, das die Kurtatscher besitzen, besser genutzt werden. 1990 hat Terzer dann zum ersten Mal einen Rotwein auf den Markt gebracht, der von der Weinpresse gleich zu einem der ersten Gewächse erklärt wurde: die Cabernet Riserva 'Freienfeld'. In den folgenden Jahren haben die Kurtatscher in schöner Regelmäßigkeit Spitzenqualitäten vor allem bei den dunklen Rotweinen auf den Markt gebracht. Mit dem Merlot 'Brenntal' ist der Kellerei ein weiterer sehr guter Rotwein gelungen." - Dr. Jens Priewe

Name | Kellerei Kurtatsch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rubrik | Südtirol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr | 1900 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer | Genossenschaftseigentum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Önologe | Othmar Donà | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresproduktion (Fl.) | 1.000.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 180 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traubenzukauf | Nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftung | Konventionell |
Penon · Pinot-Grigio DOC 2020, Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 22,95 30,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frauenhügel · Lagrein Riserva DOC 2021, Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 29,95 39,93 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Glen · Blauburgunder Riserva DOC 2021, Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 26,95 35,93 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freienfeld · Chardonnay Riserva DOC 2022, Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 39,95 53,27 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freienfeld · Chardonnay Riserva DOC 2022 (6er Holzkiste), Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 249,95 55,54 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Caliz · Chardonnay DOC 2020, Kellerei KurtatschKellerei Kurtatsch, Südtirol € 12,95 17,27 €/L |