Story: Nestore Bosco | Abruzzen
Das historische Weingut Nestore Bosco hat seinen Ursprung in den sanften Hügeln rund um Pescara, doch vor vier Jahrzehnten entschied sich die Familie, ihre Weinbauaktivitäten in der malerischen und inspirierenden Umgebung von Nocciano fortzusetzen. Dieser charmante Ort ist sowohl vom majestätischen Maiella-Massiv, das jüngst zum UNESCO Global Geopark ernannt wurde, als auch vom imposanten Gran Sasso umgeben. Eingebettet in das nahezu unberührte Hinterland der Abruzzen, profitieren die Weinberge von einem Mikroklima, das durch die Nähe zum Meer begünstigt wird. Die sanften Meeresbrisen, die hier wehen, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Trauben. In dieser Region wird die lange Tradition des Weinbaus lebendig, und das Weingut Nestore Bosco stellt einen bedeutenden Teil dieser Geschichte dar.
Die Wurzeln von Nestore Bosco
Das Weingut Nestore Bosco kann auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurückblicken, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts reicht. Es wurde von Giovanni Bosco gegründet, einem Visionär, dessen Weitblick und Hingabe die Grundlage für das heutige Weingut schufen. Giovanni Bosco verstand es, traditionelle Werte zu bewahren, während er gleichzeitig bereit war, schrittweise und durchdachte Innovationen in den Weinbau zu integrieren. Dieser Mix aus Bewahrung und Weiterentwicklung legte den Grundstein für die beeindruckende Qualität der Weine von Nestore Bosco und half dem Weingut, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Die Familie Bosco hat es verstanden, ihr Erbe zu wahren und zugleich das Weingut kontinuierlich weiterzuentwickeln, was es zu einem bedeutenden Namen im Weinbau der Abruzzen gemacht hat.
Tradition und Innovation
Heute wird das Weingut von Stefania und Nestore Bosco geleitet, deren Leidenschaft und Engagement für den Weinbau das Unternehmen in die Zukunft führen. Besonders bemerkenswert ist, dass ihre Kinder bereits aktiv in den Familienbetrieb integriert sind und nach und nach wichtige Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Weingut Nestore Bosco nicht nur die Tradition der Familie weiterführt, sondern auch langfristig auf dem Weg des Erfolgs bleibt. Die Familie verfolgt mit Begeisterung den Balanceakt zwischen der Bewahrung von Traditionen und der Implementierung innovativer Techniken und Ideen. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Weine von Nestore Bosco stets von höchster Qualität sind und sich gleichzeitig auf dem neuesten Stand der Weinbau-Technologie befinden.
Die Bio-Zertifizierung und Grundprinzipien
Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Weinguts war die Entscheidung, auf biologische Anbaumethoden umzusteigen. Seit 2018 ist Nestore Bosco bio-zertifiziert und verfolgt dabei vier grundlegende Prinzipien: nachhaltige Produktion, Integrität in jeder Phase des Produktionszyklus, das Wohlbefinden der Kunden sowie Einfachheit. Die Philosophie der Einfachheit spiegelt sich nicht nur in der Produktion wider, sondern auch in der Gestaltung ihrer Weine, die durch Klarheit und Transparenz bestechen. Die Weine von Nestore Bosco sollen das Terroir so authentisch wie möglich widerspiegeln, ohne dass dabei künstliche Einflüsse die natürlichen Aromen überlagern. Diese Prinzipien sind die Basis für den Erfolg des Weinguts und tragen dazu bei, das Vertrauen der Weinliebhaber sowohl in Italien als auch international zu gewinnen.
Weinvielfalt und Qualität
Nestore Bosco hat sich einen Namen gemacht, vor allem durch seine herausragenden Interpretationen der Montepulciano-Traube, der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rebsorte in den Abruzzen. Der Montepulciano von Nestore Bosco zeichnet sich durch seine Komplexität und tiefgründige Aromen aus, die die Essenz der Region in jeder Flasche einfangen. Doch das Weingut hat noch viel mehr zu bieten: Auch die Cerasuolo di Abruzzo, ein lebendiger und fruchtiger Wein, sowie die preisgekrönten Weißweine aus Trebbiano, Pecorino und Chardonnay sind herausragend. Diese Weine spiegeln nicht nur das Terroir der Abruzzen wider, sondern auch die Philosophie von Nestore Bosco, die Weine in ihrer reinsten und authentischsten Form zu präsentieren. Jeder Wein, der hier produziert wird, ist das Resultat jahrelanger Erfahrung und Hingabe, und die Qualität ist stets von höchstem Niveau.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ein besonders interessanter Aspekt der Weinberge von Nestore Bosco ist, dass ein großer Teil der Rebflächen innerhalb eines Nationalparks liegt. Dieser Standort unterstreicht nicht nur das Engagement des Weinguts für den Umweltschutz, sondern zeigt auch, wie wichtig der Familie der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist. Das Weingut setzt auf ökologische Praktiken, die die Umwelt schützen und gleichzeitig die Qualität der Trauben maximieren. Die Nähe zum Nationalpark und der respektvolle Umgang mit der Natur haben auch dazu beigetragen, dass das Weingut in der Region eine herausragende Stellung einnimmt. Die Pflege der Weinberge erfolgt mit höchster Sorgfalt, und es wird darauf geachtet, dass die landwirtschaftlichen Praktiken im Einklang mit der Natur stehen, um die Landschaft und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Das Erbe bewahren und Innovation fördern
Nestore Bosco hat es geschafft, das Erbe der Familie zu bewahren und gleichzeitig den Innovationsgeist zu fördern. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Technologien hat das Weingut zu einem Vorreiter in der Abruzzen gemacht. Das Unternehmen hat nicht nur dazu beigetragen, die Weinproduktion in der Region zu verbessern, sondern auch die Wertschätzung für den Weinbau in den Abruzzen weltweit zu steigern. In jeder Flasche von Nestore Bosco steckt die Geschichte der Familie, die tiefe Verbundenheit mit der Region und die Leidenschaft für außergewöhnlichen Wein. Das Weingut bleibt ein Leuchtturm der Qualitätsweinherstellung und fängt die wahre Essenz der Abruzzen in seinen Weinen ein, die sowohl Liebhaber als auch Experten immer wieder aufs Neue begeistern. - Gerardo [TS04/25]

Name | Nestore Bosco | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rubrik | Abruzzen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr | 1897 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer | Nestore Und Stefania Bosco | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Önologe | Riccardo Brighigna | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresproduktion (Fl.) | 700.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 65 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traubenzukauf | Nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftung | Naturnah | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebsortenspiegel | 65 % Montepulciano D‘Abruzzo, 14 % Pecorino, 8 % Trebbiano D‘Abruzzo, 2 % Passerina, 5 % Chardonnay, 4 % Moscato, 2 % Andere Trauben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Terroir | Die Weinberge Sind Von Den Hügeln Des Hinterlandes Von Pescara Und Einem Von Der Meeresbrise Beeinflussten Mikroklima Umgeben. |
Passerina Colline Pescaresi IGP 2024, Nestore BoscoNestore Bosco, Abruzzen € 7,95 10,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Il Grappolo · Rosso IGP 2022, Nestore BoscoNestore Bosco, Abruzzen € 8,50 11,33 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Montepulciano d' Abruzzo DOP 2021, Nestore BoscoNestore Bosco, Abruzzen € 7,95 10,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pecorino Terre d'Abruzzo IGP 2024, Nestore BoscoNestore Bosco, Abruzzen € 7,95 10,60 €/L |