Blog: Fasoli Gino · Venetien
Die Geschichte dieser einzigartigen Familienkellerei mit Weinbergen zwischen Verona und Soave begann bereits 1925, als Großvater Amadio mit der Bewirtschaftung der Weinberge im Illasi-Tal begann. Bis heute ist das Weingut im Familienbesitz und wird von seinen Enkeln Amadio und Natalino geführt, die auch auf die Erfahrung ihres Vaters Gino und ihres Onkels Gigi bauen konnten. Seit den 1980er Jahren hat der natürliche Weinbau Einzug in die Familienweingüter gehalten, für die Brüder auch eine Verantwortung gegenüber ihrer einzigartigen Heimat. Das Sortiment umfasst die Klassiker des Veroneser Gebiets und reicht von DOCG- und DOC-Weinen bis hin zu einigen IGT-Weinen, da sie gerne mit verschiedenen Rebsortenzusammensetzungen experimentieren. Eine Vorliebe bei der Weinherstellung teilen alle Fasoli-Nachkommen: aus getrockneten Trauben gehaltvolle Weine zu machen, die sich nicht auf bekannte Sorten wie den Amarone della Valpolicella beschränken.
Die Brüder Amadio und Natalino Fasoli gehören zu den Amarone-Gurus unter den Winzern in Venetien. Mit dem Appassimento-Verfahren - dem Trocknen der Trauben vor dem Pressen - erzeugen sie terroirgetreue und naturnahe Weine von herausragender Qualität. Der hohe Qualitätsstandard hat die Brüder Fasoli weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt gemacht, ihre Weine sind weltweit anerkannt und doch ist ihr Geschmack alles andere als international. Jedes einzelne Fasoli-Produkt ist einzigartig und lokal zugeschnitten - dieser Unterschied ist gewollt: Ohne ein erkennbares Profil hat ein Produkt heute keine Chance auf wirtschaftliches Überleben, auch nicht - oder erst recht nicht - auf dem internationalen Markt. - Gerardo [TS05/23]
"Rot-weiß ist das Sortiment der Fasoli-Brüder. Kein Wunder: Ihr Rebland teilt sich auf die DOCs Soave und Valpolicella auf. Gleichzeitig aber haben Amadio und Natalino auch IGT-Weine im Angebot - ein Beleg für die Experimentierfreude der beiden. Während sich ihre Achtung vor der Natur in der Umstellung auf naturnahen Weinbau niederschlug, kommt ihre Vorliebe für substanzreiche Gewächse in der Verwendung getrockneter Trauben selbst für herkömmliche Tischweine zum Ausdruck." - Gambero Rosso
Die Brüder Amadio und Natalino Fasoli gehören zu den Amarone-Gurus unter den Winzern in Venetien. Mit dem Appassimento-Verfahren - dem Trocknen der Trauben vor dem Pressen - erzeugen sie terroirgetreue und naturnahe Weine von herausragender Qualität. Der hohe Qualitätsstandard hat die Brüder Fasoli weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt gemacht, ihre Weine sind weltweit anerkannt und doch ist ihr Geschmack alles andere als international. Jedes einzelne Fasoli-Produkt ist einzigartig und lokal zugeschnitten - dieser Unterschied ist gewollt: Ohne ein erkennbares Profil hat ein Produkt heute keine Chance auf wirtschaftliches Überleben, auch nicht - oder erst recht nicht - auf dem internationalen Markt. - Gerardo [TS05/23]
"Rot-weiß ist das Sortiment der Fasoli-Brüder. Kein Wunder: Ihr Rebland teilt sich auf die DOCs Soave und Valpolicella auf. Gleichzeitig aber haben Amadio und Natalino auch IGT-Weine im Angebot - ein Beleg für die Experimentierfreude der beiden. Während sich ihre Achtung vor der Natur in der Umstellung auf naturnahen Weinbau niederschlug, kommt ihre Vorliebe für substanzreiche Gewächse in der Verwendung getrockneter Trauben selbst für herkömmliche Tischweine zum Ausdruck." - Gambero Rosso

Name | Fasoli Gino | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art/Seite | Venetien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr | 1925 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer | Natalino & Amadio Fasoli | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Önologe | Alberto Manini | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresproduktion | 500.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traubenzukauf | 15% | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftung | naturnah |
Calle · Merlot IGT 2017 (Bio), Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 41,95 55,93 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Valpo · Valpolicella Superiore Ripasso DOC 2014 (Bio), Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 29,95 jetzt € 27,50 36,67 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pieve Vecchia · Soave IGT 2019 (Bio), Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 16,50 22,00 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Igino · Cabernet-Sauvignon IGT 2017 (Bio), Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 49,95 66,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Orgno · Merlot IGT 2016 (Bio), Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 64,95 86,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sande · Pinot-Nero IGT 2013, Fasoli GinoFasoli Gino, Venetien € 69,95 93,27 €/L |