
Syrah | Rebsorte
Obwohl diese Rebsorte ihren Ursprung an der Rhone fand, ist vielen Verbrauchern Shiraz aus Australien (dort unter Shiraz bekannt) oder Südafrika weitaus bekannter. Die Rotweintraube erzielt heutzutage auch in Sizilien und der Toskana beachtliche Erfolge, dabei ist die italienische Version deutlich trockener im Geschmack und erinnert mehr an Rhone-Syrah als an die australische Version.
Den italienischen Syrah sollte man gesondert sehen, auch da die Methoden des Ausbaus in Italien meist ganz andere sind. Das Ergebnis ist ein sehr europäischer Syrah mit den typischen Noten nach Johannisbeeren, der kräftigen, dunkelroten Farbe und dem relativ hohen Tanningehalt. Die Syrah Rebe bevorzugt sonnentensive Gegenden und gewinnt im Zuge des Klimawandels auch in Italien (vor allem in der Toskana) zunehmend an Bedeutung. Dort bringt die Rebsorte gehaltvolle und kräftige Rotwein mit deutlicher Frucht hervor welche zudem durch ihr würzig-pfeffriges Bouquet bestechen. Manche Weingüter in der Toskana setzen heutzutage verstärkt auch die Syrah, auch wenn es sich bei den Anpflanzungen immer noch um Projekte für die Zukunft handelt. Demzufolge sind die Weintrinker eher der Avantgarde zuzuordnen, denn im Mainstream ist Italiens Syrah noch lange nicht angekommen. - Gerardo