Blog: Meraner Weinkellerei
Südtirol
Im Jahr 1952 schlossen sich mutige und entschlossene Meraner Winzer zusammen und gründeten die Kellereigenossenschaft Meran mit dem Ziel, die Weinqualität zu verbessern und den Absatz zu steigern. Gewissenhaftigkeit, Zusammenhalt, Vertrauen der treuen Mitarbeiter führten zu einer gesunden und aufstrebenden Kellerei mit über 200 Mitgliedern und einer Anbaufläche von über 140 Hektar. Das mediterrane Klima von Meran lässt auch die vielen erlesenen Rebsorten an den Hängen der Weinberge wachsen und gedeihen. In der Kellerei Meran entstehen daraus kraftvolle, elegante und angenehme Weine.
Mit dem Eintritt von Kellermeister Stefan Kapfinger im Jahr 1992 begann für die Kellerei Meran eine große und nachhaltige Qualitätsentwicklung. 'In den Weinbergen entstehen gute Weine, die wir erst im Keller verfeinern können', sagt Stefan Kapfinger. Der passionierte Kellermeister Stefan Kapfinger ist ein Meister seines Fachs. Er ist ein gewiefter Spezialist und setzt seit Jahren auf eine strenge Qualitätslinie. Dafür erntet er in ganz Italien Anerkennung für seine aromatischen Weißweine, die preisgekrönten Süßweine und nicht zuletzt für die ausdrucksstarken Vernatsch-Weine. Der Einklang mit der Natur und die naturnahe Bewirtschaftung sind ihm ein Anliegen, denn sie verbessern das Gleichgewicht und damit die Vitalität der Reben. Dem Kellermeister ist es wichtig, für jede Lage die richtige Rebsorte zu finden und so das Beste aus ihr herauszuholen. Ein besonderes Augenmerk legt Stefan Kapfinger auch auf die Weiterentwicklung seiner motivierten Winzer mit besonders guten Lagen. Vom Austrieb bis zur Ernte treffen sich die Winzer und der Kellermeister regelmäßig, wobei Stefan Kapfinger seine eigenen Leistungen bescheiden in den Hintergrund stellt. Er hat das ganze Wissen, um große Weine zu erzeugen, aber er stellt es nicht zur Schau. Sein Zuhause ist das verwinkelte Kellerlabyrinth mit seinen unzähligen neuen und alten Fässern. - Gerardo [TS06/22]
Mit dem Eintritt von Kellermeister Stefan Kapfinger im Jahr 1992 begann für die Kellerei Meran eine große und nachhaltige Qualitätsentwicklung. 'In den Weinbergen entstehen gute Weine, die wir erst im Keller verfeinern können', sagt Stefan Kapfinger. Der passionierte Kellermeister Stefan Kapfinger ist ein Meister seines Fachs. Er ist ein gewiefter Spezialist und setzt seit Jahren auf eine strenge Qualitätslinie. Dafür erntet er in ganz Italien Anerkennung für seine aromatischen Weißweine, die preisgekrönten Süßweine und nicht zuletzt für die ausdrucksstarken Vernatsch-Weine. Der Einklang mit der Natur und die naturnahe Bewirtschaftung sind ihm ein Anliegen, denn sie verbessern das Gleichgewicht und damit die Vitalität der Reben. Dem Kellermeister ist es wichtig, für jede Lage die richtige Rebsorte zu finden und so das Beste aus ihr herauszuholen. Ein besonderes Augenmerk legt Stefan Kapfinger auch auf die Weiterentwicklung seiner motivierten Winzer mit besonders guten Lagen. Vom Austrieb bis zur Ernte treffen sich die Winzer und der Kellermeister regelmäßig, wobei Stefan Kapfinger seine eigenen Leistungen bescheiden in den Hintergrund stellt. Er hat das ganze Wissen, um große Weine zu erzeugen, aber er stellt es nicht zur Schau. Sein Zuhause ist das verwinkelte Kellerlabyrinth mit seinen unzähligen neuen und alten Fässern. - Gerardo [TS06/22]

Name | Meraner Weinkellerei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Art/Seite | Südtirol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gründungsjahr | 1952 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer | Genossenschaftseigentum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Önologe | Stefan Kapfinger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresproduktion | 350.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 139 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traubenzukauf | nein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftung | konventionell |
V Years · Weißburgunder Riserva DOC 2015, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 50,50 67,33 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rosalie · Vino Rosato 2022, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 10,25 13,67 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vinschgau · Blauburgunder DOC 2021, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 14,95 19,93 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Merlot-Cabernet Festival DOC 2019, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 11,50 15,33 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Graf Goldmuskateller DOC 2021, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 12,50 16,67 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Graf Weißburgunder DOC 2021, Kellerei MeranKellerei Meran, Südtirol € 12,95 17,27 €/L |