Story: Venetien | Weinregion
Venetien erstreckt sich von den Alpen bis zur Adria und grenzt im Norden an Trentino-Südtirol, im Osten an Österreich und Friaul-Julisch-Venetien, im Westen an die Lombardei und im Süden an die Emilia-Romagna. Die Landschaft der Region besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Zonen: einer Ebene, die durch das Schwemmland der Flüsse gebildet wird und am Adriatischen Meer mit der besonderen Delta- und Lagunenbildung des Po endet, und den Bergen mit einem voralpinen und einem alpinen Teil. Die gute Wasserversorgung ermöglicht eine starke landwirtschaftliche Nutzung mit dem Anbau von Weizen, Mais, Reis, Zuckerrüben, Tabak, Obst und Gemüse, Oliven und Reben. Der Weinbau konzentriert sich auf die Hügel von Verona bis zum Gardasee, mit weltbekannten Anbaugebieten wie Soave und Valpolicella, den Colli Berici und Colli Euganei in der Provinz Vicenza, Breganze in den Hügeln von Vicenza zwischen den Flüssen Brenta und Astico, der Gerölle-Ebene entlang des Flusses Piave und den Hügeln von Conegliano-Valdobbiadene, wo die Prosecco-Reben für Italiens aktuellen In-Wein wachsen.
Mit einem Anteil von fast 20 % an der italienischen Produktion von Weinen mit Ursprungsbezeichnung steht Venetien damit an erster Stelle unter den Regionen Italiens. Auch in einem anderen Bereich ist diese Region führend: Sie ist unangefochtener Spitzenreiter bei den Weinexporten nach Deutschland. Auf fast 25 % der gesamten Weinanbaufläche werden Qualitätsweine mit DOC-Status angebaut. Das Besondere an der Weinbaulandschaft Venetiens sind auch die unterschiedlichen Bodenverhältnisse, die sich die Winzer seit jeher zunutze machen. Moränenschotter findet man häufig in der Nähe des Gardasees, Schwemmschotter eher im Flachland. Auch die bergige Umgebung der Region, die zu einem Drittel aus den Dolomiten besteht, hat viele Böden geprägt. Die Experten sind sich einig: Sie sprechen von sauberen und ehrlichen Weinen aus dem Anbaugebiet, die vorzugsweise jung getrunken werden. Aber auch opulente und alkoholreiche Weine wie der berühmte Amarone della Valpolicella oder Recioto gehören zur Weinwelt des Veneto. - Gerardo [TS05/23]
Name | Venetien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rubrik | Weinregion | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebfläche (Hektar) | 75.000 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rebsortenspiegel | Corvina, Rondinella, Molinara, Merlot, Cabernet, Garganega, Pinot Grigio, Trebbiano, Glera | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptstadt | Venedig |
Studio · Veneto Bianco IGT 2021, Ca' RugateCa' Rugate, Venetien € 19,95 26,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ripa della Volta · Amarone della Valpolicella DOCG 2015, OttellaOttella, Venetien € 42,95 57,27 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Borgo · Valpolicella DOC 2022, MarionMarion, Venetien € 11,95 15,93 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prosecco Spumante Extra Dry DOC (2023) (Bio), La JaraLa Jara, Venetien € 10,95 14,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerardo · Prosecco Spumante Rive Brut DOCG 2023, Le ColtureLe Colture, Venetien € 16,95 22,60 €/L | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spumante Pinot-Grigio ROSÉ Brut (2023) (Bio), La JaraLa Jara, Venetien € 10,95 14,60 €/L |