Vor den Toren von Verona, auf den Hügeln von San Martino Buon Albergo, liegt das Weingut Musella. Umgeben von alten Steinmauern hat das Gut seinen Sitz in einem mittelalterlichem Gehöft. Das Anwesen der Familie - eine Villa aus dem 18. Jahrhundert mit einem unterirdischem Weinkeller wird von Wäldern, Obstgärten, Weinbergen und Flüssen umrankt. Die Weinherstellung hat auf Musella eine lange Tradition: Bereits im neunzehnten Jahrhundert erweiterte Graf Cesare Trezza di Musella die Weinbergsfläche und entwickelte das Erziehungssystem für die Corvina, Corvinone, Negrara, Rondinella und Molinara Trauben. - Gerardo
'...In den Weingärten von Maddalena Pasqua unterwegs, gewinnt man die freudige Erkenntnis, dass der Mensch doch in Eintracht mit der Natur leben und das Schöne bewahren kann. Etwas über 40 Hektar Rebflächen speisen die Produktion der Kellerei, bestehend aus den klassischen Roten des Valpolicella.' - Gambero Rosso
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Überwältigend die Riserva 06, neben deren überreifer Frucht Arzneikräuter, Tabak und eine hübsche mineralische Note Platz finden; ein köstliches Echo liefert der Geschmack, der durch Solidität und Spannkraft besticht.' - Gambero Rosso
'A lovely wine, displaying overall style and elegance, as well as a core of intriguing spice flavors that are wrapped into layers of cherry compote, damson plum preserves, dark chocolate shavings and spicy tobacco notes. There's fine integration here, with an overall vibrancy. The long, spicy finish shows just a hint of tannins.' - Wine Spectator
'This fantastic Riserva Amarone opens with savory aromas of dark spice and black pepper followed by red fruit, cherry, dried apple, plum and raisin. There's a sweet note on the close followed by firm, polished tannins.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Auch dem Basis-Amarone wird bei Musella die volle Aufmerksamkeit zuteil: Nach dem Trocknen verlieren die Trauben 35% ihres Eigengewichts, dabei konzentrieren sich Fruchtzucker, Aromen sowie Tannine. Die feine Aromatik welche an Gewürzkräuter und schwarze Beeren erinnert, bildet einen abgerundeten Gesamteindruck. Am Gaumen anhaltend und komplex. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Finely textured with exemplary aromatics. The bouquet is graced by cola, black licorice, marzipan, pipe tobacco and other alluring smells in addition to pure, dark fruit notes. Flashy and smooth in the mouth, where the berry and prune notes are touched up by leather and spice. Just right, with more potential if given a few more years of cellar time.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Dieser Kultwein wurde aus der Idee heraus geboren, Amarone in seiner reinsten und natürlichsten Form zu produzieren. Dies beginnt mit der obsessiven Auslese der Trauben (limitiert auf maximal ein halbes Kilogramm pro Rebstock) und setzt sich mit einer zweiten, strengen Auslese nach der 100 tägigen Traubentrocknung fort. Der Wein ruht 3 Jahre in speziellen, ungerösteten Barriquefässern und anschliessend auf der Flasche.
Senza Titolo ist von dunkler, rubinroter Farbe und sich nur wenig aufhellenden Rändern im Glas. Im Duft das typische Beeren- und Pflaumenaroma ergänzt durch Waldboden, Minzblätter und Vanille. Am Gaumen aromatisch und alkoholisch, von komplexer Struktur und kräftigen Tanninen. Beschließt den langen Nachhall mit majestätischer Süße. - Gerardo
'Stärker zum Expressionismus neigt der nach einer langen Ausbauphase zur Begutachtung freigegebene Senza Titolo: Fülle, Fleischigkeit und eine imposante Struktur sind seine wesentlichen Kennzeichen.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Finely textured with exemplary aromatics. The bouquet is graced by cola, black licorice, marzipan, pipe tobacco and other alluring smells in addition to pure, dark fruit notes. Flashy and smooth in the mouth, where the berry and prune notes are touched up by leather and spice. Just right, with more potential if given a few more years of cellar time.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)