Das italienische Weindepot
 


Story: Südtirol-Trentino | Weinregion



Südtirol, eine der faszinierendsten Weinregionen Italiens, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der Aushängeschilder des italienischen Qualitätsweinbaus entwickelt. Neben etablierten Regionen wie der Toskana und dem Piemont hat Südtirol, das für seine teils extremen, alpinen Bedingungen bekannt ist, eine tiefgreifende Transformation durchlaufen, die die Region zu einer festen Größe im internationalen Weinbau gemacht hat. Während große Namen wie Alois Lageder und Josef Hofstätter das Fundament für die Region legten, waren es die ambitionierten Genossenschaften wie Schreckbichl, Terlan und Girlan, die die Qualitätsrevolution entscheidend vorangetrieben haben. Sie haben es geschafft, eine bemerkenswerte Koordination zwischen Erzeugern und Genossenschaften zu etablieren, die den Wandel nicht nur möglich, sondern nachhaltig erfolgreich gemacht hat.

Dieser Qualitätsaufschwung zeigt sich zuerst in der Umstellung der Rebanlagen und in den Kellern: Während früher oft Pergola-Erziehungssysteme dominierten, setzt man heute auf moderne Drahtrahmen, die eine präzisere Arbeit im Weinberg und eine höhere Qualität der Trauben ermöglichen. Dies ging mit einem neuen Verständnis für Bodenpflege und Rebanlagenmanagement einher, das die Lesequalität erheblich steigerte. In den Weinkellern wiederum haben Edelstahl und sorgfältig eingesetztes Holz Einzug gehalten, und Südtirols Winzer gehen behutsam und doch entschlossen neue Wege in der Kellertechnik. Der Fokus auf moderne Technologien, gepaart mit althergebrachtem Wissen, hat zur Etablierung eines unverwechselbaren Stils geführt, der die Frische und mineralische Präzision der Weine hervorhebt.

Neben den strukturellen Änderungen war die Auswahl der Rebsorten ein wichtiger Schritt in Südtirols Erfolgsgeschichte. Weiße Rebsorten nehmen hier den größten Anteil der Produktion ein, und vor allem Sorten wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer gedeihen prächtig im kühlen, alpinen Klima. Diese Rebsorten spiegeln die Frische und Lebendigkeit wider, die für Südtirols Weine charakteristisch sind, und weisen eine große geschmackliche Bandbreite von zitrischen Noten bis zu tropischen Anklängen auf. Der Gewürztraminer, nach dem Südtiroler Ort Tramin benannt, gilt als besonders typisch und zeigt in dieser Region eine ausgeprägte Aromatik, die ihresgleichen sucht. Sauvignon Blanc, ebenfalls sehr erfolgreich, wird besonders von den mineralischen Böden in Höhenlagen begünstigt, was zu komplexen Weinen mit würzig-floralen Noten führt.

Auch im roten Bereich ist Südtirol beeindruckend aufgestellt. Die autochthone Rebsorte Lagrein steht als Botschafter der Region und bringt Weine mit tiefdunkler Farbe, intensiver Frucht und einem Hauch von Gewürzen hervor, die mittlerweile weltweit Beachtung finden. Ebenfalls bedeutend ist der Vernatsch, eine leichtere Rebsorte, die frische, unkomplizierte Weine mit lebendiger Säure liefert und vor allem als Speisebegleiter sehr beliebt ist. Ergänzt wird das Portfolio durch internationale Sorten wie Blauburgunder, die in höheren Lagen besonders elegant und fein ausfallen.

Der neue Qualitätsfokus war auch für die Verbraucher spürbar, die in den Sortimenten der Südtiroler Kellereien Weine mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis vorfanden. Diese hohe Qualität zu fairen Preisen überzeugte nicht nur den einheimischen Markt, sondern sorgte auch international für Anerkennung. Heute sind Südtiroler Weine weltweit begehrt und werden bei Wettbewerben und in Weinkritiken regelmäßig ausgezeichnet.

Im Vergleich dazu bleibt das benachbarte Trentino, obwohl ebenfalls reich an Tradition und Weinbaugeschichte, in seiner Entwicklung zurück. Zwar haben auch hier einige private Weingüter wie Foradori, Pojer e Sandri oder Ferrari international Erfolg, aber insgesamt prägen wenige Superkellereien die Region. Dies macht es für kleinere Weingüter und neue Initiativen schwer, sich in diesem Umfeld zu etablieren und dem Beispiel Südtirols zu folgen.

Südtirol hat es jedoch geschafft, eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden und bietet mit seiner Vielfalt an Rebsorten, seinen klimatischen Besonderheiten und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz eine unvergleichliche Weinregion, die aus der italienischen Weinszene nicht mehr wegzudenken ist. Diese kleine, aber vielseitige Region steht heute nicht nur für exzellente Weine, sondern auch für eine gelungene Symbiose aus Landschaft, Kultur und Handwerkskunst, die für den Weinbau Südtirols ebenso typisch ist wie die Rebsorten, die hier zu charaktervollen und einzigartigen Weinen heranreifen. - Gerardo [TS11/24]



Südtirol-Trentino Weinregion

Steckbrief
NameSüdtirol-Trentino
RubrikWeinregion
Rebfläche (Hektar)13.000
RebsortenspiegelLagrein, Vernatsch, Teroldego, Marzemino, Pinot Nero, Cabernet, Merlot, Pinot Bianco, Pinot Grigio, Chardonnay, Sauvignon, Moscato, Gewürztraminer
HauptstadtTrento

Shop: Südtirol-Trentino
´Urban´ · Lagrein Riserva DOC 2020, Kellerei Tramin, Südtirol

Urban · Lagrein Riserva DOC 2020, Kellerei Tramin


Kellerei Tramin, Südtirol
€ 31,95
42,60 €/L
´Maglen´ · Pinot-Nero Riserva DOC 2017, Kellerei Tramin, Südtirol

Maglen · Pinot-Nero Riserva DOC 2017, Kellerei Tramin


Kellerei Tramin, Südtirol
€ 29,95
39,93 €/L
´Flora´ · Cabernet-Merlot Riserva Cuvée DOC 2021, Kellerei Girlan, Südtirol

Flora · Cabernet-Merlot Riserva Cuvée DOC 2021, Kellerei Girlan


Kellerei Girlan, Südtirol
€ 28,95
38,60 €/L
´Sanct Valentin´ · Pinot-Grigio DOC 2022, St. Michael-Eppan, Südtirol

Sanct Valentin · Pinot-Grigio DOC 2022, St. Michael-Eppan


St. Michael-Eppan, Südtirol
€ 27,95
37,27 €/L
´Unterebner´ · Pinot-Grigio DOC 2021, Kellerei Tramin, Südtirol

Unterebner · Pinot-Grigio DOC 2021, Kellerei Tramin


Kellerei Tramin, Südtirol
€ 25,95
34,60 €/L
´Appius´ · Südtirol Weiß DOC 2018 (1er Holzkiste), St. Michael-Eppan, Südtirol

Appius · Südtirol Weiß DOC 2018 (1er Holzkiste), St. Michael-Eppan


St. Michael-Eppan, Südtirol
€ 129,95
173,27 €/L