Der Rosso Veronese Gemei spannt den Bogen zwischen Italien und dem Rest der Welt: Der Anteil von Merlot und Cabernet-Sauvignon sorgen für internationalen Zuschnitt, während Corvina, Molinara sowie Rondinella den venezianischen Charakter beisteuern. Die feine Nase kündet von roten und schwarzen Beeren während der Eindruck am Gaumen angenehm fruchtig ist und mit Milde abschliesst. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Besonders interessant am Gemei ist der Einsatz von Lokalrebsorten wie Corvina, Molinara und Rondinella. Dazu kommt, dass dieser Veroneser Rotwein zum Teil in grossen Eichenholzfässern sowie gebrauchten Barriquefässern ausgebaut wurde, was diesem eine dezente Holzprägung verleiht. Gemei ist stets von guter Dichte und anhaltendem Nachhall, der Wein passt zu delikaten Vorspeisen oder würzigen Fleischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Campo Sireso ist eine spannende Liason zwischen den bekannten Rebsorten Merlot und Cabernet-Sauvignon und den typischen einheimischen Rebsorten des Veneto. Dieser Anteil an Corvina, Molinara und Rondinella verleiht dem Wein das gewisse Etwas und steuert eine dezent würzige Komponente bei.
Die Farbe ist ein dichtes Rubin- und Granatrot, das Bouquet ist reichhaltig und Beerenfruchtig, unterlegt von Vanille und Gewürznoten. Am Gaumen ausdrucksvoll, dabei ausgewogen und von feinsüßen Gerbstoffen. Mündet in ein kräftiges Finale. - Gerardo
'Bei den Roten gefällt wieder einmal der Campo Sireso, eine köstliche Bordaux-Mischung mit pfefferigem Corvina-Anteil.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Stattgegeben, Ottella produziert zu 90% Weisswein - was nicht bedeutet das die Montresor Brüder keinen Rotwein können: Campo Sireso wirkt aufgrund der Grundlage von Merlot und Cabernet-Sauvignon ähnlich einem Bordeaux-Blend, profitiert jedoch von den darin enthaltenen, einheimischen Rebsorten. Diese tragen nicht nur zu Einzigartigkeit und Terroirbezug bei sondern verleihen dem Veroneser Roten auch eine würzige Geschmackskomponente. Auch bei diesem barriquegereiften Rotwein bewahren sich die Ottella ihre stilistische Einmaligkeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Hauptdarsteller aus dem Hause Musella: Satte rubinrote Farbe, der Duftbogen wird zwischen reifen Waldfrüchten, Pfeffer und Tabak gespannt. Überaus konzentriert ohne dabei opulent zu wirken, dass an Zigarrenkiste erinnernde Aroma des Holzes bleibt dabei stets dezent im Hintergrund. - Gerardo
'Überwältigend die Riserva 06, neben deren überreifer Frucht Arzneikräuter, Tabak und eine hübsche mineralische Note Platz finden; ein köstliches Echo liefert der Geschmack, der durch Solidität und Spannkraft besticht.' - Gambero Rosso
'A lovely wine, displaying overall style and elegance, as well as a core of intriguing spice flavors that are wrapped into layers of cherry compote, damson plum preserves, dark chocolate shavings and spicy tobacco notes. There's fine integration here, with an overall vibrancy. The long, spicy finish shows just a hint of tannins.' - Wine Spectator
'This fantastic Riserva Amarone opens with savory aromas of dark spice and black pepper followed by red fruit, cherry, dried apple, plum and raisin. There's a sweet note on the close followed by firm, polished tannins.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)