Das italienische Weindepot
 
 

Blog: Muri Gries · 1/2



Der Wein und der richtige Umgang damit waren bereits vor 1.500 Jahren für Benedikt von Nursia, den Gründer von Monte Cassino, ein aktuelles Thema. Das ist bis heute so geblieben: Wein und Klöster sind seit jeher eng miteinander verbunden. Da ist zum einen die religiös-liturgische Bedeutung des Weines. Bereits die Bibel ist voll von Bezügen zum Rebensaft. So wird im Psalm 104 der Schöpfer gelobt für das, was er Gutes wachsen lässt, auch für 'den Wein, der das Herz des Menschen erfreut.' Wein ist seit jeher Bestandteil der jüdisch-christlichen Kultur und Tradition. Für den christlichen Gottesdienst braucht es Messwein. Der Wein gehört mit seiner stärkenden und heilenden Wirkung - und in richtigen Maßen genossen - seit alters her als selbstverständliches Getränk zu unserer Lebensart. Nicht umsonst haben die Klöster in Mittel- und Südeuropa erheblichen Anteil an der Verbreitung des europäischen Weinbaus. Das Kloster Muri-Gries steht seit seiner Gründung in dieser Tradition. Wir fühlen uns verpflichtet, die Weingüter, die dem Kloster seit Jahrhunderten anvertraut sind, so sorgfältig als möglich zu bewirtschaften. Die Klosterkellerei Muri-Gries setzt auf die Möglichkeiten einer überschaubaren Eigenproduktion: vom eigenen Weinberg in den historischen Klosterkeller, vom Fass in die Flasche, ist oberstes Ziel. Es freut uns, das unsere Weine heute große Wertschätzung genießen. Das ist für die Klosterkellerei aber auch Auftrag und Verpflichtung. Es gilt, eine Jahrhunderte alte Tradition mit viel Einsatz, Augenmaß und Begeisterung fortzusetzen.

Walter Bernard, Jahrgang 1970, ist seit 1990 verantwortlich für den Weinbau im Kloster. Jede einzelne Wachstumsphase in der Natur wird aufmerksam beobachtet und mitverfolgt: vom ersten Austrieb bis zur Reife. 'Wie kann ich im Weinberg die idealen Voraussetzungen für die Rebe und ihre Umgebung schaffen?'. Vor dieser Herausforderung steht Walter Bernard täglich neu: ''Wir versuchen die Rebe so zu erziehen wie ein Kind: Sie zu verstehen, zu sehen was sie braucht und ihr das dann auch zu geben. Wir versuchen, mit ihr so umzugehen, dass sie bei der Ernte die besten Traubenqualitäten liefert.'

Christian Werth, Jahrgang 1961, ist seit 1988 mit Leib und Seele Önologe in der Klosterkellerei. Für ihn ist seine Arbeit gleichzeitig Hobby und Passion. Die Klostergemeinschaft steht aufgeschlossen hinter seinem engagierten Weg zwischen Tradition und Innovation. 'Jeder Jahrgang ist für mich eine neue, große Herausforderung', freut sich Christian Werth. 'Das schönste und aufregendste Erlebnis im Jahreskreis ist für den Kellermeister immer wieder das Kosten und der erste Schluck des neuen, jungen Weines. Es ist so faszinierend, was die Natur jedes Jahr an überzeugender Qualität und an neuen Überraschungen hervorbringt.'

Der Lagrein ist neben dem Vernatsch die einzige autochthone Rotweinsorte Südtirols. Er ist par excellence der Rotwein von Gries. Und er ist eine wertvolle und einzigartige Rebsorte, die sich vom internationalen Einheitsgeschmack klar abhebt. Muri-Gries hat schon in der Vergangenheit immer an den Lagrein geglaubt und wird in Zukunft noch verstärkt auf ihn setzen. Oberstes Ziel der Klosterkellerei ist es heute, dem Lagrein seine typischen Charaktereigenschaften, seinen bodenständigen Geschmack, seine rustikale Eleganz und seine Identität zu belassen und dies alles sowohl im Weinberg als auch im Keller noch mehr zu fördern und herauszuarbeiten. Über sechs Jahrhunderte an das Mikroklima angepasstes eigenes Rebmaterial mit über hundert daraus entwickelten verschiedenen Lagrein-Varianten, ein Erbe das verpflichtet. An die 20 Spielarten stehen seit Jahren in den eigenen Weinbergen unter Beobachtung. Daraus sind die Biotypen für die Neubepflanzung des Klosterangers ausgewählt worden. Immer mit dem Ziel, den besonderen Charakter der Rebsorte noch besser hervorzuheben und deren Qualität und Typizität kontinuierlich zu steigern. - Gerardo [TS06/22]


Muri Gries
Steckbrief
NameMuri Gries
Art/Seite1/2
Gründungsjahr1500
EigentümerKloster Muri
ÖnologeChristian Werth
Jahresproduktion500.000
Rebfläche (Hektar)30
Traubenzukaufnein
Bewirtschaftungkonventionell

Mehr Muri Gries
´Abtei´ · Lagrein Riserva DOC 2020, Muri Gries, Südtirol

Abtei · Lagrein Riserva DOC 2020, Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 29,95
39,93 €/L
´Abtei´ · Blauburgunder Riserva DOC 2019, Muri Gries, Südtirol

Abtei · Blauburgunder Riserva DOC 2019, Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 25,95
34,60 €/L
Chardonnay DOC 2022, Muri Gries, Südtirol

Chardonnay DOC 2022, Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 10,95
14,60 €/L
´Abtei´ · Lagrein Riserva MAGNUM DOC 2020 (1er Geschenkbox), Muri Gries, Südtirol

Abtei · Lagrein Riserva MAGNUM DOC 2020 (1er Geschenkbox), Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 69,95
46,63 €/L
Gewürztraminer DOC 2022, Muri Gries, Südtirol

Gewürztraminer DOC 2022, Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 12,95
17,27 €/L
´Weingarten Klosteranger´ · Lagrein Riserva MAGNUM DOC 2016 (1er Geschenkbox), Muri Gries, Südtirol

Weingarten Klosteranger · Lagrein Riserva MAGNUM DOC 2016 (1er Geschenkbox), Muri Gries


Muri Gries, Südtirol
€ 145,00
96,67 €/L