La Jara | Venetien
Der Volksmund bezeichnet die weißen, häufig fast kreisrunden Kalksteine als 'La Jara'. Diese Kieselsteine hat der Fluss Piave über Jahrhunderte hinweg in die Gegend um Conegliano und Valdobbiadene transportiert. Man findet diese überall im Flussbett und an den Ufern der Piave - welche diesen Teil des Veneto durchkreuzt. Die Kiesel bilden auch den wertvollen Grund der Weinbergsböden und weisen wertvolle Eigenschaften zum Anbau der Prosecco Rebe auf:
Sie speichern die Tageswärme und geben diese in der Nacht langsam an die Reben ab. Das fördert die Reife der Trauben und mildert die Kaltluftströme aus den nahen Alpentälern. Ein ideales Mikroklima für den Traubenanbau für frischen Prosecco. La Jara liegt an den Ausläufern der Hügel um Conegliano und Valdobbiadene, in der Nähe der berühmten Flussinsel 'Grave di Papadopoli', mitten in den Weinbergen, die sich bis zum Ufer des Piave ziehen. Die Inhaberfamilie Marion betreibt bereits 1891 hier Weinbau. Seit 1990 führen Massimo und sein Bruder Paolo den Betrieb der Eltern mit frischem Elan fort. Den Charakter des Terroirs bringen die alteingesessenen Rebsorten am besten zur Geltung. Das Ergebnis sorgfältiger Selektion im Weinberg und einer sauberen Vinifizierung im hochmodernen Keller sind Perl- und Schaumweine mit Persönlichkeit und Finesse, die sich durch eine für das Terroir typisch florale, mineralische Note auszeichnen. Alle Weine von La Jara zeichnen sich durch eine lupenreine, strahlende Klarheit aus. - Gerardo [TS06/22]
![]() |
Rosato Frizzante IGT (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Der Rosato Frizzante von La Jara wird zu gleichen Teilen aus den Rebsorten Glera (Prosecco) sowie Raboso gekeltert. Das Ergebnis ist ein wunderbar erfrischender, halbtrockener Frizzante mit mittlerer Perlage und erdbeeriger Frucht. Idealer Aperitif oder Begleiter zu Shrimpcocktail und leichten Vorspeisen. - Gerardo [TS06/23]
€ 6,95 9,27 €/L
|
|||||||
![]() |
Prosecco Frizzante DOC (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Der beliebte Prosecco Frizzante hat im Vergleich zu Schaumweinen nur die Hälfte an Kohlensäure, er ist somit etwas unkomplizierter und leichter. La Jara verarbeitet ausschließlich Prosecco-Trauben aus eigenem Anbau. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein naturbelassenes Produkt nicht nur im Weinberg, sondern auch im Keller. Frisch und lebendig, von mittlerer Perlage sowie feinem Frucht- und Blütenbouquet. - Gerardo [TS06/23]
€ 6,95 9,27 €/L
|
|||||||
![]() |
Prosecco Spumante Brut DOC (2022) (Bio)La Jara, Venetien
La Jara Spumante Brut ist ein hochwertiger Schaumwein aus Prosecco-Trauben. Er wird nach der Charmat-Methode hergestellt, d.h. nicht in der Flasche, sondern in großen Gärtanks, und zwar mit den hauseigenen Weinhefen. Dieser Schaumwein ist deutlich trockener im Geschmack als der Prosecco Spumante Extra Dry, dabei aber nicht säuerlich. Mit feiner, engmaschiger Perlage - im Duft mischen sich Apfel und etwas Nuss. Am Gaumen animierend, mit Rasse und mittlerer Länge. - Gerardo [TS06/23]
€ 9,99 13,32 €/L
|
|||||||
![]() |
Prosecco Spumante Extra Dry DOC (2022) (Bio)La Jara, Venetien
La Jara Extra Dry wird aus Trauben der hauseigenen Weinberge hergestellt, die an nur einem Tag geerntet und sofort verarbeitet werden. Er wird nach der Charmat-Methode in Edelstahltanks mit hauseigenen Hefen vergoren. Dieser Spumante hat eine feine und anhaltende Perlage, ein angenehmes Aroma von Glyzinien und exotischen Früchten. Ideal als Aperitif, zu Fischgerichten oder Sushi. Der Prosecco Spumante Extra Dry ist sehr mild im Geschmack. - Gerardo [TS06/23]
€ 9,99 13,32 €/L
|
|||||||
![]() |
Spumante Pinot-Grigio ROSÉ Brut (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Dieser elegante und frische rosa Spumante wird aus dunkelschaligen Pinot Grigio-Trauben hergestellt. Die Trauben werden bei niedrigen Temperaturen eingemaischt, bis sich der Most rosa färbt. Er ist ein idealer Begleiter zu Vorspeisen und passt perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten. - Gerardo [TS06/23]
€ 9,99 13,32 €/L
|
|||||||
![]() |
Zero Assoluto Prosecco Spumante Extra Brut (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Durch den Verzicht auf die Dosage (die Zugabe von Zucker nach der zweiten Gärung) erzeugt La Jara einen besonders trockenen Schaumwein. Mit seiner charakteristischen, natürlichen Trockenheit trifft dieser Extra Brut genau die Vorlieben erfahrener Schaumweinkenner. Besonders erfrischend an heißen Abenden. - Gerardo [TS06/23]
€ 9,99 13,32 €/L
|
|||||||
![]() |
Spumante Prosecco ROSÉ Brut (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Der neue Spumante Brut Millesimato ist von blasser, zartrosa Farbe und anhaltender Perlage im Glas. Gewonnen aus Prosecco und Blauburgundertrauben, mit delikatem Aroma welches an Apfel, Birne und Himbeere erinnert. Am Gaumen erfrischend und gut ausbalanciert. - Gerardo [TS06/23]
€ 9,99 13,32 €/L
|
|||||||
![]() |
Prosecco Spumante Extra Dry MAGNUM DOC (2022) (Bio)La Jara, Venetien
La Jara Extra Dry wird aus Trauben der hauseigenen Weinberge hergestellt, die an nur einem Tag geerntet und sofort verarbeitet werden. Er wird nach der Charmat-Methode in Edelstahltanks mit hauseigenen Hefen vergoren. Dieser Spumante hat eine feine und anhaltende Perlage, ein angenehmes Aroma von Glyzinien und exotischen Früchten. Ideal als Aperitif, zu Fischgerichten oder Sushi. Der Prosecco Spumante Extra Dry ist sehr mild im Geschmack. - Gerardo [TS06/23]
€ 24,95 16,63 €/L
|
|||||||
![]() |
Prosecco Spumante Brut MAGNUM DOC (2022) (Bio)La Jara, Venetien
La Jara Spumante Brut ist ein hochwertiger Schaumwein aus Prosecco-Trauben. Er wird nach der Charmat-Methode hergestellt, d.h. nicht in der Flasche, sondern in großen Gärtanks, und zwar mit den hauseigenen Weinhefen. Dieser Schaumwein ist deutlich trockener im Geschmack als der Prosecco Spumante Extra Dry, dabei aber nicht säuerlich. Mit feiner, engmaschiger Perlage - im Duft mischen sich Apfel und etwas Nuss. Am Gaumen animierend, mit Rasse und mittlerer Länge. - Gerardo [TS06/23]
€ 24,95 16,63 €/L
|
|||||||
![]() |
Spumante Pinot-Grigio ROSÉ Brut MAGNUM (2022) (Bio)La Jara, Venetien
Dieser elegante und frische rosa Spumante wird aus dunkelschaligen Pinot Grigio-Trauben hergestellt. Die Trauben werden bei niedrigen Temperaturen eingemaischt, bis sich der Most rosa färbt. Er ist ein idealer Begleiter zu Vorspeisen und passt perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten. - Gerardo [TS06/23]
€ 24,95 16,63 €/L
|
La Jara | Venetien | Bei Gerardo kaufen
Im Dialekt heißen die weißen und kalkhaltigen Kieselsteine welche die Gegend von Santa Maria del Piave prägen 'La Jara'. Das Weingut liegt einige Kilometer südlich Conegliano, dem Zentrum des Prosecco gelegen. Die Flüsse aus den Dolomiten beförderten in Jahrtausenden die Kiesel und das Schwemmland in die Landschaft nördlich von Venedig. Unter den Kieselsteinen befindet sich eine fruchtbare, sandige und kalkhaltige Bodenschicht. Diese Bodeneigenschaften sind für den Weinbau hervorragend geeignet, wenn es der Mensch versteht, damit richtig umzugehen. Die weißen Kiesel speichern die Tageswärme und geben diese in der Nacht langsam ab, was eine wichtige Voraussetzung für die Erzeugung frischer, duftiger Weine ist. Insbesondere für den Wein aus der Prosecco-Rebe ist die Frische, das florake Bukett und eine delikate, harmonische Note von großer Bedeutung.
Das Weingut La Jara ist seit 1891 im Besitz der Familie Marion, inzwischen ist es durch die Erbteilung auf 40 ha geschrumpft. Seit 1990 wird es von den Brüdern Massimo und Paolo mit großer Hingabe bewirtschaftet. Die beiden Winzer ergänzen sich sehr gut in der Weinbergs- und in der Kellerarbeit. Ein wichtiges Anliegen der Familie ist die Selektion der alten Rebenstöcke zum Erhalt der lokalen Klone, da diese widerstandsfähiger gegen die unzähligen Rebkrankheiten sind. In den Weingärten wird aus Überzeugung sehr sorgfältig gearbeitet, tabu sind der Einsatz von Kunstdünger und Chemie. Bei der Düngung der Weingärten geht man einen eigenen Weg. Mit einem wirtschaftenden Rinderhaltungsbetrieb hat man einen Vertrag über den Bezug von Rinderdung, denn einwandfreier Dünger ist ein rares Gut. Auch der Bau eines modernen und technologisch fortschrittlichen Weinkellers lässt den Qualitätsgedanken nicht außen vor, wie man bei einem Besuch der Kellerei erkennen kann. Bemerkenswert ist auch, dass die gesamte Traubenernte und Kelterung des Weingutes an nur einem einzigen Tag erfolgt.
Man achtet auf homogenes Lesegut mit korrektem Reifegrad, welches sofort abgebeert, sanft gepresst und der alkoholischen Gärung zugeführt wird. Eine reibungslose Abwicklung der Kellerarbeit sorgt dafür, die hohe Qualität des Traubengutes zu sichern. Nur wenige, natürlich im Weinberg vorkommende Hefen währen eine vollständige Vergärung des Mostes. Die Klärung des Mostes und des jungen Weines erfolgt durch Schwerkraft. Um einen reibungslosen Gärungsverlauf zu sichern und unerwünschte Aromen zu vermeiden, verzichtet man auf gekaufte und industriell hergestellte Trockenhefen. Aus diesem Grund werden die wichtigen Weinhefen auf dem Weingut selbst vermehrt. Für die zweite Gärung, die traditionell im Tank durchgeführt wird und mehrere Wochen dauert, werden dem fertigen Grundwein die hauseigenen Hefen und Zucker zugefügt. Je länger die zweite Gärung dauert, umso feiner ist die Perlage und umso besser bleibt die Kohlensäure im Wein gebunden. Man verzichtet auf alle aggressiven Eingriffe in der Weinbereitung und filtriert vor der Flaschenfüllung sanft, am Ende sind dies alles wichtige Schritte für die Qualität, die Integrität und die Reinheit des Endproduktes. Fazit: Bei La Jara gilt der Qualitätsansatz nicht nur im Weinberg, sondern auch im Weinkeller. - Gerardo [TS06/22]