
Marken | Immernoch ein Stück unentdecktes Italien
An der Adria im Süden der Emilia-Romagna und im Osten der Toskana und Umbriens erstreckt sich die Region Marken. In sanft gewellten Hügeln fällt das Land zum Meer ab, Ebenen gibt es praktisch nicht. Diese für den Weinbau besonders geeigneten Hügel liegen von den Seewinden geschützt und vom Licht und der Wärme der Sonne begünstigt. Natürlich hat auch hier die Innovation im Weinbau Einzug gehalten und die traditionelle 'Alberello'-Erziehung der Reben wurde zugunsten von kostengünstigeren Spaliersystemen aufgegeben. Die Weinproduktion basiert auf den roten Rebsorten Sangiovese und Montepulciano - welche die Grundlage für den Rosso Piceno bilden. Und bei den weißen Sorten auf Verdicchio und neuerdings auch Pecorino. Der Verdicchio dei Castelli di Jesi in der klassischen Amphorenflasche ist auch im Ausland sehr bekannt. - Gerardo
'Schon allein wegen der Rebenvielfalt sind die Marken für den italienischen Weinbau von besonderem Interesse. Abgesehen davon schaffen das Landschaftsrelief und die klimatischen Bedingungen in dieser Region für die Winzer völlig unterschiedliche Ausgangspositionen. Der Schwerpunkt der Produktion liegt in allen DOC-Gebieten auf den einheimischen Sorten, sie befördern das landwirtschaftliche Wachstum genauso wie in bestimmten Gegenden den Tourismus.' - Slow Wine
Hinweis: Die regionalen Weine in dieser Liste stellen lediglich einen Auszug aus unserem Sortiment dar. Bitte nutzen Sie die Navigation am linken Rand um sich einen Überblick zu verschaffen. Wenn Sie 'Weingut' anwählen, so öffnet sich ein Untermenu welches Ihnen die jeweiligen Weingüter nach Region sortiert auflistet. Auf diese Weise können Sie noch viele weitere Weine aus den Regionen Italiens entdecken.
![]() |
Collemura Rosso Piceno DOC 2020Simone Capecci, Marken
Der Rosso Piceno, ein Klassiker aus den Marken: Leuchtend kirschrote Farbe im Glas. Im Duft nach Süßkirschen und reifer Beerenfrucht. Am Gaumen weich und geschmeidig mit äusserst sanften Tanninen. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 6,95 (9,27€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
San Cesareo Bianchello del Metauro DOC 2019Claudio Morelli, Marken
Bianchello ist eine autochthone Rebsorte der Marken, der Wein ein klassischer, regionaltypischer Sommerwein aus dem Gebiet zwischen Pesaro und Rimini. Im Glas präsentiert sich der Bianchello del Metauro 'San Cesareo' in hellem Strohgelb. In der Nase delikater, typischer Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsichhaut. Trocken im Geschmack, frisch, mit dezenter Säure und einem nur leicht bitterem Nachgeschmack. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Weisswein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 7,95 jetzt € 6,95 (9,27€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Collemura Falerio Pecorino DOP 2019Simone Capecci, Marken Der Falerio Pecorino 'Collemura' versteht sich als interessante Alternative zu Simone Capecci's berühmten 'Ciprea': Die Farbe ist ein helles Zitronengelb mit vereinzelten grünlichen Reflexen. Im Duft geprägt von Eindrücken exotischer Früchte wie Akazien- und Jasminblüten. Am Gaumen feintexturiert und von ausgeglichener Säure. 100% Pecorino. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Weisswein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 6,95 jetzt € 6,45 (8,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Pallido Marche Rosato IGT 2019Simone Capecci, Marken 'Pallido' ist der neue Rosato aus dem Hause San Savino und wird ausschließlich aus Montepulciano Trauben gewonnen: Der feine Rosato 'Pallido' zeigt sich mit heller, zartrosa Farbe im Glas. Im Duft Anklänge an reife rote Früchte, Zitrusnoten und Grapefruit. Am Gaumen von dezenter Säure, angenehm mineralisches Finish. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rosato trocken | Alkohol: 12 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 9,95 jetzt € 7,95 (10,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Verdicchio di Matelica 'Petrara' DOC 2019Borgo Paglianetto, Marken (Macerata) Feinfruchtiger Verdicchio di Matelica aus naturnahem Anbau: Zarte, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexionen im Glas. Im Duft nach Mirabelle und reifen Pfirsich, mit dezenten Noten von weißem Pfeffer. Am Gaumen gut strukturiert, von präsenter Frucht und angenehmer Fruchtsäure. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Weisswein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 9,95 (13,27€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vernaccia Nera 'Collequanto' DOC 2013Terre di Serrapetrona, Marken (Macerata)
Einer der ungewöhnlichsten Rotweine Italiens, der aus der raren und lokalen Vernaccia Nera Rebe gekeltert wird: 'Collequanto' zeichnet sich durch vegetalen Duft, pfeffrige Aromen und gefällige Eleganz aus. Harmonie erwächst aus der Ausgewogenheit zwischen solider Struktur, samtigen Tannin und feinnerviger Säure. Komplettiert wird dieser Wein durch einen geringen Anteil Merlot, welcher den besonderen Ausdruck dieses Weines unterstreicht. - gerardo.de 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 9,95 (13,27€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marche Montepulciano 'Puro' IGT 2003San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 12,50 (16,67€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Trufo Rosso Piceno Superiore DOC 2012Simone Capecci, Marken
Der Rosso Piceno 'Trufo' ist ein Klassiker unseres Hauses und im Jahrgang 2012 bereits die achte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen. 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 12,50 (16,67€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Picus Rosso Piceno Superiore DOC 2017Simone Capecci, Marken
Der modern gestaltete Rosso Piceno 'Picus' (lateinisch für 'Waldspecht') präsentiert sich jugendlich und kraftvoll: Tiefrote Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern im Glas. Das Duftkarussell reicht von reifen Kirschen und Edelpflaume bis hin zu süßer Zimtstange und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen wiederholt sich das Aromenspiel, abgerundet von den fein texturierten Gerbstoffen. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 12,95 jetzt € 10,95 (14,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ciprea Offida Pecorino DOC 2018Simone Capecci, Marken
Ciprea ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Nachzucht der Lokalrebsorte Pecorino: Die feinen Duftnoten erinnern an exotische Früchte wie Banane und Ananas. Am Gaumen hervorragend strukturiert und von feiner Säure gestützt. Simone Capecci's Ciprea liegt länger auf der Feinhefe und reift anschliessend zur weiteren Verfeinerung auf der Flasche. Ein gut strukturierter Weißwein mit Lagerpotenzial. 100% Pecorino. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Weisswein trocken | Alkohol: 13,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 12,95 jetzt € 10,95 (14,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Verdicchio di Matelica 'Vertis' DOC 2018Borgo Paglianetto, Marken (Macerata)
Der Verdicchio Archetyp aus dem Hause Borgo Paglianetto: Mittelkräftige, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft intensive florale und fruchtige Noten. Am Gaumen zart und elegant, anhaltend im Abgang. Der Name stammt vom lateinischen 'vertere' ab und beschreibt im übertragenen Sinne die optimale Ausrichtung der 20 Jahre alten Rebstöcke im Weinberg. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Weisswein trocken | Alkohol: 13,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 14,90 (19,87€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vernaccia Nera Passito 'Sommo' IGT 2012Terre di Serrapetrona, Marken
Eleganter und fruchtbetonter, roter Süsswein aus der extrem seltenen Vernaccia Nera Traube. Diese vergessene Traubensorte wird heute nur noch von wenigen, erfahrenen Winzern angebaut und erlaubt Weine von unglaublicher Fruchtfülle, Tannin und Struktur. Unterstrichen wird Sommo durch den 8 Monatigen Ausbau in Barriquefässern. - gerardo.de 0,50-L-Fl. | Süssswein | Alkohol: 14 % Vol. (+Süßreserve) | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 15,95 (31,90€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marche Montepulciano 'Mito' IGT 2000San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
Die extreme Konzentration an Farbe und Körper sind u.a. auf das heiße Klima zurückzuführen: Die hitzebedingte Ausbildung kräftiger Traubenschalen ermöglichte seine enorme Farbtiefe. Dieser Wein wurde ausschliesslich aus selektionierten und äusserst spät gelesenen Trauben der Rebsorte Montepulciano gekeltert. Dem sanftem Keltern der Trauben folgt die Rotweinvergärung mit Schalenkontakt unter Wiederaufguß. Sehr gute Lagerfähigkeit ist gegeben, frühzeitiges Entkorken ist empfehlenswert. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 19,95 (26,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Rosso Piceno Superiore 'Rubbio' DOC 2000San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die dritte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen. 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 19,95 (26,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marche Sangiovese 'Appassionato' IGT 2000San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
Wie viele unserer reduktiv ausgebauten Weine ist auch der Appassionato nach Jahren der Flaschenreife wunderbar entwickelt. Zunehmend weicher und elegant, dabei stets rassig und voll, machen diesen reinsortigen Sangiovese aus den Marken zu einem Spitzenreiter seiner Klasse: Intensives Rubinrot, das zum Granatrot tendiert, bei Alterung mit orangefarbenen Reflexen und nach Ziegelrot neigend; vornehmes, leicht ätherisches Bukett; ehedem tanninbetont, kernig, trocken. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 19,95 (26,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marche Barbera 'Vigoroso' IGT 2000San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
Er verfügt über einen weinigen, ausdrucksvollen Duft, der an das konzentrierte Aroma von schwarzen und dunkelroten Früchten erinnert. Am Gaumen wirkt er trocken mit üppiger, ausgeglichen weicher, tanniniger und harmonischer Struktur. Der Charakter dieses Weins ist nicht nur geprägt vom Ausbau in neuen Barriquefässern, sondern von auch von seiner Reifelagerung auf der Flasche. Dieser Wein offenbart sein vollständiges Potential erst nach längerem, meist mehrstündigem Belüften. Dann öffnet er sich komplett und erreicht die Größe von Weinen, welche ein Vielfaches kosten, wie z.B. Amarone. Wobei angemerkt sei, daß der Vigoroso nicht aus getrockneten Trauben gekeltert wurde und trotz seines Alkoholgehaltes kein Rosinenwein ist. - Gerardo · Limitiert auf maximal 12 Flaschen pro Bestellung 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 15 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 19,95 (26,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vernaccia Nera 'Robbione' DOC 2011Terre di Serrapetrona, Marken (Macerata)
Dieser trockene, an Amarone erinnerende Rotwein aus Serrapetrona besticht mit balsamischen Noten und Anklängen an Früchte unter Alkohol, Amarenakirschen und Lakritze. Die späte Lese und das Trocknen der Trauben ergeben einen komplexen Wein welcher mit deutlich teureren Amarone und Sforzato Variationen verglichen werden kann. - gerardo.de 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 15 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 21,90 (29,20€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Quinta Regio Offida Rosso DOC 2017Simone Capecci, Marken
Mächtig, der reinsortige Montepulciano 'Quinta Regio': Von tiefroter, ins Nachtschwarz gehende Farbe. Intensiver Duft nach Heidelbeeren und Rumtopf, ergänzt durch feine Leder- und Tabaknoten. Am Gaumen balsamisch und leicht medizinal, von perfekter Eleganz und großer Länge. Erstklassig! - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 35,00 jetzt € 29,95 (39,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Montepulciano 'Puro' DOPPELMAGNUM IGT 2003San Savino, Marken (Ascoli Piceno)
Puro enstand aus einem Gemeinschaftsprojekt des Jahres 2003: Das Interesse lag daran, daß man die Rebflächen nach dem Alter der Rebstöcke, der Exposition und den Bodenverhältnissen separat erntete und ausbaute. Am Ende wurden die drei besten Fässer vereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Wein von intensiver, beinahe ins Schwarz gehende rubinroter Farbe, mit einem umwerfenden Bouquet von Schokolade und Eukalyptus. Puro gibt sich balsamisch und medizinal, er brilliert mit konzentriertem Aroma von Heidel- und Brombeeren, weichen Tanninen und perfekter Länge. - Gerardo 3,00-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 59,95 jetzt € 49,95 (16,65€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Rosso Piceno Superiore 'Rubbio' DOPPELMAGNUM DOC 2001San Savino - Poderi Capecci, Marken (Ascoli Piceno)
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen. 3,00-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 69,95 (23,32€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marche Montepulciano 'Mito' DOPPELMAGNUM IGT 1998San Savino, Marken (Ascoli Piceno)
Dieser Wein ist geprägt vom ausserordentlich guten Klima des Jahres 1998. Die niedrig angesetzte Traubenmenge pro Rebstock verhinderte qualitätsmindernde Trockenschäden. Seine extreme Konzentration an Farbe und Körper sind u.a. auf das heiße Klima zurückzuführen. Die hitzebedingte Ausbildung kräftiger Traubenschalen ermöglichte seine enorme Farbtiefe. Dieser Wein wurde ausschliesslich aus selektionierten und äusserst spät gelesenen Trauben der Rebsorte Montepulciano gekeltert. Dem sanftem Keltern der Trauben folgt die Rotweinvergärung mit Schalenkontakt unter Wiederaufguß. Sehr gute Lagerfähigkeit ist gegeben, frühzeitiges Entkorken ist empfehlenswert. Dieser Wein ist nur grob gefiltert und kann deshalb Flaschendepot haben. Eine Rarität. - Gerardo 3,00-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 100,00 (33,33€/l)
|
Marken | Immernoch ein Stück unentdecktes Italien
Die Marken kehren der Romagna, der Toskana und Umbrien den Rücken und blicken hinaus aufs Meer. In sanft gewellten Hügeln fällt das land ab zur Küste, und zwei Dinge, die Erzeugnisse einer uralten Landwirtschaft sowie die Beute der Fischer bestimmen die dortige Küche. Gerichte aus dem Küstenstreifen: Der Brodetto zum Beispiel, jene schmackhafte Fischsuppe, die der Cuoco oder die Cuoca mit viel Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Tomaten, Lorbeerblättern und einem Schuß weissen Essigs anrichtet. Oder dann, vom Bäuerlichen her bestimmt, die majestätischen Pasteten, die duftenden Schweinebraten, vor allem aber jene berühmten ''Maccheroni alla chitarra'', die in den Abruzzen Nationalspeise sind. Kein Bauernhaus gibt es dort, wo man die Chitarra mit ihren über ein Holz gespannten Eisendrähten nicht fände, über die man die dünnen Streifen des Eierteigs legt. Durch Druck auf diese Drähte wird der Teig zu quadratischen Plätzchen zerschnitten, die man dann mit Fleischsauce und Parmesankäse tafelfertig bereitet. Einfache, traditionsreiche Gerichte, die der bekannte italienische Schriftsteller Luigi Veronelli als so sicher auf den Tischen stehend empfand, wie die alten Kirchen inmitten ihrer Dörfer und die ummauerten Dörfer wiederum auf den Kuppen ihrer Hügel. Und wenn hier auch Weine in geringerer Quantität als anderswo produziert werden, dann stehen sie - wie der Verdicchio - in puncto Qualität durchaus nicht zurück.
Zu den bekanntesten Weinvertretern der Region zählen neben dem bereits erwähnten Verdicchio vor allem der rote Rosso Piceno sowie die Weißweine aus der wiederentdeckten Rebsorte Pecorino.
Die Marken sind eine gesichtsträchtige Region, jedoch bis heute immernoch ein Stück 'unentdecktes Italien'. Denn ihr Bekanntheitsgrad liegt aufgrund geringer Marketingaktivitäten weit hinter der Toskana und dem Piemont zurück - die 'Marken' sind noch keine 'Marke'. Der Name der Region 'Mark' leitet sich zweifellos aus dem Deutschen ab, er wurde früher schon für einzelne Gebiete verwendet. Ihr provinzieller Charakter, speziell der südlichen Marken, hielt sich bis in die jüngste Geschichte hinein. auf den ersten Blick betrachtet, sind alle genannten Punkte scheinbare Nachteile, doch dadurch sind die Marken auch von einigen unguten Strömungen der Neuzeit verschont geblieben.
Das Geld des industriellen Nordens hat einige Regionen Italiens ordentlich umgepflügt, wie zum Beispiel die Maremma, im Süden der Toskana. Ganze Landschaften wurden aufgekauft, umgestaltet, mit neuen Weinbergen, Weingütern und Kellereien versehen. Fast alle bekannten Größen der Weinszene Italiens eröffneten dort Filialweingüter. Die Folgen waren (nicht nur) für die Weinbergspreise gravierend, denn diese explodierten daraufhin förmlich. Zudem bauen die auf diese Weise entstandenen Instant-Weingüter nicht auf einer lokalen Winzertradition auf - es sind reine Modeerscheinungen. Denn durch den Bekanntheitsgrd einer Region errechnet sich der Faktor wie begehrt die Weinberge für kapitalistische Projekte sind.
Im Gegensatz dazu sind die Einwohner der Marken - die Marchegiani - vorwiegend bäuerlich geprägt und führen ein Leben in dem Genügsamkeit als großer Wert gilt. Höhenflüge sind den Menschen hier fremd, sie bevorzugen das gesunde Mittelmaß. Trotzdem geht die Angst um, dass der Erwerb von Wergeben unbezahlbar werden könnte. Für junge Winzer ist das ein wichtiger Kostenfaktor, wenn sie den einen oder anderen Weinberg zusätzlich erwerben oder pachten wollen. Kein Weingut besitzt von Haus aus nur Toplagen. Mit viel Fingerspitzengefühl muß bei denen die zu alt oder gebrechlich geworden sind, vorgefühlt werden, ob sie ihre Weingärten abgeben würden.
Denn es hängen viele Emotionen an den alten Weinbergen und am Ende ist es eben nicht nur eine Frage des Preises. Der Erwerb neuer Weinberge und die damit verbundene Preisfindung werden durch allzu dicke Portemonnais aus Italiens industriellem Norden leicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Diese Form der Geldfrage ist neu in den Marken und gefährdet jahrhundertealte Prinzipien. Junge Winzer, die aus lokalen Winzerfamilien stammen, können sich leicht ausrechnen , dass mit Wein niemals soviel Geld zu erwirtschaften ist, um die neuen Preise der märkischen Weinberge zu refinanzieren.
Es sei denn, man gehört zu jenen 'Weinbauern' die mit diversen Nebeneinkünften aus Industrie, der Pharmazie, dem Versicherungs- oder Bankenwesen in die Marken kommen. über solche Mittel verfügen die Traditionsbetriebe nicht und sind allein auf den Verkauf ihrer Produkte angewiesen. Man merkt schnell, dass neben den alteingessenen Winzerfamilien auch immer mehr Konkurrenten von aussen im Weingeschäft der Marken auftauchen. Eine Form von Konkurrenz, für die ein Weinberg lediglich ein neues Investment ist, und der Weinmarkt eine Art Börse darstellt - in die man sich mit dem Scheckheft einkaufen kann. - Gerardo