
Valpolicella Superiore & Ripasso | Amarone 'Light'
Neben dem klassischen Valpolicella zählt auch der Ripasso zu den bekanntesten Rotweinen aus dem Veneto. Vor allem der Valpolicella hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich, welche mitunter zwischen dem Verbraucher und den richtig guten Varianten dieses Weines (die es tatsächlich gibt) steht. Dabei ist der Valpolicella immer ein leichter, fruchtbetonter und gefälliger Roter - welcher durchaus mit Charakter und Anspruch aufzuwarten weiß. Am Besten sind die Valpolicella aus handwerklicher - also überschaubarer - Produktion, welche im krassen Gegensatz zu industriell gefertigten Produkten stehen.
Der Ripasso hingegen ist als Amarone-Light Version bekannt geworden und ist etwas konzentrierter und schwerer als der Valpolicella Classico. Der Name deutet bereits auf das Herstellungsverfahren hin: Denn der Wortlaut 'ripassare' bedeutet soviel 'Wiederholung' oder 'erneuter Durchgang'. Dabei werden dem bereits vergorenem Valpolicella Wein getrocknete Traubenschalen aus der Amarone Herstellung hinzufügt, was durch die darin enthaltenen Inhaltsstoffe eine erneute, zweite Gärung in Gang setzt. Die Trauben sowie der zusätzliche Gärprozess reichern den Valpolicella um Tannine, Extrakte und Farbstoffe an. Dadurch wird dem Wein mehr Tiefe, Farbe, Körper und auch ein höherer Alkoholgehalt verliehen. Der so entstandene Valpolicella Ripasso weist einige der begehrten, charakterlichen Eigenschaften des Amarone della Valpolicella auf - und ist zudem meist auch deutlich preiswerter. - Gerardo
'Dass der Amarone ein wirksamer Werbeträger der Region ist, beweisen seit Jahren zahlreiche solide Spitzenbetriebe. Ausgezeichnete Resultate konnte desgleichen die Valpolicella verbuchen, wobei sich die Kellerei Marion zusehends hervortut.' - Gambero Rosso
![]() |
Rio Albo Valpolicella DOC 2019Ca' Rugate, Venetien
Die Trauben des 'Rio Albo' stammen aus Weinbergen in Montecchia di Crosara, welche besonders wertvolle, kalkreiche Böden aufweisen. Vapolicella wird traditionell aus den Veroneser Rebsorten Corvina, Rondinella und Corvinone gekeltert. Rubinrot in der Farbe, mit feinem, angenehm weinigem, delikatem Geruch und Anklängen an Mandeln. Im Geschmack trocken, rund, gehaltvoll, schmackhaft, weich und geschmeidig. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 12,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 8,50 (11,33€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Valpolicella Classico DOC 2019Le Ragose, Venetien
Der junge, frische Valpolicella ist der Rotwein Klassiker des Veneto schlechthin. Die Variante von Le Ragose steht in direktem Gegensatz zu der Vielzahl von industriell hergestellten Produkten die den Markt dominieren. Lebhafte, rubinrote Farbe im Glas mit frischem Bouquet nach Kirschen und Süßmandeln. Am Gaumen erfrischend und trocken, mit zarten Tannine. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 12,76 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 10,95 (14,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Borgo Valpolicella DOC 2017Marion, Venetien
Alles, nur kein einfacher Valpolicella: Bei Marion erfährt auch der Einstiegswein ähnliche Fürsorge wie ein erstes Gewächs. Der Valpolicella Borgomarcellise ist ein zugägnglicher und fruchtbetonter, aber keinesfalls banaler Rotwein: Mittleres Rubinrot im Glas, zarte Anklänge an Waldbeeren, Pflaumen und Süßkirschen. Am Gaumen seidenweich und geschmeidig, sowie von mittlerem Abgang. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 12,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 10,95 jetzt € 10,50 (14,00€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Valpolicella Superiore DOC 2018Musella, Venetien
Die Trauben für diesen Valpolicella stammen von 10-jährigen Weinbergen bei Monte del Drago. Das Ergebnis ist ein Rotwein von mittlerem Gewicht, feiner Eleganz und Ausgewogenheit. Zwar leidet der Name Valpolicella auch heute noch unter den Verfehlungen der Region in den 80er und 90er Jahren. Produzenten wie Musella beweisen jedoch, dass ein Alltagswein kein süsslich-dünner Aufguß sein muss. Auch der monatelange Ausbau im grossen Holzfass legt nahe, wieviel Sorgfalt Maddalena Pasqua ihrem Einstiegswein zukommen lässt. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 13% Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 11,95 (15,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Campo Bastiglia Valpolicella Superiore Ripasso DOC 2018Ca' Rugate, Venetien Dieser hochwertige Valpolicella ist das Ergebnis der Kombination aus moderner Kellertechnik und traditionellem Ripasso Verfahren. Die Farbe ist ein intensives Granatrot mit rubinroten Reflexen. Im Duft erkennen wir Schwarzkirschen, Brombeeren und etwas Zedernholz. Am Gaumen durch das Ripasso Verfahren besonders fruchtbetont und mild, dabei immernoch kraftvoll und würzig. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 13,95 (18,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Campo Lavei Valpolicella Superiore DOC 2018Ca' Rugate, Venetien
'Campo Lavei' - ein hochwertiger Valpolicella Superiore wird nach ähnlichen Spielregeln wie der bekannte Amarone oder dessen kleinem Bruder Ripasso hergestellt. Bei Ca' Rugate kommt ein modernes Verfahren zum Einsatz, welches einen frischen, integeren und hochwertigen Wein erlaubt: Dabei wird dem Valpolicella Grundwein etwas echter Amarone Most hinzugefügt und es kommt zu einer zweiten Vergärung bei höherem Alkohol- und niedrigerem Säuregehalt. Ein vorbildlicher Valpolicella Superiore von guter Lagerfähigkeit. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 14,95 (19,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Valpolicella Ripasso Superiore DOC 2016Musella, Venetien
Die Trauben dieses Valpolicella Superiore Ripasso stammen aus Weinbergen zwischen Montorio und Valle d'Illasi. Das Bouquet vermittelt Eindrücke von reifer Beerenfrucht, Zimtgewürz und getrockneten Kräutern. Am Gaumen wunderbar fleischig mit angenehmer Bitternote. Erstklassiger Ripasso mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 15,95 (21,27€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Valpolicella Ripasso Cl. Sup. DOC 2017Le Ragose, Venetien Der klassische Valpolicella Ripasso wird aus handgelesenen Trauben der hauseigenen Weinberge gewonnen, welche zu den höchsten im Valpolicella Gebiet zählen. Es handelt sich um einen hochwertigen Valpolicella Ripasso mit Biss und Spannkraft welcher an im Duft an Trockenfrüchte erinnert und am Gaumen komplexe Aromen aufweist, wenngleich der Wein auch leichter ist als der Amarone della Valpolicella. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 16,95 (22,60€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Le Sassine Valpolicella Ripasso Cl. Sup. DOC 2017Le Ragose, Venetien
Die von Le Ragose bewirtschafteten Hochlagen liegen geographisch über den Weinbergen im Negrar Tal. Dies begünstigt im Zusammenspiel mit dem hier vorherrschenden Mikroklima die Ausreifung der Trauben und eignet sich für handwerkliche Qualitätsprodukte der besonderen Art. Der Valpolicella 'Le Sassine' ist der bekannteste Wein von Le Ragose und besticht durch leuchtend granatrote Farbe im Glas. Im Duft nach reifen Kirschen und etwas Rumtopf, am Gaumen trocken, angenehm alkoholisch und anhaltend. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 17,95 (23,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ripa della Volta Valpolicella Ripasso DOC 2017Ottella, Venetien
Der neue Valpolicella Ripasso 'Ripa della Volta' (Tal der Götter), stammt vom Zweitweingut der Familie Montresor (Ottella). Nach langer Suche konnten neue Weinberge im benachbarten Valpolicella erworben und erschlossen werden. 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,5 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 20,95 (27,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Valpolicella Superiore DOC 2015Marion, Venetien
Die Farbe im Glas ist von leuchtendem Rubinrot mit violettfarbenen Nuancen. Das Bouquet erinnert an Weichselkirschen, Nelken und Lorbeer. Am Gaumen grosse Frische, harmonisch und von feinkörnigem Tannin. Lang der Nachhall mit spürbarer Mineralität - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 23,95 (31,93€/l)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Marta Galli Valpolicella Cl. Sup. DOC 2016Le Ragose, Venetien Lebhafte, rubinrote Farbe im Glas. Im Duft süße Noten von getrockneten Trauben, Kirschen, Zwetschgen sowie etwas Leder und Lakritze. Die bereits im Weinberg selektionierten Trauben sowie deren Trocknung für 20-30 Tage verleihen diesem in französischen Eichenfässern gereiften Wein die Eigenschaften, Struktur sowie Konzentration die ihn von traditionellem Valpolicella unterscheiden. - Gerardo 0,75-L-Fl. | Rotwein trocken | Alkohol: 14,32 % Vol. | Enthält Sulfite | Preis inkl. 19% USt | zzgl. Versandkosten € 24,95 (33,27€/l)
|
Valpolicella Superiore & Ripasso | Amarone 'Light'
Seinen Ruf, in höchst unterschiedliche Qualitäten angeboten zu werden, verdankt er der industriellen Weinproduktion, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. In der jüngeren Zeit haben spezielle Valpolicella - welche insbesondere von kleineren Weingütern angeboten werden - von sich reden gemacht. Besondere Aufmerksamkeit wiederfuhr dem Valpolicella in der Version des Ripasso, wobei die Weintrinker auch spürbare Noten der Oxidation wohlwollend aktzeptierten. Fortgeschrittene Weintrinker erkannten schnell, dass etliche Weingüter auf die aufwendigere Hinzufügung von frischem Amaronetrester setzten, ganz ohne nennenswerten Mehrpreis für den Wein.
Bei dieser nobleren Version des Ripasso geht es im Grunde um Aufbesserung, die Erhöhung der Komplexität eines Weines, mit handwerklichen Mitteln und Geschick. Man verhilft also dem Valpolicella mit rosinierten Trauben bzw. mit Most aus der Amaroneproduktion auf ein Niveau, das zwischen einem normalen Wein und den zu 100% aus getrockneten Trauben, dem Amarone liegt, ohne das Amarone-Preisniveau auch nur annähernd zu erreichen. - Gerardo