Die ursprünglich französische Rebsorte Sauvignon Blanc ist heute auch in Italien sehr populär. Sauvignon Blanc gilt als Lieferant für die charaktervollsten und aromatischen trockenen Weißweine der Welt. Die Trauben sind auch als Verschnittpartner sehr gefragt, verleihen sie jedem Wein Kraft und Würze.
Auch Sauvignon Blanc aus Italien überrascht in den letzten Jahrzehnten und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Anbaufläche stieg allein in den letzten zehn Jahren drastisch an, ein weiterer Hinweis darauf, dass Weintrinker das Potential der Rebsorte erkennen und zu schätzen wissen. Das unverkennbare Merkmal dieser Rebsorte ist das hocharomatische und überaus kräftige Aroma nach Stachelbeeren, Kräutern, Gräsern und grünen Früchten. Erwähnenswert auch der typische Mineralton und die unterstützende Säurestruktur. Aufgrund seiner Struktur passt dieser Wein hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, sowie zu Pasta mit Sahnesaucen. In Italien bringt Sauvignon Blanc insbesondere im Nordosten hevorragende Weine hervor, vor allem die Exemplare aus dem Friaul sowie Südtirol sind mit ihrer fein-fruchtigen Art eine Empfehlung wert. - Gerardo
Der sortenreine Sauvignon von Vigneti Pittaro zeigt sich von dezent strohgelber Farbe mit hellgelben Einschlüssen. Im Duft entfalten sich Aromen von Stachelbeeren und Brennessel. Am Gaumen erfrischend, von feiner Frucht und dezenter Mineralität. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Der Friuli Grave Sauvignon ist ein entspannter Vertreter seiner Art, geprägt von der rebsortentypischen Aromatik bei Bestem Preis-/Genussverhältnis. Das Bouquet ist markant, so wie ein Sauvignon Blanc sein muss - dabei sind die Pittaro Weine im Alkohol immer etwas niedriger als vergleichbare Weine derselben Rebe.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das sortentypische, aromatische Bouquet erinnert an Passionsfrucht, Salbei und grünen Pfeffer. Der Sauvignon 'Liette' eignet sich gut zu Fischvorspeisen, Risotto Gerichten sowie Crepes auf Gemüsebasis. - Gerardo
Die bekannte Rebsorte Sauvignon wird traditionell auch in Apulien angebaut und erzielt dort gute Ergebnisse: Kräftige, leuchtend strohgelbe Farbe im Glas. Im Duft rebsortentypisches Aroma nach Minze, grünem Paprika und Tomatenblättern. Am Gaumen trocken und harmonisch, von feiner Säure. - Gerardo
'An herbal white, with spice and citrus zest notes underscoring the white peach and melon fruit flavors. Tangy and well-balanced, with a stony finish.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 87 Punkte (von 100) / 2 Sterne (von 3)
Dieser Sauvignon von zartgelber Farbe mit grünen Reflexen erinnert in der Nase an Salbei, grüne Paprika und Buchsbaumstrauch. Am Gaumen besticht er durch seine sortentypische Intensität und seinen Duft, mit den betörenden Nuancen tropischer Früchte. Empfehlenswert zu Gemüse-Risotto, Fisch-Carpaccio und Krustentieren. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Äusserst hochwertiger und ausdrucksstarker Sauvignon Blanc mit intensivem Fruchtduft. Zudem tolles Preis-/Leistungsverhältnis - auch in jungen Jahren schon ässerst vielversprechend.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
448 s.l.m. ist eine ansprechende Weißweincuvee aus den Rebsorten Chardonnay, Weissburgunder und Sauvignon. Dieser leicht aromatische Wein bringt die Typizität der Girlaner Reben zum Ausdruck und besticht durch frische, zarte Duftnoten, feine Säure und Ausgeglichenheit. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Frische und angenehme Cuvee aus vier traditionellen Rebsorten Südtirols. In der Nase deutliche Noten von Blumenblüten und Apfel, am Gaumen ist der T Bianco ausgeglichen und leicht aromatisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Helle, strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Das Bouquet des Critone erinnert an exotische Früchte, Aprikose und grünen Apfel. Am Gaumen geprägt von frischer und saftiger Frucht sowie feiner Cremigkeit und dezenter Mineralität. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Nach dem klassichen Cirò Bianco erfreut sich auch der Critone - benannt nach einem Schüler Sokrates - grosser Beliebtheit bei unseren Kunden. Dies geht auf die ausgewählten Chardonnay (90%) sowie Sauvignon (10%) Trauben zurück, welche die Grundlage dieses Weissweines bilden. Die Rebstöcke gedeihen auf typisch kalabrischen ton- und kalkhaltigen Böden, was den beiden internationalen Rebsorten zu besonderer Qualität verhilft. Es ist ein milder und dennoch erfrischender Weisswein, der buttrige Chardonnay gibt dem Wein die Struktur und erhält seinerseits durch den aromatischen Sauvignon mehr Bouquet. Leider nicht jedes Jahr in ausreichender Menge verfügbar.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Der Pinot Grigio aus Tramin zeigt sich von strohgelber Farbe, sein Charakter unterstreicht die alpine Herkunft. Dieser weiche Weißwein zeigt eine angenehme, dezente Frucht in der Nase, mit blumigem und würzigem Geruch. Im Geschmack angenehm weich, vollmundig, extraktreich und frisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Pinot Grigio aus Tramin zeigt sich von strohgelber Farbe, sein Charakter unterstreicht die alpine Herkunft. Dieser weiche Weißwein zeigt eine angenehme, dezente Frucht in der Nase, mit blumigem und würzigem Geruch. Im Geschmack angenehm weich, vollmundig, extraktreich und frisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Sauvignon Blanc Trauben aus Weinbergen in Algund und Dorf Tirol bilden die Grundlage dieses Weines. Der Sauvignon hat eine klare leuchtende grünlich-gelbe Farbe. Das Bouquet erinnert an Kräuter, grüne Gräser und Brennessel. Im Mund elegant, rassig, mit anhaltendem Finale. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Farbe ist dezentes Strohgelb mit grünlichen Nuancierungen. Das Bukett ist delikat und aromatisch nach Holunderblüten und Stachelbeeren. Am Gaumen sehr lebendig, frisch und saftig mit einem angenehmen Säurespiel. - Gerardo
Der Sauvignon ist ein feiner, leicht aromatischer Weißwein von grünlich-gelber Farbe. Mit seinem blumigen Duft besitzt dieser Sauvignon aus Tramin ein eigenwilliges, an Brennessel und Holunder erinnerndes Sortenbukett. Dieser Weißwein ist wunderbar frisch, lebendig und mit einer herzhaften Säure versehen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Helle, strohgelbe Farbe im Glas und im Duft an Hollunder und exotische Früchte erinnernd. Fruchtig auch am Gaumen, saftig-salzig und von guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Feiner, aromatischer Sauvignon Bianco, welcher durch seine angenehme Säure auch lägerfähig ist und ein interessantes, ausgewogenes Aroma entwickelt. Grünlich bis strohgelbe Farbe, im Duft nach Brennessel, Honig, Paprikaschote und Holunder. Am Gaumen reich, harmonisch und von guter Frucht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Klare, strohgelbe Farbe mit lebhaften grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist aromatisch und erinnert an rosa Grapefruit, Ananas und Maracuja hin zu mineralischen Noten und Anklängen an Feuerstein. Am Gaumen würzig, mit frischer Säure und einem weichen, harmonischem Abgang.
Traluce entstand aus dem Wunsch, die aromenreiche Rebsorte Sauvignon auf dem einzigartigen Terroir der Gegend Orvieto anzubauen. Sauvignon ist eine Rebsorte von großer Komplexität und hat in den Weinbergen von Le Velette sofort einen idealen Lebensraum gefunden. - Gerardo
Blasses Gelb mit leicht grünlichen Reflexen charakterisiert die Farbe. Frische, fruchtbetonte Aromen von rosa Grapefruit, saftigen Pfirsichen sowie dezente pflanzliche Noten von frisch geschnittenem Gras verführen im Duft. Am Gaumen zeigt er sich frisch, mit einer gut eingebundenen Säure, angenehmen Schmelz, saftigem Charakter sowie guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Im Bukett fruchtbetont nach Stachelbeere, Brennessel und Zitronenmelisse. Im Geschmack saftig, salzig und mineralisch mit schönem Säurespiel. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aromatischer Sauvignon aus der Einzellage Lahn in Eppan Berg: Die Farbe ist ein helles Gelb mit grünlichem Schimmer. Im Duft das typische, ausgeprägte Sortenaroma nach Holunderblüten und Stachelbeeren. Am Gaumen schmackhaft und druckvoll, mit dezenter Mineralität und anhaltendem Nachhall. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die markante Rebsorte Sauvignon mit dem kräftigen Aroma wird seit den 1980er Jahren vermehrt im Überetsch angebaut. Die steinigen Kalkschotterböden und die kühlen Fallwinde am Fuße des Mendelstockes bringen in den Lahn-Weinbergen einen lebhaften und ausdrucksvollen Sauvignon hervor. Mit erfrischender Säure, zarter Mineralität und herrlichem Schmelz sorgt der Sauvignon Lahn für Furore. Ein trendiger Weißer.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Die Farbe dieses Sauvignon blanc ist ein leuchtend grünliches Gelb. Im Bukett erkennen wir dezente Vanillenoten, Kräuter, Holunder und Paprika. Am Gaumen präsentiert sich der Sauvignon 'Graf von Meran' voll, kräftig und harmonisch. Ein aromatischer Wein von knackiger Säure und anhaltendem Finale. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtende Farbe mit grüngelblichen Reflexen. Intensive Fruchtnoten nach Holunder, Akazienblüten, Stachelbeeren und Salbei. Am Gaumen frisch und von knackiger Säure mit dezent mineralischem Nachgeschmack. Die Trauben stammen aus kühlen, Eppaner Hanglagen wo mineralstoffreiche Moränenböden vorherrschen. - Gerardo
'Funkelndes, helles Strohgelb, grüne Noten. Sehr duftige, ansprechende Nase, intensiv nach dunklen Johannisbeeren und Holunderblüten. Am Gaumen sehr frisch und klar, öffnet sich mit feinen mineralischen Noten, viel klare Frucht, im Finale anhaltend.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 87 Punkte (von 100)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Die Trauben stammen vom Mockhof in Leitach bei Bozen: Strahlende, grünlich-gelbe Farbe. Im Duft nach Holunder, Tomatenblättern und etwas Feuerstein. Am Gaumen fruchtig, kräftig und sehr aromatisch. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut stammt aus ausgewählten Steillagen mit Schotterböden auf 500 Metern über dem Meer und bringt ausdrucksvolle und komplexe Weine hervor. Der Sauvignon Mock vereint vegetale und fruchtig-blumige Töne und verbindet rassige Säure mit vollmundigem Geschmack. Ideal zur Kräuter- und Fischküche wie Lachs und Forelle, auch zu weißem und grünem Spargel.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der Terlaner - eine klassische Cuvee Südtirols - präsentiert sich hellgelb in der Farbe mit grünlichen Reflexen. Sie besticht durch einen blumigen und fruchtigen Duft mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote, die diesen kräftigen und harmonischen Terlaner wunderbar abrundet. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Hocharomatisch, delikat und den Gaumen umschmeichelnd gibt sich der Sauvignon aus der Linea Collio von Oscar Sturm. Der Duft erinnert an Salbei und Holunder und gibt eine harmonische Aromenpalette preis. Im Geschmack mischen sich Anklänge von exotischen Früchten, gelben Paprika und Melone. Gut zu Risotto mit Gemüse, leichten Vorspeisen sowie Meeresfrüchten und Krustentieren. - Gerardo
'Leuchtendes Grüngelb. Ungemein intensive weiße Tropenfrucht, reife Stachelbeeren und Grapefruitzesten, mit einem Hauch von Brennnesseln unterlegt, rauchige Nuancen. Saftig, intensive Frucht auch am Gaumen, frisches Säurespiel, würziger Nachhall, der in einer feinen Extraktsüße mündet, für Freunde des aromatischen Stils beim Sauvignon ein Muss.' - Falstaff (Falstaff Top Value)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
Der Terlaner - eine klassische Cuvee Südtirols - präsentiert sich hellgelb in der Farbe mit grünlichen Reflexen. Sie besticht durch einen blumigen und fruchtigen Duft mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote, die diesen kräftigen und harmonischen Terlaner wunderbar abrundet. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Helles Strohgelb. Sehr klare und einprägsame Nase, intensiv nach frischen Holunderblüten, im Hintergrund etwas Johannisbeere und Paprika. Am Gaumen stoffig, entfaltet sich mit feinem Schmelz, geschmeidig, baut sich schön auf, im Finale langer Nachhall. - Gerardo
'Glänzendes, helles Strohgelb. Sehr klare und einprägsame Nase, intensiv nach frischen Holunderblüten, im Hintergrund etwas Johannisbeere und Paprika. Am Gaumen stoffig, entfaltet sich mit feinem Schmelz, geschmeidig, baut sich schön auf, im Finale lange Nachhall.' - Falstaff
'Gelbe Frucht, exotische Aromen, Holunderblüten und intensive Kräuterwürze zeichnen die Nase dieses vielschichtigen Sauvignon Blancs aus; im Mund finden sich leicht grüne Elemente, der Wein hat viel Stoff, vordergründig Noten von Limette, Grapefruit und ein leichter Bittermandelton im Abklang. Toller Essensbegleiter, zum Beispiel Zander in Kräuterkruste.' - Meiningers Weinwelt (Südtirols Weinvielfalt)
Gerardo's Kommentar: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[AT] Falstaff: 89-91 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Im Sauvignon 'Kofl' sind einige der steilsten Hänge des Kurtatscher Weißwein-Terroir vereint. Durch die Reifung im großen Holzfass und das Aufrühren der Feinhefen wird diesem eleganten Sauvignon zusätzliche Komplexität und Länge verliehen. Die Fruchtnuancen erinnern an die wilden Düfte, welche die Fallwinde von Stachelbeeren, Salbei, Holunder und schwarzen Johannisbeeren aus den darüber liegenden Wäldern mitnehmen. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die steilsten Weinberge auf kalkhaltigen Kieselböden auf 450 bis 600 m Meereshöhe sind im Sauvignon 'Kofl' vereint. Der Name 'Kofl' bedeutet im alpenländischen Raum so viel wie Bergkuppe. Die steil abfallenden, schroffen, kalkhaltigen Schwemmböden haben eine exzellente Drainage. Felsstürze und Bäche haben eine mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins Erdreich gebracht. Die besondere Eignung dieses exponierten Standortes sind die nächtlichen Fallwinde, die für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Sauvignon-Trauben sorgen. Die Sauvignon-Reben wurzeln in kalkhaltigen Schwemmböden mit exzellenter Drainage. Bäche und Felsstürze haben mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins lehmhaltige Erdreich gebracht. Die Nähe der Weinberge zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen vergleichsweise frühen Sonnenuntergang im Frühherbst. Die abendlich einsetzenden Fallwinde sorgen zusätzlich für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Trauben. In der Jugend präsentiert sich der 'Kofl' oft noch fest und verschlossen, aber Dynamik, Kraft und mineralisches Rückgrat sind deutlich zu spüren.' - Gerardo
Sauvignon Mantele besticht mit Duftnoten von Zitrusfrüchten, Pampelmusen, Holunderblüten und Pfeffer. Der tiefgründige Schutt im Anbaugebiet Mantele verleiht ihm Rasse und Kraft. Kalte Nächte und heiße Tage begünstigen seine aromatische Fülle und frische Struktur, mit denen er sich als inspirierender Aperitifwein und Begleiter zu Vorspeisen, Speisen auf Gemüsebasis, und gereift getrunken auch zu Spargelgerichten empfiehlt. - Gerardo
'Funkelndes, helles Strohgelb mit intensiv grünen Noten. Klar und frisch in der Nase, zeigt Noten nach Mirabellen, dann Holunderblüten. Blüht am Gaumen schön auf, zeigt viel saftige, satte Frucht, nach Pfirsich und Mirabelle, wieder viel Holunderblüten, salzig, zeigt im Finale schönes Spiel.' - Falstaff
'This is a lovely sauvignon with thick consistency in the mouth and vibrant flavors of melon. Golden Delicius apple, yellow rose, spicy ginger and fragrant honeysuckle that pull together as one. The natural creaminess of the wine drives a long finish.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[AT] Falstaff: 91 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 90 Punkte (von 100)
[US] Wine Enthusiast: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Dieser elegante Sauvignon zeigt in der Nase Noten nach Holunderblüten, Tomatenblätter und Stachelbeeren. Am Gaumen ist der 'Mervin' sortentypisch, geprägt von Fülle und Rasse, mit feinem langem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seit mehr als einem Jahrhundert wird die Rebsorte Sauvignon in Südtirol angebaut. Typisch für Flora sind der intensive Duft nach Zitrus und Holunderblüte sowie die Frische und Lebhaftigkeit am Gaumen. Mineralität und erfrischende Säure prägen die Aromen dieses Weines. Flora eignet sich gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Spargel und weißem Fleisch - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die besten Chardonnay-, Weißburgunder- und Sauvignon-Trauben werden für die Cuvee Flora Bianco Riserva ausgewählt. Dieser Wein drückt seine Persönlichkeit mit intensiven, sauberen und frischen Aromen aus. Die Struktur ist hervorragend und der Abgang am Gaumen besonders würzig und mineralisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Lafòa' ist ein reinsortiger Sauvignon von den Hügeln um Girlan mit internationalem Bekanntheitsgrad. Ein buchstäblich explosives Bouquet mit Aromen von Tomatenblättern und Salbei, unterstrichen von delikaten blumigen und pflanzlichen Noten beeindruckt in der Nase. Die kernige Säure gepaart mit einer kräftigen Struktur ergibt einen besonders harmonischen Eindruck am Gaumen. Zudem sehr intensive Fruchtnoten von Holunder, Akazienblüten und Salbei - verbunden mit feinen Holzaromen und einem anhaltendem Finish. - Gerardo
'Zu den besten Interpretationen seiner Sorte gehört wie immer der Sauvignon Lafoa. Trotz gewohnter Reichhaltigkeit ist er diesmal holzmilder als sonst gestimmt, was ihm gut zu Gesicht steht.' - Gambero Rosso
'...a particularly fine version that is crammed with melon, gooseberry, and pear aromas. Very clean and intensely mineral on the palate, it's got ripe, smooth fruit with hint of anise and sage to round out the oaky presence. Long and rich, with creamy lemony-lime notes emerging on the highly balanced finish.' - Ian D'Agata (Guida ai Miglori Vini d'Italia)
Gerardo's Kommentar: 'Die Weinlage Lafòa liegt auf einer Anhöhe zwischen Girlan und Schreckbichl - ein trockener, sonnenexponierter Standort. Der eher karge, sandig-schottrige Moränenboden ist Garant für eigenständige Weiß- und Rotweine von kräftiger Struktur und Finesse. Sehr intensive Fruchtnoten, die an Holunder, Akazienblüten und Salbei erinnern; verbunden mit feinen Holzaromen; ein Wein mit kerniger Säure und anhaltendem Abgang.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 5 Flaschen (von 5)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Guida ai Migliori Vini d'Italia: 90 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 94 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 89 Punkte (von 100)
[DE] Merum: 2-3 Sterne
[DE] Stern-Blinddegustation: Silber / 84,6 Punkte (von 100)
Die Weißwein-Cuvee 'Stoan' ist einer der Künstlerweine aus dem Hause Tramin: Von heller, goldgelber Farbe sowie raffiniertem, fruchtigem Duft nach Pfirsich, Marillen, Birne und Hollunder. Am Gaumen harmonisch und ausgeglichen, feinfruchtig und von zarter Mineralik, dabei leicht schmelzig und mit lang anhaltendem, fein-cremigem Abgang. - Gerardo
'Glänzendes Grüngelb. Intensive und klare Nase, duftet nach Mirabellen, Nektarinen, etwas Salbei, im Hintergrund feine nussige Noten. Cremig und dicht am Gaumen, baut schönen Druck auf, füllt auch im hinteren Verlauf den Gaumen satt aus, im Finale nach baumgereiftem Apfel, etwas Karamell.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Sauvignon Quarz zählt zu den großen Klassikern der Kellerei Terlan und besticht durch vielfältige Aromen nach exotischen Früchten, Kräutern und grünem Tee. Am Gaumen ein besonderes Erlebnis, wo sich die saftigen Fruchtaromen mit der Mineralität zu einer harmonischen Fülle verbinden. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Lafoa' - ein reinsortiger Suedtiroler Sauvignon Bianco von internationalem Bekanntheitsgrad. Ein Buchstäblich explosives Bouquet mit Aromen von Tomatenblättern und Salbei, unterstrichen von delikaten blumigen und pflanzlichen Noten beeindruckt in der Nase. Die kernige Säure gepaart mit einer kräftigen Struktur ergibt einen besonders harmonischen Eindruck am Gaumen. Zudem sehr intensive Fruchtnoten von Holunder, Akazienblüten und Salbei - verbunden mit feinen Holzaromen und einem anhaltendem Finish. - Gerardo
'Zu den besten Interpretationen seiner Sorte gehört wie immer der Sauvignon Lafoa. Trotz gewohnter Reichhaltigkeit ist er diesmal holzmilder als sonst gestimmt, was ihm gut zu Gesicht steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 5 Flaschen (von 5)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Guida ai Migliori Vini d'Italia: 90 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 94 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 89 Punkte (von 100)
[DE] Merum: 2-3 Sterne
[DE] Stern-Blinddegustation: Silber / 84,6 Punkte (von 100)
'Herausragend der 'Sanct Valentin'-Sauvignon: Ein konzentrierter, exotisch-fruchtiger Wein mit pikantem Holunder- und Cassisduft sowie feinen Honigtönen. Fast schon ein Mythos: Seit Jahren liegt dieser Sauvignon bei Vergleichsverkostungen mit anderen italienischen Weinen vorne.' - Dr. Jens Priewe
'Funkelndes, helles Strohgelb. Sehr präzise und klare Nase, duftet nach Holunderblüten, schwarzen Johannisbeeren und Salbei, einladend. Am Gaumen sehr gehaltvoll, breitet sich satt aus, funkelt, mit feinem mineralischem Spiel, im Finale langer Nachhhall.' - Falstaff
'Und die Reihe Sanct Valentin, angeführt von dem inzwischen legendären Sauvignon, bildet seit Jahren ein Sammelbecken der Galaktischen des italienischen Weins.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: '1989 wurden erstmals die Weichen für den wohl bekanntesten Weißwein der Kellerei St. Michael-Eppan gelegt. Der Sauvignon – Sanct Valentin findet seit über 20 Jahren in den sorgfältig ausgewählten Einzellagen am Fuße des Mendelstocks erstklassige Voraussetzungen, um einen großartigen Spitzenwein mit bestechender Frucht, ausgezeichneter Mineralität und Persistenz hervorzubringen. Der edle Tropfen ist heute nicht nur der Stolz des Hauses und der wichtigste Wein der Sanct Valentin-Linie, sondern auch einer der meist prämierten Weißweine Italiens.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
'Die Schaffung eines exklusiven Weines, in der Lage, anspruchsvolle Kunden zu begeistern und das Ansehen von Schreckbichl zu stärken' das die Idee von Luis Raifer. Nach mehreren Jahren und einigen Versuchen in der Sortenwahl, ist LR entstanden. Kräftige strohgelbe Farbe, ein fruchtiger Hauch nach exotischen Düften. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit großer Struktur und Charakter. Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer, auf der Hefe gelagert und im Holz gereift, verschmelzen zu einer Cuvèe mit beachtlicher Struktur und einer femininen Eleganz. Weiblichkeit, die auch mit dem Packaging vermittelt werden will. Die äußere Hülle: Einzigartig an Eleganz und Raffinesse. - Kellerei Schreckbichl
'Strahlendes, intensives Strohgelb. Einladende Nase mit Noten nach Ananas, reifer Honigmelone, etwas Anis und Salbei, im Hintergrund nach Gewürznelken. Am Gaumen stoffig und cremig, breitet sich satt aus, kraftvoll und präsent, viel reife gelbe Frucht, nach Melone und Mango, schönes Spiel, im Finale viel Druck.' - Falstaff
· Limitiert auf maximal 3 Flaschen pro Bestellung
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seit vielen Jahren trägt Hans Terzer die Idee zu seinem Traumwein im Herzen, nun ist er Wirklichkeit geworden. Vollreife Trauben, minimale Erträge von 25 bis 35 Jahre alten Rebstöcken, die fleißige Arbeit der Menschen im Weinberg und im Keller bilden die Ingredienzien für dieses außergewöhnliche Cuvee, das jedes Jahr anders, aber immer einzigartig sein wird.
'Appius' ist eine Assemblage aus Chardonnay, Weissburgunder, Pinot Grigio und Sauvignon. Er begeistert durch brillante Finesse, gepaart mit vielschichtiger reifer Frucht und cremiger Mineralität. Das vielversprechende Cuvee trägt die Handschrift von Hans Terzer und ist Garant für einen phantastischen Trinkgenuss auch noch nach vielen Jahren. - Gerardo
'Dieser Wein füllt den Gaumen mit magischer, mundschmeichelnder Cremigkeit, fantastisch intensiven Aromen und dem Geschmack nach fruchtiger Frische, Balance und einem langen aromatischen Finish. Teuer, aber köstlich.' - Decanter 2016
'A blend of equal parts Chardonnay, Pinot Grigio and Sauvignon, the 2011 Alto Adige Appius is a stellar white wine that shows the best of Northern Italian viticulture and enology. This wine represents a tremendous effort and beautiful execution with a full and generous bouquet that is followed by an elaborate and sophisticated mouthfeel. All its various elements are on mark spanning from density, acidity, fragrance and elegance. Stone fruit segues to toasted almond, candied orange peel, honey and vanilla stick. The mouthfeel is especially fine, smooth and silky with a tight texture and structure nonetheless. This beautiful white wine should evovle slowly over the next ten years.' - Robert Parker's Wine Advocate
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seit vielen Jahren trägt Hans Terzer die Idee zu seinem Traumwein im Herzen, nun ist er Wirklichkeit geworden. Vollreife Trauben, minimale Erträge von 25 bis 35 Jahre alten Rebstöcken, die fleißige Arbeit der Menschen im Weinberg und im Keller bilden die Ingredienzien für dieses außergewöhnliche Cuvee, das jedes Jahr anders, aber immer einzigartig sein wird.
'Appius' ist eine Assemblage aus Chardonnay, Weissburgunder, Pinot Grigio und Sauvignon. Er begeistert durch brillante Finesse, gepaart mit vielschichtiger reifer Frucht und cremiger Mineralität. Das vielversprechende Cuvee trägt die Handschrift von Hans Terzer und ist Garant für einen phantastischen Trinkgenuss auch noch nach vielen Jahren. - Gerardo
· Limitiert auf maximal 2 Flaschen pro Bestellung
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: