Polvanera | Apulien
Der Weinbaubetrieb Polvanera wurde 2003 von Filippo Cassano gegründet - dessen Familiengeschichte schon immer eng mit der Landwirtschaft verknüpft war. Polvanera - schwarzer Staub - ist ein ehrgeiziges Projekt, welches aus der Idee heraus geboren wurde, das Image der DOC Gioia del Colle aufzupolieren. Als Domizil für die Weinkellerei dient ein historisches Bauernhaus in der Gegend bei Marchesana, umgeben vom Kulturland der Gioia del Colle Zone, von dessen dunkelbraunen Erdböden sich der Name des Weinguts ableitet. Der Hof sowie die dazugehörenden Weinberge stammen teilweise noch aus dem Jahr 1860 und beinhalten eine höchst wertvolle Bestockung mit historischen Primitivo Reben die teilweise ein Alter von bis zu 60 Jahren aufweisen. Polvanera ist auf Primitivo spezialisiert, und kultiviert zudem Aglianico, Aleatico, Fiano minutolo, Falanghina und Moscato bianco. Zusammen bilden diese Rebsorten das Rohmaterial für ein breit gefächertes und hochwertiges Weinsortiment. - Gerardo
"Filippo Cassano brauchte nur ein paar Jahre, dann war seine Schöpfung, die Kellerei Polvanera, in der Weinwelt ein fester Begriff. Ebenso die DOC und der Entstehungsort Gioia del Colle. Filippo ist ein bescheidener Mann, der seinen Gästen stets mit ausgesuchter Höflichkeit begegnet. Seine einfachen, menschlichen Umgangssitten verbindet er mit einem unschlagbaren agronomischen und önologischen Talent. 350 Meter hoch liegen die Weinberge im Umkreis der Kellerei. Vor zehn Jahren wurden die mit Zapfenschnitt an Kordonen erzogenen Reben in eine dünne Bodenschicht mit magerer, skelettreicher Kalkerde gepflanzt. Die Trauben für die Spitzenweine des Betriebes holt man dagegen aus drei 60 Jahre alten Alberello-Weinbergen im Bereich von acquaviva, einer von Meereswinden bestrichenen Zone, in der viele Oliven- und Mandelbäume wachsen." - Slow Wine
![]() |
Aglianico IGT 2018 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Satte, purporrote Farbe mit rubinroten Reflexen. In der Nase dicht und elegant nach Schwarzkirschen, Pflaumen und Lakritze. Im Trunk knackig und herb, mit würziger Frische. Bemerkenswerter Abgang. 100% Aglianico. - Gerardo
€ 11,50 € 10,50 14,00 €/L
|
|||||||
![]() |
Primitivo IGT 2022 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Auch beim Basis Primitivo des Hauses regiert der charakteristische, fruchtbetonte Stil: Die Farbe ist ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet erinnert an reife Kirschen, Brombeeren und wilde Minze. Am Gaumen vollmundig und von samtigem Tannin. - Gerardo
€ 10,50 14,00 €/L
|
|||||||
![]() |
Aglianico IGT 2019 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Satte, purporrote Farbe mit rubinroten Reflexen. In der Nase dicht und elegant nach Schwarzkirschen, Pflaumen und Lakritze. Im Trunk knackig und herb, mit würziger Frische. Bemerkenswerter Abgang. 100% Aglianico. - Gerardo
€ 11,50 15,33 €/L
|
|||||||
![]() |
14 · Primitivo Gioia del Colle DOC 2022 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Mittelkräftige, rubinrote Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft nach Kirschen und Backpflaumen mit Erinnerungen an Tabak und Lakritze. Vollmundig am Gaumen, ausgewogen und von samtigen Tannin und saftiger Frische. Wie bei allen Polvanera Weinen steht der Name stellvertretend für den Alkoholgehalt. - Gerardo
€ 12,95 17,27 €/L
|
|||||||
![]() |
15 · Primitivo Gioia del Colle IGT 2021 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Die Farbe des Primitivo 15 ist ein tiefes Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Im Duft nach Kirschen, Pflaumen und wilden Brombeeren. Am Gaumen vollmundig und weich, anhaltend im Geschmack. Dieser naturnah hergestellte Primitivo kommt ohne den Zusatz von Sulfiten aus. - Gerardo
€ 13,95 18,60 €/L
|
|||||||
![]() |
15 · Primitivo Gioia del Colle IGT 2022 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Die Farbe des Primitivo 15 ist ein tiefes Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Im Duft nach Kirschen, Pflaumen und wilden Brombeeren. Am Gaumen vollmundig und weich, anhaltend im Geschmack. Dieser naturnah hergestellte Primitivo kommt ohne den Zusatz von Sulfiten aus. - Gerardo
€ 13,95 18,60 €/L
|
|||||||
![]() |
21 · Primitivo Dolce IGT 2019 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Der Süsswein Primitivo '21' von Polvanera entpuppt sich als echte Geschmacksbombe: Tiefe, purpurrote Farbe, feiner Duft nach Brombeeren und Kirschen. Im Bouquet mischen sich zudem Eindrücke von Johannisbrot, Thymian und wilder Minze. Am Gaumen üppig, von schmeichelnden Tanninen und unterstützt durch eine lebendige Säure. Beachtlich auch das langanhaltende Finale. - Gerardo
€ 21,00 56,00 €/L
|
|||||||
![]() |
16 · Primitivo Gioia del Colle DOC 2020 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Tiefe, rubinrote Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft nach Maulbeeren und Schwarzkirschen, im Hintergrund Schattierungen von Kräutern, Lakritz und Graphit. Am Gaumen frisch und saftig, von feinkörnigem Tannin. Das lange Finale gleicht einem wunderbarem Echo. - Gerardo
€ 22,95 30,60 €/L
|
|||||||
![]() |
16 · Primitivo Gioia del Colle DOC 2017 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Tiefe, rubinrote Farbe mit granatroten Einschlüssen. Im Duft nach Maulbeeren und Schwarzkirschen, im Hintergrund Schattierungen von Kräutern, Lakritz und Graphit. Am Gaumen frisch und saftig, von feinkörnigem Tannin. Das lange Finale gleicht einem wunderbarem Echo. - Gerardo
€ 22,95 30,60 €/L
|
|||||||
![]() |
17 · Primitivo Gioia del Colle DOC 2017 (Bio)Cantine Polvanera, Apulien
Mächtig, der reinsortige Primitivo 17 aus Weinbergen bei Gioia del Colle: Seine Farbe ist ein dichtes purpurrot mit rubinroten Einschlüssen und großer Tiefe. Das Bouquet kündet von Waldbeeren sowie subtilen, floralen Noten und endet auf Lakritze und Graphit. Am Gaumen von beeindruckender Frucht und weichem Tannin, durchzogen von einer pulsierenden Säureader. Das nicht enden wollende Finale beigeistert. - Gerardo
€ 24,95 33,27 €/L
|
Polvanera | Apulien | Bei Gerardo kaufen
Im tiefen Süden Italiens, in Apulien gilt die Gioia del Colle genannte Gegend um die Stadt Bari seit jeher als Heimat der Rebsorte Primitivo. Diese Rebsorte, über deren Herkunft bis heute zahlreiche Theorien, Ansichten und Spekulationen existieren, wurde in der Vergangenheit fast ausschließlich als Verschnittpartner für Cuvees verwendet. Heutzutage erkennen Weinbaubetriebe zunehmend die Schönheit und Bedeutung des Primitivo und bauen die Traubensorte reinsortig aus.
Das junge Weingut Polvanera wurde im Jahr 2003 von Filippo Cassano gegründet, welcher einer langen Familientradition in der Landwirtschaft folgte. Dabei verfolgt Filippo ein einzigartiges Projekt mit dem erklärten Ziel, der Primitivo-Traube und anderen einheimischen Rebsorten der Gegend zu höherem Ansehen zu verhelfen. Mit dem Erwerb eines alten Bauernhofes in der ländlichen Gegend von Marchesana wurde der Grundstein für die Erzeugung von Qualitätsweinen gelegt. Marchesana befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gioia del Colle Zone, wo teils junge, teils uralte Rebbestände mit wertvollen Primitivo-Reben bestockt sind. Manche dieser historischen Weinberge wurden bereits im Jahre 1860 angelegt und die Stämme einiger Rebstöcke erinnern eher an Bäume als an Reben. Auch aus diesem Grund spricht man in der Gegend häufig von Weinbäumen und nicht etwa Weinreben, welche im übrigen allesamt nach dem Alberello System erzogen werden. Nach einer Weile waren auch die umliegenden Weinbauern von Filippos Arbeit überzeugt und vermachten Polvanera weitere, teils historische Rebbestände von hoher Qualität.
Das Weingut Polvanera verfügt gegenwärtig über eine Gesamtfläche von 100 Hektar, von denen 70 Hektar mit Reben bestockt sind. Rund 70 Prozent der Fläche nimmt Primitivo ein, die restlichen 30 Prozent sind mit Aleatico, Aglianico, Fiano Minutolo, Falanghina und Moscato bepflanzt. Neben den juvenilen Reben finden sich speziell alte und historische Reben von mindestens 40 Jahren - teilweise sogar noch älter - bis zu 65 Jahren. Die alten Bestände sind im Alberello-Schnitt (Form kleiner Bäumchen) gehalten, der zwar einen niedrigen Ertrag bringt, dafür aber mit phänomenalem Extrakt entschädigt. Die Ausbeuten dieser Reben sind ausgesprochen niedrig, etwa 500 Gramm Trauben pro Weinbaum. Dadurch sind die Trauben qualitativ sehr hochwertig, so dass Weine von intensiver Farbe, Komplexität und Körper hervorbringen.
Der Name Polvanera - schwarzer Staub - leitet sich von der dunklen Farbe der Ackerböden der umliegenden Gegenden ab. Auf dem Weingut befindet sich ein moderner Keller zur Weinbereitung, sowie ein rustikaler aber dennoch sehr eleganter Verkostungsraum. Der großzügige Weinkeller ist eine Besonderheit: Er wurde mit einer Tiefe von acht Metern in den natürlichen Fels gehauen. Der Karstfels mit seiner ganzjährig konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist eines der Markenzeichen der Polvanera-Produkte. Es ist dieser besondere Ort, welcher die dort ruhenden und reifende Weine so einzigartig macht und diesen schließlich den DOC-Status 'Primitivo Gioia del Colle' als kontrollierte Ursprungsbezeichnung einbrachte.
Filippo Cassano - ein Winzer mit einer langen Familientradition - ist es gelungen, seinem ansprechenden Stil, treu zu bleiben, und den authentischen Geschmack der Trauben zu konzentrieren. Die historischen Weinbäume, von denen die besten Trauben gewonnen werden, legen neben der modernen Kellertechnik hierfür die Grundlage. Diese Synthese zwischen Tradition und Innovation ermöglicht Weine, die deutlich das Terroir widerspiegelt. Weine voll von Eleganz, außergewöhnlicher Frische und Mineralität. Die Weinlese beginnt je nach Jahresverlauf meist in der zweiten Septemberwoche. Die Trauben werden dabei ausschließlich von Hand gelesen. Moderne Kellertechnik, sanfte Pressverfahren und Weinbereitungssysteme in Kombination mit der önologischen Kompetenz von Filippo Cassano und seinen Partnern werden Produkte von höchster Qualität angestrebt. Polvanera bietet neben den exzellenten Primitivo-Weinen auch eine Reihe feiner Weißweine aus Fiano minutolo und Moscato. Aber auch Cassanos roter Aglianico, der Aleatico Rosato sowie versekteten Weine begeistern. - Gerardo
"Fünf Hektar Land mit 60 Jahre alten Rebkulturen in Alberello-Erziehung besitzt dieser Betrieb, einer der größten des Bereichs. Stilistisch unverkennbar, enthüllten sämtliche Polvanera-Etiketten einerseits eine ausgeprägte Struktur und - auch alkoholisch befeuerte - Kraft, während sie auf der anderen Seite frische Süffigkeit verbreiten und so das mediterrane Flair ihres Anbaugebietes unterstreichen." - Gambero Rosso