Nebbiolo ist eine weltbekannte Rebsorte aus dem Piemont, die tanninreiche und ausdruckstarke Weine hervorbringt. Die aus ihr gewonnenen Weine, z.B. der Nebbiolo d'Alba, Barbaresco oder auch der berühmte Barolo - reifen alle äusserst langsam, sind jedoch für längere Lagerung sehr gut geeignet. Der Name Nebbiolo leitet sich von 'nebbia' ab, dem Ausdruck für Nebel und deutet zudem auf den weißen Belag hin, welcher sich bei Vollreife auf den Weinbeeren bildet. Nebbiolo wird wegen dieses Umstandes auch als die 'Nebeltraube' bezeichnet. Diese Rebsorte hat in der Weinwelt eine solch hohe Bedeutung erlangt, dass Sie zur Nobiliät zählt und als Edelrebe bezeichnet wird.
Die bekannte Rotweinrebsorte Nebbiolo zeichnet für viele der feinsten und langlebigsten Weine Italiens verantwortlich. Sie ist fast auschließlich in der Region Piemont im Nordwesten heimisch und dort die markanteste und vornehmste Traube. Die Nebbiolotraube spielt bei Barolo, dem 'König der Weine' die tragende Rolle. Zehn im Hügelgebiet um das Dorf Barolo (Cuneo) liegende Gemeinden gehören zur Produktionszone. Im Barbaresco, dessen Anbaugebiet in vier Gemeinden in der Provinz Cuneo liegen, bringt sie ebenfalls hervorragende Weine hervor.
Nebbiolo (auch Spanna) gilt allgemein als die Beste des Piemonts. Zugleich ist sie eine der empfindlichsten und anspruchsvollsten und sie stellt hohe Ansprüche an das Klima und die Winzer. Sie will einen warmen Sommer zum Wachstum und einen eher feuchten, kühlen Herbst mit milden Frühnenebeln zur Traubenreife. Möglicherweise stammt der Name der Rebe Nebbiolo, der sich vom ital. nebbia = Nebel ableitet, aus diesem Umstand. Die nebeligen Klimaeigenschaften treten im Piemont speziell im Spätsommer und Herbst auf und gehören zu den typischen Gegebenheiten dieser Region. Doch wahrscheinlicher ist, dass die Nebbiolo ihren Namen vom reifartigen überzug hat, der die schwarzen Beeren im Reifezustand wie Nebel umhüllt. - Gerardo
Der neue Langhe Nebbiolo aus dem Hause Ca' del Baio wird nur kurz auf den Traubenschalen vergoren und anschliessend im Edelstahltank ausgebaut. Von leuchtend roter Farbe und Rubinroten Einschlüssen im Glas, das Bouquet erinnert an getrocknete Blüten und Himbeeren. Am Gaumen trocken und vollmundig, von nur dezenten Tanninen. Ein waschechter Piemonteser Roter zu einem außergewöhnlich gutem Preis! - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Sauberer Nebbiolo von hellrubinroter Farbe im Glas. Das Bukett erinnert an Himbeeren und Waldbeeren mit dezent floralen Nuancen. Am Gaumen harmonisch und fruchtbetont, leichter als der Santa Rosalia aber nicht ohne die substanziellen Tannine. - Gerardo
'Fresh and savory, this delivers crushed strawberry, red cherry, graphite and cinnamon flavors alongside brisk acidity and supple tannins. Bright and delicate, it offers easy-drinking enjoyment.' - Wine Enthusiast
Gerardo's Notizen: 'Der Langhe Nebbiolo ohne Lagenbezeichnung ist ein neuer Wein aus dem Hause Brezza: Seitdem die Produktionsregeln für Nebbiolo etwas gelockert wurden, ist es Enzo Brezza erlaubt einen frischen, milden und fruchtbetonten Nebbiolo ohne den vorgeschriebenen Holzausbau von 12 Monaten zu keltern. Dieser Nebbiolo ist wesentlich früher trinkreif, das Ablagern zur Milderung der Tannine entfällt. Ein ehrlicher, hochwertiger und süffiger Nebbiolo welcher mit seiner jungfruchtigen Art entfernt an einen hochwertigen Vernatsch erinnert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Typische, rubinrote Farbe im Glas. Im Bouquet das unverwechselbare Aroma nach Brombeeren und Veilchen mit einem feinem Hauch von Holz. Am Gaumen trocken, von bemessenen Tanninen und ausgewogener Säure - dezente balsamische Noten. Ein großartiger Nebbiolo aus einer eher unbekannten Ecke des Piemont. - Gerardo
'Einen schlanken, aber nichtsdestotrotz komplexen Eindruck macht der nach Tabak, Lakritz und Rosen duftende Nebbiolo d'Alba.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Maximale Typizität verspricht der Langhe Nebbiolo, welcher aus ausgewählten Nebbiolo Trauben der eigenen Weinbergslagen vinifiziert wird. Der Duft ist fein-fruchtig und balsamisch, mit leichten Anklängen an Kamille und Mirte. Am Gaumen ausgewogen, ehedem tanninbetont und von mittlerer Länge. - Gerardo
'Ordentlich der fruchtige, süffige Nebbiolo Bric del Baio' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Sauberer Nebbiolo von hellrubinroter Farbe im Glas. Das Bukett erinnert an Himbeeren und Waldbeeren mit dezent floralen Nuancen. Am Gaumen harmonisch und fruchtbetont, leichter als der Santa Rosalia aber nicht ohne die substanziellen Tannine. - Gerardo
'Fresh and savory, this delivers crushed strawberry, red cherry, graphite and cinnamon flavors alongside brisk acidity and supple tannins. Bright and delicate, it offers easy-drinking enjoyment.' - Wine Enthusiast
Gerardo's Notizen: 'Der Langhe Nebbiolo ohne Lagenbezeichnung ist ein neuer Wein aus dem Hause Brezza: Seitdem die Produktionsregeln für Nebbiolo etwas gelockert wurden, ist es Enzo Brezza erlaubt einen frischen, milden und fruchtbetonten Nebbiolo ohne den vorgeschriebenen Holzausbau von 12 Monaten zu keltern. Dieser Nebbiolo ist wesentlich früher trinkreif, das Ablagern zur Milderung der Tannine entfällt. Ein ehrlicher, hochwertiger und süffiger Nebbiolo welcher mit seiner jungfruchtigen Art entfernt an einen hochwertigen Vernatsch erinnert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Duft Anklänge von Früchten, getrockneten Rosenblüten und etwas Unterholz. Am Gaumen dicht und umhüllend mit gutem Gleichgewicht von Bitterstoffen und Säure. Der auf Nebbiolo basierende 'Torretta' ist Marco Porello's bekanntester Wein: Trotz seiner femininen Art ist dieser Roero Rosso den großen Gewächsen aus den Ortschaften Barolo und Barbaresco nicht unähnlich. - Gerardo
'Nur wenige Kreszenzen der Denomination sind dem Torretta ebenbürtig. Dieser Roero erschließt sich mit Tabak, Lakritz und kleinen roten Früchten ein intensives, weites Duftfeld. Sein frischer, würziger, ausgesprochen finessenreicher Geschmack wird von dichten Tanninen zusammengehalten, die auch den langen Nachhall konsolidieren.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Satte, rubinrote Farbe im Glas. In der Nase dunkle Beerenfrucht, Gewürznoten und etwas Zigarrenkiste, saftig am Gaumen mit geglätteten Tanninen. 'Lavoro a mano' lautet seit jeher das Credo der Corino's. Nicht zuletzt deshalb zieren zwei stilisierte Winzerhände jede einzelne Flasche des Hauses. - Gerardo
'...gefällig der Nebbiolo d'Alba aus einem Weinberg in Vezza d'Alba.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe im Glas ist von hellem fuchsrot mit orangenen Reflexen. Sehr delikates, subtiles Bukett nach reifen Waldbeeren und Veilchen. Im Trunk gehaltvoll und tanninbetont, mit viel frischer Frucht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Die Farbe im Glas ist von hellem fuchsrot mit orangenen Reflexen. Sehr delikates, subtiles Bukett nach reifen Waldbeeren und Veilchen. Im Trunk gehaltvoll und tanninbetont, mit viel frischer Frucht. - Gerardo
'Alle vorgelegten Etiketten heben sich durch Sauberkeit und Persönlichkeitsstärke von der Masse ab.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)