Rivera | Apulien
Die Familie de Corato ist tief im Boden Apuliens verwurzelt: Rivera wurde Ende der 1940er Jahre von Sebastiano de Corato gegründet. Er verfolgt dabei bis heute den ehrgeizigen Grundsatz das Qualitätspotenzial des Weinbaus in der Gegend um Castel del Monte aufzuwerten und in der ganzen Welt bekannt zu machen. Aufbauend auf dieser Maxime, hat sich das Weingut Rivera binnen weniger Jahrzehnte zur mitunter wichtigsten Größe der apulischen Weinwelt entwickelt. Sebastianos Sohn Carlo bewirkte in den 80er Jahren zahlreiche Innovationen in den Weinbergen sowie im Weinkeller und machte das Weingut zum Motor der apulischen Renaissance. Gegenwärtig setzen Carlos Söhne und Enkel des Firmengründers den Betrieb mit frischem Tatendrang fort.
Das faszinierende, edle Castel del Monte dominiert über eines der wichtigsten, dem Weinbau verschriebenen Gebiete Apuliens und ist sicherlich das passende Symbol für die im Jahr 1971 entstandene DOC-Denomination und die 2011 aus der Taufe gehobene DOCG-Denomination. Das Gebiet erstreckt sich über den gesamten Raum nördlich von Bari, vom Tafelgebirge Alta Murgia bis hin zum Adriatischen Meer und umfasst zwei Zonen mit unterschiedlichen Bodentypen und Landschaftsbildern.
Rivera versteht sich als Bewahrer des klassischen, apulischen Weinbaus - die Weine sind fern von modernem Schnörkel. Dennoch dominiert nicht der oftmals opulente, alkoholreiche und an gekochte Früchte erinnernde Stil in den Rivera Weinen. Stattdessen bringt die Familie de Corato ein Frucht-, Tannin- und durchaus auch Säurebetontes Dreigespann in die Flaschen. Obwohl auch in Holzfässern ausgebaut wird, ist kein ausgeprägter Barrique-Geschmack erwünscht, stattdessen steht der unverfälschte Charakter der jeweiligen Rebsorte im Vordergrund. Die Weine von Rivera profitieren von einer gewissen Vorreife und sind für eine längere Lagerung durchaus geeignet. - Gerardo
"1950 von Sebastiano De Corato gegründet, stellt die Kellerei, inzwischen unter der Leitung von Sohn Carlo, nach wie vor eine feste Bezugsgröße für die DOC Castel del Monte dar. Denn praktisch alle Weintypologien, die das Reglement dieses Produktionsbereichs vorsieht - Weiße, Rote und Rosés, sortenreine Kreszenzen wie auch Verschnitte - sind im breit gefächerten Sortiment von Rivera zu finden. Die als Kordon mit Zapfen kultivierten Reben stehen im von Kalktuff beherrschten Gelände der karstigen Hochebene der Murgia, ganz in der Nähe des Kastells von Friedrich II." - Gambero Rosso
![]() |
Puer Apuliae Nero di Troia Riserva DOC 2014Rivera, Apulien
"Sattes, tiefdunkles Rubin. Eröffnet mit satter, intensiver Nase, duftet nach Leder, eingelegten Nüssen, auch eingelegte Kirschen und Zwetschgen, verführerisch. Am Gaumen ist der Wein dicht und tiefgründig, öffnet sich mit dichtmaschigem, präsentem Tannin, im Kern geschliffen und elegant, breitet sich schön aus, im Nachhall nach Kirsche und Preiselbeeren, lange." - Falstaff
€ 23,95 31,93 €/L
|
|||||||
![]() |
Puer Apuliae · Nero di Troia Riseva DOC 2014 (6er Holzkiste)Rivera, Apulien
Sechs Flaschen der Nero di Troia Riserva Puer Apuliae in einer hochwertigen Original Holzkiste mit Schiebedeckel:
€ 158,00 35,11 €/L
|
Rivera | Apulien | Bei Gerardo kaufen
Die Familie de Corato ist tief im Boden Apuliens verwurzelt. Hier hat Sebastiano gegen Ende der 40er-Jahre im gleichnamigen, im Umfeld von Andria gelegenen Familienbetrieb das Weingut Rivera mit dem Vorsatz gegründet, das enorme Qualitätspotenzial des Weinbaus in der Gegend um Castel del Monte aufzuwerten und in aller Welt zu verbreiten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und das Weingut Rivera wurde binnen kurzer Zeit zum wichtigsten Anhaltspunkt für die apulische Weinwelt und Motor ihrer Renaissance, was auch den von Sebastianos Sohn Carolo bewirkten Innovationen im Weinberg und im Keller ab den 80er-Jahren zu verdanken ist. Mit dem Eintritt von Sebastiano und Marco - Caros Söhne und Enkel des Firmengründers - setzt der Betrieb heute mit Stolz und frischem Tatendrang die Produktion von Weinen fort, die den intensiven und eleganten Charakter dieses Anbaugebietes und seiner Rebsorten zum Ausdruck bringen.
Das Qualitätsprojekt der Kellerei Rivera fußt auf einer umsichtigen Bewirtschaftung der 75 Hektar betriebseigenen Weinberge. Hier werden die Rebstöcke nach Protokollen für nachhaltige Landwirtschaft im Kordon mit Zapfenschnitt und im Guyot-System mit hoher Weinstockdichte pro Hektar und niedrigem Ertrag gehalten. Die Rebflächen sind in zwei verschiedenen Terroir gelegen: Die Weingärten Torre di Bocca und Coppa, zwischen 200 und 230m Seehöhe, zeichnen sich durch tiefe Böden mit Kalk- und Tuffgestein aus und liefern weiße Trauben aus bodenständigen Rebsorten sowie rote Trauben von großartiger Eleganz und Struktur. Der zum Meer und zum Gargano-Massiv blickende, eindrucksvolle Weingarten Lama di Corvo wurde hingegen auf den felsigen Böden des Tafelgebirges Alta Murgia in 350 Meter Höhe angelegt. Hier reifen Chardonnay- und Sauvignon-Trauben von besonderer Frische und Mineralität.
Rivera ist eine der wenigen apulischen Kellereien die wirklich auf nationaler Ebene mit den Besten konkurrieren kann. Die Familie De Corato, die heute zusammen mit der Familie Francia das Eigentum an der Kellerei Rivera hält, hat schon Anfang des Jahrhunderts eine Avantgarde-Rolle im regionalen Weinbau inne, dessen Entwicklung sie weitestgehenst stimulierte und beeinFlusste. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde mit Experimenten in neu angelegten Weinbergen, in denen nicht-einheimische Sorten wie Sauvignon oder Pinot-bianco ausgepflanzt wurden, sowie mit der Abfüllung der Weine aus den Trauben der eigenen Weinberge die moderne Entwicklung des Betriebs eingeläutet. In der Zwischenzeit war Carlo de Corato an die Seite des Betriebsgründers Sebastiano getreten und setzte den eingeschlagenen Weg mit derselben Motivation fort, wie sein Vater.
Erst vor kurzem ist neben dem alten Weingut im Ortsteil Rivera eine neue Kellerei mit erheblichen Kapazitäten gebaut worden, die den neuesten Stand der technologischen Entwicklung repräsentiert. Die Weinberge in den Gemeinden Andria, Minervino, Murge und Corato liegen im Anbaugebiet Castel del Monte, das seinen Namen von dem achteckigen Schloß des Staufers Friedrich II. erhalten hat. Das Weinangebot von Rivera umfaßt verschiedene Varietäten dieser Appellation, zu denen auch die der neuen Linie Terre al Monte gehören. Darunter werden Weine aus Sauvignon, Pinot-Nero und Aglianico angeboten, wobei vor allem letzterer in die Fußstapfen des Falcone treten könnte, der einer der bedeutendsten apulischen Rotweine der letzten Jahre war. - Gerardo
"1950 von Sebastiano De Corato gegründet, bietet dieser große Betrieb heute unter der Regie von Sohn Carlo ein breites Sortiment, das den lokalen Trauben genauso Raum gibt wie den in den Achtzigerjahren angepflanzten internationalen Sorten. Einen hohen Stellenwert genießt dabei die DOC Castel del Monte, was die Qualität der übrigen Etiketten aber nicht schmälert. Die mit dem Kordon-Zapfenschnitt erzogenen Reben reifen in 200 bis 220 Meter Höhe auf kalk- und tuffreichen Böden beziehungsweise in den felsigen Murgiahügeln in 300 bis 350 Metern über dem Meer." - Gambero Rosso
"Rivera is one of the most important wineries in Puglia in terms of image and quality. I was able to taste through two vintages of recent releases and was delighted by the two top-shelf wines (the Puer Apuliae and Il Falcone Riserva) from the 2009 vintage. To my palate, these are two of the finest wines ever made by Rivera. Rivera has overwhelmingly mastered the difficult art of making great wine from the finicky Nero di Troia variety. Because of its thin skin, the grape often suffers from mold and downey mildew. But Rivera has gained experience over the years to lessen the impact of these issues." - Robert Parker