Das italienische Weindepot
 
 
St. Magdalener | Klassiker St. Magdalener | Klassiker

St. Magdalener | Klassiker



Der St. Magdalener gilt als der legendäre Rotwein Südtirols und war vor 1945 viel bekannter als z.B. der Barolo. Das DOC-Gebiet, welches 1971 unter Schutz gestellt wurde, erstreckt sich im nördlichen Teil des Bozner Beckens von Siebeneich bis Leitach. Mit seiner intensiven Sonneneinstrahlung, den Moränenschutt- und Porphyrverwitterungshängen ist diese Hügelzone, das sogenannte Amphitheater, eine der Perlen des Südtiroler Weinbaus. Der ausgewogene Weinbau der verschiedenen Vernatschsorten mit etwas Lagrein prägt dieses Juwel.

Der St. Magdalener wird hauptsächlich aus der einheimischen Vernatsch-Traube gekeltert, wobei ein Zusatz von maximal 10% Lagrein erlaubt ist und eine lange Tradition hat. Der St. Magdalener Wein zeichnet sich durch seine rubin- bis granatrote Farbe aus, die mit zunehmendem Alter ins Ziegelrote tendiert. Seine Reifung ist durchweg trocken, aber er bleibt immer geschmeidig und ausgewogen in seinem Tannin- und Säuregehalt. Sein typischer Geschmack und sein Bouquet erinnern zart an Bittermandeln und bestechen durch Finesse und Delikatesse.

Der St. Magdalener ist im In- und Ausland sehr beliebt und immer eine Empfehlung wert: Die Cuvée aus Vernatsch und einem kleinen Anteil Lagrein ist fruchtig und leicht zu trinken. Die besten Qualitäten stammen aus Lagen direkt in St. Magdalena, mittlerweile findet man in ganz Südtirol gute bis sehr gute St. Magdalener. Der Wein wird vorzugsweise jung getrunken, kann aber auch mehrere Jahre gelagert werden. Gute Qualitätsweine werden von der Kellerei Bozen oder der Abtei Muri-Gries produziert, aber auch viele kleine Winzer, wie der Pfannenstielhof, erzeugen Spitzenweine. - Gerardo [TS06/22]

"Wenn es eine Typik gibt, die übergreifend für alle Südtiroler Weine gilt, dann liegt sie in der sauberen Primärfruchtigkeit der Weine. Ihre Frucht ist animierend, ihre Säure erfrischend. Ein Chronist der 60er-Jahre hat sie als 'heiter' beschrieben, weil sie unkompliziert und unbeschwert genossen werden können." - Dr. Jens Priewe (Die Weine von Südtirol)



St. Magdalener DOC 2022, St. Michael-Eppan, Südtirol

St. Magdalener DOC 2022


St. Michael-Eppan, Südtirol

Die steil abfallenden Hänge im Anbaugebiet Sankt Magdalener bei Bozen bieten das ideale Mikroklima, durch das diese autochthone Rebsorte den vollen Reichtum ihres unverwechselbaren intensiven und fruchtigen Aromas entfaltet. Der Sankt Magdalener zeichnet sich durch eine feine und zugleich intensive Struktur aus und präsentiert sich am Gaumen fein und elegant. - Gerardo [TS06/23]

3 Einheiten können maximal bestellt werden, da limitiert.

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 9,95 13,27 €/L
     Lebensmittelinfo

St. Magdalener Classico DOC 2022, Muri Gries, Südtirol

St. Magdalener Classico DOC 2022


Muri Gries, Südtirol

Die Farbe des St. Magdalener ist ein kräftiges Rubinrot, in der Nase zarte Kirschfrucht mit etwas Pflaumen und Himbeeren. Am Gaumen voll und saftig, mit einer weichen Tanninstruktur, einladend und jugendlich frisch. - Gerardo [TS06/23]

"Ohne Fehl und Tadel auch die übrigen Etiketten des Weinguts, wobei der Santa Maddalena besondere Erwähnung verdient." - Gambero Rosso


0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 9,95 13,27 €/L
     Lebensmittelinfo

St. Magdalener Classico Gütesiegel DOC 2022, Kellerei Bozen, Südtirol

St. Magdalener Classico Gütesiegel DOC 2022


Kellerei Bozen, Südtirol

Leuchtend rubinrote Farbe. Blumiges Aroma von hellen roten Kirschen mit Anklängen von Veilchen und Mandeln. Samtig weich am Gaumen. Ideal mit einer guten Marende. - Gerardo [TS12/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 10,50 14,00 €/L
     Lebensmittelinfo

St. Magdalener DOC 2022, Kellerei Kaltern, Südtirol
St. Magdalener DOC 2022

Kellerei Kaltern, Südtirol

Typischer St. Magdalener mit einer satten kirschroten Farbe. Fruchtige Nase nach Kirsche, etwas Bittermandel und Veilchen. Saftig und schmelzend am Gaumen, weich und rund im Abgang. - Gerardo [TS12/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 10,50 14,00 €/L
     Lebensmittelinfo

´Rieser´ · St. Magdalener DOC 2022, Nals-Margreid, Südtirol
Rieser · St. Magdalener DOC 2022

Nals-Margreid, Südtirol

Der St. Magdalener stammt aus dem gleichnamigen Vernatsch-Gebiet im Bozner Talkessel: Er ist ein Wein von zart rubinroter Farbe. In der Nase mischen sich Aromen von Kirschen und roten Beeren mit leicht gerösteten Mandeln. Am Gaumen von Struktur und Frische. Der Lokalmatador von Südtirol. - Gerardo [TS06/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 10,95 14,60 €/L
     Lebensmittelinfo

St. Magdalener DOC 2022, Kloster Neustift, Südtirol
St. Magdalener DOC 2022

Kloster Neustift, Südtirol

Kräftiges Rubinrot mit hellen Ziegeltönen; fruchtig und blumig, Kirschduft, leichte Mandel- und Veilchentöne in der Nase; samtig, harmonisch, mit feinem Abgang. - Gerardo [TS07/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 12,5 % Vol. am Lager

 € 11,50 15,33 €/L
     Lebensmittelinfo

´Huck am Bach´ · St. Magdalener Classico DOC 2022, Kellerei Bozen, Südtirol
Huck am Bach · St. Magdalener Classico DOC 2022

Kellerei Bozen, Südtirol

Die sorgfältig ausgewählten Trauben für den Huck am Bach stammen aus den gleichnamigen Weinbergen bei St. Maddalena. Diese typische Südtiroler Cuvee aus überwiegend Vernatsch und etwas Lagrein steht für anspruchsvollen, aber leichten Genuss. Die Nase ist blumig, mit einem feinen Mandelton und Anklängen von Veilchen und roten Kirschen. Am Gaumen vollmundig mit nur wenigen, sehr samtigen Bitterstoffen. - Gerardo [TS12/23]

"Seinen Ehrgeiz legt Kellermeister Filippi in den klassischen St. Magdalener 'Huck am Bach': ein mit feinem Kirschen- und Veilchenparfüm und nicht zu intensivem Mandelton ausgestatteter Wein, der Züge eines kleinen Burgunders aufweist - eine Art Grand Cru des Vernatsch" - Dr. Jens Priewe

"Der St. Magdalener Huck am Bach ist überaus gelungen und zählt Jahr für Jahr zu den besten Sortenvertretern." - Falstaff


0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 11,95 15,93 €/L
     Lebensmittelinfo

´Gröbner´ · St. Magdalener DOC 2022, Kellerei Kaltern, Südtirol
Gröbner · St. Magdalener DOC 2022

Kellerei Kaltern, Südtirol

Der Südtiroler St. Magdalener wird hauptsächlich aus der einheimischen Vernatschtraube hergestellt. Durch die Zugabe von Lagrein gilt er als relativ gehaltvoll und ist damit der kräftigste Wein der großen Vernatsch-Familie. Ein Wein mit einer satten kirschroten Farbe und einem fruchtigen Bouquet, das an Kirsche und Bittermandel erinnert. Saftig und schmelzend am Gaumen, weich und rund im Abgang. - Gerardo [TS12/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 12,50 16,67 €/L
     Lebensmittelinfo

´Tradition´ · St. Magdalener DOC 2022, Kellerei Terlan, Südtirol
Tradition · St. Magdalener DOC 2022

Kellerei Terlan, Südtirol

Dieser feinfruchtige und charakteristisch-stilvolle Rotwein ist nach dem Anbaugebiet um das Weindorf St. Magdalena bei Bozen benannt. Sein Bouquet von Veilchen wird unterstrichen von Mandel- und Nussaromen, die im Geschmack um Kirschnoten und weiche Tannine ergänzt werden. - Gerardo [TS03/23]

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 13,95 18,60 €/L
     Lebensmittelinfo

´Moar´ · St. Magdalener Classico DOC 2022, Kellerei Bozen, Südtirol
Moar · St. Magdalener Classico DOC 2022

Kellerei Bozen, Südtirol

Kräftige rubinrote Farbe im Glas. Im Duft Veilchen und Rosen, sowie Kirschen und Himbeeren. Dazu das typische Bittermandel- und Marzipanaroma. Am Gaumen voll und samtig, anhaltend. Die Reben von Moar wachsen an den Hängen des St. Magdalener Gebietes oberhalb von Bozen auf 200-300 Metern über dem Meeresspiegel. - Gerardo [TS12/23]

"Leuchtendes mitteldichtes Rubinrot mit schimmerndem Kern. Öffnet sich fruchtbetont an der Nase mit Herzkirschen und frischen Himbeeren, leicht floral, etwas Würze, im Anklang Wacholder. Im Auftakt saftig, spannt einen feinen Bogen, feiner Schmelz, ausgewogen im Körper, wirkt stimmig und zeigt gute Länge." - Falstaff


0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13 % Vol. am Lager

 € 15,95 21,27 €/L
     Lebensmittelinfo

St. Magdalener Classico DOC 2022, Pfannenstielhof, Südtirol
St. Magdalener Classico DOC 2022

Pfannenstielhof, Südtirol

Der St. Magdalener vom Pfannenstielhof ist ein frischer, fruchtiger, angenehmer und sehr zugänglicher Wein. Trotzdem ist er komplex, saftig, vollmundig und feinwürzig. Er wird als traditioneller und zugleich moderner Wein, als lokale Spezialität, als geselliger und trinkiger Essensbegleiter geschätzt. - Gerardo [TS08/23]

"Der größte Teil von Pfeifers vier Hektaren, die sich unmittelbar am Hof befinden, ist jedoch mit Vernatsch bestockt. Er wächst ganz traditionell an der Pergel und wird zusammen mit 5% Lagrein - im großen Holzfass ausgebaut. Seine Farbe: funkelndes Rubinrot. Sein Aroma: kirschig, fruchtig. Der Geschmack: saftig, kraftvoll. Kurz: Das Paradebeispiel eines St. Magdalener classico." - Dr. Jens Priewe

"Satt funkelndes Rubinrot mit schimmerndem Kern. Ausgeprägt klarer Duft nach frischen Kirschen, dazu Hagebutte und frische Nelken. Spannt sich schön auf, zeigt Finesse, mit sehr gut integriertem Tannin, lebendigem Säurespiel und würzig-fruchtigem Nachhall, schöner Ausdruck." - Falstaff

"Brilliantes rubinrot, Die Aromen sind zart und von roten Früchten und Gewürzen. Am Gaumen ist er weich, schmackhaft, anhaltend und angenehm trinkbar. Wie immer." - Daniele Cernilli (Doctor Wine)


0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 14 % Vol. am Lager

 € 19,95 26,60 €/L
     Lebensmittelinfo

´Annver´ · St. Magdalener Classico DOC 2020, Pfannenstielhof, Südtirol
Annver · St. Magdalener Classico DOC 2020

Pfannenstielhof, Südtirol

Dieser St. Magdalener ist eine Hommage an Pfeifers Töchter ANNa und VERonika: Ein St. Magdalener mit Finesse, Eleganz und Spannung. Frische, intensive Frucht, blumige Aromen, Würze. Feine Harmonie zwischen ausgeprägter Frucht, milder Säure und seidigem Tannin. Sehr ausgewogen, komplex und strukturiert. Weicher Abgang mit viel Nachhall. - Gerardo [TS08/21]

"ANNVER ist für mich Beweis dafür, dass St. Magdalener Raffinesse, Langlebigkeit und Potential hat." - Johannes Pfeifer

"Der St. Magdalener 'Annver' ist von einer Qualität, die man der Vernatsch-Traube noch vor zehn Jahren nicht zugetraut hätte. Pfeifer hat der unterschätzten Rebsorte zu neuen Höhen verholfen." - Der Feinschmecker

"Leuchtendes, strahlendes Rubinrot. Duftende Nase, nach reifen Kirschen, dazu ein Hauch von Zimt und getrockneten Blüten. Am Gaumen geschliffen und fein, mit toller Cremigkeit auf der Zunge, zeigt Struktur und Zug, edelbitterer Nachhall." - Falstaff


6 Einheiten können maximal bestellt werden, da limitiert.

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13,5 % Vol. am Lager

 € 29,95 39,93 €/L
     Lebensmittelinfo

´Moar´ · St. Magdalener Classico MAGNUM DOC 2018 (1er Geschenkbox), Kellerei Bozen, Südtirol
Moar · St. Magdalener Classico MAGNUM DOC 2018 (1er Geschenkbox)

Kellerei Bozen, Südtirol

Eine Magnum Flasche St. Magdalener Moar in einer Original Geschenkbox:

Kräftige rubinrote Farbe im Glas. Im Duft Veilchen und Rosen, sowie Kirschen und Himbeeren. Dazu das typische Bittermandel- und Marzipanaroma. Am Gaumen voll und samtig, anhaltend. Die Reben von Moar wachsen an den Hängen des St. Magdalener Gebietes oberhalb von Bozen auf 200-300 Metern über dem Meeresspiegel. - Gerardo [TS12/19]


Beinhaltet einen Geschenkkarton (dessen Farbe kann variieren).
3 Einheiten können maximal bestellt werden, da limitiert.
Das Foto dieses Produkts wird momentan aktualisiert.
Der Streichpreis zeigt den vorherigen Verkaufspreis.

1,50-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 13,5 % Vol. am Lager

 € 35,00 € 29,99 19,99 €/L
     Lebensmittelinfo

´Der Pfannenstiel´ · St. Magdalener Classico DOC 2017, Pfannenstielhof, Südtirol
Der Pfannenstiel · St. Magdalener Classico DOC 2017

Pfannenstielhof, Südtirol

Fruchtige Aromen von reifen Herzkirschen, blumiger Duft von Brunelle und feinwürzige Nuancen von Lorbeer und die entsprechende Reife zeigen den komplexen, wertvollen Charakter dieses Weines. Am Gaumen schmeichelnd, überzeugt er durch seine samtige Fülle, seine ganze Kraft und feine Eleganz. Die aromatische Konzentration mündet in einen spannenden Abgang. - Gerardo [TS08/18]

"...Mit dem ANNVER hat Johannes Pfeifer seinen Töchtern bereits vor einigen Jahren einen besonderen St. Magdalener gewidmet. Nun legen die Pfeifers mit dem schlicht genannten »Der Pfannenstiel« noch eins nach: einen St. Magdalener der Extraklasse, der nach sechs Jahren Reife auf den Markt kommt. Ein Must-have!" - Falstaff

"Das Monument schlechthin. Der beste Vernatsch der Welt!" - Alain Kunz (blick.ch)


3 Einheiten können maximal bestellt werden, da limitiert.

0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 14 % Vol. am Lager

 € 49,95 66,60 €/L
     Lebensmittelinfo

´Geschenk: Pfannenstielhof´ · 1x Lagrein Vom Boden, 1x St. Magdalener, 1x Lagrein Rosé (3er Geschenkbox), Pfannenstielhof, Südtirol
Geschenk: Pfannenstielhof · 1x Lagrein Vom Boden, 1x St. Magdalener, 1x Lagrein Rosé (3er Geschenkbox)

Pfannenstielhof, Südtirol

Jeweils eine Flasche Lagrein vom Boden, St. Magdalener und Lagrein Rosé vom Pfannenstielhof in einer ansprechenden Geschenkbox (Jahrgänge und Bewertungen entnehmen Sie den einzelnen Produkten. Die Farbe des Geschenkkartons kann variieren.):

Beschreibung Lagrein vom Boden (14%): Der Namenszusatz drückt die Wertschätzung für den Boden aus, auf dem dieser Lagrein wächst. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, reichhaltiger und kraftvoller Lagrein, mit Feinheit und Eleganz, aber auch Struktur und Dichte und besonders angenehmen, samtigen Tanninen. Er ist vollmundig, kraftvoll und geschmeidig zugleich.

Beschreibung St. Magdalener (14%): Der St. Magdalener vom Pfannenstielhof ist ein frischer, fruchtiger, angenehmer und sehr zugänglicher Wein. Trotzdem ist er komplex, saftig, vollmundig und feinwürzig. Er wird als traditioneller und zugleich moderner Wein, als lokale Spezialität, als geselliger und trinkiger Essensbegleiter geschätzt.

Beschreibung Lagrein Rosé (14%): Der Lagrein Rosé vom Pfannenstielhof ist ein frischer, fruchtiger Wein mit einem zarten Duft nach roten Beeren und Kirschen. Er besticht durch seinen jugendlichen Charakter und seine Saftigkeit. Dieser Rosé ist harmonisch und raffiniert zugleich, er ist weich und doch kraftvoll - definitiv spannend! - Gerardo [TS08/23]


Beinhaltet einen Geschenkkarton (dessen Farbe kann variieren).
Verbundartikel bestehend aus mehreren Artikeln.
5 Einheiten können maximal bestellt werden, da limitiert.

3 Fl. a 0,75-LPreis inkl. USt (DE)  zzgl. Versand    enthält Sulfite 14 / 14 / 14 % Vol. am Lager

 € 64,35 28,60 €/L
     Lebensmittelinfo



St. Magdalener | Klassiker | Bei Gerardo kaufen

'Schiava' (Vernatsch) ist der italienische Name einer Rebsorte mit zahlreichen Varianten, die hauptsächlich in Südtirol und im Trentino beheimatet ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine ganze Gruppe von Rebsorten denselben Namen trägt, wie es bei Malvasia- und Muskatellerweinen der Fall ist. Es ist nur natürlich, dass eine Rebsorte, die im Dreiländereck zwischen Frankreich, Italien und Deutschland gedeiht, unterschiedliche und manchmal etwas verwirrende Namen hat. Auf Deutsch ist die Rebsorte als Vernatsch bekannt und einige ihrer Varianten als Grauvernatsch (Schiava Grigia) sowie Kleinvernatsch (Schiava Gentile), Grossvernatsch (Schiava Grossa) und Mittervernatsch. Weitere Synonyme sind Frankenthaler Blau, Koelner Blau und der allseits bekannte Trollinger. Einige Interpretationen des Namens gehen bei der Übersetzung von 'Schiava' von 'slawisch' (und nicht von 'Sklave') aus. Mancherorts wird angenommen, dass die Rebsorte slawischen Ursprungs ist.

Die Hauptverwendung dieser Rebsorte liegt im St. Magdalener, wo der Vernatsch eine Schlüsselrolle spielt. Der vollständige Name lautet Alto Adige Santa Maddalena (Südtiroler St. Magdalener) und bezieht sich auf Südtiroler Rotweine aus einem genau definierten Gebiet im nördlichen Teil von Bozen. Der zarte Duft dieser leichten, feinen und eher hellen Rotweine ist sehr angenehm und die Weine gehören zu den schönsten der Provinz Bozen. Obwohl der Blauburgunder (Pinot Nero) in Südtirol immer mehr an Bedeutung gewinnt - seine Qualität und sein Ansehen steigen von Jahr zu Jahr - ist es noch ein weiter Weg, um den St. Madgalener vom Thron zu stoßen.

Das Anbaugebiet des ursprünglichen St. Magdaleners umfasst eine Reihe von Hügelketten in den Tälern Tirols sowie im Eisacktal, die in der Stadt Bozen zusammenlaufen. Viele dieser Anbaugebiete haben das Recht, den Namen St. Magdalener als Teil ihres DOC-Titels in ihrem Namen zu tragen, was sie offiziell zu einer Art Unterregion von Südtirol macht. Zu den Gebieten gehören Santa Justina, Leitach, St. Peter, Guntschna, St. Georgen, Rentsch und Sand. Alle dort produzierten Weine dürfen auch die Bezeichnung 'Classico' tragen, was auf eine höhere Qualität schließen lässt.

Der Südtiroler St. Magdalener ist ein mittelschwerer, fruchtbetonter Rotwein, der zu mindestens 85% aus Vernatsch (Schiava)-Trauben hergestellt wird. Lagrein, die zweitwichtigste Rebsorte Südtirols, darf diesem Wein bis zu einem Anteil von maximal 15% beigemischt werden, um ihm etwas mehr Farbe und Extrakt zu verleihen. - Gerardo [TS06/22]