Malvasia - auch bekannt als Malvasier oder Malvoisie - ist eine in südlichen Ländern stark verbreitete Rebsorte in roter sowie weißer Varität. Der Zusatz Malvasia Nera ist notwendig um die Rotweinrebsorte von völlig verschiedenen Rebsorten ähnlichen Namens zu unterscheiden. Den Ursprung der Rebsorte wird in Kleinasien vermutet, von dort aus erreichte die Rebe bereits vor Jahrhunderten Griechenland und verbreitete sich weiter. In Italien sind vor allem die Anbaugebiete im süditalienischen Apulien sowie in der Toskana erwähnenswert.
In Apulien wird Malvasia Nera neuerdings reinsortig ausgebaut und findet sich zudem als Bestandteil einiger Cuvees im Zusammenspiel mit Negroamaro. Es existieren auch Spezialitäten aus getrockneten Trauben sowie eine Würzspezialität names Vincotto. In der Toskana hingegen hat die Malvasia Nera ihr Rückzugsgebiet im Vin Santo gefunden, wo der schwere und süßliche Charakter der Trauben erwünscht ist. Zudem gibt es eine Fülle von IGT Weinen bei welchen neben Sangiovese auch Malvasia Nera zum Rebsortenmix gehört um den Weine mehr Fülle zu verleihen. - Gerardo
Der Brindisi 'Anticaia' entsteht aus vorwiegend Negroamaro-Trauben mit etwas Malvasia Nera zur Ergänzung. Im Duft nach reifen roten Früchten, wie Kirschen unter Alkohol. Der Eindruck wird durch Gewürznoten, schwarzer Pfeffer und Anklängen von Bitterschokolade ergänzt. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Benannt nach dem Anbaugebiet um Brindisi, besteht dieser Wein zu 90% aus Negroamaro mit 10% Malvasia Nera Trauben als Ergänzung. Naturgemäß kräftig und ausdrucksstark im Geschmack verfügen die Weine der Cantina San Donaci über vergleichsweise hintergründige und milde Tannine. Die Appellation DOC/DOP Brindisi besteht seit 1979 und schreibt einen Mindestanteil von 70% Negroamaro-Trauben in deren Weinen vor.
Typisch für alle 'Anticaia' Weine ist der traditionelle, apulische Stil: Fruchtbetont mit Anklängen an gekochte Pflaumen und Konfitüre.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben für den Salice Salentino 'Anticaia' stammen aus Weinbergen rund um die Ortschaft San Donaci: Im Duft nach reifen und eingemachten Früchten, Gewürzkräutern, Lakritze und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen anhaltend und weich. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Salice Salentino ist einer der grossen Klassiker Italiens und hat bereits seit 1976 den DOC/DOP Status. Die dazugehörigen Rotweine stammen aus den Provinzen Lecce und Brindisi, das Reglement schreibt einen Anteil von 75% Negroamaro Trauben vor, bei einem Zusatz von maximal 25% anderer roter Traubensorten (meist Malvasia Nera). Die Riserva Version reift mindestens zwei, bei manchen Winzern auch bis zu vier Jahre im Eichenfass.
Typisch für alle 'Anticaia' Weine ist der traditionelle, apulische Stil: Fruchtbetont mit Anklängen an gekochte Pflaumen und Konfitüre.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Genauso muss ein typischer, unkomplizierter Chianti schmecken: Weich und fruchtig, mit weinigem Bukett nach Kirschen und getrockneten Früchten, dabei vollmundig und mit festem Körper. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Klassisch gehaltener Salice Salentino aus überwiegend Negroamaro mit einer kleinen Einspeisung von Malvasia Nera. Kräftige, rubinrote Farbe und intensiver Duft nach schwarzen und roten Früchten. Am Gaumen ehedem tanninbetont mit dezenter Bitterkeit. Es ist wohl der bekannteste Rotwein aus Apulien. Die Version von Rivera ist trocken und gehaltvoll, gut strukuriert und anspruchsvoll. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Negroamaro sowie Malvasia Nera Trauben für diese Salice Salentino Riserva werden traditionell nach dem Alberello System erzogen. 'Anticaia' reift anschliessend 24 Monate im Barriquefass und entwickelt so sein einzigartiges Aroma: Das feine Bouquet erinnert an Früchte unter Alkohol mit dezenten Noten von Gewürzkräutern und Röstaromen. Am Gaumen trocken, weich und von präsenten aber milden Tanninen. Ein Salice so wie früher. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Salice Salentino ist einer der grossen Klassiker Italiens und hat bereits seit 1976 den DOC/DOP Status. Die dazugehörigen Rotweine stammen aus den Provinzen Lecce und Brindisi, das Reglement schreibt einen Anteil von 75% Negroamaro Trauben vor, bei einem Zusatz von maximal 25% anderer roter Traubensorten (meist Malvasia Nera). Die Riserva Version reift mindestens zwei, bei manchen Winzern auch bis zu vier Jahre im Eichenfass.
Typisch für alle 'Anticaia' Weine ist der traditionelle, apulische Stil: Fruchtbetont mit Anklängen an gekochte Pflaumen und Konfitüre.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe ist gedecktes Rubinrot mit granatfarbenen Einschlüssen. Im Duft weinig, intensiv und würzig. Am Gaumen trocken und vollmundig, dabei stets harmonisch und weich. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Benannt nach dem Baumfalken welcher auf seiner Reise halt in den Ortschaften (Contrada) bei San Donaci macht. Dabei bieten die Weinberge bestehend aus den drei einheimischen Rebsorten Negroamaro, Malvasia Nera und Primitivo Schatten und Erfrischung. Die Winterreise des Falken hat das Bild der Landschaft geprägt, so dass diesem Wildvogel der Wein gewidmet wurde. 'Contrada del Falco' ist etwas geschliffener als die Vertreter der 'Anticaia' Linie.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Probierenswert - der neue 'Passaturo' von Vetrere: Die Malvasia Nera ist eine autochthone Rebsorte Apuliens, welche nur selten reinsortig ausgebaut wird. Tiefrote Färbung im Glas, in der Nase vegetale Noten nach reifen Früchten und Gewürzen. Im Trunk dezent kernig und bittersüß, von bemessener Säure und spürbarem Tannin. - Gerardo
Sattes Karminrot mit dunklen Reflexen im Glas. Das Bouquet ist geprägt von Kirschkonfitüre, schwarzem Pfeffer, getrockneten Rosen und feinem Raucharoma. Am Gaumen geschmeidig und frisch, mit angenehmer Bitterkeit. Im Nachhall sauber und klar. - Gerardo
'Recht intensives, reifendes Rot; kaffeeartig-reifende Nase; kraftvoll, reifend fruchtig, herb.' - Andreas März (MERUM)
Lebendiger Rotwein von mittlerer, rubinroter Farbe. Feines Bouquet nach Blüten und reifen roten Früchten. Am Gaumen weich, lebendig und von angenehmen Trinkfluss. Traditionell wird der Governo gekühlt serviert.
Diese typisch toskanische Spezialität entsteht aus den Rebsorten Sangiovese, Malvasia Nera und Canaiolo. Dabei steht die Bezeichnung Governo für eine althergebrachte Herstellungsmethode: Bei dieser werden dem Wein nach dem ersten Gärdurchgang getrocknete Trauben hinzugef¨gt um eine zweite Gärung auszulösen. Durch dieses Verfahren ist der Governo di Castellare einem Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seinen Namen trägt dieser Chianti Classico zu Ehren von Roberto Stucchi: Die Farbe ist ein intensives Rubinrot, im Duft schmeicheln Waldfrüchte und Gewürzkräuter. Im Trunk von wunderbarer Geschmeidigkeit und vollmundigem Geschmack, lang anhaltend der Nachhall. - Gerardo
'The 2010 Chianti Classico RS is a major step up from the straight Chiantis in this lineup. Dark red cherries, flowers, tobacco, licorice and mint burst from the glass in this vivacious, expressive wine. I very much like the sense of overall balance and harmony.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Man kann die Weine von Coltibuono als Archetypen des Chianti bezeichnen: Das gefächerte Bouquet reicht von Waldbeeren, über Veilchen hin zu Wildblüten. Am Gaumen von ausgeprägtem und tiefen Charakter mit deutlichem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Duft ausgeprägte Noten von reifen roten Früchten, Gewürzen und Eichenholz. Am Gaumen körperlich und von weichen sowie samtigen Tanninen. Lang anhaltend im Bouquet sowie am Gaumen.
Kemelios ist das neue Flaggschiff der Vetrere Flotte: Ein mächtiger Rotwein aus dem Salento welcher dem typischen Stil des Südens verkörpert: Fruchtbetont, von seidenweichen Tanninen und hohen Alkoholgehalt. Die Auflage ist jährlich limitiert. - Gerardo
'I Sodi di San Niccolo' - einer der Flagschiff Weine von Castellare di Castellina - stammt aus der Einzellage um die Kirche San Niccolo: Dieser fast reinsortige Sangioveto (dialekt für Sangiovese) wird mit etwas Malvasia Nera ergänzt, beide von knapp 30 Jahre alte Rebstöcken. Die Farbe ist ein intensives rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. Im Duft fruchtig nach Waldbeeren, unterstrichen von etwas Vanille. Dieser Wein erreichte zweimal die Top-100 Wine Specator und erhielt zudem die begehrte Auszeichnung mit 3-Gläsern im Weinführer Gambero Rosso.
Karge Böden sind eine Grundvoraussetzung für hochwertige Weine. Deswegen sind die Lagen in denen der Rebstock um Wasser und Nahrung kämpfen muss, am begehrtesten für toskanische Winzer. Die 'i sodi' genannten Lagen stehen ganz im Gegensatz zu den 'campi', den Feldern. Auf den 'sodi' wachsen die dichtesten und raffiniertesten Weine. - Gerardo
'The 2013 I Sodi di S. Niccolo is 85% Sangioveto (a more antique name for Sangiovese) and 15% Malvasia Nera from a single vineyard. The wine opens to a darkly saturated appearance and shows ruby, garnet and purple highlights. The bouquet is powerful but seamless at the same time with smooth transitions between dark cherry, spice, tobacco and moist clay. In the mouth, this wine shows dense extraction, but it never feels to weighed down by that mass. Instead, the freshness of the fruit and the natural acidity give the wine a bright and buoyant personality. Aged in barrique for 30 months, this is a delightful Tuscan red.' - Robert Parkers Wine Advocate
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'I Sodi di San Niccolo' - einer der Flagschiff Weine von Castellare di Castellina - stammt aus der Einzellage um die Kirche San Niccolo: Dieser fast reinsortige Sangioveto (dialekt für Sangiovese) wird mit etwas Malvasia Nera ergänzt, beide von knapp 30 Jahre alte Rebstöcken. Die Farbe ist ein intensives rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. Im Duft fruchtig nach Waldbeeren, unterstrichen von etwas Vanille. Dieser Wein erreichte zweimal die Top-100 Wine Specator und erhielt zudem die begehrte Auszeichnung mit 3-Gläsern im Weinführer Gambero Rosso.
Karge Böden sind eine Grundvoraussetzung für hochwertige Weine. Deswegen sind die Lagen in denen der Rebstock um Wasser und Nahrung kämpfen muss, am begehrtesten für toskanische Winzer. Die 'i sodi' genannten Lagen stehen ganz im Gegensatz zu den 'campi', den Feldern. Auf den 'sodi' wachsen die dichtesten und raffiniertesten Weine. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: