Cabernet-Sauvignon | Die berühmteste Rotweintraube der Welt
Der Cabernet Sauvignon, die berühmteste Rotweintraube der Welt, hat ihre Heimat in Frankreich. Von dort aus trat diese Rebsorte ihren Siegszug um den ganzen Globus an und ist auch in Italien beliebt als sortenreiner Wein sowie als Bestandteil für Cuvees. Cabernet-Sauvignon Weine verfügen über eine reichhaltige Struktur, ein imposantes Aroma und eine sehr gute Lagerfähigkeit.
Die aus Cabernet-Sauvignon gewonnenen Weine sind charaktervoll und besitzen den typischen Geschmack von schwarzen Johannisbeeren (Cassis) und das Aroma nach grünem Paprika. Eine der Besonderheiten dieser Rebsorte ist das unverwechselbare Bouquet und der Geschmack - welche selbst unter den verschiedensten Klima- und Bodenbedingungen erhalten bleiben. Als Begleiter zum Essen eignet sich Cabernet-Sauvignon hervorragend zu gebratenem Rind oder Lammfleisch. - Gerardo
Angenehmer Cabernet welcher gleichzeitig mit Milde und würziger Robustheit aufwartet. Intensiv leuchtendes Rot, Im Duft nach Brombeeren und Kirschen. Mittleres Gewicht und weiche Tannine am Gaumen. - Gerardo
Der Cabernet aus dem Hause Pittaro ist ein friulanischer Klassiker. In der Farbe zeigt er ein intensives Rubinrot, im Duft mischen sich die charakteristischen Merkmale die an rote Früchte und Weihrauch erinnern, untermalt von einer leichten Kräuternote. Im Geschmack ist dieser Wein fruchtig und feinwürzig, er präsentiert sich als entspannter und gut ausgewogener Rotwein. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Rotweine von Vigneti Pittaro sind allesamt vollständig durchgegoren und somit eindeutig trocken. Sie alle haben eine moderate Gradation, den reinen Ausbau im Edelstahltank sowie den Pittaro typischen Bestpreis gemein. Der Friuli Grave Cabernet entsteht dabei aus einer Cuvee der beiden Rebsorten Cabernet Franc sowie Cabernet Sauvignon. Dieser Rotwein ist deutlich markanter als die anderen und präsentiert sich mit Aromen von Weihrauch und Kräutern.' - Gerardo
Klassischer Cabernet von kräftiger rubinroter Farbe sowie violetten Reflexen ist am Gaumen weich und elegant. Ein kräftiger Wein mit vorhandener, aber nicht störender Tanninstruktur. Mit einem Anklang von Kräutern und leichter Nuance von Paprika ist er vollmundig und hat einen ausgeprägten Charakter. Passt zu Wild, zu Fleischgerichten mit ausgeprägtem Geschmack und reifem Käse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Mittelgewichtiger Cabernet von norditalienischem Zuschnitt: Im Duft des Cabernet Sauvignon 'Arner' mischen sich delikate Noten von frisch geschnittenem Gras mit dem Aroma von Waldfrüchten. Dieser Wein ist gut zu Steak und anderen Fleischgerichten geeignet. - Gerardo
Die Farbe des 'Posta Vecchia' ist ein intensives rubinrot mit ambrafarbenen Reflexen. Das Bouquet erinnert an reife rote Früchte sowie dezent an Vanille. Im Trunk vollmundig und trocken, mit weichen Tanninen. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Diese fruchtbetonte Cuvee wurde nach der alten Poststation in San Donaci bekannt, welche sich auf dem Weg zwischen Brindisi und Taranto befindet. Dieser historische Treffpunkt bietet Raum für sozialen Austausch - und ein Glas regionalen Wein. 'Posta Vecchia' ist eine Cuvee aus Negroamaro, Cabernet und Syrah. Der Wein ist harmonisch, weich und angenehm, dabei stets von der typisch apulischen Fruchtfülle geprägt. 'Post Vecchia' ist etwas geschliffener als die Vertreter der 'Anticaia' Linie und eine Homage an alte Zeiten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese finessenreiche Cuvee spannt den Bogen zwischen der einheimischen Rebsorte Cagnulari und der internationalen Rebsorte Cabernet: Von lebendigem und leuchtendem Rot im Glas. Im Bouquet intensiv-würzig nach Konfitüre und gelber Paprika. Im Trunk vollmundig und körperlich, das Tannin ist präsent, überwiegt jedoch nicht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Rosso Veronese Gemei spannt den Bogen zwischen Italien und dem Rest der Welt: Der Anteil von Merlot und Cabernet-Sauvignon sorgen für internationalen Zuschnitt, während Corvina, Molinara sowie Rondinella den venezianischen Charakter beisteuern. Die feine Nase kündet von roten und schwarzen Beeren während der Eindruck am Gaumen angenehm fruchtig ist und mit Milde abschliesst. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Besonders interessant am Gemei ist der Einsatz von Lokalrebsorten wie Corvina, Molinara und Rondinella. Dazu kommt, dass dieser Veroneser Rotwein zum Teil in grossen Eichenholzfässern sowie gebrauchten Barriquefässern ausgebaut wurde, was diesem eine dezente Holzprägung verleiht. Gemei ist stets von guter Dichte und anhaltendem Nachhall, der Wein passt zu delikaten Vorspeisen oder würzigen Fleischgerichten.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Fausto Bulgarini widmete diesen Wein seinem Vater Bruno: Rosso Bruno ist eine Auslese der Besten, handgelesenen Trauben aus den eigenen Weinbergen bei Pozzolengo. Die Farbe ist intensives rubinrot, das Bouquet erinnert an Lakritze, Kokos und kleine rote Beeren. Im Geschmack harmonisch und weich, anhaltend und von weichen Tanninen. Ideal zu rotem Fleisch, Braten oder Wild. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Bei dieser Cuvèe der großen Bordeauxklassiker Merlot und Cabernet trifft der vollmundige, weiche und elegante Geschmack des Merlot auf jenen des tiefgründigen, würzigen Cabernet. - Gerardo
Typischer Südtiroler Cabernet von rubinroter Farbe und den bekannten Cassis Anklängen im Duft. Am Gaumen trocken, mittelgewichtig und gut strukturiert. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Eine eigenständige Cuvee aus Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Intensiv und verführerisch im Duft, samtig und mit satter Frucht am Gaumen. Genießen Sie diesen vollmundigen Wein aus Meran je nach Vorliebe kellerfrisch oder bei Zimmertemperatur. - Meraner Weinkellerei
Der Name des Weindorfes Kurtatsch leitet sich vom lateinischen Begriff 'Curtis' (höher gelegener Hof) ab. Die Merlot Rebe ist ein ausgesprochener Tiefwurzler, der die warmen tiefgründigen Kurtatscher Lehmböden durchdringt, um die Mineralsalze aufzunehmen. Der Cabernet benötigt die wärmsten Lagen und bevorzugt leichtere Sand- und Schotterböden mit geringerem Lehmanteil. Im mediterranen Klima von Kurtatsch finden beide Sorten diese idealen Voraussetzungen. Der Merlot gibt dem Wein Fülle und weiche Gerbstoffe. Vom Cabernet Sauvignon stammt die elegante Frucht, die an schwarze Johannisbeeren erinnert. Im Kurtatscher Cuvee 'CURTIS' vereinen sich diese Rebsorten zu einem Wein mit sehr viel Fülle, Eleganz und Finesse. - Kellerei Kurtatsch
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Sortentypisches Aroma nach Cassis mit eleganter Würze und Geruchsnoten von Leder, Teer und schwarzem Pfeffer. Mittelkräftige Struktur, fleischiger, runder und jugendlicher Geschmack. Gehaltvoller Körper mit würzigem Gerbstoff, langem Nachhall und guter Frische. - Gerardo
Die Farbe ist ein leicht violettes Rubinrot mit granatroten Einschlüssen. Das Bukett erinnert an Waldbeeren, Sauerkirschen und Pflaumen mit leichten Anklängen an Röstbrot. Am Gaumen komplex und würzig mit engmaschig gewobender Tanninstruktur. - Gerardo
'Mittleres Rubin; einladende, immer vielschichtiger werdende Fruchtnoten; kräftig, gewisse Fruchttiefe, saftig, Butter, Herbe, lakritzig, kompletter Wein, schön.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Der Negroamaro Lago della Pergola gibt sich in der Farbe dunkelrot mit violetten Reflexen. Intensive Gewürznoten und Aromen roter Früchte prägen den eleganten, feinen Duft. Es mischen sich die Eindrücke von Brombeeren und reife Pflaumen mit den Röstaromen des Eichenholzes. Der frische, volle Geschmack spielt zu einer knackigen Frucht noch seidenweiche Tannine aus und verfügt dank der moderaten Säurekraft über eine erfreuliche Ausdauer. - Gerardo
'Mit Goudronnoten im Aroma von reifen dunklen Früchten sowie einem vollen Geschmack begnügt sich der Lago della Pergola, ein Verschnitt aus Negroamaro, Cabernet und Aglianico.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben dieses hochwertigen Cabernets stammen aus Weinbergen in Labers bei Meran: Der Wein hat eine dichte und eindrucksvolle Farbe. Im Duft sehr intensive Fruchtnoten nach Ribes, Wildkirsche, Lakritze und Leder. Am Gaumen mollig und weich sowie von griffigen Tanninen. Das Finale ist fein und anhaltend. - Gerardo
Das rote Flaggschiff von Tenuta le Velette: Rubinrote Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Campo Sireso ist eine spannende Liason zwischen den bekannten Rebsorten Merlot und Cabernet-Sauvignon und den typischen einheimischen Rebsorten des Veneto. Dieser Anteil an Corvina, Molinara und Rondinella verleiht dem Wein das gewisse Etwas und steuert eine dezent würzige Komponente bei.
Die Farbe ist ein dichtes Rubin- und Granatrot, das Bouquet ist reichhaltig und Beerenfruchtig, unterlegt von Vanille und Gewürznoten. Am Gaumen ausdrucksvoll, dabei ausgewogen und von feinsüßen Gerbstoffen. Mündet in ein kräftiges Finale. - Gerardo
'Bei den Roten gefällt wieder einmal der Campo Sireso, eine köstliche Bordaux-Mischung mit pfefferigem Corvina-Anteil.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Stattgegeben, Ottella produziert zu 90% Weisswein - was nicht bedeutet das die Montresor Brüder keinen Rotwein können: Campo Sireso wirkt aufgrund der Grundlage von Merlot und Cabernet-Sauvignon ähnlich einem Bordeaux-Blend, profitiert jedoch von den darin enthaltenen, einheimischen Rebsorten. Diese tragen nicht nur zu Einzigartigkeit und Terroirbezug bei sondern verleihen dem Veroneser Roten auch eine würzige Geschmackskomponente. Auch bei diesem barriquegereiften Rotwein bewahren sich die Ottella ihre stilistische Einmaligkeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Cabernet-Sauvignon Riserva 'Kastèlt' ist von sehr tiefer und dichter Farbe im Glas. Im Duft von konzentrierter Frucht nach Chassis und Waldbeeren. Am Gaumen schmackhafte Würze sowie feingliedrige Gerbstoffe die dem Wein Fülle und Rückgrat verleihen. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Gerardo's Kommentar: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Sehr tiefe, dichte Farbe, konzentrierte Frucht nach Chassis und Waldbeere. Im Geschmack feingliedrige Gerbstoffe die dem Wein Fülle und Rückgrat verleihen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe des 'Gravello' ist ein sattes Rubinrot mit purpurnen Einschlüssen. Im Duft mischen sich Sandelholz und Kardamon mit reifer Pflaume und etwas Blütenhonig. Am Gaumen weich und geschmeidig, den Nachhall bestimmen Amarenakirschen und balsamische Noten. Das Tannin des Cabernet wird vom samtigen Gaglioppo abgefedert und verleiht dem Wein eine geschmeidige Textur. - Gerardo
'Balanced and easy to like, this offers creamy flavors of ripe black raspberry and boysenberry fruit, mixed with notes of juniper, gumdrop and star anise. Light tannins lend grip to the subtle finish.' - Wine Spectator
'A blend of 60% Gaglioppo and 40% Cabernet Sauvignon, this polished red conveys aromas of underbrush, cassis, grilled herb and red currant. The juicy palate delivers crushed black cherry, ground pepper, licorice, clove and a coffee note alongside velvety tannins.' - Wine Enthusiast
'Mit einem Frucht- und Blütenaroma lockt desgleichen der Gaglioppo/Cabernet Verschnitt Gravello, der zudem auch würzige und balsamische Komponenten vorweist.' - Slow Wine
Gerardo's Kommentar: 'Dieser preisgekrönte Rotwein ist eine Cuvee aus der einheimischen Gaglioppo (60%) und der internationalen Rebsorte Cabernet-Sauvignon (40%) und wohl der bekannteste Wein von Librandi. Anfang der 90er Jahre nur in überschaubaren Mengen produziert, wurde die Flaschenzahl seitdem stetig erhöht - der Qualität des Weines hat dies jedoch keinen Abbruch getan: Dieser Toppwein geniesst längst Kultstatus und ist wohl der einzige Spitzenwein Kalabriens, der auch ausserhalb der Region ein hohes Ansehen geniesst. Die Cuvee aus der autochthonen Gaglioppo und der bekannten Rebsorte Cabernet-Sauvignon bringt nach dem zwölf monatigem Ausbau in Barriquefässern eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne hervor. Ein Spitzenwein und der erste 3-Gläser Wein (Gambero Rosso) Kalabriens - bis heute.' - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
'Ronchedone' zeigt sich von satter, tiefroter Farbe mit rubinroten Reflexen im Glas. Diese üppige Rotweincuvee schmeichelt der Nase mit Aromen von Waldbeeren, Amarenakirschen und zarten Anklängen an Karamel. Am Gaumen harmonisch, von seidigem Tannin und langem Nachhall.
Jedes Jahr immer wieder beeindruckend: Mit dem mächtigen Ronchedone beweist Cà dei Frati, dass am südlichen Ufer des Gardasees auch hervorragende Rotweine erzeugt werden können. Bereits 1939 hatte die Familie Dal Cero die Bedeutung des Landstrichs für den Anbau von Rotwein erkannt und legte damit den Grundstein für den Benaco Bresciano Rosso Ronchedone. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Im Glas von tiefer, rubinroter Farbe mit violetten Nuancen. Das Bouquet offenbart komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und exotischen Gewürzen. Am Gaumen voluminös, kraftvoll und von Rafinesse.
'Poggio alla Pietra' wird nach der 'Governo all'uso toscano' Methode hergestellt. Diese beschreibt die sanfte zweite Gärung durch die Zugabe auf Strohmatten getrockneter Sangiovese Trauben. Diese Technik ist im Valpolicella Gebiet weit verbreitet, doch war lange Zeit in der Toskana in ähnlicher Form vertreten. Das Ergebnis ist ein komplexer und weicher Rotwein - einem Amarone oder Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Das Verfahren zur Traubentrocknung hat in ganz Italien Tradition, vor allem Amarone und Ripasso Weine aus dem Veneto sind weltweit bekannt. Auch in der Toskana wurden mit der Governo Technik seit jeher Trauben auf Strohmatten angetrocknet. Der bereits fertig vergorene Wein wird dann mit 15% der rosinierten Trauben gemischt, was eine zweite, langsame Vergärung in Gang setzt. Erst jüngst wurde dieses traditionelle Verfahren wiederentdeckt und erfährt eine zeitgemäße Neuauflage unter Verwendung moderner Technik. Das Ergebnis ist ein Wein von guter Komplexität bei gleichzeitig wunderbarem Trinkfluss.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe des Montefalco Rosso Riserva ist ein gedecktes Rubinrot mit violetten Einschlüssen. Das feine Bukett erinnert an Pflaumen, Kirsche und Gewürzkräutern. Am Gaumen sehr elegant, mit weichen Tanninen und langem Abgang. - Gerardo
'Mittleres Rubin; würzig, vegetal-fruchtige Noten; konzentriert, viel Tannin, Holz, Kandis, saftig, ziemlich herb.' - Andreas März (MERUM)
'Sehr gut wie gewohnt der Montefalco Rosso Riserva, ein Wein des aufrechten Gangs mit seiner eleganten Würze im Umfeld der schönen Frucht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
Der barriquegereifte Castellaccio entsteht zu 60% aus der einheimischen Rebsorte Sangiovese sowie zu 40% aus Cabernet-Sauvignon. Diese mittlerweile fest in Zentralitalien verankerte Kombination hat dem Wein den Beinamen 'Supertoskaner' (Supertuscan) eingebracht.
Die Farbe ist ein feuriges, tiefrotes Rubin mit granatfarbenen Reflexionen. Im Bouquet breitgefächert nach reifen Früchten, Lakritz, Sandelholz und Graphit. Am Gaumen vollmundig und körperreich, gefolgt von Anklängen an Zigarrenkiste und Vanilleschote. Von geglättetem Tannin und anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Lots of blackberry and cherry on the nose with hints of flowers. Full-bodied, spicy and rich with plenty of fruit and a meaty, lightly tannined character.' - Wine Spectator
Gerardo's Kommentar: 'Für den Castellaccio werden ausschließlich selektionierte Sangiovese sowie Cabernet-Sauvignon Trauben verwendet. Durch einen speziellen Gärungsprozess und die Reife in französischen Eichenfässern erhält dieser Wein eine kräftige Blume sowie eine ausdrucksstarke Struktur. Der Castellaccio reift zwölf Monate in Fässern und ein weiteres Jahr auf der Flasche bevor er im vierten Jahr nach der Weinlese den Verkauf kommt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
Charakteristisch für diesen Wein ist die dichte, purpurrote Farbe mit leicht granatroten Reflexen. Der Duft ist von deutlicher Barriquewürze sowie Röstkaffee und hintergründige Aromen von Cassis und dunklen Beerenfrüchten geprägt. Am Gaumen kraftvoll und elegant, von präsentem Tannin und guter Länge. - Gerardo
'Funkelndes, intensives Rubinviolett. Sehr klare und fruchtbetonte Nase, nach Preiselbeeren, Tabak und dunklen Kirschen. Breitet sich am Gaumen schön aus, geschliffenes, dichtmaschiges Tannin, dazu viel knackige Frucht, im Finale langer Nachhall nach Tabak.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Monte del Drago ist eine Cuvée aus getrockneten Corvina und Cabernet-Sauvignon Trauben, welche dem Wein einen Amarone Charakter verleihen. Die Farbe ist ein dichtes und konzentriertes Rubinrot. In der Nase nach roten und schwarzen Früchten, mit Anklängen and Wildkräuter und Pfefferwürze. Das Tannin ist feinkörnig und samtweich. - Gerardo
'It's not too often I run across an estate in Veneto that delivers this level of quality at what are exceedingly fair prices in today's market. Readers will want to give these offerings serious considerations.' - Robert Parkers Wine Advocate
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Anspruchsvolle Cuvée aus Cabernet-Sauvigon und Merlot von rubinroter Farbe. Erinnert im Duft an Schwarzkirschen, Minze und aromatische Kräuter. Präsente Säurestruktur und zupackendes Tannin am Gaumen, anhaltend im Nachhall. Der Name Cosmo (ital. 'Kosmos') deutet auf einen Wein, welcher für die Ewigkeit gebaut wurde. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Spitzenwein aus der Cantina del Vermentino ist eine Assemblage aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Sangiovese (welche seit jeher auf Sardinien angebaut wird) sowie den beiden einheimischen Rebsorten Carignano und Cagnulari. Je nach Jahrgang kommen mitunter noch andere, rote sardische Ergänzungstrauben hinzu. 'Galana' kam erstmals mit dem Jahrgang 1997 auf den Markt und reift mindestens 13 Monate in Holzfässern und weitere 10 Monate auf der Flasche.
Ein Rotwein von intensivem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Im Duft nach Waldkirschen, Gewürzen, Vanille und Bitterschokolade. Am Gaumen kraftvoll aber dennoch warm, weich und anhaltend. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: ''Galana' ist ein alter sardischer Ausdruck für eine anmutige und edle Dame von großer Schönheit. Eigenschaften, die im übertragenden Sinne auch auf diese Spitzencuvèe zutreffen. Ein Wein der beweißt, dass auf Sardinien nicht nur große Weißweine beheimatet sind, sondern auch ausgezeichnete Rote.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das erste Gewächs aus der kleinen Manufaktur im Oltrepò Pavese ist eine Cuvvé aus Cabernet-Sauvignon und Barbera. Intensiv granatrot in der Farbe offenbart das Bouquet elegante Aromen von Amarenakirsche, Johannisbrot, Muskat und Menthol. Am Gaumen überrascht der 'Bricco Sturnel' mit grosser Übereinstimmung zur Nase: Tanninreich mit gut ausbalancierter Struktur. Lang im Abgang die Aromen von gekochter Pflaume und Amarenakirsche. Ein gut gemachter Wein von exzellenter Lagerfähigkeit. - gerardo.de
'Duft nach dunklen, reifen Waldbeeren und Heu, geschmückt mit balsamischen und würzigen Intarsien; Wegbereiter für den hübsch auftrumpfenden Geschmack mit seiner integren Struktur, einer festen Frucht und einem ausnehmend langen und tiefen Abgang ist ein feines, ausgefeiltes Tannin.' - Gambero Rosso
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
Luca Maroni: 80 Punkte (von 100)
Region: Lombardei - Provinz: Pavia (PV)
Erzeuger: Az. Agr. Bellaria, Via Castel del Lupo 28, I-27045 Mariano di Casteggio (PV)
Tiefe, intensiv rubinrote Farbe mit violetten Reflexionen im Glas. Das Bouquet ist intensiv und erinnert an Cassis, dunkle Schokolade, etwas Olive und Pfeffer. Am Gaumen bestimmt und von anhaltendem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Loam ist ein Cuvee der besonderen Art, bestehend aus 50 Prozent Cabernet Sauvignon, 15 Prozent Cabernet Franc und 35 Prozent Merlot; diese Sorten sind bereits seit über 150 Jahren in den Südtiroler Rebgärten beheimatet. Er präsentiert sich von granat- bis dunkelgranatroter Farbe und erinnert im Geruch an herbe Aromen von wilder Kirsche, schwarzer Johannisbeere, Dörrobst, Schokolade und Zedernholz. Sein vollmundiger Geschmack kann hervorragend zu Braten, Gerichten vom Wild und würzigem reifen Käse kombiniert werden. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese internationale Rebsorte bringt durch das Zusammenspiel von Mikroklima und Trocknungsmethode einen einzigartigen Wein hervor: Undurchdringliche schwarzviolette Färbung mit sich nur leicht aufhellenden Rändern. Im Bouquet nach Sauerkirschen, Tabak, gerösteten Mandeln und etwas Kakao. Am Gaumen von kompakter Struktur durch das straffe Tanningerüst und die feinnervige Säure. - Gerardo
'Den Cabernet Sauvignon - eine weitere hierzulande wenig verbreitete Rebe - erzeugt man von am Stock voll ausgereiften, leicht rosinierten Trauben.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Intensiv rubinrote Farbe im Glas, im Duft betont würzig nach Zimt und Unterholz sowie Schokolade und Brombeere. Am Gaumen von mächtigem und feinkörnigem Tannin welches dem Wein Länge gibt. Kraftvoll im Nachhall mit feinen Tabak- und Lakritzenoten. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das sorgfältig ausgewählte Traubengut stammt vom Mumelterhof in Leitach bei Bozen. Die Farbe ist ein dunkles Rubinrot, im Duft nach schwarzer Johannisbeere und Brombeere mit dezenten Anklängen an Pfefferschote. Am Gaumen extraktreich und intensiv. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Der Cabernet Mumelter ist eine typische Cabernet Riserva. Diese Cuvee aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc vereint Charakteristiken beider Rebsorten zu einem charaktervollen, eleganten und harmonischen Wein mit konzentrierter Frucht. Nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques und im großen Holzfass. Ein kräftiger, intensiver, eleganter und harmonischer Wein.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Ronchedone' zeigt sich von satter, tiefroter Farbe mit rubinroten Reflexen im Glas. Diese üppige Rotweincuvee schmeichelt der Nase mit Aromen von Waldbeeren, Amarenakirschen und zarten Anklängen an Karamel. Am Gaumen harmonisch, von seidigem Tannin und langem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Tief rubinrot in der Farbe, ist Igino ein intensiver, warmer und delikater sowie tanninbetonter Cabernet-Sauvignon. Die Düfte von Tabak, Kaffee und schwarzem Pfeffer vervollständigen das Gefühl der umhüllenden Harmonie. Der Abgang ist mild und charakterstark zugleich und spiegelt die Persönlichkeit von Großvater Igino wider, von dem er seinen Namen hat.
Igino war der Name des Gründers des Weinguts Fasoli Gino. Der Wein ist eine Widmung an seine Charakterstärke und Persönlichkeit. Igino ist als ein Wein gedacht, der in besonderen Momenten der Zusammenkunft und Geselligkeit genossen werden soll. - Gerardo
Seit den 70er Jahren wird in der Toskana auch überaus erfolgreich Cabernet angebaut. Coniale ist ein solcher, reinsortiger Cabernet-Sauvignon welcher mehrere Monate in Barriquefässern ausgebaut wurde. Voll von Aromen nach Holunder und Bombeeren. Am Gaumen dicht und saftig, gefolgt von einer schönen Kirschnote und würzigem Nachhall.
Besitzer Paolo Panerai folgt dem Ideal des traditionellen Chianti, internationale Rebsorten wie Merlot und Cabernet sucht man dort vergebens. Doch Panerai ist auch offen für Edelreben von Welt. Dieser Wein zeigt, welch potente Ergebnisse eine internationale Rebsorte im Chianti-Classico Gebiet hervorbringen kann. - Gerardo
'Blueberry, walnut, dark-chocolate and licorice aromas. Full body, chewy tannins and bright acidity.' - James Suckling
'A deep, explosive wine, the 2010 Coniale (Cabernet Sauvignon) hits the palate with fabulous intensity and richness. Saddle leather, smoke, sage, rosemary and tobacco burst from the glass in a structured, imposing Cabernet Sauvignon loaded with class and personality. An exotic melange of black fruit, smoke, savory herbs, leather and tobacco resonate on the finish. There is so much to like in the 2010, a wine of true pedigree.' - Antonio Galloni
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese edle Cuvee aus Merlot und Cabernet mit konzentrierten Fruchtaromen und fein strukturierten Gerbstoffen trägt den Namen des Römers 'Cornelius' - der erste Siedler und Weinbauer in der Gegend um Schreckbichl. Der Wein beeindruckt durch sein fest geschnürtes Fruchtpaket, welches mit Aromen von Cassis, Waldbeeren und Gewürzen aufwartet. - Gerardo
Der Cabernet-Sauvignon 'Lafòa' ist ein Juwel unter den Südtiroler Spitzenweinen und geniesst internationale Bekanntheit: Dieser aus der Familienlage von Luis Raifer stammende Rotwein wird Jahr für Jahr mit viel Fingerspitzengefühl in Weinberg und Weinkeller hergestellt. Tiefe, violett-rote Farbe sowie aromatisches Bouquet von Johannis- und Brombeeren. Unterlegt von Wildkräutern und feinen Holznoten. Am Gaumen sind die griffigen Gerbstoffe spürbar, welche dem Wein ein stabiles Rückgrat verleihen. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Weinlage Lafòa liegt auf einer Anhöhe zwischen Girlan und Schreckbichl - ein trockener, sonnenexponierter Standort. Der eher karge, sandig-schottrige Moränenboden ist Garant für eigenständige Weiß- und Rotweine von kräftiger Struktur und Finesse. Sehr tiefe violett/schwarze Farbe. Hochdichtes Bouquet, Chassis, Brombeeren. Sehr wuchtiger und doch eleganter Ansatz, im Geschmack dicht konzentrierte Gerbstoffe, kräftiges Rückgrat und enorm langer Nachhall. Hohes Alterungspotential von 10 bis 15 Jahren.' - Gerardo
· Limitiert auf maximal 6 Flaschen pro Bestellung
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: