Die internationale Erfolgsrebsorte Chardonnay erfreut sich auch in Italien größter Beliebtheit und gewinnt dort mehr und mehr an Boden. Die Edelrebe Chardonnay stammt ursprünglich aus dem Burgund und zählt weltweit zu den erfolgreichsten Weißweinsorten. Der goldgelbe Chardonnay, mit seiner breiten, gefälligen Art ist somit selbst zu einem Markenbegriff geworden und eignet sich für viele Trinkanlässe.
Wie viele der bekannten Rebsorten - welche heute weltweite Verbreitung geniessen - so stammt auch Chardonnay ursprünglich aus Vorderasien. Durch die globale Ausbreitung der Weinkultur kam diese Varietät erst nach Frankreich und fand dort - insbesondere im Burgund eine neue Heimat. Aber auch in Italien ist Chardonnay zuhause und stellt dort ähnlich hohe Ansprüche an den Standort wie Weißburgunder oder Riesling.
Im Vergleich zu vielen anderen Rebsorten ist Chardonnay nicht besonders anfällig für Krankheiten und dementsprechend pflegeleicht. Zudem ist die Rebsorte gut für den Ausbau im Holzfass - vorzugsweise im Barriquefass geeignet. Die hohe Flexibilität ist - in Verbindung mit dem milden und angenehmen Geschmack - ohnehin eine der Haupstärken des Chardonnay. Vom frischen Qualitätswein bis hin zur wuchtigen Barriqueversion kann die Traube für die verschiedensten Anlässe eingesetzt werden. Die leichteren Chardonnay-Varianten passen dabei gut zu Fisch und Meeresfrüchten, kräftige oder holzbetonte Weine kombiniert man besser zu Gebratenem oder herzhaftem Käse. - Gerardo
Von strohgelber Farbe und dezent grünlichen Reflexen im Glas. Das Bouquet ist fruchtig, intensiv und fein. Am Gaumen trocken, harmonisch und würzig. Die Trauben für den Salento Chardonnay stammen aus Weinbergen rund um die Ortschaft San Donaci. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Apulien ist auch ein hervorragendes Anbaugebiet für weiße Traubensorten, darunter die weltbekannte Chardonnay Traube. Das sonnenintensive Klima bringt einen milden, cremigen Weißwein mit wenig Bitterkeit und zurückhaltender Säure hervor. Durch die höhere - klimatisch bedingte - Konzentration des Fruchtzuckers in den Trauben verfügen die Weine auch über einen etwas höheren Alkoholgehalt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus der Edelrebe Chardonnay entsteht bei Vigneti Pittaro ein feiner und bezahlbarer Sommerwein: Typisch sein Duft nach Akazienblüten und gelben Äpfeln. Im Trunk erfrischend trocken und dennoch mild - macht Lust auf das nächste Glas. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ein leicht körperlicher Chardonnay, ausgestattet mit wenig Säure und Bestpreis. Die Weinberge in Friuli Grave liegen alle in der Ebene, was im Endresultat zu etwas weniger Alkohol und höherer Trinkigkeit führt. Schöner Weißwein zu jeder Gelegenheit und dabei ein Drittel günstiger als vergleichbare Weine z.B. aus Südtirol.' - Gerardo
Rauscedo's Chardonnay ist ein feiner Wein mit elegantem, kräftigen Duft, der in den nährstoffarmen Böden des Schwemmlands Grave ideale Bedingungen vorfindet. Von trockenem, harmonischem Geschmack erinnert er an Apfel, Honig und Akazie, besticht durch blumige Nuancen und passt ausgezeichnet zu Gemüse und hellem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das volle Bouquet erinnert an Blüten und frische Früchte. Der Chardonnay Marca Trevigiana 'Costella' ist am Gaumen von geschmeidiger Textur und Ausgeglichenheit. Gut zu gekochtem und rohem Fisch sowie zwischen den Gängen eines Mahls. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ein nicht von der Hand zu weisender Vorteil einer co-op ist das durchweg gute Preis-/ Leistungsverhältnis. Einzelne Weingüter und Eigenbauwinzer tun sich aufgrund des hohen Kostendrucks mit der Preisgestaltung schwerer, da einerseits die Kosten im Alleingang geschultert werden müssen und andererseits Marketinganstrengungen nicht gebündelt werden können. Disziplin im Weinberg wie im Keller vorausgesetzt, kann man bei einer Kooperative (Winzergenossenschaft) durchweg blitzsaubere Qualitäten für kleines Geld erstehen.' - Gerardo
Klassischer Chardonnay aus dem Castel del Monte Anbaugebiet: Intensive, strohgelbe Farbe im Glas. Im Duft nach Zitrusfrüchten, Birne und Pfirsichblüte. Am Gaumen vollmundig, fruchtig und von dezenter Mineralität. - Gerardo
'The 2014 Castel del Monte Chardonnay Preludio N. 1 is a lean and informal expression of Chardonnay from Southern Italy. This vintage feels thinner and less intense compared to recent editions of the wine. Prelude N. 1 reveals flavors of citrus, cut grass, lime and honeydew melon. There is a blast of zesty acidity on the close.' - Robert Parker
'Minerally and balanced, this racy white offers flavors of Anjou pear, chalk, lemon pith and honeysuckle. Stone and spice notes show on the subtle finish.' - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Ein Wein mit einer breiten und bunten Palette an Fruchtaromen. Saftig, schmackhaft und von einer einladenden und anhaltenden Beständigkeit. Die Farbe ist ein grünliches Hellgelb, im Duft charakteristisch nach Banane und Melone. Am Gaumen trocken, frisch und lebhaft mit angenehmer Fülle. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Um die Fruchtigkeit des Weines zu betonen werden die Trauben vor dem Pressvorgang einige Stunden lang mit den Traubenhülsen mazeriert. Anschließend werden die Weinbeeren sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei kontrollierter Temperatur von 19 Grad Celsius im Edelstahlgebinde.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben dieses Chardonnay stammen aus dem Weinberg Schenna bei Meran. Der Wein hat eine lebhaft strohgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Das Bukett erinnert an exotische Früchte wie Ananas, Banane und reife Äpfel. Im Mund harmonisch, frisch, sehr weich mit anhaltendem Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Traditioneller Chardonnay von trockenem Aroma und besonders delikatem und gehaltvollem Körper. Am Gaumen elegant und rassig mit zarten Schmelz im Nachhall. Ein Klassiker. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Präsentiert sich mit schöner, hellgelblicher Farbe und grünlichen Nuancen sowie einem sehr delikatem und edlem Bukett. Harmonisch und ausbalanciert am Gaumen mit typischen exotischen Fruchtnoten nach Ananas und Mango. Chardonnay wird in Südtirol bereits seit über 100 Jahren angebaut und erfreut sich heute besonderer Beliebtheit. - Gerardo
'Herb-pflanzlicher Zitrus-Apfelduft mit nussigen und zart erdigen Anklängen. Etwas schmelzige Frucht im Mund, nussige und vegetabile Aromen, feine Säure, ganz leichter Gerbstoff, nicht sehr tief, aber harmonisch, etwas Nachhaltigkeit, ordentlicher Abgang.' - wein-plus.eu
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Robert Parker: 88 Punkte (von 100)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 88 Punkte (von 100)
[IT] Duemilavini: 2 Trauben (von 5)
[IT] Luca Maroni: 82 Punkte (von 100)
[IT] L'Almanacco del Berebene: Oscar Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Chardonnay aus Tramin ist von grünlich gelber Farbe im Glas und verfügt über einen zart-fruchtigen Duft sowie lebhaften Geschmack. Die Noten von Ananas, Bananen und Äpfeln sowie etwas Vanille und Butter sind in diesem Chardonnay präsent. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Helles Strohgelb. Fein-fruchtiges, sortentypisches, duftiges Aroma mit Geruchsnoten von reifen Südfrüchten. Gute Struktur mit filigraner Säure im Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Intensive strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen im Glas. Das Bouquet erinnert an Banane, Zitrusfrüchte und getrocknetes Heu. Am Gaumen gehaltvoll und harmonisch, saftig und mit weicher Fülle. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Wein zeigt eine schöne, hellgelbe Farbe mit leicht grünlichen Reflexen im Glas. Intensive Röstaromen von getoastetem Brot und gemahlenem Kaffee verführen die Nase. Im Hintergrund zeigen sich Zitrus- und Boskoparomen. Kraftvoll, opulent und mit einer gut eingebundenen Säure sowie von guter Struktur am Gaumen. Das Finale überzeugt mit einem angenehmen Schmelz, guter Länge mit Frucht und Röstaromen, sowie einem Hauch Brioche. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14 Punkte (von 20)
Der Chardonnay Saleit kommt in leuchtendem Strohgelb daher. Im Duft nach tropischen Früchten, darunter Ananas und Banane, sowie dezente Holzaromatik und etwas Vanille. Am Gaumen stoffig und ausgewogen, von anhaltendem Finale mit süßer Frucht. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Luca Maroni: 90 Punkte (von 100)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 91 PUnkte (von 100)
[US] Vinous (Antonio Galloni): 88 Punkte (von 100)
Der Chardonnay 'Graf von Meran' besticht durch leuchtende, grünlich-gelbe Farbe. Das Bouquet erinnert an Birne, Pfirsich und Banane. Schöne Fülle am Gaumen, rassige Säure und ein saftiger, langer Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das Traubengut stammt vom Kleinsteiner-Hof in Signat bei Bozen: Die Farbe im Glas ist ein frisches, grünliches Gelb. Im Duft nach exotischen Früchten wie Banane und Ananas, mit etwas Vanilleschote. Am Gaumen kräftig und elegant. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Höfe-Linie verkörpert das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Rebsorte, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima. Das besondere Traubengut aus ausgewählten Lagen bringt ausdrucksvolle, sortentypische und komplexe Weine hervor. Dieser Chardonnay stammt vom Kleinsteiner Hof und wächst auf sonnenbeschienenen Porphyrsteilhängen am Ritten oberhalb Bozens. Der Chardonnay Kleinstein präsentiert sich mit reicher, konzentrierter Frucht, einer angenehmen Fülle und gut eingebundener Säure.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Im Bouquet Noten von gereifter Banane, Ananas und Südfrüchten. Am Gaumen von cremiger Textur, finessenreich und fruchtbetont sowie von angenehmer Säure. Runde Eleganz auch im Nachhall. Ideal zu allen Vorspeisen oder gegrilltem Fisch. - Gerardo
'Very clean and subtle with lightly cooked apple, caramel and pie crust aromas and flavors. Full body, bright acidity and a flavorful finish. A linear and vivid white.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Bouquet Noten von gereifter Banane, Ananas und Südfrüchten. Am Gaumen von cremiger Textur, finessenreich und fruchtbetont sowie von angenehmer Säure. Runde Eleganz auch im Nachhall. Ideal zu allen Vorspeisen oder gegrilltem Fisch. - Gerardo
'Very clean and subtle with lightly cooked apple, caramel and pie crust aromas and flavors. Full body, bright acidity and a flavorful finish. A linear and vivid white.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Typischer, Südtiroler Chardonnay von heller, strohgelber Farbe. Im Duft nach Papaya, Ananas und Banane; gut ausbalanciert am Gaumen mit zarter Säure; kompakt und saftig. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Dieser kräftige Chardonnay verwöhnt mit seinem intensiv-reifen Duft nach Aprikosen und tropischen Früchten. Seine 12-monatige Reife im Eichenholzfass verleiht dem 'Kreuth' zusätzliche Hefe- und Vanillenoten und macht ihn zu einem angenehm weichen, dennoch nachhaltigen Wein. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Von eleganter Struktur und schöner Konsistenz ist der Flora Chardonnay mit seinen intensiven und fruchtigen Noten. Würzig und mineralisch, hervorragend strukturiert und mit langem Nachhall. Empfohlen zu feinen Gerichten, einschließlich hellem Fleisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der neue Chardonnay Lafòa präsentiert sich mit zarter, gelb-grünlicher Farbe im Glas. Das Aroma reicht von Früchten wie Mango und Honigmelone bis zu nussigen Eindrücken, vervollständigt zu einem harmonischem Ganzen durch den feinen Holzton. Ein Chardonnay von internationalem Stil, elegant, sortentypisch mit viel Struktur - benannt nach der gleichnamigen, berühmten Einzellage. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ehemals als Chardonnay Formigar aus der Cornell Linie bekannt, wird dieser hochwertige Weißwein seit dem Jahr 2015 in die berühmte Lafoa Linie eingegliedert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 5 Flaschen (von 5)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Guida ai Migliori Vini d'Italia: 90 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 94 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 89 Punkte (von 100)
[DE] Merum: 2-3 Sterne
[DE] Stern-Blinddegustation: Silber / 84,6 Punkte (von 100)
Die Trauben des Cru Chardonnay St. Valentin stammen aus den besten Weingärten bei Eppan Berg: Die Farbe im Glas ist ein markantes Strohgelb mit dezentem, grünlichem Schimmer. Das Bouquet ist vielschichtig und erinnert an exotische Früchte, unterstrichen von dezentem Raucharoma. Am Gaumen kraftstrotzend und doch elegant, mit gut eingebundener Säure. - Gerardo
Leuchtendes Strohgelb. Vielschichtige Nase, zeigt Noten nach Karamell und Rauch, dann reife Babyananas, auch Pfirsich, etwas Salbei. Sehr präsent, öffnet sich auf leichten Füßen, noch sehr jung, schönes Spiel zwischen reifer Frucht und Holz, im Finale zarte Karamellnoten, ein Langläufer. - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Die beliebte Rebsorte Chardonnay ist auf der ganzen Welt zu Hause. In den besten Einzellagen der Gemeinde Eppan entwickeln sich die Trauben jedoch so hervorragend, dass sie einen hochwertigen, kraftstrotzenden und doch eleganten Spitzenwein hervorbringen. Seit 1986 gehört der Chardonnay zur Sanct Valentin Linie und ist einer der wichtigsten Weine des Hauses. Hervorragende Balance, gut eingebundene Säure und exzellentes Lagerpotential.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Der neue Chardonnay Lafòa präsentiert sich mit zarter, gelb-grünlicher Farbe im Glas. Das Aroma reicht von Früchten wie Mango und Honigmelone bis zu nussigen Eindrücken, vervollständigt zu einem harmonischem Ganzen durch den feinen Holzton. Ein Chardonnay von internationalem Stil, elegant, sortentypisch mit viel Struktur - benannt nach der gleichnamigen, berühmten Einzellage. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Ehemals als Chardonnay Formigar aus der Cornell Linie bekannt, wird dieser hochwertige Weißwein seit dem Jahr 2015 in die berühmte Lafoa Linie eingegliedert.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 5 Flaschen (von 5)
[IT] Duemilavini: 5 Trauben (von 5)
[IT] Guida ai Migliori Vini d'Italia: 90 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 94 Punkte (von 100)
[AT] Falstaff: 89 Punkte (von 100)
[DE] Merum: 2-3 Sterne
[DE] Stern-Blinddegustation: Silber / 84,6 Punkte (von 100)