Goldgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, dichtes und persistentes Mousseux mit dem delikatem Aroma von frischer Apfelfrucht und etwas Brioche. Am Gaumen harmonisch und geschmeidig mit guter Länge. Jede Flasche zeigt zudem das 'Talento - Metodo Classico' Symbol: Dieses steht für 'remuage manuel' oder 'scuotimento manuale' (Handrütteln) und unterstreicht die besondere Wertigkeit des Produkts. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Pittaro Schaumweine sind ein Herzensprojekt des hauseigenen Önologen Stefano Trinco und haben sich in den letzten Jahren ordentlich gemausert: Hinter den eher unbekannten Namen und Etiketten verbergen sich Handarbeit, Hefelagerung und Ausbau wie man es normalerweise nur von hochwertigen Spumante Franciacorta kennt. Speziell das 'Argento' (Silber) Etikett punktet mit außerordentlichem Preis-/Genussverhältnis.' - Gerardo
Reinsortiger Chardonnay aus der Linie 'Tradizionali', welche die Weine von den jüngeren Rebstöcken der hauseigenen Einzellagen zusammenfasst. Alle Weine von Lis Neris tragen die Handschrift von Alvaro Pecorari, es sind zarte und zugleich vielschichtige Kreationen:
Brilliant leuchtende, gelbgrüne Farbe im Glas. Im Duft weitgefächert und komplex nach Birne, Banane und Zitrusfrucht. Am Gaumen von typischem Chardonnay-Schmelz, weich und cremig, getragen von einer feinen Säurestruktur. Finessenreich und tiefgründig bis in den anhaltenden Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtende, rubinrote Farbe im Glas. Feine Nase nach reifer, roter Beerenfrucht. Der kurze Ausbau im Barrique unterstreicht die Noten von Brombeeren und Himbeeren mit dezentem Röstaromen. Am Gaumen samtig und rund, mit weichen Tanninen. Gute Struktur und langes Finale. - Gerardo
Die feine Cuvee aus Sangiovese und Cabernet-Sauvignon zeigt sich von rubinroter Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Trauben dieses Valpolicella Superiore Ripasso stammen aus Weinbergen zwischen Montorio und Valle d'Illasi. Das Bouquet vermittelt Eindrücke von reifer Beerenfrucht, Zimtgewürz und getrockneten Kräutern. Am Gaumen wunderbar fleischig mit angenehmer Bitternote. Erstklassiger Ripasso mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis. - Gerardo
'Einen komplexen Duftdreiklang aus Früchten, Trockenblumen und Gewürzen stimmt der ebenfalls wohlgeratene Ripasso an.' - Gambero Rosso
Musella's hearty Ripasso offers rustic tones of dark earth, smoked teriyaki, dried herbs and root beer. Fresh flavors of cherry and cassis bring up the rear, adding a touch of brightness to the finish. - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben dieses hochwertigen Cabernets stammen aus Weinbergen in Labers bei Meran: Der Wein hat eine dichte und eindrucksvolle Farbe. Im Duft sehr intensive Fruchtnoten nach Ribes, Wildkirsche, Lakritze und Leder. Am Gaumen mollig und weich sowie von griffigen Tanninen. Das Finale ist fein und anhaltend. - Gerardo
Eleganter und fruchtbetonter, roter Süsswein aus der extrem seltenen Vernaccia Nera Traube. Diese vergessene Traubensorte wird heute nur noch von wenigen, erfahrenen Winzern angebaut und erlaubt Weine von unglaublicher Fruchtfülle, Tannin und Struktur. Unterstrichen wird Sommo durch den 8 Monatigen Ausbau in Barriquefässern. - gerardo.de
'Der süße Sommo ist das Ergebnis vier Monate lang gedörrter Trauben mit originellem, großartig intensivem, nicht zu zuckerigem Geschmack.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 85 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
Leuchtend, hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Feines, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten wie Apfel und Pfirsich. Lebhaft frischer Abgang mit elegantem ausgewogenen Körper. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Farbe im Glas ist von hellem fuchsrot mit orangenen Reflexen. Sehr delikates, subtiles Bukett nach reifen Waldbeeren und Veilchen. Im Trunk gehaltvoll und tanninbetont, mit viel frischer Frucht. - Gerardo
'Alle vorgelegten Etiketten heben sich durch Sauberkeit und Persönlichkeitsstärke von der Masse ab.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Campo Sireso ist eine spannende Liason zwischen den bekannten Rebsorten Merlot und Cabernet-Sauvignon und den typischen einheimischen Rebsorten des Veneto. Dieser Anteil an Corvina, Molinara und Rondinella verleiht dem Wein das gewisse Etwas und steuert eine dezent würzige Komponente bei.
Die Farbe ist ein dichtes Rubin- und Granatrot, das Bouquet ist reichhaltig und Beerenfruchtig, unterlegt von Vanille und Gewürznoten. Am Gaumen ausdrucksvoll, dabei ausgewogen und von feinsüßen Gerbstoffen. Mündet in ein kräftiges Finale. - Gerardo
'Bei den Roten gefällt wieder einmal der Campo Sireso, eine köstliche Bordaux-Mischung mit pfefferigem Corvina-Anteil.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Stattgegeben, Ottella produziert zu 90% Weisswein - was nicht bedeutet das die Montresor Brüder keinen Rotwein können: Campo Sireso wirkt aufgrund der Grundlage von Merlot und Cabernet-Sauvignon ähnlich einem Bordeaux-Blend, profitiert jedoch von den darin enthaltenen, einheimischen Rebsorten. Diese tragen nicht nur zu Einzigartigkeit und Terroirbezug bei sondern verleihen dem Veroneser Roten auch eine würzige Geschmackskomponente. Auch bei diesem barriquegereiften Rotwein bewahren sich die Ottella ihre stilistische Einmaligkeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser goldgelbe Gewürztraminer (Traminer Aromatico) ist geprägt von intensiven Aromen nach frischen Rosen, Gewürznelken und Lychee. In der Gewürztraminer-Hochburg Tramin findet diese Rebsorte ideale Voraussetzungen um große Fülle und Kraft zu entfalten und geschmeidig, voll und lang zu werden. Köstlich als würziger Aperitifwein, aber auch als Begleiter zu kräftigen Speisen, zu Fischgerichten, Hummer und Leberpasteten. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtend, hellgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer. Feines, blumig-mineralisches Aroma kombiniert mit Geruchsnoten von reifen Früchten wie Apfel und Pfirsich. Lebhaft frischer Abgang mit elegantem ausgewogenen Körper. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Puntay Linie stellt den Höhepunkt der Weinkellerei dar: Das ausgesuchte Traubengut stammt auschliesslich aus den besten Einzellagen. Die Puntay Weine werden behutsam einer zweiwöchtigen Gärung unterzogen und lagern anschliessend für geraume Zeit im Holzfass. Dieser Vorgang erhält die charakteristischen Fruchtaromen und erlaubt besonders hochwertige und auch lagerfähige Weine.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die Barbera Anpflanzungen dieser hochwertigen Lage (Cannubi Muscatel) stammen aus dem Jahre 1942 und bringen Trauben von exzellenter Qualität hervor. Die Farbe des Barbera d'Alba ist kräftiges rubinrot mit dichtem, dunklem Kern. Die typische Barbera Nase ist ausladend und von Beerenfrucht und Wiesenkräutern geprägt. Am Gaumen kraftvoll mit reifen Tanninen und von guter Länge. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Im Sauvignon 'Kofl' sind einige der steilsten Hänge des Kurtatscher Weißwein-Terroir vereint. Durch die Reifung im großen Holzfass und das Aufrühren der Feinhefen wird diesem eleganten Sauvignon zusätzliche Komplexität und Länge verliehen. Die Fruchtnuancen erinnern an die wilden Düfte, welche die Fallwinde von Stachelbeeren, Salbei, Holunder und schwarzen Johannisbeeren aus den darüber liegenden Wäldern mitnehmen. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die steilsten Weinberge auf kalkhaltigen Kieselböden auf 450 bis 600 m Meereshöhe sind im Sauvignon 'Kofl' vereint. Der Name 'Kofl' bedeutet im alpenländischen Raum so viel wie Bergkuppe. Die steil abfallenden, schroffen, kalkhaltigen Schwemmböden haben eine exzellente Drainage. Felsstürze und Bäche haben eine mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins Erdreich gebracht. Die besondere Eignung dieses exponierten Standortes sind die nächtlichen Fallwinde, die für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Sauvignon-Trauben sorgen. Die Sauvignon-Reben wurzeln in kalkhaltigen Schwemmböden mit exzellenter Drainage. Bäche und Felsstürze haben mineralische Vielfalt aus Ur- und Sedimentgestein ins lehmhaltige Erdreich gebracht. Die Nähe der Weinberge zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen vergleichsweise frühen Sonnenuntergang im Frühherbst. Die abendlich einsetzenden Fallwinde sorgen zusätzlich für eine konstante, natürliche Kühlung der delikaten Trauben. In der Jugend präsentiert sich der 'Kofl' oft noch fest und verschlossen, aber Dynamik, Kraft und mineralisches Rückgrat sind deutlich zu spüren.' - Gerardo
Die Hauptdarsteller des 'Rogue Creme' sind die Rebsorten Vien de Nus aus historisches Rebbeständen, sowie zur Ergänzung etwas Petit-Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenenen Synthese des Weinbaugebietes: Violette Reflexe und funkelndes Rubinrot präsentieren sich im Glas. Im Bouquet ein intensives, fruchtiges Aroma nach reifen roten Beeren. Letztendlich am Gaumen ein faszinierendes Gleichgewicht aus Eleganz und Volumen - vollmundig und schmeichelnd. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Rouge Crème ist eine Cuvèe aus Vien de Nus, Petit Rouge und Syrah. Die auf Südhängen angebauten Trauben werden zur vollkommenen Synthese des Weinbaugebiets Vallée d'Aosta. Die Lese findet in der ersten Oktoberhälfte statt, und nach einer langen Maischestandzeit und einem mindestens 12 Monate langen Ausbau auf den Hefen (davon mindestens 50 % in kleinen Holzfässern) entsteht ein Wein mit einmaligem Charakter und mächtigen und eleganten Noten, die in einem faszinierenden Gleichgewicht von reifen, roten Beeren und Gewürzen miteinander verschmelzen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Duft nach vollreifen Waldbeeren und Zartbitterschokolade. Am Gaumen sehr dicht und komplex, mit feinen Gerbstoffen. Alpine Herbheit und mediterrane Fruchtfülle sind in dieser eleganten Merlot Riserva ideal verbunden. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Gerardo's Kommentar: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Duft nach vollreifen Waldbeeren und Zartbitterschokolade. Sehr dicht und komplex mit feinen Gerbstoffen. Eleganter Merlot mit sehr gutem Reifepotential.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
Die Cabernet-Sauvignon Riserva 'Kastèlt' ist von sehr tiefer und dichter Farbe im Glas. Im Duft von konzentrierter Frucht nach Chassis und Waldbeeren. Am Gaumen schmackhafte Würze sowie feingliedrige Gerbstoffe die dem Wein Fülle und Rückgrat verleihen. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Gerardo's Kommentar: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Sehr tiefe, dichte Farbe, konzentrierte Frucht nach Chassis und Waldbeere. Im Geschmack feingliedrige Gerbstoffe die dem Wein Fülle und Rückgrat verleihen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese Riserva aus der autochthonen Rebsorte Lagrein zeigt sich von dunklem Granatrot mit violetten Einschlüssen. Im Duft nach Waldbeeren und Schwarzkirschen, begleitet von Veilchen, Zimt und Vanille. Der Grieser Schwemmboden aus Kies-, Ton- und Porphyrsand gibt dem Wein sanfte Fülle, Tiefe und Struktur. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Gerardo's Kommentar: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Autochthone Rebsorte; dunkles Granatrot mit violetten Reflexen. Duft nach Veilchen, Zimt, Vanille spürbare, kräftige Säure, Aromen von Waldbeeren und Schwarzkirsche.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der klassische Valpolicella Ripasso wird aus handgelesenen Trauben der hauseigenen Weinberge gewonnen, welche zu den höchsten im Valpolicella Gebiet zählen. Es handelt sich um einen hochwertigen Valpolicella Ripasso mit Biss und Spannkraft welcher an im Duft an Trockenfrüchte erinnert und am Gaumen komplexe Aromen aufweist, wenngleich der Wein auch leichter ist als der Amarone della Valpolicella. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Primitivo wächst in Weingärten dessen sechzigjährige Reben traditionell als kleine Bäumchen (Alberello) gezogen werden. Er wird elf Monate in Barrique ausgebaut, gefolgt von einer mehrmonatigen Flaschenreife. Ein Primitivo von Rubinrot mit purpurnen Reflexen. Sein Duft erinnert an Waldfrüchte und Gewürze. Am Gaumen ist er frisch mit einem weichen Finale, warm im Geschmack mit reichlich runden Tanninen. - Gerardo
'...in duftiger Lavendel-, Brombeer- und Pflaumenverpackung bietet der Primitivo Barone Pazzo mit seinem freundlichen, leicht süffigen Geschmack...' - Gambero Rosso
'...am Ende ging aber der Primitivo mit großem Vorsprung durchs Ziel. Besonders gefiel der Wein durch seine Harmonie und Weichheit sowie durch seinen ausgesprochen langen Abgang. Ein großer Wein!' - Il mio vino Weinmagazin
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Emily ist ein nach der Mèthode Ancestrale (auch: Pèt Nat) hergestellter Perlwein und wird zu 100% aus Chardonnay Trauben und ohne Zusatz von Sulfiten bereitet. Die historische Produktionsmethode erlebt in den letzten Jahren ein Comeback und ist vor allem bei Naturweinwinzern beliebt, da sie eine Schaumgewinnung ohne Zusatzstoffe erlaubt. - Gerardo
'Ronchedone' zeigt sich von satter, tiefroter Farbe mit rubinroten Reflexen im Glas. Diese üppige Rotweincuvee schmeichelt der Nase mit Aromen von Waldbeeren, Amarenakirschen und zarten Anklängen an Karamel. Am Gaumen harmonisch, von seidigem Tannin und langem Nachhall.
Jedes Jahr immer wieder beeindruckend: Mit dem mächtigen Ronchedone beweist Cà dei Frati, dass am südlichen Ufer des Gardasees auch hervorragende Rotweine erzeugt werden können. Bereits 1939 hatte die Familie Dal Cero die Bedeutung des Landstrichs für den Anbau von Rotwein erkannt und legte damit den Grundstein für den Benaco Bresciano Rosso Ronchedone. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Helle, strohgelbe Farbe mit dichtgewobener Perlage. Das Bouquet erinnert an Pfirsich, Ananas und Vanilleschoten gemischt mit dezenten Noten von Faßbutter. Angenehmes Mundgefühl am Gaumen, ausgewogen und cremig und von zarter Mineraltiät. - Gerardo
'Der Franciacorta Extra Brut verdiente sich das Ticket für unser Finale mit seiner reichen, komplexen Statur, welche schon bei seinem fruchtigen, zitrusfruchtigen und mineralischem Bukett beginnt, dem er liebliche Hefetöne folgen lässt. Sein gut artikulierter, üppiger Geschmack schreckt nicht vor einem herben Auftreten zurück, zumal er auch viel Fruchtfleisch zu bieten hat.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Der Extra Brut ist ein Jahrgangs-Franciacorta mit einer Reife von 40 Monaten auf der Flasche. Er ist trocken und markant, gedacht für den anspruchsvollen Genießer.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Im Glas von tiefer, rubinroter Farbe mit violetten Nuancen. Das Bouquet offenbart komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und exotischen Gewürzen. Am Gaumen voluminös, kraftvoll und von Rafinesse.
'Poggio alla Pietra' wird nach der 'Governo all'uso toscano' Methode hergestellt. Diese beschreibt die sanfte zweite Gärung durch die Zugabe auf Strohmatten getrockneter Sangiovese Trauben. Diese Technik ist im Valpolicella Gebiet weit verbreitet, doch war lange Zeit in der Toskana in ähnlicher Form vertreten. Das Ergebnis ist ein komplexer und weicher Rotwein - einem Amarone oder Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Das Verfahren zur Traubentrocknung hat in ganz Italien Tradition, vor allem Amarone und Ripasso Weine aus dem Veneto sind weltweit bekannt. Auch in der Toskana wurden mit der Governo Technik seit jeher Trauben auf Strohmatten angetrocknet. Der bereits fertig vergorene Wein wird dann mit 15% der rosinierten Trauben gemischt, was eine zweite, langsame Vergärung in Gang setzt. Erst jüngst wurde dieses traditionelle Verfahren wiederentdeckt und erfährt eine zeitgemäße Neuauflage unter Verwendung moderner Technik. Das Ergebnis ist ein Wein von guter Komplexität bei gleichzeitig wunderbarem Trinkfluss.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Anspruchsvolle Sangiovese Riserva aus dem Bertinoro-Terroir in der Emilia-Romagna. Der 14 monatige Ausbau in französischen Eichenfässern unterstreicht die Substanz dieses Weines: Kräftige, rubinrote Farbe mit sich leicht aufhellenden Rändern. Im Duft nach roten Früchten und Gewürzen, begleitet von Noten nach Lakritz und Vanilleschoten. Am Gaumen von gewisser Herbe, spürbarem Tannin und dennoch weicher Textur. - Gerardo
'Der Sangiovese Riserva offenbart ein sehr ausdrucksvolles Bukett, in dem eine elegante, bis zu weißfleischigen Pfirsichen ausschweifende Frucht die holzinduzierten Gewürznoten flankiert.' - Gambero Rosso
'Dunkles Rubin. In der Nase nach satter Holzwürze, zarte Vanille unterlegt mit balsamischen Nuancen, Johannis- und Holunderbeeren, zarte Minze. Am Gaumen sehr satt, balsamisch-minziger Touch, im Finale deutlicher Holzüberhang.' - Falstaff
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Hellgelb mit grünlichem Schimmer präsentiert sich dieser fein ausgewogene Sauvignon Blanc im Glas. Mit seinem intensiv fruchtigem Bouquet, mit Nuancen von Holunderblüten und Anklängen von reifen Früchten ist er der ideale Begleiter zu grünem Spargel oder auch zu frischem Ziegenkäse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Aus der neuen Denomination 'Cannonau di Sardegna DOC Classico' stammt der 'Irilai' aus dem Hause Cantina di Oliena. Für die Trauben dieses Weines sind lediglich die Provinzen Ogliastra und Nuoro zugelassen, die Reifezeit beträgt 2 Jahre, davon mindestens 12 Monate im Holzfass.
Die Farbe im Glas ist ein lebhaftes Rubinrot mit orangefarbenen Rändern. Das Bouquet offenbart die typischen Fruchtnoten sowie aromatischen Kräuterduft. Am Gaumen sind Bitterstoffe sowie Tannine beiderseits präsent - jedoch mild und abgerundet. Ein voller Wein mit langem Nachhall, ideal zu Fleischgerichten und der Meditation. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Giuseppe Gabbas Riserva Dule wird überwiegend aus Cannonau gekeltert. Intensives Rubinrot in der Farbe mit vereinzelt granatroten Reflexen. Bemerkenswerter Duft nach Beerenfrucht, untermalt von angenehm würzigen Noten. Am Gaumen von grosser Struktur, fruchtbetontem Körper und angenehmen Tanninen. Optimaler Ausdruck seines lokalen Terroirs. - Gerardo
'Diese fabelhafte Cannonau-Riserva rollt einen fleckenlosen Duftteppich vor uns aus, in dessen Muster Wacholder- und Johannisbeeren sowie Kirschen eingewebt sind; im Geschmack hält die dominierende Säure den kaschmirkuscheligen Geschmack gut in Schach.' - Gambero Rosso
'In seiner Eleganz und Finesse ist er für uns die Inkarnation dieser Rebe schlechthin.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[IT] Luca Maroni: 83 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Unter dem Namen 'Respiri' entsteht seit einigen Jahren der Paradewein aus dem Hause Nanfro: Ein arbeitsintensiver Blend aus Nero d'Avola stammend von 20 Jahre alten Rebstöcken, 30% Syrah und weiteren Ergänzungstrauben. Nach 18 monatigem Barrique-Ausbau entsteht ein äusserst komplexer, vielschichter und überaus geschmeidiger Rotwein. Wie für alle Weine von Nanfro typisch, so dominiert auch in diesem Wein die Frucht, das Holz hält sich dezent im Hintergrund. - gerardo.de
Schön anzusehen auch die Etiketten des Weinguts: Die Muster stammen von der Freitreppe der Kirche Santa Maria del Monte in Caltagirone.
Hellgelb mit grünlichem Schimmer präsentiert sich dieser fein ausgewogene Sauvignon Blanc im Glas. Mit seinem intensiv fruchtigem Bouquet, mit Nuancen von Holunderblüten und Anklängen von reifen Früchten ist er der ideale Begleiter zu grünem Spargel oder auch zu frischem Ziegenkäse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Obwohl Cabernet-Sauvignon weitaus bekannter ist, zählt der Cabernet-Franc zu den klassischen Rotweinen des Friaul. Die intensive Kirschrote Farbe macht den Wein allein optisch schon zu einem Hochgenuss. In der Nase mischen sich Beerennoten mit etwas Obstsalat und leicht vegetalen Anklängen. Am Gaumen ausgewogen, reichhaltig und für Cabernet-Franc typisch würziges Aroma. - Gerardo
'...Sohn Patrick hat in kürzester Zeit seine önologischen Fähigkeiten nahezu perfektioniert.' - Gambero Rosso
Dieser kräftige Chardonnay verwöhnt mit seinem intensiv-reifen Duft nach Aprikosen und tropischen Früchten. Seine 12-monatige Reife im Eichenholzfass verleiht dem 'Kreuth' zusätzliche Hefe- und Vanillenoten und macht ihn zu einem angenehm weichen, dennoch nachhaltigen Wein. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Pinot Bianco Sirmian bringt ein komplexes Duftbouquet von Apfel über Zitrus bis hin zu reifer Ananas ins Glas. Dank der Vielfalt an Urgestein im Erdreich, verwöhnt er mit außergewöhnlicher Salzigkeit, eindrucksvoller Fülle, Eleganz, rassiger Säure und überzeugt mit einem frischen, lebhaften Abgang. Ein exzellenter Aperitifwein, der auch Antipasti, Vorspeisen, Nudelgerichte und Fischspeisen zu begleiten versteht. - Gerardo
'Leuchtendes, funkelndes Strohgelb mit grünen Noten. Sehr duftige und offene Nase, nach Weißdorn, frischem Apfel und etwas Nektarine. Saftig und klar am Gaumen, öffnet sich mit viel präsenter Frucht, rund, spannt einen weiten Bogen, mineralische Tiefe, langer Nachhall.' - Falstaff
'Der Weißburgunder Sirmian ist intensiv und komplex, brisant am Gaumen, wo er eine Struktur von großartiger Fülle und Kraft entfaltet.' - Gambero Rosso
'Sirmian is a beautiful Pinot Bianco that really shows true varietal characteristics. The subdued delivers pear, stone fruit and crushed mineral. The mouth feel is creamy, rich and ends with waxy flavors of lemon and Golden Delicious apple.' - Wine Enthusiast
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3+ Gläser (von 3)
[AT] Falstaff: 92 Punkte (von 100)
[IT] Luca Maroni: 90 Punkte (von 100)
[US] Wine Enthusiast: 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15,5 Punkte (von 20)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Die extreme Konzentration an Farbe und Körper sind u.a. auf das heiße Klima zurückzuführen: Die hitzebedingte Ausbildung kräftiger Traubenschalen ermöglichte seine enorme Farbtiefe. Dieser Wein wurde ausschliesslich aus selektionierten und äusserst spät gelesenen Trauben der Rebsorte Montepulciano gekeltert. Dem sanftem Keltern der Trauben folgt die Rotweinvergärung mit Schalenkontakt unter Wiederaufguß. Sehr gute Lagerfähigkeit ist gegeben, frühzeitiges Entkorken ist empfehlenswert. - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Das extreme Klima im tiefen Süden Italiens liefert nur von Zeit zu Zeit die optimalen Bedingungen für diesen seltenen Dessertwein. Die Trauben aus dem Tenuta Flaminio Le Viscarde Weinberg werden unter der Sonne angetrocknet und ergeben einen auf ganzer Linie erhabenen Dessertwein: Eleganz und Süsse in optimaler Balance, unterstrichen von exotischen Fruchtnoten - gleichsam Präsent in der Nase, am Gaumen und im langen Abgang. - gerardo.de
'Mit verlockenden Anspielungen auf Trockenfeigen und Mandeln sowie einem Marathonabgang weiß hingegen der Passo delle Viscarde 05, eine Cuvee aus Sauvignon und 20 Prozent Malvasia, vollauf zu überzeugen.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Diese hochwertige Riserva wird aus den Trauben der Weingärten von Guardia Grande, Villassunta und Porto Conte gewonnen. Tiefe, granatrote Farbe im Glas. Im Duft intensiv mit Untertönen von reifen Früchten sowie dezenten Toastnoten. Am Gaumen trocken und weich mit Anklängen an Gewürze und Vanille - Gerardo
Gerardo's Kommentar: 'Die Cannonau Trauben dieser Riserva stammen aus den Weinbergen von Guardia Grande, Villsasunta und Porto Conte. Diese werden sorgfältig aufgezogen, von Hand geerntet und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der anschließende Reifungsprozess erfolgt teilweise in Eichenfässern sowie teils in Barriques. Die Assemblage sowie die abschließende Reifung auf der Flasche perfektionieren die elegante und harmonische Struktur.' - Gerardo
Dieser Recioto ist von kräftiger, strohgelber Farbe. Im Duft langanhaltend, intensiv fruchtig-blumig nach Sultaninen, getrockneten Feigen und Nüssen. Am Gaumen mischt sich die Edelsüße mit einprägsamen Gewürznoten. - Gerardo
'Ein Vorbild an Harmonie und Finesse ist der La Perlara' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
Cartizze - aus den besten Trauben der gleichnamigen Einzellage entsteht dieser hervorragende Prosecco Spumante: Im Glas von hellgelber Farbe und anhaltender Perlage. Im Duft intensives Blütenaroma, im Geschmack noch trocken mit süßen und fruchtigen Noten. - Gerardo
'Er streut einen Duft nach Blumen und hellen Früchten; im Gleichtakt von Zucker, Säure und Perlage pulsiert der Geschmack.' - Gambero Rosso
Gerardo's Kommentar: 'Die Unterzone Cartizze umfasst einen eng begrenzten Bereich von Weinbergen bei Valdobbiadene auf den steilen Hügel zwischen St. Stephan und Saccol. Aufgebaut wie ein kleines Amphiteather aus Mergel, Sandstein und Lehm - ein Terroir welches die ungewöhnlichen und konzentrierten Aromen garantiert. Während die Frische perfekt erhalten bleibt, sorgt der leicht erhöhte Restzucker für ein volleres Aroma von weißen Früchten, Aprikosen und Pfirsich.' - Gerardo