Blauburgunder | Ein Klassiker für gehobene Ansprüche
Im Nordosten Italiens sowie in der Lombardei ist die Rotweintraube Pinot Nero sehr verbreitet und liefert exzellente Ergebnisse. Die auch unter dem Namen Blauburgunder, Spätburgunder oder Pinot-Noir bekannte Rebsorte stellt höchste Ansprüche an Weinbergslage sowie Kellertechnik. Viele ambitionierte Weinerzeuger versuchen sich an dieser kapriziösen Rebsorte, jedoch gelingt nur wenigen das volle Potential dieser Traube zu erschliessen.
Denn Pinot-Nero - eine edle und alte Rebsorte - verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Wenn die Wuchsbedingungen gut und der Arbeitseinsatz hoch sind, läuft diese Rebsorte zur Höchstform auf und lohnt die Mühe mit einem der schönsten Rotweine der Welt.
Der Blauburgunder ist stets ein eleganter Rotwein, vollmundig, samtig und mit fruchtigem Aroma sowie Nuancen von Mandel. Die typischen Pinot-Nero Weine erinnern im Duft nach roten Frpüchten, von Erdbeere über Kirsche und Brombeere bis hin zu Johannisbeere. Bei den im Barriquefass ausgebauten Pinot-Noir Variationen koommen angenehme Vanille-Zimt-Anklänge hinzu. Der Pinot-Nero ist ein Wein für die kühlere Jahreszeit, kräftige Varianten begleiten am besten Braten oder Wild. Die seltenen 'Blanc de Noir' - also weißgekelterten Versionen gefallen zu Vorspeisen und weißem Fleisch, oder auch als Aperitif. - Gerardo
Eine ausgewogene Cuvee, vereint in sich die Frucht des Vernatsch mit der Eleganz des Blauburgunders und der Samtigkeit des Merlot. Ein Wein aus Meran mit höchstem Trinkgenuss. - Meraner Weinkellerei
Eine eigenständige Cuvee aus Cabernet, Merlot und Blauburgunder. Intensiv und verführerisch im Duft, samtig und mit satter Frucht am Gaumen. Genießen Sie diesen vollmundigen Wein aus Meran je nach Vorliebe kellerfrisch oder bei Zimmertemperatur. - Meraner Weinkellerei
Von rubin- bis grantroter Farbe im Glas, im Duft intensiv und ätherisch nach Waldbeeren. Präsente Gerbstoffe und voller, anhaltender Geschmack. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben dieses reinsortigen Pinot-Noir, auch Pinot-Nero oder Blauburgunder, stammen von alten Rebbeständen im Anbaugebiet Eppan - Girlan. Auf eine 20-tägige Maischegärung in Edelstahltanks folgt ein biologischer Säureabbau. Anschließend wird der Wein für einige Monate in großen Eichenfässern ausgebaut. Er präsentiert sich mit einer herrlichen rubinroten Farbe, einer sortentypischen, animierenden Nase mit feinen Beerenaromen und einem eleganten Geschmack mit langem Nachklang. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die klassische Linie als gehobenes Standardsegment, bietet reinsortige Weiß- und Rotweine mit viel Frucht und Typizität. Mitteltiefe rubinrote Farbe. Duft nach roten Beeren und Sauerkirsche. Im Gaumen runder, saftiger Geschmack mit feinen weichen Gerbstoffen. Ein Wein der nicht auf Kraft und Dichte aufbaut, sondern durch Finesse und Eleganz besticht.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Dieser Blauburgunder aus Kaltern ist von satter, kirschroter Farbe. Im Duft nach Kirschen, Himbeeren und Früchtetee. Füllig und weich im Ansatz, lang und von butterweichem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Mitteltiefe, rubinrote Farbe mit granatrotem Schimmer. Sauberes, sortentypisches Aroma mit leicht erdigem Charakter. Geruch von roten Beeren und Kirschen sowie Gewürznoten. Weich und rund im Geschmack, mit ausgewogenem, mittelkräftigem Körper. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Blauburgunder von Muri Gries zeigt sich mit kräftigem, leuchtend-dunklem Rubinrot in der Farbe. Sein Bukett ist fruchtig, mit Anklängen an knackig-reife Kirschen, Brombeeren und Himbeeren. Im Trunk von mittlerer Struktur, nach Beerenfrucht und etwas Lorbeer mit belebender Säure. - Gerardo
Die Farbe zeigt ein brilliantes Rubinrot mit leicht dunkler Tönung. Das Bouquet zeigt Anklänge von Wildkirschen, Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Am Gaumen sehr delikat und vielschichtig, dabei stets harmonisch. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben stammen teils aus den Weingütern des Überetsch und teils aus den sonnigen Hängen von Mazon und Montan im Unterland. Sehr gut strukturierter und ausgeprägt fruchtiger, vielseitiger Blauburgunder. Dank seiner strukturierten und samtigen Fülle passt Patricia Pinot Noir hervorragend zu Fleischgerichten. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Leuchtende, rubinrote Farbe im Glas. Feine Nase nach reifer, roter Beerenfrucht. Der kurze Ausbau im Barrique unterstreicht die Noten von Brombeeren und Himbeeren mit dezentem Röstaromen. Am Gaumen samtig und rund, mit weichen Tanninen. Gute Struktur und langes Finale. - Gerardo
Mitteltiefe, granatrote Farbe im Glas. Das Bouquet ist ausgeprägt und sortentypisch nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen. Ein Pinot Nero von weichem, ausgewogenem und mittelkräftigem Körper mit feinem Nachhall. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
'Der St. Daniel Pinot Nero war nicht nur in allen drei Flights konstant gut, sondern zumindest für FINE auch weit vorne. Möglich, dass er unter Südtiroler Kennern seit Jahren schon als Geheimtipp gilt. Diese Probe ergab: Die St. Daniel Riserva gehört zu den delikatesten Blauburgundern Südtirols. (...) Wie kein anderer Wein dieser Probe bringt der St. Daniel seine reife und intensive Frucht auf elegante, fast leichtfüßige Art zum Singen - in der Tat ein authentischer Südtiroler Blauburgunder. - FINE - Das Weinmagazin
Gerardo's Notizen: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Mitteltiefe, granatrote Farbe, ausgeprägtes, sortentypisches Aroma nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen, weicher ausgewogener mittelkräftiger Körper mit feinem Nachhall.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Der Blauburgunder Glen, nach dem gleichnamigen Ortsteil in der Gemeinde Montan benannt, ist der einzige Kurtatscher Terroir-Wein der nicht aus dem Gemeindegebiet Kurtatsch stammt. Im Wechsel von mediterraner Tageserwärmung und kühlen Nächten verdichten sich die Aromen, ohne dabei die prägnanten 'burgunderhaften' Finessen einzubüßen. Die Riserva Glen ist im Duft fein, frisch und von einer eleganten, an Malve erinnernden Süße bestimmt. Am Gaumen wirkt er samtig und außergewöhnlich 'waldbeerig', Anklänge an frische Himbeeren und Wildkirschen geben der dezenten Fruchtsüße ein saftiges und feinwürziges Rückgrat. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Der Kurtatscher Blauburgunder ist nach dem gleichnamigen Ortsteil auf der gegenüberliegenden Talseite von Kurtatsch benannt. Er ist der einzige Wein, der gänzlich nicht aus der Gemeinde Kurtatsch stammt. Die anspruchsvolle Blauburgunder-Rebe benötigt kühle alpine Kleinklimainseln mit spätem Sonnenaufgang und anhaltender milder Abendsonne, damit die Trauben bzw. der Wein ihre elegante Subtilität entwickeln und bewahren können. Da die Sorte Blauburgunder sehr hohe und spezielle Standortansprüche hat, wurde sie dort angepflanzt, wo sie am besten gedeiht. Die Nachmittagssonne, der besondere Konglomerat-Boden aus Lehm, Kalk und Porphyr, sowie die Höhenlage von 450 - 650 m ergeben ideale Voraussetzungen für einen eleganten Pinot Noir.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe ist ein kräftiges, frisches Rubinrot. Das Bouquet erinnert an reife Kirschen und Pflaumen sowie dezent an Walnuss und Holzwürze. Im Trunk von eleganter Struktur, feingliedrig und von weichen Gerbstoffen. Einladender Trinkgenuss von leicht salzigem, frischem Nachhall. - Gerardo
Facettenreich präsentiert sich der Pinot Noir 'Monticol' in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren, Himbeeren und Kirschen hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach edlen Würznoten und Feuerstein. Im Geschmack gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Hervorragende Blauburgunder Riserva von rubin- bis granatroter Farbe. Das Bouquet erinnert an Weichselkirschen, Waldfrüchte, Orangen und Gewürze. Am Gaumen von feiner Frucht mit salziger Frische, feingliedrig und elegant, langanhaltend, mit angenehm fruchtiger Tannin-Struktur. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Ausschließlich aus selektionierten, handgelesenen Blauburgundertrauben wird die Pinot Noir Riserva 'Trattmann' gekeltert: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen sowie intensiver Duft nach Obst, Süß- und Sauerkirsche. Weicher und delikater Geschmack mit fruchtigen Tanninen, guter Säurestruktur und langem Abgang. Ideal zu Braten, Wild und pikantem Käse. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben für den Blauburgunder St. Valentin stammen aus den besten Lagen in St. Michael-Eppan: Leuchtende, granatrote Farbe mit rubinroten Einschlüssen. Im Duft nach kleinen Beeren, knackigen Kirschen, frischen Veilchen und einem Hauch von Marzipan. Am Gaumen weich und würzig, von großartiger Struktur und Eleganz. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Seit 1850 wird der aus Frankreich stammende Pinot Noir in Südtirol angebaut und nennt sich hier Blauburgunder. Die aus dem Burgund stammende Rebe ist eine große Herausforderung für jeden Winzer. Sie stellt große Ansprüche an Boden und Klima, aber auch an den Kellermeister. Seit 1995 werden für den Blauburgunder Sanct Valentin nur die besten und ältesten Weinberge ausgewählt. Niedrige Ertragsmengen und akkurate Pflege garantieren einen feinen, überaus sinnlichen Rotwein. Der wichtigste Rotwein der Kellerei brilliert im Glas mit Finesse, Frucht, ausgewogenem Körper und feinen Gerbstoffen. Er besitzt ein ausgezeichnetes Alterungspotential.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 90 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)