Die Rebsorte Merlot ist eng mit den großen Weinen aus dem Bordeaux verknüpft. Da die Rebsorte in vielen Weinländern angebaut wird, ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich der weiche und geschmeidige Merlot auch in Italien außerordentlicher Beliebtheit erfreut. Merlot erfreut als reinsortiger Wein sowie als Cuvee-Bestandteil Winzer und Weintrinker gleichermaßen. Die Traube bringt früh reifende, füllige Weine von üppiger Frucht hervor.
Die überaus populäre Rebsorte bietet eine große Bandbreite an Weinen: Vom zugänglichen Trinkwein bis hin zur Spitzenqualität aus dem Barrique. Dabei bleibt der Merlot immer weich und geschmeidig, erinnert an Pflaumen und weist gern die typischen grün-grasigen Noten auf. Zum Teil erfolgt der Ausbau sortenrein, zum Teil werden auch Cuvees mit anderen roten Sorten im Barrique ausgebaut, darunter die klassiche Kombination mit Cabernet-Sauvignon. Die im Barrique ausgebauten, mächtigen Merlots sind adäquate Begleiter zu kräftigen Gerichten, wogegen ein einfacher Merlot zu leichteren Speisen oder 'einfach so' getrunken wird. - Gerardo
Leichter und fruchtiger Rotwein aus der 'Le Botti' Linie von Sant'Andrea: Der Lazio Merlot ist von kräftiger, rubinroter Farbe. Im Trunk fruchtbetont aber noch trocken, mild und von sehr sanften Tanninen. Idealer Wein für jeden Anlass. - Gerardo
Der Visitenkartenwein aus dem Hause Sant'Andrea: Kräftige rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase feinfruchtige Noten nach Waldbeeren und Veilchen. Am Gaumen mild und samtig, von moderater Spannung und feiner Frucht. Rundum ein feiner Alltags-Merlot zu einem Top Preis. - Gerardo
'...recht gefälliger Circeo aus der Reihe Riflessi' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Luca Maroni: 84 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Reinsortiger Merlot von dunkelroter Farbe mit violetten Einschlüssen. In der Nase der sortentypische, beerige und leicht grasige Duft. Am Gaumen saftig und von feiner Würze. Geringe Säure und niedriger Schwefelgehalt machen diesen Wein äusserst angenehm. - Gerardo
Der Marca Trevigiana Merlot 'Capitel' besticht durch das feine Aroma von roten Früchten, Fruchtkonfitüre sowie Anklängen an Bittermandel, Pfeffer und Gewürzen. Idealer Begleiter zur Fleischküche, aber auch zu reifen Käsesorten. - Gerardo
Handgelesener Garda Merlot von lebhafter und kräftiger rubinroter Farbe. Der Duft erinnert an reife Waldbeeren und schwarzen Pfeffer. Am Gaumen trocken, samtig und weich. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Merlot-Trauben, die von 30 Jahre alten Reben im Weinanbaugebiet südlich des Dorfes Margreid stammen, sind das Geheimnis dieses attraktiven Weines. Nach einer kontrollierten Maischegärung um 28 Grad C. im Edelstahlgebinde, reift er für ca. 6 Monate in großen, slowenischen Eichenfässern. Darauf folgt eine Flaschenlagerung von einigen Monaten. Er präsentiert sich mit einer verführerischen rubinroten Farbe, fruchtig, stoffig, kraftvoll mit der typischen Merlot-Sanftheit. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die klassische Linie als gehobenes Standardsegment, bietet reinsortige Weiß- und Rotweine mit viel Frucht und Typizität. Diese Rebsorte wird in Südtirol schon seit etwa 100 Jahren angebaut. Der Wein präsentiert sich mit einer herrlich rubinroten Farbe; angenehmer Geruch nach roten Beeren und Gewürzen, sortentypisch fruchtig, stoffig im Geschmack, vollmundig und mit der typischen Merlot-Sanftheit.' - Gerardo
Merlotweine zeigen in der Farbe ein dichtes Granatrot mit fast schwarzem Kern, wie dieser Merlot Castel Sallegg beweist. Reife Aromen von Johannisbeerkonfitüre prägen ebenso den komplexen Duft wie Anklänge von Zedernholz und Tabakwürze sowie etwas Maulbeeraromen im Hintergrund. Mit einer dichten Struktur, robusten Tanninen und charaktervollem Finale überzeugt dieser Wein am Gaumen. - Gerardo
'Georg Graf Kuenburg legt darauf Bedacht, dass seine Weine trinkreif in den Verkauf kommen. Er baut daher seine Rotweine stets etwas länger aus. Nur so, sagt er, bieten die Weine höchsten Genuss als edle Begleiter bei Tisch.' - Falstaff
Der Südtiroler Merlot Lason zeigt sich von satter und leuchtend rubinroter Farbe im Glas. Das Aroma erinnert an Brombeeren, Weichselkirschen und Lakritz. Am Gaumen mittelgewichtig und von ausbalanciertem Tannin, ein trinkfreudiger Wein mit süßer Frucht im Abgang. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Trauben stammen aus den Weingütern des Grafen Otto Huyn in Siebeneich bei Terlan. Die Farbe im Glas ist rubin- bis dunkelgranatrot. Das Bouquet erinnert an reife rote Früchte, am Gaumen von mittlerem Körper, elegant und feinfruchtig, mit samtigen Tanninen. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Die Linie 'Collection' der Kellerei Bozen wird aus Weintauben vom Kellermeister ausgewählter Lagen gekeltert und steht für komplexe und geradlinige Weine. Die Weingüter liegen in Siebeneich und Bozen auf 300 Metern über dem Meeresspiegel und bieten ideale Voraussetzungen für das Gedeihen dieses Merlot mit reifen Waldbeeren und Gewürzen in der Nase und geschmeidigen Tanninen am Gaumen.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Im Duft nach vollreifen Waldbeeren und Zartbitterschokolade. Am Gaumen sehr dicht und komplex, mit feinen Gerbstoffen. Alpine Herbheit und mediterrane Fruchtfülle sind in dieser eleganten Merlot Riserva ideal verbunden. - Gerardo
Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur.
Gerardo's Notizen: 'Für die erlesenen Weine der Praedium Linie wird das Lesegut von ausgesuchten Lagen rund um bekannte historische Ansitze und Weinhöfe gesondert gekeltert. Das römische 'Praedium', der Gutshof, ist Sinnbild einer gewachsenen Weinkultur. Duft nach vollreifen Waldbeeren und Zartbitterschokolade. Sehr dicht und komplex mit feinen Gerbstoffen. Eleganter Merlot mit sehr gutem Reifepotential.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Le guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16,5 Punkte (von 20)
An reife Früchte erinnert das Bouquet dieses kräftigen Einzellagen-Merlots: Aromen von Zwetschgen und Johannisbeeren, gepaart mit feinen Holznoten machen den 'Siebeneich' zu einem sehr harmonischen Rotwein mit großen Entwicklungspotenzial. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Idee hinter dem 'Gaudio' ist es, einen umbrischen Merlot von internationalem Zuschnitt zu schaffen - was Corrado Bottai auch gelungen ist: Das intensive Bouquet erinnert an dunkle Wald- und Brombeeren welche sich mit Vanille und Rauchnoten mischen. Am Gaumen kraftvoll und facettenreich, mit anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Etwas abgesetzt von seinen Flaschenkollegen hat sich, wie so häufig, der Gaudio, ein reinsortiger Merlot mit anschaulichem Bukett von dunklen Beeren, Lavendelblüten, Schokolade und Röstnoten; dementsprechend auch der weitläufige, fleischige Geschmack mit dem wuchtigen Holzstempel und den Kaffeeanklängen, der allerdings noch etwas im Banne des Tannins steht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Im Glas von eindrucksvoller, granatroter Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern. Im Bouquet mischen sich fruchtige Noten nach Weichselkirschen und Brombeeren mit dezenten Tönen von Lakritze und Schokolade. Das Mundgefühl ist kräftig, harmonisch und anhaltend. - Gerardo
Die Farbe im Glas ist rubin- bis dunkelgranatrot. Im Duft nach reifen, dunkelroten Früchten und dezentem Röstaroma. Am Gaumen konzentriert und samtig, langanhaltender Nachhall. - Gerardo
'Funkelndes, sattes Rubin. Fein gezeichnete Nase mit intensiver und klarer Frucht, nach Brombeere und Himbeere, unterlegt von Schokolade und Tabak. Zeigt am Gaumen viel dichtmaschiges, sattes Tannin, mit süßem Schmelz überzogen, entfaltet sich dicht und mit Nachhall, geschmeidig und lange.' - Falstaff
Gerardo's Notizen: 'Der Merlot Riserva findet im sonnenverwöhnten Raum um Bozen die idealen Voraussetzungen. Fruchtbare, warme Böden im Schwemmland der Etsch bringen einen fruchtigen, konzentrierten Wein hervor, der ein gutes Alterungspotenzial hat. Die Rebstöcke wachsen auf ausgewählten, leichten Hanglagen um Bozen mit trockenen und wärmespeichernden Boden aus Quarzporphyr. Ein dichter und komplexer Wein mit feinen Gerbstoffen und schöner Länge.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Der reinsortige Merlot 'Poggio ai Merli' repräsentiert eindrucksvoll die Rebsorte und das Toskana Terroir. Das Bouquet ist geprägt vom Duft nach Pflaumen, Amarenakirschen und Rhabarber, gefolgt von Tabak- und Lakritznoten. Am Gaumen ungemein saftig, anhaltend im Nachhall. Stilecht und terroirgetreu.
Besitzer Paolo Panerai folgt dem Ideal des traditionellen Chianti, internationale Rebsorten wie Merlot und Cabernet findet man dort selten. Doch Panerai ist auch offen für Edelreben von Welt. Dieser Wein zeigt, welch potente Ergebnisse eine internationale Rebsorte im Chianti-Classico Gebiet hervorbringen kann. - Gerardo
'Very constructed, with chewy tannins and lots of fruit. Chewy. Full body, with plenty going on and a long finish.' - James Suckling
'The 2012 Poggio Ai Merli is a pure expression of Merlot that opens to a huge sense of opulence and roundness, as only the best Merlots can do. This is a seamless expression that is beaming with cherry and blackberry backed by soft spice, tobacco and leather. I loved the textural richness and the way it so softly caresses the palate. If you are a fan of Merlot, this is one of the best from Italy. It's set for either near-term or long-term consumption.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt: