Die meistangebaute Rotweinrebsorte Italiens kommt hauptsächlich in Mittelitalien vor. Sangiovese gibt es als einfachen und trinkigen Tafelwein, gilt aber auch als Grundlage für viele feine Rotweine der Toskana.
Leichter und fruchtiger Rotwein aus der 'Le Botti' Linie von Sant'Andrea: Der niedrige Alkoholgehalt führt zu leicht erhöhtem Fruchtzucker und macht den Lazio Sangiovese äusserst fruchtbetont und mild. Netter Alltagswein für kleines Geld. - Gerardo
Der Basis Chianti aus dem Hause Coltibuono ist von klassischem Zuschnitt: Rubinrote Tönung im Glas, im Duft nach Kirschfrucht und Bitterschokolade. Am Gaumen saftig und von rustikaler Eleganz. - Gerardo
'This light-weight red offers cherry flavors tinged with black pepper notes. Fresh and balanced, this is best enjoyed slightly chilled, with salumi and mild cheeses. - Wine Spectator
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Feiner, schnörkelloser Sangiovese aus der neuen DOC 'Roma'. Typischer Duft nach wilden Beeren, im Trunk Sangiovese-typisch und von mittlerer Struktur. - Gerardo
Genauso muss ein typischer, unkomplizierter Chianti schmecken: Weich und fruchtig, mit weinigem Bukett nach Kirschen und getrockneten Früchten, dabei vollmundig und mit festem Körper. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Rosso Piceno, ein Klassiker aus den Marken: Leuchtend kirschrote Farbe im Glas. Im Duft nach Süßkirschen und reifer Beerenfrucht. Am Gaumen weich und geschmeidig mit äusserst sanften Tanninen. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Das Weingut San Savino begleitet uns bereits seit mehr als 20 Jahren und der Basis Rosso Piceno zählt seit jeher zu unseren beliebtesten Weinen: Die klassische Cuvee aus Montepulciano und Sangiovese ist fruchtbetont und dabei ausgewogen. Ein Wein von ausgesprochen gutem Preis- / Genussverhältnis bei exzellenter Trinkigkeit.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 2 Flaschen (von 5) / 14,5 Punkte (von 20)
Intensiv rubinrote Farbe mit granatfarbenen Reflexen. Im Duft intensives Aroma nach reifen Moosbeeren und Waldfrüchten. Am Gaumen von grosser Frische, feinen Fruchtnoten und milden Tanninen. Dieser feine, umbrische Rotwein kommt ganz im Stil eines Chianti daher. - Gerardo
'Der ausnehmend gelungene Rosso di Spicca startet auf der Stelle seinen duftigen Sturmlauf aus roten Johannisbeeren, die er in einen knackigen, deftigen Geschmack überführt.' - Gambero Rosso
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 2 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 85 Punkte (von 100)
'Baiocco', ein typisch umbrischer Sangiovese von leuchtend rubinroter Farbe und violetten Reflexen. In der Nase viel frische Frucht nach Kirschen und roten Beeren. Am Gaumen harmonisch, von sanften Tanninen und moderater Säure. - gerardo.de
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe ist ein sattes purpurrot mit violetten Einschlüssen. Im Duft nach schwarzen Kirschen, reifen Brombeeren und Lakritze. Im Trunk schnörkellos, fruchtbetont und von feiner Kräuterwürze. Leichter Sangiovese aus der Emilia-Romagna, welcher sich durch seine unkomplizierte Art zu allerlei Mahlzeiten und Anlässen eignet. Unsere aktuelle, kleine-große Entdeckung aus der Emilia-Romagna! - Gerardo
'So gewinnen denn ihre Weine allmählich an Klarheit und Präzision. Sie wirken authentisch und natürlich in ihrem Ausdruck und haben sich zu echten Stilvorlagen für das gesamte Anbaugebiet gemausert.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der Chianti von Fattoria Uccelliera ist ein ewiger Klassiker und erfreut seit jeher mit rustikaler Eleganz: Leuchtend rubinrote Farbe im Glas, im Duft nach reifen Kirschen, Pflaumen und Veilchen. Am Gaumen trocken und von harmonischem Geschmack, mit bemessenen Tannin und zurückhaltender Säure. Der Chianti von Uccellliera ist ein schnörkelloser, mittelgewichtiger Rotwein welcher die toskanische Gegend perfekt verkörpert. - Gerardo
Hinweis: Die Motive auf den Etiketten wechseln bei Fattoria Uccelliera jährlich und können deshalb von der Darstellung abweichen.
Gerardo's Notizen: 'Die Weine aus dem Hause der Familie Poggianti sind seit mehr als 30 Jahren teil unseres Sortiments. Ursprünglich ging der Partnerschaft ein nüchterner Gedanke voraus: Einerseits reichern immer mehr Weingüter ihren Chianti mit Cabernet und Merlot an, um der ausländischen Kundschaft zu gefallen. Andererseits sind die Preise - vor allem im Bereich des Chianti Classico - in den letzten Jahrzehnten empfindlich angestiegen. Aus der langen Geschäftsbeziehung mit Uccelliera ist auch eine gute Freundschaft zur Inhaberfamilie Poggianti entstanden. Chefin Maria Elena produziert bis heute einen bezahlbaren, ehrlichen und bodenständigen Chianti.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 85 Punkte (von 100)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 83 Punkte (von 100)
Typisch toskanischer Roter von tiefer rubinroter Farbe. Im Duft nach reifen Kirschen und Johannisbeeren. Am Gaumen weich und harmonisch, unterstrichen von mildem Tannin. 'Ginepraia' entsteht überwiegend aus der einheimischen Rebsorte Sangiovese, mit kleinen Einspeisungen von Cabernet-Sauvignon sowie etwas Petit Verdot. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Lebendiger Rotwein von mittlerer, rubinroter Farbe. Feines Bouquet nach Blüten und reifen roten Früchten. Am Gaumen weich, lebendig und von angenehmen Trinkfluss. Traditionell wird der Governo gekühlt serviert.
Diese typisch toskanische Spezialität entsteht aus den Rebsorten Sangiovese, Malvasia Nera und Canaiolo. Dabei steht die Bezeichnung Governo für eine althergebrachte Herstellungsmethode: Bei dieser werden dem Wein nach dem ersten Gärdurchgang getrocknete Trauben hinzugef¨gt um eine zweite Gärung auszulösen. Durch dieses Verfahren ist der Governo di Castellare einem Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Seinen Namen trägt dieser Chianti Classico zu Ehren von Roberto Stucchi: Die Farbe ist ein intensives Rubinrot, im Duft schmeicheln Waldfrüchte und Gewürzkräuter. Im Trunk von wunderbarer Geschmeidigkeit und vollmundigem Geschmack, lang anhaltend der Nachhall. - Gerardo
'The 2010 Chianti Classico RS is a major step up from the straight Chiantis in this lineup. Dark red cherries, flowers, tobacco, licorice and mint burst from the glass in this vivacious, expressive wine. I very much like the sense of overall balance and harmony.' - Robert Parker
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 1 Glas (von 3)
[US] Wine Spectator: 89 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 88 Punkte (von 100)
Der Rosso Piceno 'Trufo' ist ein Klassiker unseres Hauses und im Jahrgang 2012 bereits die achte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Die Farbe des 'Trufo' ist ein dunkles Rubinrot. Das Bouquet vermittelt feine Fruchtnoten von Waldbeeren und Amarenakirschen, der 9 monatige Ausbau in neuen Barriquefässern komplettiert den Duft mit Tabak- und Röstaromen. Am Gaumen saftig und von geschmeidigem Tannin, mit anhaltendem Nachhall. 100% Authentisch. - Gerardo
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - unter dem Namen Picus
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
[IT] Luca Maroni: 95 Punkte (von 100) - unter dem Namen Picus
Die Farbe ist ein leicht violettes Rubinrot mit granatroten Einschlüssen. Das Bukett erinnert an Waldbeeren, Sauerkirschen und Pflaumen mit leichten Anklängen an Röstbrot. Am Gaumen komplex und würzig mit engmaschig gewobender Tanninstruktur. - gerardo.de
'Mittleres Rubin; einladende, immer vielschichtiger werdende Fruchtnoten; kräftig, gewisse Fruchttiefe, saftig, Butter, Herbe, lakritzig, kompletter Wein, schön.' - Andreas März (MERUM)
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 3 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 86 Punkte (von 100)
[IT] Guide de L'espresso: 3 Flaschen (von 5) / 16 Punkte (von 20)
Man kann die Weine von Coltibuono als Archetypen des Chianti bezeichnen: Das gefächerte Bouquet reicht von Waldbeeren, über Veilchen hin zu Wildblüten. Am Gaumen von ausgeprägtem und tiefen Charakter mit deutlichem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der modern gestaltete Rosso Piceno 'Picus' (lateinisch für 'Waldspecht') präsentiert sich jugendlich und kraftvoll: Tiefrote Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern im Glas. Das Duftkarussell reicht von reifen Kirschen und Edelpflaume bis hin zu süßer Zimtstange und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen wiederholt sich das Aromenspiel, abgerundet von den fein texturierten Gerbstoffen. - Gerardo
'Fast auf qualitativer Augenhöhe mit dem Fedus, der umfassend harmonische, ausnehmend schmackhafte Picus mit seiner samtigen Konsistenz.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
Der Chianti Classico Quercesola bietet reichlich elegante Frucht und vornehmen Geschmack für kleines Geld. Im Duft nach Kirschen und Brombeeren, am Gaumen von samtiger Würze und feiner Textur. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Schon seine rubinrote Farbe mit violetten Reflexen macht Lust auf mehr: komplexes Bukett, das an reife Früchte erinnert. Weich im Geschmack, angenehm in der Säure und gut strukturiert. - Gerardo
'Einnehmend und süffig der Chianti Classico' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Die Farbe dieser Chianti Riserva ist ein saftiges Rubinrot mit warmen und leicht granatroten Nuancierungen. Der Duft hat Anklänge von roten Früchten, mit zart würzigen Noten welche von der Reifung im Holzfass stammen. Im Geschmack weich, von ausbalanciertem Tanningleichgewicht und gut strukturiert. Fruchtiger, feiner und anhaltender Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 85 Punkte (von 100)
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 1 Stern (von 3) / 83 Punkte (von 100)
Der reinsortige Sangiovese 'Fedus' zeigt sich von purpurroter Farbe mit nachtschwarzem Kern. Intensives Bouquet nach reifen Waldfrüchten, Humus und Unterholz. Am Gaumen von großer Dichte, seidenweichen Gerbstoffen und exzellenter Länge. 100% Sangiovese. - Gerardo
'Um ein Haar hätte der Fedus es erneut geschafft, einen Platz unter den besten italienischen Weinen zu ergattern. Der Sangiovese speist seine fleischige Dynamik mit einnehmend süßen Tanninen, die ihre Wirkung, fest in ein breites Fruchtregister eingebettet, entfalten.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2+ Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Im Glas von tiefer, rubinroter Farbe mit violetten Nuancen. Das Bouquet offenbart komplexe Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und exotischen Gewürzen. Am Gaumen voluminös, kraftvoll und von Rafinesse.
'Poggio alla Pietra' wird nach der 'Governo all'uso toscano' Methode hergestellt. Diese beschreibt die sanfte zweite Gärung durch die Zugabe auf Strohmatten getrockneter Sangiovese Trauben. Diese Technik ist im Valpolicella Gebiet weit verbreitet, doch war lange Zeit in der Toskana in ähnlicher Form vertreten. Das Ergebnis ist ein komplexer und weicher Rotwein - einem Amarone oder Ripasso nicht ganz unähnlich. - Gerardo
Gerardo's Notizen: 'Das Verfahren zur Traubentrocknung hat in ganz Italien Tradition, vor allem Amarone und Ripasso Weine aus dem Veneto sind weltweit bekannt. Auch in der Toskana wurden mit der Governo Technik seit jeher Trauben auf Strohmatten angetrocknet. Der bereits fertig vergorene Wein wird dann mit 15% der rosinierten Trauben gemischt, was eine zweite, langsame Vergärung in Gang setzt. Erst jüngst wurde dieses traditionelle Verfahren wiederentdeckt und erfährt eine zeitgemäße Neuauflage unter Verwendung moderner Technik. Das Ergebnis ist ein Wein von guter Komplexität bei gleichzeitig wunderbarem Trinkfluss.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Anspruchsvolle Sangiovese Riserva aus dem Bertinoro-Terroir in der Emilia-Romagna. Der 14 monatige Ausbau in französischen Eichenfässern unterstreicht die Substanz dieses Weines: Kräftige, rubinrote Farbe mit sich leicht aufhellenden Rändern. Im Duft nach roten Früchten und Gewürzen, begleitet von Noten nach Lakritz und Vanilleschoten. Am Gaumen von gewisser Herbe, spürbarem Tannin und dennoch weicher Textur. - Gerardo
'Der Sangiovese Riserva offenbart ein sehr ausdrucksvolles Bukett, in dem eine elegante, bis zu weißfleischigen Pfirsichen ausschweifende Frucht die holzinduzierten Gewürznoten flankiert.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Das rote Flagschiff von Tenuta le Velette: Rubinrote Färbung mit sich leicht aufhellenden Rändern im Glas. Im Bouquet fruchtbetont, dezent ätherisch und tabakwürzig. Am Gaumen harmonisch, gut strukturiert und anhaltend. - Gerardo
'Der komplexe und intensive Verschnitt aus Sangiovese und Cabernet bringt in seinem Kirschen- und Zimtbukett manch kräuterwürzige Note unter. In dem spannungsgeladenen, festen Geschmack mit dem filigranen Tannin offenbart sich ein jugendliches Geschöpf mit Tiefgang.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 87 Punkte (von 100)
Der barriquegereifte Castellaccio entsteht zu 60% aus der einheimischen Rebsorte Sangiovese sowie zu 40% aus Cabernet-Sauvignon. Diese mittlerweile fest in Zentralitalien verankerte Kombination hat dem Wein den Beinamen 'Supertoskaner' (Supertuscan) eingebracht.
Die Farbe ist ein feuriges, tiefrotes Rubin mit granatfarbenen Reflexionen. Im Bouquet breitgefächert nach reifen Früchten, Lakritz, Sandelholz und Graphit. Am Gaumen vollmundig und körperreich, gefolgt von Anklängen an Zigarrenkiste und Vanilleschote. Von geglättetem Tannin und anhaltendem Nachhall. - Gerardo
'Lots of blackberry and cherry on the nose with hints of flowers. Full-bodied, spicy and rich with plenty of fruit and a meaty, lightly tannined character.' - Wine Spectator
Gerardo's Notizen: 'Für den Castellaccio werden ausschließlich selektionierte Sangiovese sowie Cabernet-Sauvignon Trauben verwendet. Durch einen speziellen Gärungsprozess und die Reife in französischen Eichenfässern erhält dieser Wein eine kräftige Blume sowie eine ausdrucksstarke Struktur. Der Castellaccio reift zwölf Monate in Fässern und ein weiteres Jahr auf der Flasche bevor er im vierten Jahr nach der Weinlese den Verkauf kommt.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 92 Punkte (von 100)
Die Farbe des Montefalco Rosso Riserva ist ein gedecktes Rubinrot mit violetten Einschlüssen. Das feine Bukett erinnert an Pflaumen, Kirsche und Gewürzkräutern. Am Gaumen sehr elegant, mit weichen Tanninen und langem Abgang. - gerardo.de
'Mittleres Rubin; würzig, vegetal-fruchtige Noten; konzentriert, viel Tannin, Holz, Kandis, saftig, ziemlich herb.' - Andreas März (MERUM)
'Sehr gut wie gewohnt der Montefalco Rosso Riserva, ein Wein des aufrechten Gangs mit seiner eleganten Würze im Umfeld der schönen Frucht.' - Gambero Rosso
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Duemilavini: 4 Trauben (von 5)
[IT] Guide de L'espresso: 4 Flaschen (von 5) / 17 Punkte (von 20)
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die dritte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre gewährleistung ab Kauf.
Wie viele unserer reduktiv ausgebauten Weine ist auch der Appassionato nach Jahren der Flaschenreife wunderbar entwickelt. Zunehmend weicher und elegant, dabei stets rassig und voll, machen diesen reinsortigen Sangiovese aus den Marken zu einem Spitzenreiter seiner Klasse: Intensives Rubinrot, das zum Granatrot tendiert, bei Alterung mit orangefarbenen Reflexen und nach Ziegelrot neigend; vornehmes, leicht ätherisches Bukett; ehedem tanninbetont, kernig, trocken. - Gerardo
'Der Wein stammt von ca. 50 Jahre alten Reben mit südlicher Ausrichtung die purstes Extrakt erbringen. Ein einzigartiger, seidenweicher Sangiovese wie man ihn selbst aus der Toskana kaum kennt. Weich, überschwänglich und ungeheuer dicht. Vereint alle Vorzüge die ein ausgezeichneter Wein haben muss, Ausbau erfolgte im neuen Holzfass.' - Gambero Rosso
Gerardo's Notizen: 'Vintage: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 1998, Name 'Moggio'
Gambero Rosso: 3 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2001, Name 'Fedus'
Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3) - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Duemilavini (AIS): Drei Flaschen (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Vini d'Italia: Drei Trauben (von 5) - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 87 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2006, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 85 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2003, Name 'Fedus'
Luca Maroni: 84 Punkte (von 100) - - für den Jahrgang 2005, Name 'Fedus'
Ein Chianti Classico Riserva in bester Ausführung: Satte rubinrote Farbe im Glas, mit dezenten ziegelroten Rändern. Im Duft intensive Beerenfrucht und präsente Würznoten. Am Gaumen fleischig, vielschichtig und von aristokratischer Eleganz. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Diese Chianti Classico Riserva besticht durch ein feines Aroma nach Waldbeeren, Sauerkirschen und Gewürzen. Am Gaumen vollmundig und samtig, von klar gezeichneter Tanninstruktur. Die saubere Stilistik und traditionelle Handschrift von Badia di Coltibuoni wird an dieser Riserva besonders ersichtlich. - Gerardo
'Feinwürzige Nase mit Noten von Waldfrüchten und Karamell; im Mund kernig, füllig, fest, die Gerbstoffe und die Säure gut eingebunden, endet mit einem leckeren Kirschconfitfinale. Elegante Riserva, die noch reifen kann.' - Vinum
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 3 Sterne (von 3) / 91 Punkte (von 100)
Der Spitzenwein aus der Cantina del Vermentino ist eine Assemblage aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Sangiovese (welche seit jeher auf Sardinien angebaut wird) sowie den beiden einheimischen Rebsorten Carignano und Cagnulari. Je nach Jahrgang kommen mitunter noch andere, rote sardische Ergänzungstrauben hinzu. 'Galana' kam erstmals mit dem Jahrgang 1997 auf den Markt und reift mindestens 13 Monate in Holzfässern und weitere 10 Monate auf der Flasche.
Ein Rotwein von intensivem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Im Duft nach Waldkirschen, Gewürzen, Vanille und Bitterschokolade. Am Gaumen kraftvoll aber dennoch warm, weich und anhaltend. - Gerardo
Gerardo's Notizen: ''Galana' ist ein alter sardischer Ausdruck für eine anmutige und edle Dame von großer Schönheit. Eigenschaften, die im übertragenden Sinne auch auf diese Spitzencuvèe zutreffen. Ein Wein der beweißt, dass auf Sardinien nicht nur große Weißweine beheimatet sind, sondern auch ausgezeichnete Rote.' - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
Der modern gestaltete Rosso Piceno 'Picus' präsentiert sich jugendlich und kraftvoll: Tiefrote Farbe mit sich nur leicht aufhellenden Rändern im Glas. Das Duftkarussell reicht von reifen Kirschen und Edelpflaume bis hin zu süßer Zimtstange und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen wiederholt sich das Aromenspiel, abgerundet von den fein texturierten Gerbstoffen. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] I Vini di Veronelli: 2 Sterne (von 3) / 89 Punkte (von 100)
'Il Poggiale' - ein toskanischer Klassiker aus gleichnamiger Einzellage. Diese Chianti Classico Riserva wurde in französischen Eichenholzfässern ausgebaut und verfeinert anschliessend weitere sechs Monate auf der Flasche. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bukett ist voll komplexer Noten von reifen, roten Früchten. Am Gaumen von exzellenter Struktur und präsentem, weichem Tannin. - Gerardo
'This shows good balance between the sweet berry fruit and spice notes, vivid acidity and dusty grip. A tobacco element emerges on the long, harmonious finish.' - Wine Spectator
'Another gorgeous Chianti Classico with dried strawberry, cherry and orange peel. Full body with fine tannins and a fresh, lively finish. The bright acidity makes this energetic.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 92 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
'Il Poggiale' - ein toskanischer Klassiker aus gleichnamiger Einzellage. Diese Chianti Classico Riserva wurde in französischen Eichenholzfässern ausgebaut und verfeinert anschliessend weitere sechs Monate auf der Flasche. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen im Glas. Das Bukett ist voll komplexer Noten von reifen, roten Früchten. Am Gaumen von exzellenter Struktur und präsentem, weichem Tannin. - Gerardo
'This shows good balance between the sweet berry fruit and spice notes, vivid acidity and dusty grip. A tobacco element emerges on the long, harmonious finish.' - Wine Spectator
'Another gorgeous Chianti Classico with dried strawberry, cherry and orange peel. Full body with fine tannins and a fresh, lively finish. The bright acidity makes this energetic.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[US] Wine Spectator: 90 Punkte (von 100)
[IT] I Vini di Veronelli: 92 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.
'Ronchedone' zeigt sich von satter, tiefroter Farbe mit rubinroten Reflexen im Glas. Diese üppige Rotweincuvee schmeichelt der Nase mit Aromen von Waldbeeren, Amarenakirschen und zarten Anklängen an Karamel. Am Gaumen harmonisch, von seidigem Tannin und langem Nachhall. - Gerardo
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Gambero Rosso: 2 Gläser (von 3)
[IT] Le Guide de L'Espresso: 3 Flaschen (von 5) / 15 Punkte (von 20)
Der Name leitet sich aus der mittelalterlichen Bezeichnung 'San Zoveto' für Sangiovese ab. Von intensiver, rubinroter Farbe und purpurnen Reflexen im Glas. Im Bouquet mischen sich Noten von Veilchen und Iris mit roten Früchten, Gewürznelken und etwas Vanille. Am Gaumen von großartiger Struktur, harmonisch und ausgewogen. Ein großer Sangiovese mit Lagerungspotenzial. - Gerardo
'The 2007 Sangioveto di Toscana is another wine that comes across as relatively understated and quite classic relative to most 2007s. There is gorgeous delineation in an expressive fabric of sweet red cherries and flowers, with hints of tobacco and cedar that flow effortlessly. The wine turns radiant on the mid-palate and finish. The 2007 is one of the most elegant Sangiovetos I have tasted from Badia a Coltibuono.' - Robert Parker
'Fascinating style of cedar, berry, cherries and plums follow through to a full body, with fine tannins and an almost oily mouth feel. Love the finish. This is balanced, sexy and seductive. Pure Sangiovese. Made from organic grapes. Drink now but will improve with age for years to come.' - James Suckling
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
[IT] Guide d l'Espresso: 5 Flaschen (von 5)
[IT] I Vini di Veronelli: 93 Punkte (von 100) / 3 Sterne (von 3)
'I Sodi di San Niccolo' - einer der Flagschiff Weine von Castellare di Castellina - stammt aus der Einzellage um die Kirche San Niccolo: Dieser fast reinsortige Sangioveto (dialekt für Sangiovese) wird mit etwas Malvasia Nera ergänzt, beide von knapp 30 Jahre alte Rebstöcken. Die Farbe ist ein intensives rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. Im Duft fruchtig nach Waldbeeren, unterstrichen von etwas Vanille. Dieser Wein erreichte zweimal die Top-100 Wine Specator und erhielt zudem die begehrte Auszeichnung mit 3-Gläsern im Weinführer Gambero Rosso.
Karge Böden sind eine Grundvoraussetzung für hochwertige Weine. Deswegen sind die Lagen in denen der Rebstock um Wasser und Nahrung kämpfen muss, am begehrtesten für toskanische Winzer. Die 'i sodi' genannten Lagen stehen ganz im Gegensatz zu den 'campi', den Feldern. Auf den 'sodi' wachsen die dichtesten und raffiniertesten Weine. - Gerardo
'The 2013 I Sodi di S. Niccolo is 85% Sangioveto (a more antique name for Sangiovese) and 15% Malvasia Nera from a single vineyard. The wine opens to a darkly saturated appearance and shows ruby, garnet and purple highlights. The bouquet is powerful but seamless at the same time with smooth transitions between dark cherry, spice, tobacco and moist clay. In the mouth, this wine shows dense extraction, but it never feels to weighed down by that mass. Instead, the freshness of the fruit and the natural acidity give the wine a bright and buoyant personality. Aged in barrique for 30 months, this is a delightful Tuscan red.' - Robert Parkers Wine Advocate
Dieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet. Ein anderer Jahrgang erhielt:
'Rubbio' ist nicht nur ein archetypischer, großartiger Rosso Piceno - sondern bereits die vierte Interpretation dieses Weinprojekts: Das italienische Weindepot entwickelt seit 1990 zusammen mit Winzer Simone Capecci Lagenweine, welche das Terroir des Ascoli Piceno Gebietes voll zum Ausdruck bringen.
Dieser Wein ist von subtiler Finesse und berührender Intensität, mit einem Bouquet welches an reife Pflaumen, Süsskirschen und Rumtopf erinnert. Die 15 monatige Lagerung in neuen Barriquefässern, ergänzt den Wein zusätzlich um weiche Röst- und Schokoladenaromen. Ein Ausnahme Rosso-Piceno Superiore, welcher zu den Besten der Marken gehört und das Terroir dieser ur-italienischen Region detailgetreu abbildet. Aktuell ein Hochgenuss, mit viel Potenzial für weitere Jahre. - Gerardo
Hinweis: Nach unserer Definition ist ein historischer Wein, ein Lagerwein mit einem Alter ab 10 Jahren. Derartige Weine bedingen einen speziellen Umgang der bereits mit dem Entkorken beginnt. Das Heben des Korkens muss mit einem Spiralkorkenzieher und behutsam erfolgen. Frühzeitiges Entkorken ist ein Muss, diese Rotweine sind ungefiltert und haben einen hohen Anteil an Sedimenten. Wir gewähren auf alle Lagerweine 2 Jahre Gewährleistung ab Kauf.